Der „Sommerpass Bayern“ gewährt den diesjährigen Abschlussklassen bayerischer Schulen vom 24. Juni bis zum 30. September 2023 freien Eintritt in staatliche Schlösser und Museen sowie kostenlose Mitfahrten bei der Bayerischen Seenschifffahrt. mehr Starke und leuchtende Vorbilder: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigt rund 235 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern für ihr ehrenamtliches Engagement im schulischen Umfeld. mehr Kreativität, Begeisterung und Selbstvertrauen: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigt sechs bayerische Schulen mit dem Staatspreis für Theaterarbeit. Er wird erstmals verliehen und turnusmäßig jedes Jahr an zwei verschiedene Schularten vergeben. mehr Gemeinsam aktiv gegen den Klimawandel: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gibt anlässlich der Netzwerkveranstaltung „Wirkstatt Nachhaltigkeit meets Klimaschule Bayern“ den Startschuss für die Ausweitung des Programms „Klimaschule Bayern“. mehr Förderzentren und Schulen für Kranke | 720 Schülerinnen und Schüler haben sich an den Förderzentren und an den Schulen für Kranke in Bayern mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte intensiv auf die nun bevorstehenden Abschlussprüfungen vorbereitet. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz wünschen gutes Gelingen und viel Erfolg. mehr Endspurt auf dem Weg zu den Abschlüssen an der Mittelschule: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz drücken den Schülerinnen und Schülern die Daumen. mehr Eintrittskarte und Sprungbrett für berufliche Erfolgsgeschichten: Für rund 34.500 Prüflinge an den bayerischen Realschulen starten die schriftlichen Abschlussprüfungen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz wünschen viel Erfolg. mehr Wirtschaftsschule in Bayern | Wertvolle Schlüsselqualifikationen für die weitere schulische Ausbildung oder den Start ins Berufsleben erwerben: Am 21. Juni 2023 starten die Abschlussprüfungen an den Wirtschaftsschulen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz richten gute Wünsche an die Prüflinge. mehr
„Europäisch gleich bunt“ – unter diesem Motto rief der 70. Europäische Wettbewerb Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland dazu auf, ihre Gedanken zu einem bunten Europa in kreativer Form festzuhalten. 97 Bundespreise gehen nach Bayern, 5 Beiträge wurden als „Beste Arbeiten“ prämiert. mehr Bravouröser Umgang mit Sprache: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert Konrad Thees vom Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding zu seinem großartigen Erfolg bei Jugend debattiert. mehr Glänzende Erfolge für Bayerns Mathe-Asse: Kultusminister Michael Piazolo gratuliert den bayerischen Preisträgerinnen und Preisträgern bei der Mathematik-Olympiade. mehr
Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung. Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2, 80333 München Postanschrift: Salvatorstraße 2, 80327 München Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931 | Verantwortlich: Fabian Welling Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse. |
|
DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen. Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com |