Vereidigung des neuen bayerischen Kabinetts: Nach fünf Jahren als Kultusstaatssekretärin führt Anna Stolz fortan als Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus das Schulsystem im Freistaat in die Zukunft. mehr
„Wochen der Lehrergesundheit“ |
Supervision, Coaching oder Online-Fortbildungen zur professionellen Begleitung im Beruf nutzen: In den nächsten Wochen bieten die Staatlichen Schulberatungsstellen im gesamten Freistaat Schnupperangebote unter dem Motto „Stärken erkennen – Stärken entwickeln“ an. Jetzt noch anmelden! mehr
Landesversammlung des Bayerischen Schulaufsichtsverbands |
Bildung weiterdenken – Kultusministerin Anna Stolz stellt auf der Landesversammlung des Bayerischen Schulaufsichtsverbands die Bedeutung der Schulaufsichten für das Bildungsland Bayern heraus. mehr
Die Freude am Lesen wecken und fördern, die Fantasie anregen und in spannende Welten abtauchen: Kultusministerin Anna Stolz hebt anlässlich des bundesweiten Vorlesetags die besondere Bedeutung des Vorlesens sowie der Leseförderung hervor. mehr
„Bayerische Forscherschule des Jahres 2023“ |
„MINT-Förderung ist Zukunftsförderung“: Kultusministerin Anna Stolz gratuliert Gymnasien aus Nürnberg, Hilpoltstein und Pfaffenhofen a. d. Ilm zur Auszeichnung „Bayerische Forscherschule des Jahres 2023“. mehr
Unmittelbar nach Amtsantritt: Neue Kultusministerin Anna Stolz besucht Sonderpädagogisches Förderzentrum und betont die Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich. mehr
Bundesversammlung des Verbandes Sonderpädagogik e. V. in Regensburg |
„Bildungsangebote für Kinder mit und ohne Förderbedarf“: Kultusministerin Anna Stolz betonte anlässlich der Bundesversammlung des Verbandes Sonderpädagogik e.V. in Regensburg die Bedeutung von Inklusion an bayerischen Schulen. mehr
Berufsbildungskongress des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen (VLB) |
„Berufliche Bildung in Bayern ist spitze!“: Kultusministerin Anna Stolz besuchte den 16. Berufsbildungskongress des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen (VLB) in Ingolstadt. Jetzt informieren! mehr
Kultusministerin Anna Stolz erinnert an die Novemberpogrome vor 85 Jahren und setzt sich für intensive Erinnerungs- und Bildungsarbeit an den Schulen ein. mehr
Jüdische Kulturtage in München |
„Wertvoller Beitrag gegen das Vergessen und für eine lebendige Erinnerungskultur“: Kultusministerin Anna Stolz besuchte die Bilderausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ und betonte den wertvollen Beitrag gegen das Vergessen. mehr
Neue praxisorientierte Lern- und Gestaltungsräume ermöglichen: Das Projekt „Kulturschule Bayern“ findet auch im Schuljahr 2023/2024 statt. Kultusministerin Anna Stolz hebt die Bedeutung des Programms hervor. mehr
„Bayern ist ein Kulturstaat.“ – Um diesen Auftrag der Bayerischen Verfassung mit Leben zu füllen, wurde der Kulturfonds Bayern geschaffen. Auch Projekte im Bereich Bildung werden gefördert. Jetzt informieren und bis 1. März 2024 Antrag einreichen! mehr
Der Bürger Europas e. V. bietet bis Ende des Jahres drei verschiedene kostenfreie Online-Quizduelle an, bei denen einzelne Schulklassen in einem spannenden Duell gegen andere Schulklassen antreten können. Jetzt reinklicken und informieren! mehr
Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr