Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo verteilen bei der Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ Sicherheitsüberwürfe an Erstklässlerinnen und Erstklässler. mehr
Am Dienstag, den 12. September, beginnt für rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern sowie ihre Lehrkräfte wieder der Unterricht. Damit ist die Schülerzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen – insbesondere an den Grund- und Mittelschulen, wo im Schuljahr 2023/2024 rund 26.000 Schülerinnen und Schüler mehr unterrichtet werden als im vergangenen Schuljahr. mehr
Bestwerte in den Bereichen „Berufliche Bildung“, „Vermeidung von Bildungsarmut“ und „Digitalisierung“: Im Vergleich der Bundesländer sichert sich Bayern beim Bildungsmonitor 2023 erneut den zweiten Platz. mehr
Ihre Begeisterung dafür, junge Menschen während ihrer Schullaufbahn zu begleiten, merkt man den Nachwuchslehrerinnen und -lehrern nicht nur an, sie spiegelt sich auch in ihren hervorragenden Abschlussergebnissen wider: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo empfing die besten bayerischen Lehramtsabsolventen des aktuellen Prüfungsjahrgangs. mehr
Irrsinnig Menschlich e.V. |
Depressionen vorbeugen und Hilfestellung bieten: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Gesundheitsminister Klaus Holetschek übernehmen Schirmherrschaft für Schulprogramm des Vereins „Irrsinnig Menschlich e.V.“ zur Prävention seelischer Erkrankungen. mehr
Neues Beratungs- und Unterstützungsangebot |
Zum 01. August 2023 ist eine neue bayerische (Erst-)Anlaufstelle für alle Betroffenen von Missbrauch und sexualisierter Gewalt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) gestartet. mehr
Im Schuljahr 2023/2024 zeichnet Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 140 Grundschulen mit dem Profil „Musikbegeisterte Grundschule“für ihr zusätzliches Engagement im Bereich der musikalischen Bildung aus. mehr
Die Besten der Besten: Acht neue Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine umfangreiche Förderung der Stiftung Maximilianeum und der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz gratulieren. mehr
Initiative „Spielen macht Schule“ |
32 Grundschulen aus Bayern werden in diesem Jahr mit einem umfangreichen Spielezimmer ausgestattet. Sie haben sich bei der Initiative „Spielen macht Schule“ beworben und konnten die Jury mit ihrem originellen und durchdachten Konzept überzeugen. mehr
Jede Woche Obst, Gemüse und Milchprodukte von der 1. bis zur 4. Klasse. Ein Einstieg in das erfolgreiche EU-Schulprogramm ist für Grund- und Förderschulen jederzeit möglich. Eine neue Online-Antragstellung der Lieferanten vereinfacht für die teilnehmenden Schulen den Prozess. mehr
„Wo ist Goldi?“ – Die mehrfach ausgezeichnete Medienkompetenz-App steht nun auch für den Einsatz an den bayerischen Grundschulen zur Verfügung. Digitalministerin Judith Gerlach und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo stellten eine Version speziell für den Unterricht an Grundschulen vor. mehr
Stabile Seitenlage, Behandlung von Sportverletzungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung – diese und weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen können Kinder an weiterführenden Schulen jetzt mit der neuen Arbeitshilfe „Juniorhelfer plus“ des Bayerischen Jugendrotkreuzes erlernen. Das Programm vervollständigt das Ausbildungsangebot für die Altersgruppe von 10 bis 13 Jahren und ist in den lehrplanmäßigen Unterricht integrierbar. mehr
Unter dem Motto „Power für die Pause: bunt essen – besser lernen“ unterstützt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) die Umsetzung von Pausenbrot-Aktionen an Grundschulen mit neuen Materialien und Informationen für Eltern, Elternbeiräte und Lehrkräfte. Jetzt informieren! mehr
Die Bundesagentur für Arbeit bietet Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten die Gelegenheit, Großunternehmen aus verschiedenen Branchen live und interaktiv kennenzulernen und aktuelle Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erhalten. mehr
Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr