Laden...
Zeitbasiert reduzierte Netzentgelte – Ab April lädt das Elektroauto zu Hause günstiger: Wer zu Hause an einer Wallbox lädt, kann bald von temporär billigeren Netzentgelten profitieren: Paragraph 14a des EnWG wird zum 1. April um einen Zeittarif erweitert. Wie genau das geht, erläuert Christoph M. Schwarzer in diesem Beitrag. Und zeigt auch den nächsten Schritt auf: den Einstieg ins bidirektionale Laden in der Breite! Dafür liegt jetzt ein praktischer Vorschlag des BMWK zur einfachen Regulierung vor. Weiterlesen auf electrive
Sieben Teslas vor Autohaus bei Bremen abgebrannt: Auf dem Gelände eines Tesla-Händlers in Ottersberg im Landkreis Verden standen in der Nacht zum Samstag sieben Fahrzeuge der Marke in Flammen und sind vollständig ausgebrannt. Die Ursache ist noch unbekannt, könnte aber im Zusammenhang mit dem Protesttag namens "Tesla Takedown" gegen den E-Auto-Hersteller und seinen CEO Elon Musk stehen. Weiterlesen auf electriveEntwurf zu CO2-Flottengrenzwerten liegt vor: Anfang des Monats hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, die Flottengrenzwerte für die Hersteller vorübergehend aufweichen zu wollen. Jetzt hat die Kommission mit dem Entwurf eine entsprechende Regulierungsvorlage präsentiert. Weiterlesen auf electriveBYD bringt Yangwang U7 auf den Markt: BYD hat in China den Verkauf des Yangwang U7 gestartet. Die 960 kW starke Luxuslimousine mit vier E-Motoren ist wahlweise als BEV oder PHEV erhältlich und kostet mit Preisen ab ca. 80.000 Euro weniger als bisher angenommen. Weiterlesen auf electrive
THE LÄND auf der Hannover Messe: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft. Vom 31. März bis 4. April 2025 zeigt Baden-Württemberg auf einem Gemeinschaftsstand eine Vielzahl an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups. Im Mittelpunkt stehen innovative Lösungen rund um Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sowie digitale Anwendungen. Besuchen Sie uns in Halle 13, Stand C78. www.e-mobilbw.deBMW-Werk Regensburg eröffnet Extra-Karosseriebau: In der neuen Produktionshalle fertigt BMW derzeit gut 120 Karosserien pro Tag. Denn der Output des Werks steigt stetig, wobei dort 2024 schon zu mehr als ein Drittel elektrifizierte Pkw vom Band liefen. Weiterlesen auf electriveNio will an frisches Kapital: Der chinesische Elektroautohersteller strebt eine weitere Aktien-Emission an und will dadurch umgerechnet rund 420 Millionen Euro einnehmen. Der Erlös soll vor allem für den F&E-Bereich und neue Produkte verwendet werden. Weiterlesen auf electriveVerwirrung um mögliches Türkei-Werk von Chery: Seit 2024 halten sich Gerüchte, dass der chinesische Autokonzern Chery ein E-Auto-Werk in der Türkei bauen will. Nun hat die türkische Regierung Vollzug gemeldet – allerdings hat Chery dies umgehend dementiert. Weiterlesen auf electrive
Mehr als 15.000 Elektroautos gibt es inzwischen in der Slowakei. Wie der slowakische Verband für Elektromobilität SEVA berichtet, waren zum 31. Dezember 2024 insgesamt 15.476 BEV auf den Straßen des Landes unterwegs. seva.sk (auf Slowakisch)
