Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
AUTOCAD
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,

ging es bei der Konstruktion von Elektrofahrzeugen bisher vor allem um die Optimierung des Antriebsstrangs und eine größere Reichweite, rückt nun auch der Komfort für die Fahrzeuginsassen zunehmend ins Blickfeld. So arbeiten Elektroantriebe zwar leiser als Verbrennungsmotoren, aber sie hören sich dabei nicht unbedingt angenehmer an. Warum das so ist und was hier Abhilfe schafft, lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem erfahren Sie hier unter anderem mehr über die Digitalisierung der Steuerungs- und Regeltechnik für Streckmaschinen und die CO2-Abscheidung aus der Luft mit 3D-gedruckten Lösungen.

Viel Spaß beim Lesen!
Andreas Müller
Chefredakteur

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 164
E-Mail: [email protected]
Anzeige
CO2-Abscheidung direkt aus der Luft: Wie 3D-Druck dabei helfen könnte
CO2-Abscheidung direkt aus der Luft: Wie 3D-Druck dabei helfen könnte
Forschende entwickeln ein neuartiges System zur CO2-Abscheidung aus der Luft. Dabei spielen 3D-gedruckte Komponenten eine wichtige Rolle.
Mehr erfahren
Streckmaschinen: Neue Steuerungstechnik macht Extruder wieder fit
Streckmaschinen: Neue Steuerungstechnik macht Extruder wieder fit
Gemeinsam mit Meusburger Deutschland hat das Ingenieurbüro MC Control aus Zuzwil (CH) die Steuerungstechnik mehrerer Streckmaschinen zur Fertigstellung von Chemiefasern modernisiert.
Mehr erfahren
Maschinenbau: Kamerasysteme ohne Stolpersteine installieren
Maschinenbau: Kamerasysteme ohne Stolpersteine installieren
Damit sich Schwierigkeiten bei der Implementierung von Kamerasystemen im Maschinenbau vermeiden lassen und der Abstimmungsaufwand zwischen Maschinenbauer und Integrator sinkt, hat Senswork die VisionUnit entwickelt.
Mehr erfahren
Linearaktuatoren: Elektrische Alternative zu pneumatischen Systemen
Linearaktuatoren: Elektrische Alternative zu pneumatischen Systemen
Neuartige Linearaktuatoren sparen bis zu 75 Prozent Energie gegenüber Druckluft-Systemen und bis zu 80 Prozent Bauraum im Vergleich zu bestehenden elektrischen Lösungen.
Mehr erfahren
Motek 2021: Maßgeschneiderte Expertise für Zeichnungsteile und Kanban
Motek 2021: Maßgeschneiderte Expertise für Zeichnungsteile und Kanban
Auf der diesjährigen Motek zeigt die Otto Roth GmbH & Co. KG ihr Know-how in Sachen Zeichnungsteile und Kanban-Lösungen.
Mehr erfahren
Sandvik übernimmt CNC Software, den Anbieter von Mastercam
Sandvik übernimmt CNC Software, den Anbieter von Mastercam
Durch die Übernahme von CNC Software erweitert Sandvik sein CAM-Portfolio mit der Software Mastercam.
Mehr erfahren
Technische Keramik: Additive Fertigung mit Aluminiumoxid
Technische Keramik: Additive Fertigung mit Aluminiumoxid
XJet Ltd., Spezialist für die additive Fertigung, gibt die kommerzielle Verfügbarkeit von Aluminiumoxid für den 3D-Druck bekannt und erweitert damit sein Portfolio an additiven Fertigungsmaterialien.
Mehr erfahren
Digitale Zwillinge und smarte Sensorik für mehr Fahrzeugsicherheit
Digitale Zwillinge und smarte Sensorik für mehr Fahrzeugsicherheit
Mit Simulationen an virtuellen Fahrzeugen lassen sich beispielsweise Aussagen zur Fahrzeugsicherheit treffen. Smarte Sensorsysteme helfen dabei, die dafür notwendigen riesigen Datenmengen zu gewinnen und auszuwerten.
Mehr erfahren
Automobilbau: Harmonien statt Misstöne im Elektrofahrzeug
Automobilbau: Harmonien statt Misstöne im Elektrofahrzeug
Nachdem sich viele Fahrzeughersteller bei der Konstruktion von Elektrofahrzeugen zunächst auf die Entwicklung des Antriebsstrangs und die Verlängerung der Reichweite konzentrierten, gewinnen mittlerweile andere Faktoren wie Komfort und Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen an Bedeutung. Dazu gehört auch der Schutz vor unangenehmen Geräuschen und Vibrationen.
Mehr erfahren
Erfolg im Leichtbau: Womit der Jeep Grand Cherokee L 2021 gewinnt
Erfolg im Leichtbau: Womit der Jeep Grand Cherokee L 2021 gewinnt
BASF, L&L Products und Stellantis gewinnen für den Leichtbau im Verbundwerkstofftunnel des Jeep Grand Cherokee L 2021 den Altair Enlighten Award.
Mehr erfahren
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann

Bildquelle: Bild ID 170071769/shutterstock

Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Jobware-Banner-final1_160x451b