Blog  Facebook  Twitter  Instagram

Eltern-Newsletter

14. September 2023


 

Abc-Schützen meistern sicher ihren Weg zur Schule

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo verteilen bei der Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ Sicherheitsüberwürfe an Erstklässlerinnen und Erstklässler. mehr

Gute Voraussetzungen für einen gelingenden Schulstart

Am Dienstag, den 12. September, beginnt für rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern sowie ihre Lehrkräfte wieder der Unterricht. Damit ist die Schülerzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen – insbesondere an den Grund- und Mittelschulen, wo im Schuljahr 2023/2024 rund 26.000 Schülerinnen und Schüler mehr unterrichtet werden als im vergangenen Schuljahr. mehr

Bayern erzielt im Ländervergleich erneut Spitzenplatz

Bestwerte in den Bereichen „Berufliche Bildung“, „Vermeidung von Bildungsarmut“ und „Digitalisierung“: Im Vergleich der Bundesländer sichert sich Bayern beim Bildungsmonitor 2023 erneut den zweiten Platz. mehr

Bayerns beste Lehramtsabsolventinnen und -absolventen geehrt

Ihre Begeisterung dafür, junge Menschen während ihrer Schullaufbahn zu begleiten, merkt man den Nachwuchslehrerinnen und -lehrern nicht nur an, sie spiegelt sich auch in ihren hervorragenden Abschlussergebnissen wider: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo empfing die besten bayerischen Lehramtsabsolventen des aktuellen Prüfungsjahrgangs.  mehr

Kinder und Jugendliche für psychische Erkrankungen sensibilisieren

Depressionen vorbeugen und Hilfestellung bieten: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Gesundheitsminister Klaus Holetschek übernehmen Schirmherrschaft für Schulprogramm des Vereins „Irrsinnig Menschlich e.V.“ zur Prävention seelischer Erkrankungen. mehr

Neue Anlaufstelle für Opfer von Missbrauch und sexualisierter Gewalt gestartet

Zum 01. August 2023 ist eine neue bayerische (Erst-)Anlaufstelle für alle Betroffenen von Missbrauch und sexualisierter Gewalt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) gestartet. mehr

Ohren auf, denn hier kommt die Musik

Im Schuljahr 2023/2024 zeichnet Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 140 Grundschulen mit dem Profil „Musikbegeisterte Grundschule“für ihr zusätzliches Engagement im Bereich der musikalischen Bildung aus. mehr


Rund um Schule



Herausragende Abiturientinnen und Abiturienten erhalten Stipendium

Die Besten der Besten: Acht neue Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine umfangreiche Förderung der Stiftung Maximilianeum und der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz gratulieren. mehr

Bayerische Grundschulen gewinnen Spielezimmer

32 Grundschulen aus Bayern werden in diesem Jahr mit einem umfangreichen Spielezimmer ausgestattet. Sie haben sich bei der Initiative „Spielen macht Schule“ beworben und konnten die Jury mit ihrem originellen und durchdachten Konzept überzeugen. mehr


Schule aktiv



EU-Programm fördert Lieferung gesunder Lebensmittel

Jede Woche Obst, Gemüse und Milchprodukte von der 1. bis zur 4. Klasse. Ein Einstieg in das erfolgreiche EU-Schulprogramm ist für Grund- und Förderschulen jederzeit möglich. Eine neue Online-Antragstellung der Lieferanten vereinfacht für die teilnehmenden Schulen den Prozess. mehr


Tipps und Links



App fördert Medienkompetenz an Grundschulen

„Wo ist Goldi?“ – Die mehrfach ausgezeichnete Medienkompetenz-App steht nun auch für den Einsatz an den bayerischen Grundschulen zur Verfügung. Digitalministerin Judith Gerlach und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo stellten eine Version speziell für den Unterricht an Grundschulen vor. mehr

„Juniorhelfer plus“ führt Kinder altersgerecht an Erste Hilfe heran

Stabile Seitenlage, Behandlung von Sportverletzungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung – diese und weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen können Kinder an weiterführenden Schulen jetzt mit der neuen Arbeitshilfe „Juniorhelfer plus“ des Bayerischen Jugendrotkreuzes erlernen. Das Programm vervollständigt das Ausbildungsangebot für die Altersgruppe von 10 bis 13 Jahren und ist in den lehrplanmäßigen Unterricht integrierbar. mehr

Ein gesundes Pausenbrot ist wichtig

Unter dem Motto „Power für die Pause: bunt essen – besser lernen“ unterstützt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) die Umsetzung von Pausenbrot-Aktionen an Grundschulen mit neuen Materialien und Informationen für Eltern, Elternbeiräte und Lehrkräfte. Jetzt informieren! mehr

Jugendliche und ihre Eltern entdecken Ausbildungsmöglichkeiten

Die Bundesagentur für Arbeit bietet Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten die Gelegenheit, Großunternehmen aus verschiedenen Branchen live und interaktiv kennenzulernen und aktuelle Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erhalten. mehr


Blog „Schule in Bayern“



Auf dem Blog „Schule in Bayern“ aus dem Schulleben berichten

Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr

Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung.
Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Salvatorstraße 2, 80333 München
Postanschrift:
Salvatorstraße 2, 80327 München
Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931

Verantwortlich: Fabian Welling
Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert

Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse.

DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen.
Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com