Laden...
--------------------------------------------------------------------
ELKO Newsletter
--------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten zu den Themen Elektronik, Kommunikationstechnik,
Computertechnik und Netzwerktechnik von Elektronik-Kompendium.de
Der Transistor hat bald Geburtstag.
Am 16.12.1947 kam es zu einer bahnbrechenden Erfindung: der
Transistor. Die drei jungen Wissenschaftler Bardeen, Brattain und
Shockley aus den USA hatten sich 1945 zusammengetan. Heraus kam
ein Halbleiter aus Germanium, der den Stromfluss beeinflussen
konnte. Das dieses neue elektronische Bauelement eine
ernstzunehmende Konkurrenz für die damalige unverzichtbare
Elektronenröhre war, konnte noch keiner ahnen. Dabei hatten die
drei Wissenschaftler nichts anderes erreicht, als dass sie den
Strom mittels eines elektrischen Signals steuerten. Der
Transistor war geboren. Mit der Erfindung des Transistors war die
Voraussetzung für kleine, billige, stromsparende und
wartungsfreundliche Computersysteme gegeben.
Es dauerte jedoch noch 10 Jahre bis man erkannte, dass der
Transistor eine absolute Neuerung war. Auf dem Weg zur
Serienproduktion kam es zur Entwicklung von Zonen und
Sperrschichten mit Fremdatomen in den Halbleitern. Heute nennt
man das Dotierung.
Zum Geburtstagskind
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Patrick Schnabel
-------------------------------------------------------------------
In eigener Sache
-------------------------------------------------------------------
Gut zu wissen: Alle Bücher von Elektronik-Kompendium.de sind
auch als eBook (PDF-Datei ohne DRM) und somit als günstige
Alternative zum gedruckten Buch erhältlich.
Elektronik-Fibel
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/elektronik-fibel>
Kommunikationstechnik-Fibel
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/kommunikationstechnik-fibel>
Computertechnik-Fibel
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/computertechnik-fibel>
Netzwerktechnik-Fibel
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/netzwerktechnik-fibel>
Timer 555
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/timer-555>
Operationsverstärker
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/operationsverstaerker-und-instrumentationsverstaerker>
Formelbuch
">https://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/formelbuch>
-------------------------------------------------------------------
Neues / Aktuelles
-------------------------------------------------------------------
Raspberry Pi: LED mit Taster einschalten und ausschalten
08.12.2021 von Patrick Schnabel
Mit Python und GPIO Zero lassen sich Bauelemente, Bauteile und
Geräte über GPIOs eines Raspberry Pi ganz einfach steuern. Das
Hardware-nahe Programmieren gelingt so spielend leicht. Einfach
mal den getesteten Aufbau und den fertigen Programmcode
ausprobieren.
LED mit Taster einschalten und ausschalten (mit Python und GPIO
Zero)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2608051.htm>
Raspberry Pi: LED über ULN2003A steuern
06.12.2021 von Patrick Schnabel
Mit Python und GPIO Zero lassen sich Bauelemente, Bauteile und
Geräte über GPIOs eines Raspberry Pi ganz einfach steuern. Das
Hardware-nahe Programmieren gelingt so spielend leicht. Einfach
mal den getesteten Aufbau und den fertigen Programmcode
ausprobieren.
LED über ULN2003A steuern (mit Python und GPIO Zero)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2608061.htm>
ULN2003A - Funktion und Beschaltung
01.12.2021 von Patrick Schnabel
Der ULN2003A ist ein IC mit 7 Darlington-Transistor-Schaltungen.
Die Eingänge werden mit TTL-Signalen beschaltet und die
Ausgänge können mit einer Spannung von bis zu 50 Volt gegen
Ground geschaltet werden.
ULN2003A
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bauteil_uln2003a.htm>
Update: Kennzeichnung von Widerständen (Widerstandsfarbcode)
29.11.2021 von Patrick Schnabel
Widerstandsfarbcode-Tabelle für Festwiderstände mit 4 und 5
Ringen.
Kennzeichnung von Widerständen (Widerstandsfarbcode)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109051.htm>
Raspberry Pi: Taster-Zustand auswerten und anzeigen
24.11.2021 von Patrick Schnabel
Mit Python und GPIO Zero lassen sich Bauelemente, Bauteile und
Geräte über GPIOs eines Raspberry Pi ganz einfach steuern. Das
Hardware-nahe Programmieren gelingt so spielend leicht. Einfach
mal den getesteten Aufbau und den fertigen Programmcode
ausprobieren.
Taster-Zustand auswerten und anzeigen (mit Python und GPIO Zero)
">https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2608041.htm>
-------------------------------------------------------------------
ElektronikQuest
-------------------------------------------------------------------
Wie gut kennst Du Dich in der Elektronik und IT aus? Teste Dein
Elektronik- und IT-Wissen. Finde heraus, wie gut Du bist.
WeiÃt Du die Antwort?
Was bezeichnet man bei einem Verstärker als Bandbreite?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-bezeichnet-man-bei-einem-verstaerker-als-bandbreite-701>
Von was wird gebootet?
">http://www.elektronik-quest.de/question/von-was-wird-gebootet-1218>
Was ist das für eine Netzwerk-Adresse: 192.168.0.1?
">http://www.elektronik-quest.de/question/was-ist-das-fuer-eine-netzwerk-adresse-19216801-1170>
-------------------------------------------------------------------
Impressum
-------------------------------------------------------------------
Datum 2021-12-08
ISSN 1610-0085
Website ">https://www.elektronik-kompendium.de/>
Kontakt ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/kontakt.htm>
Archiv ">https://www.elektronik-kompendium.de/service/newsletter/>
Facebook ">https://www.facebook.com/ElektronikKompendium>
Twitter ">https://www.twitter.com/dasELKO>
Instagram ">https://www.instagram.com/elektronikkompendium/>
Herausgeber: Patrick Schnabel
Adresse: Droste-Hülshoff-Str. 22/4 - 71642 Ludwigsburg
Telefon: 0049 / 7144 / 50726412
Mail: [email protected]
-------------------------------------------------------------------
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr beziehen wollen,
dann melden Sie sich hier ab:
https://www.newstroll.de/app/del/2dfzuyhj30xm/595416
Laden...
Laden...