30.1.2025 | 11:37
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

30.1.2025 | 11:37

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Elektro- und Digitalindustrie

Produktion gibt voraussichtlich auch 2025 leicht nach

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie erlitt 2024 Rückgänge: Produktion -9 %, Umsatz -6,5 %, Exporte -4 %, Beschäftigung -2 %. ZVEI-Präsident Kegel fordert weniger Bürokratie, niedrigere Steuern und Strompreise zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Demokratie und Offenheit bleiben essenziell.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Starker Auftragseingang

PCB-Umsatz sinkt – Aufträge springen nach oben

 
 

 

Sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch gegenüber dem Vormonat ist der Umsatz mit Leiterplatten in Nordamerika zurückgegangen – doch der Auftragseingang explodiert um 60 Prozent.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Grundwissen kompakt

So wählen Sie den passenden Oszilloskop-Tastkopf aus

 
 

 

Die Auflösung ist eine zentrale Spezifikation eines Oszilloskops. Doch wenn Signale bereits unsauber im Oszilloskop ankommen, liefern selbst hochauflösende Oszilloskope nur eine ungenaue Darstellung. Das A und O für den Signalabgriff sind die Tastköpfe. Doch worauf kommt es bei der Auswahl an?

  Mehr  
 
 
 
 
 

 


 
 
 

Creating a compatible future

 
 

ANZEIGE

 

Die EMV-Fachmesse und praxisorientierten Workshops ist die führende Plattform für elektromagnetische Verträglichkeit in Europa und findet vom 25. – 27. März 2025 in Stuttgart statt. Während die Messe neueste Trends, Produkte und Technologien zeigt, bieten die Workshops eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Ausblick für die Distribution

Von Carmageddon und Crazy Rich Americans

 
 

 

"Ein Marktausblick zu Zeiten, wo an jeder Ecke eine globale Krise lauert, die unseren Markt kräftig durcheinanderwirbeln kann? Da kann man nur falsch liegen", brachte Georg Steinberger (+24. Januar 2025) wie immer knallhart auf den Punkt. Seine - leider letzte - Markt-Analyse für Markt&Technik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
2024 mit Rekordergebnis

2025 könnte für ASML schwierig werden

 
 

 

ASML hat 2024 mit einem Umsatz von 28,3 Mrd. Euro bei einer Bruttomarge von 51,3 Prozent ein neues Rekordjahr abgeschlossen. Derzeit bewegt sich ASML allerdings in einem schwierigen Umfeld.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Am 25. Februar in Garching bei München

Batterie-Basisseminar für Neu- und Quereinsteiger

 
 

 

Ein Highlight der Battery&Power World am 25./26. Februar in Garching bei München ist das bewährte und intensive Batterie-Basisseminar. Am ersten Veranstaltungstag vermitteln Prof. Dr. Andreas Jossen und Dr. Wolfgang Weydanz wieder jede Menge Wissen zu Lithium-Batterien und deren Weiterentwicklung.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
STMicroelectronics

2024 war ein schlechtes Jahr

 
 

 

STMicroelectronics hat im Geschäftsjahr 2024 deutlich weniger Umsatz erzielt: -23,2 Prozent, der Nettogewinn sank sogar um 63,0 Prozent. Und auch der Ausblick auf das erste Quartal ist sehr verhalten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Vehicle-to-Everything-Kommunikation V2X

Antennen-, Kabel- und Komponententests im V2X-Umfeld

 
 

 

V2X ermöglicht den Echtzeitdatenaustausch zwischen Fahrzeugen, Infrastruktur, Fußgängern und Netzwerken. Voraussetzungen sind zuverlässige Hardware und nahtlose Kommunikation. Vektornetzwerkanalysatoren wie die von Siglent sorgen für größtmögliche Sicherheit moderner V2X-Kommunikationssysteme.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Weniger Nachfrage, schwache Wirtschaft

Avnets Q2 endet mit Umsatz- und Bestandsrückgang

 
 

 

Avnet hat am 29. Januar 2025 die Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht, das am 28. Dezember 2024 endete. Im Umsatz schlägt ein Minus gegenüber dem Vergleichsquartal aus dem Vorjahr zu Buche.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Seltech und Syntiant

Globale strategische Zusammenarbeit

 
 

 

Seltech und Syntiant haben eine globale strategische Zusammenarbeit vereinbart, um die Entwicklung von KI- und Sensorsystemen weltweit zu beschleunigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Jitter- und Phasenrauschmessung

Per Oszilloskop zur hochpräzisen Taktanalyse

 
 

 

Hochauflösende 12-bit-Oszilloskope, rauscharmen Eingangsverstärkern und hochgenauen Taktoszillatoren sind wichtige Tools für die Qualifizierung von Oszillatoren. Kombiniert mit speziellen Jitter-Analysetools verbessern sie die Jittermessungen und ermöglichen zudem präzise Phasenrauschmessungen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
VDMA-Fachverband Robotik + Automation

Deutsche Robotik- und Automatisierungs-Branche dreht ins Minus

 
 

 

Die Robotik- und Automatisierungs-Branche in Deutschland hat laut VDMA an Wettbewerbsfähigkeit verloren: Für 2025 prognostiziert die Branche einen Gesamtumsatz von 13,8 Mrd. Euro, 9 Prozent weniger als im Jahr 2024, das sie mit einem Umsatzrückgang um 6 Prozent auf 15,2 Mrd. Euro abgeschlossen hat.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Digitale Tools optimieren Testprozesse

Software-Unterstützung für die Mess- und Prüftechnik

 
 

 

Die Digitalisierung verändert die Messtechnik: Software-Tools ermöglichen es, selbst komplexeste Testabläufe zu automatisieren, Messdaten präzise auszuwerten und Ergebnisse professionell zu dokumentieren. Wir stellen Ihnen vier praxisgerechte digitale Helfer für Entwicklungsingenieure vor.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

Georg Steinberger ist tot

 
  Mehr  
 
 
 
 

Gut verdienende Ingenieure

 
  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

04

 
Tech Forum München

04. - 05. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

18

 
Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 
Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 
embedded world Conference

11. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 
electronic displays Conference

12. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH