Laden...
ZF prüft wohl Ausgliederung der Antriebssparte: Unter dem Projektnamen „Verde“ wird angeblich die komplette Ausgliederung der Sparte „Elektrifizierte Antriebstechnologien“ geplant. Würde das zutreffen, ginge die Neuaufstellung viel weiter als angekündigt. Weiterlesen auf electriveRenault will E-Autos von Geely in Brasilien bauen: Die Renault Group und die Geely Holding rücken für die Produktion und den Verkauf emissionsfreier und emissionsarmer Fahrzeuge in Brasilien zusammen. Geely will dazu bei Renault do Brasil einsteigen und soll von Renaults lokalen Produktions- und Vertriebsressourcen profitieren. Weiterlesen auf electriveCATL fährt Batterieproduktion in Thüringen weiter hoch: Seine erste Batteriefabrik in Europa hat der chinesische Marktführer bereits 2023 in Betrieb genommen. Derzeit arbeitet CATL an einer weiteren Skalierung der Produktion in Arnstadt – und sucht dafür mehr Personal. Weiterlesen auf electrive
ODU-Adapter kombinieren Ladestandards, die sich in Bauform, Kontaktanordnung und -anzahl, Leistungsdaten sowie Signalübertragung des Ladesteckers unterscheiden – NACS auf SAE oder ChaoJi auf GB/T. ODU TURNTAC® verbindet beste Kontakteigenschaften und hohe Qualität mit wirtschaftlichen Preisen. Erfahren Sie mehr über diese Kontaktlösung!Northvolt verkauft Modulfertigung an Scania: Northvolt hat mit einem nicht namentlich genannten Industriekonzern eine Absichtserklärung zur Übernahme der Sparte Northvolt Systems Industrial unterzeichnet, die Batteriesysteme für die Bereiche Schwerindustrie und Off-Highway entwickelt und produziert. Der Käufer ist offenbar Northvolt-Kunde Scania. Weiterlesen auf electriveErste VW e-Transporter gehen an Kunden: VW Nutzfahrzeuge hat mit den Auslieferungen des e-Transporters und der e-Caravelle in Europa begonnen. Beide Elektromodelle basieren auf der siebten Generation des VW-Transporters, die sich die Plattform mit Ford teilt. Weiterlesen auf electriveWeitere Daten zur Batterie des Firefly EV: Jetzt steht fest, dass die LFP-Batterie des Elektro-Kleinwagens von Nio auf einen Energiegehalt von 42,1 kWh kommt. Das soll die Reichweite im chinesischen Normtest CLTC bei 420 Kilometern genügen – dank eines geringen Verbrauchs. Weiterlesen auf electrive
Mehr als 150.000 Teslas sind inzwischen in Norwegen unterwegs. Die letzten 50.000 wurden innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren zugelassen. x.com
Renault will Batteriebrände effizienter löschen: Renault hat angekündigt, sein „Fireman Access“-System der Automobilindustrie zur Verfügung zu stellen, um die Sicherheit zu erhöhen. Das System soll Ersthelfern bei der Bekämpfung von Batteriebränden helfen. Weiterlesen auf electriveDeutsches Konsortium optimiert Schnellladefähigkeit: Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen arbeitet gemeinsam mit Partnern im Rahmen des neuen Projekts „SchnelleZelle“ daran, die Schnellladefähigkeit prismatischer Lithium-Ionen-Batterien zu optimieren. Weiterlesen auf electrive
Flexibler Batterie Online Kurs: Der European Battery Business Club vermittelt ein fundiertes Wissen über die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette und aktuelles Wissen für die Praxis. Das innovative Lernformat garantiert ein modernes, selbstgesteuertes Lernen: wann und wo immer Sie wollen! Mehr Infos: www.batterybusinessclub.comForscher arbeiten an thermischen Batterie-Recycling: Um die Rohstoffe aus Lithium-Batterien zurückzugewinnen, erforscht ein Team der Hochschule Anhalt im Projekt „Thermisches Recycling von Lithiumbatterien“, wie sich Lithium-Akkus in einem Ofenreaktor in ihre Einzelteile thermisch trennen lassen. Weiterlesen auf electriveBYD sichert sich Rechte für Lithium-Abbau in Brasilien: BYD hat bereits 2023 Bergbaurechte für zwei Areale in einem lithiumreichen Teil Brasiliens erworben und steigt damit in seinem größten Markt außerhalb Chinas in das Bergbaugeschäft ein. Offiziell mitgeteilt hat BYD diesen Vorstoß nicht. Eine Recherche von Reuters legt den Deal offen. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Dienstag: Kia enthüllt Design des EV4 electrive.net
mblty übernimmt einige EnBW-Standorte an Autobahnen: Mit mblty hat Tank & Rast erst im Dezember einen eMobility-Dienstleister gegründet. Jetzt hat mblty seine ersten Schnelllader an Autobahn-Raststätten in Betrieb genommen – es handelt sich aber nicht um neue Ladesäulen. Weiterlesen auf electrive845.000 Ladepunkte in der EU – doch kaum welche für Lkw: Die EU-Kommission hat eine Zwischenbilanz gezogen, wie der Aufbau der Ladeinfrastruktur innerhalb der Europäischen Union vorankommt. Demnach waren es Ende 2024 180 Prozent mehr als noch 2021. Weiterlesen auf electriveIonity baut Schnelllader an L’Osteria-Standorte: Im Rahmen der Partnerschaft sollen bis Mitte des Jahres an insgesamt 15 L’Osteria-Standorten in Deutschland und Österreich HPC-Lader installiert werden. Erste Standorte sind bereits in Betrieb. Weiterlesen auf electriveLandkreis Harburg will 690 Ladepunkte ausschreiben: Der an Hamburg grenzende Landkreis Harburg möchte zur Modellregion für Elektromobilität werden und plant, bis 2030 eine flächendeckende öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Dafür sollen bald 690 neue Ladepunkte ausgeschrieben werden. Weiterlesen auf electriveBayern gewährte 2024 Zuschüsse für 220 E-Busse: Der Freistaat liefert eine Jahresbilanz zu seiner Förderung für alternativ angetriebene Busse. Demnach bezuschusste die bayerische Regierung 500 sogenannte Klimabusse, darunter gut 220 Elektrobusse. Auch die Depot-Elektrifizierung unterstütze Bayern mit Millionen-Zuschüssen. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Die EU-Kommission hat laut Transport & Environment keine ökologischen oder sozialen Bedingungen an die Batteriefabriken von CATL in Ungarn und von LG Energy Solution in Polen geknüpft – trotz staatlicher Beihilfen der ungarischen und polnischen Regierung in Höhe von 900 Millionen Euro. transportenvironment.orgKlick-Tipp: Ein getarnter Prototyp des rein elektrischen Range Rover Velar wurde bei Wintertests abgelichtet. Der Stromer auf Basis der neuen E-Auto-Plattform EMA soll 2026 auf den Markt kommen. carscoops.com
Daimler Truck zeigt Wahlplakate zu Nutzfahrzeug-Themen: Im Rahmen des Wahlkampfs zur am Sonntag stattfindenden Bundestagswahl hat Daimler Truck acht Plakate zu den drängendsten Themen für Lkw, Busse und die Nutzfahrzeugindustrie gestaltet. Dabei geht es u.a. um den schnellen Ausbau der Lkw-Ladeinfrastruktur. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...