Laden...
So will ZF die E-Antriebe vereinfachen: Der Automobilzulieferer hat im Rahmen seines eMobility Tech Day seine neue E-Antriebs-Plattform SELECT vorgestellt, die mit ihren Komponenten eine Vielzahl an möglichen Konfigurationen für die unterschiedlichsten Anforderungen bieten soll. ZF zeigt aber auch eine neue Hybrid-Entwicklung. Weiterlesen auf electrive
Dimensionen und Trends des globalen Batteriemarkts: China dominiert den Markt und die Lieferketten, LFP-Akkus machen Energiespeicher erschwinglicher und die Nachfrage nach Elektro-Lkw wird im Batteriemarkt zu einem Faktor – das sind einige der Hauptaussagen, die aus einer Auswertung der Internationalen Energieagentur hervorgehen. Wir haben die Details. Weiterlesen auf electriveIst die elektrische G-Klasse „ein kompletter Flop“?: Die 2024 vorgestellte Elektro-Version der ikonischen Mercedes G-Klasse ist laut Insidern bei Kunden kaum gefragt. Der maue Absatz könnte auch Auswirkungen auf die geplante, kleinere G-Klasse haben. Weiterlesen auf electriveElektrischer DS N°4 startet ab 45.990 Euro: Nach seinem Facelift ist der DS 4 neuerdings auch als reines Elektroauto zu haben – und zwar ab 45.990 Euro. Die Bestellungen für die Kompaktlimousine sind ab sofort möglich, die Auslieferungen sollen im September beginnen. Weiterlesen auf electrive
Smart practices in sustainable noise control: Unter diesem Motto findet die zweijährlich stattfindende Internationale Fachtagung Fahrzeugakustik – seit langem das führende internationale Forum für die Erforschung der sich entwickelnden Herausforderungen und Möglichkeiten in der Fahrzeugakustik – zum ersten Mal im hochmodernen Bodenseeforum in Konstanz statt, 8. und 9. Juli 2025. Automotive Acoustics Conference 2025Bialkowski wird BYD-Deutschland-Chef: BYD hat Lars Bialkowski mit Wirkung vom 1. Juni 2025 zum neuen Country Manager Germany ernannt. Die Verpflichtung des bisherigen Stellantis-Managers soll ein „Meilenstein“ für das deutsche Management-Team sein. Weiterlesen auf electriveNio treibt EU-Expansion voran: Noch in diesem Jahr soll der Start in Österreich und Ungarn erfolgen. Im kommenden Jahr stehen dann Belgien, Luxemburg, Polen, Rumänien und die Tschechische Republik auf der Nio-Roadmap. Weiterlesen auf electriveVerkaufsstart für überarbeiteten Opel Rocks: Die überarbeitete Version des Mini-Elektrofahrzeugs startet bei 7.990 Euro und damit zum gleichen Preis wie das Schwestermodell Citroën Ami. Gefahren werden darf der Rocks bereits mit einem Führerschein der Klasse AM. Weiterlesen auf electrive
9.204 Elektroautos wurden im Mai in Spanien neu zugelassen. Das sind etwa doppelt so viele wie im Mai 2024 und entspricht einem neuen Monatsrekord. Der BEV-Anteil an den Pkw-Neuzulassungen lag im Mai bei acht Prozent, das beliebteste E-Modell war der Citroën ë-C3. forococheselectricos.com
Continental präsentiert Temperatursensor für E-Motor-Rotoren: Der Zulieferer hat eine neue Sensortechnologie entwickelt, die Temperatur innerhalb von permanenterregten Synchronmotoren erstmals direkt am Rotor misst. Das soll zur Entwicklung stärkerer, günstigerer und nachhaltigerer E-Motoren beitragen. Weiterlesen auf electriveBASF weiht Batterierecycling-Anlage in Schwarzheide ein: Die dort produzierte Schwarzmasse enthält große Mengen an Schlüsselmetallen, die zur Herstellung von Kathodenmaterialien (CAM) verwendet werden: Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan. Weiterlesen auf electrive
