Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

in den Zollstreit zwischen der EU und China ist am Wochenende endlich Bewegung gekommen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich auf seiner Chinareise für einen Kompromiss eingesetzt. Von einem Durchbruch kann man noch nicht sprechen, aber seit Habecks Einsatz sprechen die Konfliktparteien wieder miteinander. Das lässt die Hoffnung keimen, dass die EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos noch abgewendet werden können.

Einen zuversichtlichen Start in die Woche,
wünscht Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Nachrichten

Auch Kanada soll Sonderzölle auf E-Autos aus China prüfen: Kanadas Regierung erwägt einen Schulterschluss mit den USA und der EU, indem sie mögliche neue Zölle auf E-Autos aus China vorbereitet. Einzelne Stimmen fordern bereits, dass diese mindestens auf dem Niveau der angekündigten Zölle der USA liegen müssten – also bei mindestens 100 Prozent.

Weiterlesen auf electrive

Gotion und Inobat bauen Zellfabrik in der Slowakei: Sie wird ab Ende des Jahres in Šurany im Süden der Slowakei errichtet. Ihr Joint Venture Gotion InoBat Batteries (GIB) hat dazu nun mit der slowakischen Regierung eine Investitionsvereinbarung unterzeichnet.

Weiterlesen auf electrive

PowerCo verpflichtet neuen CTO: HW Vassen wird ab dem 1. August 2024 neuer Chief Technology Officer und Mitglied des Vorstands der Volkswagen-Batterietochter PowerCo. Er folgt auf Soonho Ahn, der seinen Posten auf eigenen Wunsch zu Ende Juli aufgibt und dem Volkswagen-Konzern künftig als Berater zur Verfügung stehen wird.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Campus Forum Elektromobilproduktionstage (EPT) in Aachen bietet Plattform für Branchenaustausch: Acht Parallel-Sessions gewähren zwei Tage lang Einblicke in die zentralen Produktionsthemen rund um Batterie und Brennstoffzelle, elektrische Antriebe und Rohstoff-Management. „Expert Talks“ und eine Industrie-Ausstellung vermitteln spannende Aspekte aus der Praxis der Elektrofahrzeugkomponenten-Herstellung. Weitere Information finden Sie unter:

www.ept-aachen.de

Nio eröffnet viertes „Nio House“ Deutschlands in Hamburg: Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat in Hamburg-Mitte ein „Nio House“ eröffnet. Es ist das vierte in Deutschland nach Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes launcht Langversionen von eCitan und EQT: Mercedes-Benz erweitert sein Produktangebot im Segment der kleinen Vans sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden. Die Elektromodelle eCitan Tourer und EQT sind ab sofort mit langem Radstand und damit wahlweise mit bis zu sieben Sitzen bestellbar.

Weiterlesen auf electrive

Motorradhersteller Ampersand kooperiert mit BYD: Ampersand, Hersteller elektrischer Motorräder mit austauschbaren Batterien, peilt eine enge Kooperation mit BYD an. Die Batteriesparte des chinesischen Autoherstellers soll künftig die Akkus für die E-Bikes liefern.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseWebinar | Die 7 häufigsten Irrtümer über Elektromobilität. The Mobility House lädt zu einem kostenlosen Webinar am 26.06.24 um 9 Uhr ein. Nach wie vor gibt es viele Fragen und Mythen rund um die Elektromobilität. Im Internet schwirren zahlreiche unterschiedliche Antworten umher – darunter auch viele Irrtümer. Doch was davon stimmt und was nicht? Im Webinar erfährst du alles über Klimaziele, Reichweite und Abrechnung des Ladestroms.

Jetzt anmelden
Zahl des Tages

Mindestens 500.000 Euro will Ferrari als Basispreis für sein erstes Elektromodell aufrufen, wie ein Insider gegenüber Reuters erklärt. Ferrari plant sein erstes BEV-Modell bisherigen Infos zufolge für Ende 2025, ein zweites Elektro-Modell soll sich bereits in der Entwicklung befinden.

reuters.com
Technologie

Cellcentric startet Pilotfertigung von BZ-Systemen: Cellcentric hat am Standort Esslingen-Pliensauvorstadt die Pilotfertigung für Brennstoffzellensysteme eröffnet. Das Joint Venture von Daimler Truck und der Volvo Group will dort die vorzubereiten.

Weiterlesen auf electrive

Forscher entwickeln Verfahren für skalierbare Feststoffakku-Produktion: Das Fraunhofer IPA hat zusammen mit einem Industriepartner im Projekt EMSiG an keramischen Festkörperelektrolyten gefeilt – und damit nach eigenen Angaben die Basis geschaffen, um eine skalierbare Produktionsmethode für Feststoffbatterien zu entwerfen.

Weiterlesen auf electrive

Ecopro arbeitet an Kathoden für Natrium-Ionen-Batterie: Der Batteriematerial-Hersteller Ecopro hat Gespräche mit einem nicht namentlich genannten südkoreanischen Autohersteller aufgenommen, um E-Autos mit Natrium-Ionen-Batterien zu realisieren. Eine Produktion soll zeitnah möglich sein, wenn es zu einer Einigung kommt.

