Zu unseren Angeboten auf  Blog  Facebook  Twitter  Instagram
Bildungs-Newsletter Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
20. Januar 2023
 
 
KM Aktuell
 
Lehrergewinnung
Quereinsteiger sind mehr denn je gefragt

„Schule in Bayern – ein attraktiver Arbeitsplatz mit Zukunft“: Das Kultusministerium weitet die Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus, ins Lehramt an Bayerns Schulen zu wechseln. Mehr


Deutsch-Französische Freundschaft
Deutsch-Französischer Tag erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags

„Ein Tag, der ganz im Zeichen einer starken Freundschaft steht.“ Bayerische Schulen pflegen seit Jahren einen lebendigen Austausch mit Frankreich. Der Deutsch-Französische Tag findet jedes Jahr am 22. Januar statt und erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags 1963. Mehr


Kennenlerngespräch
Bayern und die Tschechische Republik arbeiten vertrauensvoll zusammen

„Uns verbindet eine enge Freundschaft“: Die Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková der Tschechischen Republik und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz tauschen sich über die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit aus. Mehr


Austausch in Bildungsfragen
Landesschülerrat ist zu Gast im Kultusministerium

„Wichtiger Ansprechpartner in Bildungsfragen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo tauscht sich mit dem neuen Landesschülerrat aus. Vor allem das Thema Digitalisierung steht dabei im Fokus.  Mehr


Politische Bildung
Antisemitismus hat an Bayerns Schulen keinen Platz

Dem Antisemitismus keine Chance geben: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Ahmad Mansour betonen die Bedeutung von Aufklärungsarbeit und Antisemitismusprävention an Bayerns Schulen.  Mehr


Verleihung des Bundesverdienstordens
Für Engagement weit über die Grenzen Bayerns hinaus geehrt

Vier Jahrzehnte Einsatz für Toleranz, Frieden und Menschen, die Unterstützung benötigen: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt den Bundesverdienstorden an Prof. Dr. Klaus Reder aus Unterfranken. Mehr


 
Schule aktiv
 
JugendPolitikTage 2023
Jugendliche entwickeln Ideen für die Zukunft

Ob Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder Ausbildungsvergütung – auf den JugendPolitikTagen 2023 entwickeln 1.000 junge Menschen Maßnahmen und Zukunftsideen für eine jugendgerechtere Politik.  Mehr


Schutz vor sexueller Gewalt
App und Online-Portal klären über sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen auf

Stark machen gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen: Das will die Kampagne „#UNDDU? Mach Dich stark!“ von Innocence in Danger. Der Kinderschutz-Verein hat dafür das erste Online-Portal und eine App für Fachkräfte entwickelt. Jetzt informieren! Mehr


 
Stipendium & Förderung
 
Begabtenförderung
Akademieformate fördern Talente

Akademieangebote von „Bildung & Begabung“ möchten Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, das Beste aus ihren Fähigkeiten zu machen. Interessierte können sich noch bis zum 31. Januar 2023 bewerben oder dafür vorgeschlagen werden. Mehr


 
Tipps und Links
 
Politische Bildung
Veranstaltungen laden zur Auseinandersetzung mit dem DDR-Volksaufstand ein

Im Rahmen des Volksaufstands gingen 1953 in der DDR eine Million Menschen auf die Straße, um gegen das kommunistische Regime aufzubegehren. Die Website der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur liefert hierzu genauere Informationen.   Mehr


sprungbrett bayern
Digitale Elternabend-Reihe lädt zur Teilnahme ein

Die Rolle der Eltern bei der Berufsorientierung: Interessierte Erziehungsberechtigte erhalten im Rahmen von digitalen und kostenfreien Elternabenden wervolle Tipps. Jetzt informieren und anmelden!  Mehr


 
Blog „Schule in Bayern“
 
Wir sind online!
Mit dem Blog „Schule in Bayern“ vom echten Schulleben online berichten

Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und authentische Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! Mehr


Bayerisches Bildungsnetz:
Kultusministerium: www.km.bayern.de
Schule in Bayern: www.schule-in-bayern.de/
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: www.isb.bayern.de
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung: www.alp.dillingen.de
BayernCloud Schule: www.bycs.de/
mebis - Landesmedienzentrum Bayern: www.mebis.bayern.de
Staatliche Schulberatung Bayern: www.schulberatung.bayern.de
Bayerisches Realschulnetz: www.realschule.bayern.de
Bayerisches Gymnasialnetz: www.gymnasium.bayern.de
Bildungspakt Bayern: www.bildungspakt-bayern.de
Stiftung art131: www.art131.de
Schulentwicklung Bayern: www.schulentwicklung.bayern.de
Elitenetzwerk Bayern: www.elitenetzwerk.bayern.de
Studieren in Bayern: www.studieren-in-bayern.de

Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung. Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier.


Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit
Verantwortlich: Fabian Welling
Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert
Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse.
Verwenden Sie dazu bitte dieses Kontaktformular.

Salvatorstraße 2, 80333 München
Postanschrift: 80327 München
USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931

DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION.
DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen.
Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com