ElringKlinger Batteriespeicher – ob maßgeschneidert oder auf Basis bewährter Standardkomponenten: Unser inhouse Prototypenbau und Testfeld ermöglicht kurze Reaktions- und Entwicklungszeiten bei der Bereitstellung von Mustern und Prototypen. Treffen Sie uns auf der Battery Show Europe vom 3.–6. Juni 2025 | Halle 10, Stand E80! Batteriesysteme | ElringKlingerDürr und Grob präsentieren Batterie-Konzeptfabrik: Auf der Battery Show Europe stellen die beiden Partner ihre neue Konzeptfabrik für Batteriezellen vor. Die optimierte Fertigung soll „mehr Leistungsfähigkeit und höchste Batteriezellqualität“ bieten – bei geringerem Platzbedarf. Weiterlesen auf electriveErste Drohnen mit Factorial-Feststoffzellen: Factorial Energy, der von Mercedes-Benz, Stellantis sowie Hyundai-Kia unterstützte US-Spezialist für Feststoffbatterien, hat seine ersten Zellen für den Einsatz in Drohnen ausgeliefert. Das soll Reichweite und Nutzlast erhöhen. businesswire.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war die geplante Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge. electrive.net
Hylane öffnet sein „Pay-Per-Use“-Modell für Batterie-Lkw: Hylane trat 2021 an, um die Wasserstoff-Mobilität im Güterverkehr mit einem Miet-Modell anzuschieben. Nun verkündet das Unternehmen die Aufnahme von 30 Mercedes-Benz eActros in seine Flotte – und leitet damit die Öffnung seines Geschäftsmodells gegenüber Batterie-elektrischen Lkw ein. Weiterlesen auf electriveE.ON sieht großes Potenzial in flexibler Energienutzung: Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) hat gemeinsam mit E.ON ermittelt, wie stark Wärmepumpen, Heimspeicher und E-Autos das Energiesystem heute und im Jahr 2030 stützen können. Das Potenzial der verschiebbaren Energieverbräuche ist bereits jetzt groß. Weiterlesen auf electrive
PRÄZISE MESSEN. FLEXIBEL INTEGRIEREN. Neues Produkt von der Isabellenhütte: Der MID- und eichrechtskonforme DC-Energiezähler IEM-DCR-1000 für bis zu 1.000 A und 1.500 V – ideal für DC-Ladestationen. Bald erhältlich: IEM-DCR-1500 für bis zu 1500 A und 1500 V-Applikationen. Jetzt entdecken!Pfalzwerke eröffnen größten Schnellladepark des Deutschlandnetzes: In Göppingen haben die Pfalzwerke den bislang größten Schnellladepark innerhalb des Deutschlandnetzes eröffnet. Er ist ausgestattet mit sechs Schnellladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten, die jeweils mindestens 200 kW Leistung bieten – maximal sind sogar 400 kW möglich. Weiterlesen auf electriveEnBW baut Ladeparks bei Osnabrück, Bremerhaven und Krefeld: Die EnBW geht den Aufbau von drei neuen Schnellladeparks an – und zwar im niedersächsischen Bramsche, in Bremerhaven an der Nordseeküste und im nordrhein-westfälischen Willich-Münchheide. Die Inbetriebnahme aller drei Standorte ist für das vierte Quartal geplant. Weiterlesen auf electriveHubject und Partner wollen US-Schulbusse bidirektional laden: Der Berliner Roaming-Spezialist hat sich mit Heliox, Accelera by Cummins und Blue Bird zusammengetan, um die erste kommerzielle Einführung einer interoperablen, standardkonformen V2G-Lösung auf Basis von ISO 15118-20 zu ermöglichen – und zwar mit US-Schulbussen. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat gemeinsam mit FFB sowie zehn Industriepartnern Lösungen für die Planung künftiger Batteriefabriken entwickelt. Im Rahmen einer internationalen Konsortialstudie wurden Strategien erarbeitet, die dabei helfen sollen, aktuell bekannte Herausforderungen bei der Konzeption neuer Gigafabriken zu bewältigen. Klick-Tipp: Im Februar hatte Kia mit dem Concept EV2 einen Ausblick auf seinen kommenden Elektro-Kleinwagen gewährt. Nun wurde in Deutschland ein getarnter Prototyp der Serienversion gesichtet.
Basler Regierung setzt auf BMW i7 statt Tesla Model S: Die Basler Regierung ersetzt ihre drei bestehenden Dienstfahrzeuge durch einen BMW i7. Zu den bisherigen Dienstwagen gehörten auch zwei Tesla Model S , die sich laut einem Bericht als untauglich herausgestellt haben – wegen des mangelnden Komforts. bazonline.ch |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...