Blog  Facebook  Twitter  Instagram

Eltern-Newsletter

14. Juli 2023


 

Startschuss für die Expertenkommission

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Wissenschaftsminister Markus Blume haben die erste Sitzung der Expertenkommission zur Lehrerbildung eröffnet. Sie hat den Auftrag, Vorschläge zu erarbeiten, um die Lehramtsausbildung weiterzuentwickeln und noch attraktiver zu gestalten.  mehr

Kulturfonds Bayern 2023 fördert Bildungsprojekte

Kultusminister Prof. Dr. Piazolo hat den Kulturfonds 2023 für den Bildungsbereich vorgestellt. In diesem Jahr erhalten bayernweit über 20 Projekte im Bereich Bildung und Kultus eine finanzielle Förderung durch die Mittel des Kulturfonds Bayern.  mehr

Kostenlos mit der Bahn durch Bayern reisen

Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen allgemeinbildenden Schulen. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis. Jetzt informieren!  mehr

Bayern stellt langfristig Lehrkräfte ein

Bei seiner Rede auf der diesjährigen Hauptversammlung des Bayerischen Philologenverbandes (bpv) in Würzburg kündigte Kultusminister Piazolo zusätzliche Einstellungen an Bayerns Gymnasien an. mehr

Gemeinsam gegen das Vergessen

Die Erinnerung an die die Deportationen der Würzburger Juden ist bis heute lebendig: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo besucht gemeinsam mit Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Dr. Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, die David-Schuster-Realschule in Würzburg. mehr

Stipendiatinnen und Stipendiaten leisten Beitrag zur Völkerverständigung

15 Schülerinnen und Schüler erhalten als „Botschafter Bayerns“ einjährige Stipendien für verschiedene Gastländer. Bei der Verleihung der Stipendienurkunden betonte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo die bereichernde Wirkung der Auslandsaufenthalte. mehr

Preisträger überzeugen durch messerscharfe Analysen

Fünf bayerische Schüler erhalten in diesem Jahr den Abiturpreis „Politik und Gesellschaft“, der unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner am 4. Juli an der LMU München verliehen wurde. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den Preisträgern. mehr

Sprache ist Türöffner und wichtiger Beitrag zur Integration

Ob in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit: Das Erlernen der Sprache ist ein ganz wesentlicher Schritt zur Integration in einem anfangs oftmals noch fremden neuen Land. Rund 100 Schülerinnen und Schüler erhalten eine Auszeichnung.  mehr

Kampagne fördert Sicherheit beim Schwimmen

Die Kampagne „Bayern schwimmt“ wird fortgeführt. Bis zu den Sommerferien sollen im ganzen Freistaat so viele Kinder wie möglich zu sicheren Schwimmern werden. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gab zusammen mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und dem Landesvorsitzenden der Wasserwacht, Thomas Huber, den Startschuss. mehr

Gesundes Frühstück für Schülerinnen und Schüler

Ein gutes Frühstück vor dem Unterricht: Im Verein brotZeit e. V. unterstützen engagierte Seniorinnen und Senioren auf diese Weise sozial benachteiligte Kinder an Grund- und Förderschulen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Schauspielerin Uschi Glas würdigen den ehrenamtlichen Einsatz. mehr

Fremdsprachenlernen ohne Berührungsängste

In der Grundschule neben Deutsch auch Englisch oder Französisch lernen? –  Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratuliert den teilnehmenden Schulen zum erfolgreichen Abschluss der Stiftung Bildungspakt Bayern-Modellversuche Bilinguale Grundschule Englisch und Bilinguale Grundschule Französisch. mehr


Rund um Schule



Bayerische Schülerinnen und Schüler punkten mit herausragenden Beiträgen

„Europäisch gleich bunt“: Der 70. Europäische Wettbewerb rief Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland dazu auf, ihre Gedanken zu einem bunten Europa in kreativer Form festzuhalten. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatsminister Florian Herrmann zeichneten die bayerische Sieger bei Festakt in München aus. mehr

Preisträgerinnen und Preisträger auf Landesebene ausgezeichnet

Fit in der Sprache und kreativ in der Idee: Bei einem Festakt in München hat Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen einen Landessieg errungen haben. mehr

25 Schülerprojekte mit Landes- und Sonderpreisen prämiert

Lebendige Geschichte mit Perchten, Schäfflertanz und Zoigl: Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs Erinnerungszeichen stehen fest. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert. mehr

Schülerinnen und Schüler erwerben tschechisches Sprachzertifikat

Schülerinnen und Schüler aus Niederbayern, Oberfranken und der Oberpfalz haben ihre Prüfungszertifikate für die Fremdsprache Tschechisch erhalten. Kultusminister Piazolo gratuliert und würdigt das Engagement an der neuen Stützpunktschule für Tschechisch in Waldsassen. mehr

Bayerische Realschulen küren ihre Robotikmeister

„Technikbegeisterung frühzeitig wecken“: Schülerinnen und Schüler von Realschulen aus ganz Bayern benennen ihren Robotik-Champion 2023.  mehr


Schule aktiv



Comedy-Show thematisiert die Normalität des Andersseins

Als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ ermöglicht der Kabarettist und Theaterpädagoge Timo Schweitzer Schülerinnen und Schülern ab der 8. Jahrgangsstufe einen humorvollen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Andersseins.  mehr

Jugendliche lernen selbstbewussten Umgang mit Medien

Save the date! Am 15. November 2023 findet wieder der ARD Jugendmedientag statt. Interaktive Workshops zum Mitmachen und Mitreden richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der achten Jahrgangsstufe und vermitteln vielfältig Medienkompetenz. mehr

Jugendliche werden zu Filmemachern

Die Filmtage bayerischer Schulen starten erneut: Vom 12. bis 14. Oktober 2023 heißt es an der Beruflichen Oberschule in Straubing: Film ab!  mehr


Blog „Schule in Bayern“



Auf dem Blog „Schule in Bayern“ aus dem Schulleben berichten

Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr

Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung.
Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Salvatorstraße 2, 80333 München
Postanschrift:
Salvatorstraße 2, 80327 München
Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931

Verantwortlich: Fabian Welling
Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert

Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse.

DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen.
Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com