Nachrichten

Xpeng startet in Deutschland – und nimmt ab Mai Bestellungen an: Der von VW unterstützte chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat seinen Marktstart in Deutschland bekannt gegeben. Ab Mai sollen Kunden hierzulande die Limousine P7 und das SUV G9 bei Vertragshändlern Probe fahren und bestellen können.

Weiterlesen auf electrive

Xiaomis erstes Elektroauto startet bei 27.600 Euro: Der Smartphone-Hersteller hat sein erstes Elektroauto in China auf den Markt gebracht. Die E-Limousine SU7 kann ab sofort für umgerechnet 27.600 Euro bestellt werden – und ist damit günstiger als das Tesla Model 3.

Weiterlesen auf electrive

Offensive von Hyundai in Südkorea: Die Hyundai Motor Group wird in den kommenden drei Jahren massiv in Südkorea investieren, auch in Elektrofahrzeuge. Der Konzern will bis 2026 in Südkorea 80.000 Mitarbeiter einstellen und umgerechnet rund 47 Milliarden Euro investieren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar | The DC contactor C303 – Plug in. Power up. Erleben Sie eine neue Generation an DC Schützen für die Bereiche E-Mobility & Industry. Konzipiert für hohe Einschaltströme & Einschaltkapazitäten, kombiniert mit extrem niedrigem Übergangswiderstand, glänzt das C303-Schütz auch durch eine 2-3-fach geringere Kontakterwärmung als beim Wettbewerb.

Zur Anmeldung

Fisker senkt US-Preis des Ocean massiv: Der insolvenzbedrohte Elektroauto-Hersteller Fisker gibt in den USA deutliche Preissenkungen für den 2023er Jahrgang seines einzigen Modells Ocean bekannt. Das E-SUV ist dort jetzt bereits ab 24.999 Dollar erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

BYD preist neues Kompakt-SUV ein: Wenige Wochen nach der Vorstellung des Yuan Up haben die Chinesen ihr neues Modell in China auf den Markt gebracht. Damit sind auch die tatsächlichen Preise bekannt: Der Yuan Up startet dort bei umgerechnet rund 13.000 Euro.

Weiterlesen auf electrive

VW kündigt Elektrobus aus Brasilien an: Die brasilianische Marke Volkswagen Caminhões e Ônibus (auch bekannt als Volkswagen Truck & Bus) wird in der zweiten Hälfte 2024 mit der Produktion von Elektrobussen beginnen. Das Modell mit dem Namen e-Volksbus wird derzeit im World Engineering Center der Marke in Resende im Bundesstaat Rio de Janeiro gezeigt.

electrive global
Textanzeige

Energie- und Mobilitätstechnologien Made in Baden-Württemberg. Erleben Sie auf der HANNOVER MESSE smarte Lösungen aus Baden-Württemberg. Mit 44 Ausstellern zeigt der Südwesten zahlreiche Innovationen zu Batterieforschung, Elektromobilität, Wasserstofftechnologien und Digitalprodukten. Meet THE LÄND vom 22. bis 26. April in der ENERGY SOLUTIONS Halle 12, Stand D15.

e-mobilbw.de
Zahl des Tages

Über 100.000 Teslas sind inzwischen in Australien unterwegs. Knapp die Hälfte dieser E-Autos des Us-Herstellers wurde im vergangenen Jahr ausgeliefert.

drive.com.au
Technologie

QuantumScape liefert neue Prototypen-Zellen aus: Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner hat mit der Auslieferung weiterentwickelter Prototypen seiner Zellen an Kunden begonnen. Die als „Alpha-2“ bezeichneten Musterzellen haben sechs statt 24 Schichten und bieten eine höhere Energiedichte.

Weiterlesen auf electrive

Nio baut 900-Volt-Antrieb in Serie: Der chinesische Autobauer hat mit der Produktion seines 900-Volt-Antriebs begonnen. Das System namens Thunder wird ab dem kommenden Jahr zuerst in Nios neuem Flaggschiff-Modell ET9 zum Einsatz kommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Batterien von Farasis Energy zählen mit einer Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern, einer Energiedichte von bis zu 330 Wh/kg und einer Schnellladezeit von unter 15 Minuten (10% auf 80%) weltweit zu den führenden Lösungen für die E-Mobilität. Farasis beliefert namhafte Kunden aus dem Automotive und Non-Automotive-Bereich.

Weitere Infos…

KIT gründet Startup für Preußisch Weiß aus: Das Karlsruher Institut für Technologie hat das Unternehmen Litona gegründet, um das Kathodenmaterial Preußisch Weiß für Natrium-Ionen-Batterien im industriellen Maßstab für die europäische Industrie herzustellen. Künftig könnten auch eigene Na-Ion-Zellen entwickelt werden.