Weiterlesen auf electrive

Volkswagen Truck & Bus testet E-Bus mit ultraschnell ladender Batterie: In Brasilien hat Volkswagen Truck & Bus einen Prototyp eines Elektrobusses präsentiert, dessen Akku besonders schnell laden kann. Grund ist das Schwermetall Niob, mit dem eine Lithium-Ionen-Batterie angereichert wurde.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Art, Umfang und Menge der von der europäischen Seite gesammelten Informationen waren beispiellos und weit mehr als das, was für eine Untersuchung zu Ausgleichszöllen erforderlich ist.“

So antwortete He Yadong, ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, auf eine Frage des chinesischen Staatsradios, ob die EU versucht habe, im Rahmen ihrer Untersuchung zu Subventionen die chinesische E-Auto-Industrie auszuspionieren.
reuters.com

„Selbst wenn wir mit so vielen Zöllen belegt werden, haben wir immer noch eine Chance. Wir sind immer noch wettbewerbsfähig, aber natürlich wird es einige Umsätze und Gewinne beeinträchtigen.“

Nio-Chef William Li rechnet damit, dass die Modelle der neuen Nio-Marke Firefly in Europa trotz höherer Einfuhrzölle wettbewerbsfähig sein werden. Ab einem Verkaufsvolumen von etwa 100.000 Fahrzeugen werde Nio eine Produktion in Europa erwägen.
cnevpost.com

„Verschiedene Autozulieferer gründen aktuell ganze Sparten aus, weil das Geschäft mit Komponenten für Elektroautos verkauft werden soll.“

Das sagt Alexander Timmer von der Beratung Berylls. Schon bald werde man „Verkäufe von kompletten Geschäftseinheiten sehen, in denen Produkte für E-Autos gebündelt sind“.
wiwo.de

Flotten + Infrastruktur

Pay-t erhält Eichrechtszertifikat: Das Bezahlterminal Pay-t hat nun offiziell eine Baumusterprüfbestätigung erhalten. Damit ist die Bezahllösung der GLS Mobility von einer anerkannten Konformitätsbewertungsstelle für Deutschland zertifiziert. Das Pay-t kann damit ohne weitere Prüfungen mit eichrechtskonformen Ladestationen verwendet werden.

Weiterlesen auf electrive

Kostal bündelt Lade-Software unter der Marke Vaylens: Die Kostal-Gruppe hat mit Vaylens eine Software-Sparte für das Management und die Vermarktung von Ladeinfrastruktur geschaffen. Vaylens tritt in die Fußstapfen der Compleo Charging Software, agiert jedoch hardwareunabhängig und herstellerübergreifend.

Weiterlesen auf electrive

Dachser beschafft 15 E-Lkw bei Renault Trucks: Der Logistikdienstleister Dachser erweitert seine Flotte um 15 E-Lkw von Renault Trucks. Die vollelektrischen Lastwagen absolvieren werktäglich an sieben deutschen Dachser-Standorten Touren im Nah- und Fernverkehr.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

100 Iveco eDaily ergänzen Pariser UPS-Flotte: Die rein elektrischen Transporter sind Teil eines größeren Plans des Logistik- und Kurierdienstes – bis Ende dieses Jahres sollen mehr als 600 E-Fahrzeuge Kunden in ganz Europa beliefern.

Weiterlesen auf electrive

Nobina bestellt 88 Elektrobusse bei Solaris: Der skandinavische Busbetreiber will die 15 und 18 Meter langen Fahrzeuge in den schwedischen Regionen Skåne und Värmland sowie in der Großstadt Malmö einsetzen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Es soll nichts Geringeres als „die größte Erprobungsfahrt der Unternehmensgeschichte“ sein: Mercedes-Benz Trucks hat vor dem Marktstart zwei Exemplare des eActros 600 auf eine europaweite Tour geschickt, um deren Einsatzfähigkeit auch mit der heutigen Ladeinfrastruktur zu beweisen. electrive hat die Ingenieure auf einer Etappe begleitet.

Weiterlesen auf electrive

Klick-Tipp: Auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz des BMDV wurden nicht nur Eckpunkte zum geplanten Lkw-Ladenetz genannt. Es wurde auch offiziell die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet. Und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat eine Reihe neuer und verbesserter Unterstützungsangebote und digitale Tools für Kommunen vorgestellt.

nationale-leitstelle.de
Kurzschluss

Weiterer Rückschlag für Händler im ID.6-Streit: Darf ein Händler den nur für den chinesischen Markt bestimmten VW ID.6 in Deutschland verkaufen? Um diese Frage geht es in einem Rechtsstreit zwischen Volkswagen und dem Gebrauchtwagen-Händler Gregory Brudny. Jetzt gibt es eine weitere Entscheidung in dem Verfahren.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Nächste Online-Konferenz am 26. Juni – "E-Trucks: Elektromobilität im Gütertransport" – hier kostenlos anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)