Porsche startet Batterie-Recycling-Pilotprojekt: 2024 hat sich Porsche an dem Recycling-Startup Cylib beteiligt. Und nun startet der Sportwagenhersteller ein Pilotprojekt, um Rohstoffe aus Hochvoltbatterien zurückzugewinnen und einen geschlossenen Kreislauf aufzubauen. Weiterlesen auf electriveIsuzu elektrifiziert mittelschweren Lkw der F-Serie: Isuzu hat mit Accelera, der Elektro-Marke des US-Motorenherstellers Cummins, einen Batterie-elektrischen Antriebsstrang speziell für seine F-Serie entwickelt. Der mittelschwere E-Truck soll 2027 auf den Markt kommen. Weiterlesen auf electriveHina Battery zeigt Na-Ion-Batterie für Nutzfahrzeuge: Das chinesische Unternehmen hat eine Natrium-Ionen-Batterie für Nutzfahrzeuge vorgestellt. Diese soll sehr lange halten, schnell geladen werden können und auch einen großen Temperaturbereich abdecken können. Weiterlesen auf electriveAirbus nennt neue Details zu H2-Flugzeug: Auch wenn Airbus erst im Februar mitgeteilt hat, dass sich die Entwicklung seines ersten Wasserstoff-Flugzeugs verzögert, so hat der Konzern jetzt neue Details zu seinen Plänen verkündet. Das Projekt ist also längst nicht beerdigt! Weiterlesen auf electrive
Fastned weitet Verlust auf 26,6 Mio Euro aus: Fastned will in Europa bis 2030 auf 1.000 Ladeparks kommen. Aus dem aktuellen Geschäftsbericht geht hervor, dass die Niederländer derzeit bei 346 Ladestandorten in sieben Ländern stehen. Angesichts des teuren Expansionskurses schreibt das Unternehmen aber weiter rote Zahlen. Amperfied übernimmt Betrieb der SAP-Ladestationen: Amperfied, die Lade-Tochter der Heidelberger Druckmaschinen AG, hat einen Großauftrag im Flottenbereich gewonnen. Künftig wird Amperfied für SAP die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur in Deutschland übernehmen. Weiterlesen auf electriveVePa eröffnet Parkturm mit Ladepunkten in München: Im Münchner Werksviertel-Mitte ist ein öffentlicher Parkturm mit integrierter Ladeinfrastruktur eröffnet worden. Auf einer Grundfläche von nur 49 Quadratmetern bietet der Parkturm Platz für zwölf Fahrzeuge. Weiterlesen auf electrive
Und was ist Ihre Botschaft an die Branche? Ihr Messeauftrit naht, ein Produktlaunch steht an oder ein Feature erhält ein Update? Teilen Sie es der Branche schnell, einfach und günstig per Textanzeige mit. Der Newsletter von electrive erreicht jeden Morgen 30.000 Leserinnen und Leser. Ihre Anfrage senden Sie jederzeit an [email protected] – wir freuen uns auf Sie! Und bieten Ihnen tagesaktuelle und zielgerichtete Fachwerbung ohne Streuverluste. Mediadaten (PDF)KRAVAG als Vermittler von E-Lkw-Ladern: Der zum R+V-Konzern gehörende Transportversicherer KRAVAG hat eine Lade-App entwickelt, über die Speditionen Lkw-Ladesäulen anbieten oder suchen können. Auf dieser Basis arbeitet KRAVAG am Aufbau eines privaten Ladesäulen-Netzwerks für Trucks. Weiterlesen auf electriveLyft soll Aufkauf von FreeNow anstreben: Die Hinweise verdichten sich, dass Mercedes und BMW ihre Mobilitäts-App FreeNow abstoßen. Als Käufer soll der amerikanische Fahrtenvermittler Lyft in der Pole Position sein – in den USA die Nummer zwei hinter Uber. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat bestätigt, dass E-Autos wie angekündigt ab dem 1. April bayernweit auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden lang kostenlos parken dürfen. Das gilt auch für Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge. linkedin.comVideo-Tipp: Skoda kündigt mit einem Teaser-Video die digitale Weltpremiere des Elroq RS an, die am kommenden Donnerstag stattfinden wird. Das Teaser-Video stellt die besonders markanten Design-Highlights von Exterieur und Interieur der RS-Version des E-SUV heraus. skoda-media.de
BP will Tankstellen in Österreich verkaufen: Bis Ende des dritten Quartals wolle man einen Käufer unter anderem für die mehr als 260 Tankstellen-Standorte und Ladestationen gefunden haben. Auch vom österreichischen Flotten-Geschäft will sich BP trennen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...