Weiterlesen auf electrive

Ferrari vertieft Batterie-Partnerschaft mit SK On: Ferrari will zusammen mit SK On Innovationen in der Batteriezellen-Technologie vorantreiben. Eine Absichtserklärung für eine entsprechende Entwicklungskooperation haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Die große Linie ist und bleibt: Wir werden alle elektrisch fahren. Das ist der Weg, das ist technologisch klar. Von allem anderen sollten wir uns nicht verunsichern lassen.“

Audi-Chef Gernot Döllner bestätigt, dass es für die Marke beim Jahr 2033 als Ausstiegsdatum aus dem Verkauf von Verbrennern in Europa und Nordamerika bleibt. Generell gebe es „keinen für Audi relevanten Markt, in dem der Verbrenner auf unbestimmte Zeit weiterlaufen wird“.
automobilwoche.de

„Wir verkaufen keine Autos, die nicht profitabel sind.“

Das betont Randy Parker, der CEO von Hyundai Motor America. Soll heißen: Hyundai verdient auch mit seinen Elektromodellen bereits Geld.
insideevs.com

„Wir sind hier nicht zu stoppen. Wir sind letztlich hierhergekommen, um auch zu bleiben und die Fabrik auszubauen.“

Sagt André Thierig, Leiter des deutschen Tesla-Werks. Die wachsende Kritik führt er auf falsche Darstellungen zurück. „Der Nährboden, der sich da gebildet hat über die letzten Wochen und Monate, der letztlich diese ganzen Bewegungen auch füttert und untermauert, basiert sehr, sehr viel auf Falschinformationen“, so Thierig. Unser Tipp: Professionelle Pressearbeit könnte helfen.
heise.de

Flotten + Infrastruktur

Stadtwerke Osnabrück nähern sich Voll-Elektrifizierung: Die Stadtwerke Osnabrück beschaffen weitere Elektrobusse und werden den E-Anteil der Busflotte damit auf 94 Prozent steigern. Voraussichtlich ab Sommer 2025 sollen weitere 19 E-Solobusse ausgeliefert werden.

Weiterlesen auf electrive

Coca-Cola übernimmt 500. Hyundai Kona Elektro: Hyundai hat den 500. Kona Elektro an Coca-Cola Europacific Partners Deutschland ausgeliefert. Das Getränkeunternehmen hatte 2021 angekündigt, alle Pkw und Transporter der eigenen Flotte in Deutschland mit dem jeweiligen Leasingende bis 2025 auf E-Fahrzeuge umzustellen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

enercharge EnerCharge bietet leistungsstarke Ladelösungen für PKW, LKW und Busse. Intelligente Lösungen voller Power stehen für Sie bereit. Mit besonderem Augenmerk auf intuitive Bedienung mit Direktzahlung am hochauflösenden Display sind Produkte von EnerCharge die ideale Lösung für kundenfreundliches Laden.

www.enercharge.at

Polestar und Plugsurfing starten neuen Ladedienst: Der Autobauer hat zusammen mit Plugsurfing in Europa den Ladedienst Polestar Charge ins Leben gerufen. Dieser bietet Kunden des Herstellers Zugang zu über 650.000 öffentlichen Ladepunkten, darunter auch zu freigegebenen Tesla Superchargern.

Weiterlesen auf electrive

Norddeich meldet größten Ladepark Niedersachsens: Am Donnerstag wurde in Norddeich der laut dem Anbieter größte Ladepark Niedersachsens eröffnet. Die Reederei Frisia hat den Inselparkplatz P2 in fit für Elektromobilität gemacht: Dort gibt's nun 264 Ladepunkte.

Weiterlesen auf electrive

Greenlane plant Ladekorridor für E-Lkw: Das Joint Venture von Daimler Truck North America, NextEra Energy Resources und Blackrock kündigt seinen ersten kommerziellen Ladekorridor für E-Lkw an. Er wird entlang der Interstate 15 auf 280 Meilen (ca. 451 km) zwischen Los Angeles und Las Vegas entstehen und soll im Endausbau über 100 Ladestationen bieten.

electrive global
Textanzeige

electrive Mit electrive das Team verstärken: Die Suche nach spezialisierten Fachkräften mit dem Schwerpunkt Elektromobilität ist eine besondere Herausforderung. Mit Stellenanzeigen bei electrive erreichen Sie diese spitze Zielgruppe treffsicher. Melden Sie sich bei uns unter [email protected]. Denn unsere Leser:innen sind Ihre Mitarbeitenden der Zukunft!

Zu den Konditionen (PDF)
Service

Studien-Tipp: Wie kann das Speicherpotenzial von E-Autos während ihrer Ruhezeiten aktiv und netzdienlich genutzt werden? Die Studie „Power-Transfer-V2H“ des Fraunhofer IAO analysiert die Anwendung von Vehicle-to-Home in gemeinschaftlich genutzten Parkhäusern und zeigt regulatorische Möglichkeiten, wirtschaftliche Hürden und technische Herausforderungen.

iao.fraunhofer.de

Video-Tipp: Ein neues Erlkönig-Video zeigt den kommenden rein elektrischen Porsche Boxster bei Tests in Skandinavien offenbar bereits mit dem Front- und Heckleuchten des Serienmodells, aber mit Fake-Auspuff.

motor1.com
Kurzschluss

Metallica nutzt E-Lkw für Europa-Konzerte: Die Heavy-Metal-Band fährt im Rahmen ihrer „M72 World Tour“ auf elektrische Trucks ab. Partner Iveco stellt für die Metallica-Shows in Europa von Mai bis Juli Schwerlast-Lkw bereit – und auch die Crew reist elektrisch von Konzert zu Konzert. Nothing Else Matters!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Future of Charging: Trends und Potentiale – der Konferenzbericht

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)