Blog  Facebook  Twitter  Instagram

Eltern-Newsletter

26. Januar 2024


 

Neuer Amtschef im Kultusministerium

Martin Wunsch folgt auf Stefan Graf: Kultusministerin Anna Stolz gratuliert und wünscht viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Aufgabe. mehr

Stärkung der Basiskompetenzen und der individuellen Förderung

Deutlich mehr Zeit und Raum für Lesen, Schreiben, Rechnen in der Grundschule: Kultusministerin Stolz zieht weitreichende Konsequenzen aus PISA . mehr

Demokratie lebt vom Mitmachen

Der Abschlussbericht der Juniorwahl zur Wahl des bayerischen Landtags 2023 in München wurde vorgestellt. Kultusministerin Anna Stolz hebt in diesem Rahmen die Bedeutung politischer Bildung an Bayerns Schulen hervor. mehr

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

Vive l’amitié franco-allemande! – Kultusministerin Anna Stolz betont die enge Beziehung beider Länder und würdigt das Engagement für grenzüberschreitende Bildungsarbeit. mehr


Schule aktiv



Mit Medienkompetenz den Gefahren im Netz trotzen

Handysucht, Fake News und Social Media: Am 6. Februar 2024 laden Schülerwebtalks dazu ein, das Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu schärfen. Jetzt informieren!  mehr

Schulklassen sind zu Aktiv-Wochen eingeladen

­­­­Mit der Schulklasse den Lernort Bauernhof besuchen und in authentischer Umgebung erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft erhalten. Unter dem Motto „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“ finden vom 15. April bis 17. Mai 2024 die Aktiv-Wochen statt. Jetzt informieren!  mehr

Webtalks und eSessions liefern Lehrkräften wertvollen Input

Der Krieg im Nahen Osten ist längst auch ein Krieg um Informationen und Meinungen geworden. Aufgrund der großen Nachfrage bieten der Bayerische Rundfunk (BR) und die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen erneut Schülerwebtalks und eSessions an. mehr


Blog „Schule in Bayern“



Auf dem Blog „Schule in Bayern“ aus dem Schulleben berichten

Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr

Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung.
Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Salvatorstraße 2, 80333 München
Postanschrift:
Salvatorstraße 2, 80327 München
Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931

Verantwortlich: Fabian Welling
Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert

Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse.

DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen.
Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com