Blog  Facebook  Twitter  Instagram

Eltern-Newsletter

23. November 2023


 

Anna Stolz ist Bayerns neue Kultusministerin

Vereidigung des neuen bayerischen Kabinetts: Nach fünf Jahren als Kultusstaatssekretärin führt Anna Stolz fortan als Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus das Schulsystem im Freistaat in die Zukunft. mehr

Staatliche Schulberatung stärkt Lehrkräfte mit Unterstützungsangeboten

Supervision, Coaching oder Online-Fortbildungen zur professionellen Begleitung im Beruf nutzen: In den nächsten Wochen bieten die Staatlichen Schulberatungsstellen im gesamten Freistaat Schnupperangebote unter dem Motto „Stärken erkennen – Stärken entwickeln“ an. Jetzt noch anmelden! mehr

Schulaufsichten sind wichtige Stützpfeiler für das bayerische Schulwesen

Bildung weiterdenken – Kultusministerin Anna Stolz stellt auf der Landesversammlung des Bayerischen Schulaufsichtsverbands die Bedeutung der Schulaufsichten für das Bildungsland Bayern heraus.  mehr

Vorlesen regt die Fantasie an und eröffnet neue Welten

Die Freude am Lesen wecken und fördern, die Fantasie anregen und in spannende Welten abtauchen: Kultusministerin Anna Stolz hebt anlässlich des bundesweiten Vorlesetags die besondere Bedeutung des Vorlesens sowie der Leseförderung hervor.   mehr

Gymnasien erhalten Auszeichnung

„MINT-Förderung ist Zukunftsförderung“: Kultusministerin Anna Stolz gratuliert Gymnasien aus Nürnberg, Hilpoltstein und Pfaffenhofen a. d. Ilm zur Auszeichnung „Bayerische Forscherschule des Jahres 2023“. mehr

Förderzentren leisten hervorragende pädagogische Arbeit

Unmittelbar nach Amtsantritt: Neue Kultusministerin Anna Stolz besucht Sonderpädagogisches Förderzentrum und betont die Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich. mehr

Bedeutung von Inklusion an Schulen wichtiger denn je

„Bildungsangebote für Kinder mit und ohne Förderbedarf“: Kultusministerin Anna Stolz betonte anlässlich der Bundesversammlung des Verbandes Sonderpädagogik e.V. in Regensburg die Bedeutung von Inklusion an bayerischen Schulen. mehr

Berufliche Bildung in Bayern ist qualitativ hervorragend

„Berufliche Bildung in Bayern ist spitze!“: Kultusministerin Anna Stolz besuchte den 16. Berufsbildungskongress des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen (VLB) in Ingolstadt. Jetzt informieren!  mehr

Aktiv werden gegen Antisemitismus und Extremismus

Kultusministerin Anna Stolz erinnert an die Novemberpogrome vor 85 Jahren und setzt sich für intensive Erinnerungs- und Bildungsarbeit an den Schulen ein. mehr

Bilderausstellung lädt zum Erinnern ein

„Wertvoller Beitrag gegen das Vergessen und für eine lebendige Erinnerungskultur“: Kultusministerin Anna Stolz besuchte die Bilderausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ und betonte den wertvollen Beitrag gegen das Vergessen. mehr

Projekt geht in die zweite Runde

Neue praxisorientierte Lern- und Gestaltungsräume ermöglichen: Das Projekt „Kulturschule Bayern“ findet auch im Schuljahr 2023/2024 statt. Kultusministerin Anna Stolz hebt die Bedeutung des Programms hervor.  mehr


Schule aktiv



Jetzt Antrag für kreative Projekte im Bildungsbereich einreichen!

„Bayern ist ein Kulturstaat.“ – Um diesen Auftrag der Bayerischen Verfassung mit Leben zu füllen, wurde der Kulturfonds Bayern geschaffen. Auch Projekte im Bereich Bildung werden gefördert. Jetzt informieren und bis 1. März 2024 Antrag einreichen! mehr

Quizduelle laden Schüler zur Teilnahme ein

Der Bürger Europas e. V. bietet bis Ende des Jahres drei verschiedene kostenfreie Online-Quizduelle an, bei denen einzelne Schulklassen in einem spannenden Duell gegen andere Schulklassen antreten können. Jetzt reinklicken und informieren!  mehr


Blog „Schule in Bayern“



Auf dem Blog „Schule in Bayern“ aus dem Schulleben berichten

Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr

Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung.
Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Salvatorstraße 2, 80333 München
Postanschrift:
Salvatorstraße 2, 80327 München
Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931

Verantwortlich: Fabian Welling
Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert

Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse.

DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen.
Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com