Martin Wunsch folgt auf Stefan Graf: Kultusministerin Anna Stolz gratuliert und wünscht viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Aufgabe. mehr
Deutlich mehr Zeit und Raum für Lesen, Schreiben, Rechnen in der Grundschule: Kultusministerin Stolz zieht weitreichende Konsequenzen aus PISA . mehr
Der Abschlussbericht der Juniorwahl zur Wahl des bayerischen Landtags 2023 in München wurde vorgestellt. Kultusministerin Anna Stolz hebt in diesem Rahmen die Bedeutung politischer Bildung an Bayerns Schulen hervor. mehr
Deutsch-Französischer Tag |
Vive l’amitié franco-allemande! – Kultusministerin Anna Stolz betont die enge Beziehung beider Länder und würdigt das Engagement für grenzüberschreitende Bildungsarbeit. mehr
Handysucht, Fake News und Social Media: Am 6. Februar 2024 laden Schülerwebtalks dazu ein, das Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu schärfen. Jetzt informieren! mehr
Programm „Erlebnis Bauernhof“ |
Mit der Schulklasse den Lernort Bauernhof besuchen und in authentischer Umgebung erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft erhalten. Unter dem Motto „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“ finden vom 15. April bis 17. Mai 2024 die Aktiv-Wochen statt. Jetzt informieren! mehr
Der Krieg im Nahen Osten ist längst auch ein Krieg um Informationen und Meinungen geworden. Aufgrund der großen Nachfrage bieten der Bayerische Rundfunk (BR) und die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen erneut Schülerwebtalks und eSessions an. mehr
Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr