Topmeldung

BMDV-Abteilungsleiter Klaus Bonhoff entlassen: Die Wasserstoff-Affäre im Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat nun doch personelle Konsequenzen. Gestern wurde Klaus Bonhoff, Leiter der Grundsatzabteilung, mit sofortiger Wirkung entlassen. Und Adam Mutwil, Leiter des Referats für Wasserstoff und Brennstoffzellen, wurde in die Eisenbahn-Abteilung versetzt.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Lancia startet mit dem Ypsilon ins Elektro-Zeitalter: Die Italiener haben den neuen Ypsilon vorgestellt, der als erstes Modell der Marke auch mit reinem E-Antrieb auf den Markt kommen wird. Der E-Kleinwagen baut auf der Plattform e-CMP der Stellantis-Gruppe auf und erhält als Stromer den bekannten E-Antrieb mit 115 kW Leistung in Verbindung mit dem 54-kWh-Akku.

Weiterlesen auf electrive

VW lanciert kurzfristige Leasing-Aktion für den ID.3: Die Wolfsburger bietet ihren ID.3 derzeit im Leasing im Rahmen einer Sonderaktion zu monatlichen Raten von unter 200 Euro an. Das Angebot gilt aber nur noch wenige Tage – und auch nur für Privatkunden.

Weiterlesen auf electrive

Bund fördert keine elektrischen Lkw und Busse mehr: Die Förderprogramme für klimaschonende Nutzfahrzeuge und für alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr werden eingestellt. Das hat das Verkehrsministerium jetzt auf Anfrage von electrive bestätigt. Bereits bewilligte Vorhaben werden noch ausfinanziert. Dann ist Schluss.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

lobas Lösungen zur Umsetzung der Energiewende. Besuchen Sie uns vom 20.02.-22.02. auf der E-World in Essen und lernen Sie Lobas – das dynamische Lastmanagement von energielenker kennen. Lobas ist herstellerneutral, modular und ohne laufende Kosten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand 2E 116 (Halle 2). Oder informieren Sie sich hier:

www.energielenker.de

Höheres Maximalgewicht für Elektro-Lkw geplant: Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament hat sich für eine Erhöhung des maximalen Gewichts und der Länge von emissionsfreien Lkw ausgesprochen. Ziel ist es, den Platz- und Gewichtsbedarf für Batterien und BZ-Systeme zu kompensieren und so Anreize für den Umstieg auf emissionsfreie Antriebe zu schaffen.

Weiterlesen auf electrive

Chery plant Modelloffensive mit E-Plattform namens E0X: Der chinesische Autobauer hat seine sowohl für Elektroautos als auch für Plug-in-Hybride geeignete Fahrzeugplattform E0X näher vorgestellt. Auf Basis dieser Plattform sollen in den nächsten zwei Jahren insgesamt 15 BEV- und 24 PHEV-Modelle angeboten werden.

Weiterlesen auf electrive

Audi-Chef Döllner holt neuen Chefdesigner von JLR: Nach mehreren Führungspositionen im Spitzenmanagement installiert Audi-CEO Gernot Döllner auch einen neuen Chef der Designabteilung. Massimo Frascella wird zum 1. Juni Marc Lichte als Chefdesigner ablösen, der aber im Konzern bleibt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Compleo Bis zu 50 % Aufbau- und Prüfkosten sparen. Mehr Ladepunkte fordern neue Lösungen, die Kosten sparen. Mit Compleo bis zu 50 % weniger Kosten durch Power Rail Technologie und Service RCD. Die Power Rail schaltet bis zu 30 Ladestationen in Reihe. Mit dem Service RCD senken Sie Prüfkosten nachhaltig. Jetzt auf den Messen E-world und Light + Building live erleben.

www.compleo-charging.com
Zahl des Tages

2.815 Elektrobusse wurden im vergangenen Jahr in Südkorea neu zugelassen. Davon stammten 1.522 von chinesischen und 1.293 von heimischen Herstellern. Damit überstieg die Anzahl der neu zugelassenen chinesischen E-Busse 2023 erstmals die der koreanischen.

koreajoongangdaily.joins.com
Technologie

LGES plant 4680-Serienproduktion für August: LG Energy Solution will im August 2024 mit der Serienproduktion der großen 4680-Rundzellen in seinem Werk Ochang in Südkorea beginnen. Ab Ende 2025 dürften diese auch in den USA gebaut werden.

Weiterlesen auf electrive

VW eröffnet Kompetenz-Center Großguss in Kassel: Volkswagen Group Components hat am Standort Kassel Kassel ein neues Kompetenz-Center Großguss eröffnet. Großguss gilt als eine Schlüsseltechnologie für Strukturkomponenten der künftigen vollelektrischen Plattformen des Konzerns.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

VDI Studie belegt: Weiterbildungen machen glücklich! Also warte nicht, sondern beginne deine VDI-Weiterbildung. Von Elektromobilität über Batterien bis Wasserstoff – unsere Zertifikatslehrgänge halten umfangreiches Wissen und neue Karrierechancen für dich bereit. Lass‘ dein Wissen vom VDI zertifizieren und starte in ein glückliches Jahr 2024!

Mehr erfahren

Ford eröffnet Testlabor für E-Antriebe in Großbritannien: Der Autobauer hat an seinem britischen Hauptsitz in Essex ein neues Testlabor für Elektroantriebe eröffnet. Die ersten Tests im neuen Labor für Antriebsentwicklung wurden mit Komponenten für den E-Transit Courier, den E-Transit Custom und den Ford Puma Gen-E durchgeführt.

Weiterlesen auf electrive

E-Lkw im Testeinsatz für den Winterdienst: Das Vorurteil ist bekannt – Elektroautos taugen im Winter nichts, die Reichweite bricht ein. Batterie-elektrische Lastwagen werden da wohl nicht anders sein. Doch jetzt werden zwei besondere Exemplare sogar im Winterdienst eingesetzt – zum Teil auf verschneiten und schwierigen Bergpässen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Tesla Model Y Juniper kommt angeblich erst 2025.

electrive.net
Zitate des Tages
„Es ist davon auszugehen, dass viele Automobilhersteller im Jahr 2024 durch entsprechende Rabattierungen die Anschaffungspreise reduzieren und damit geringere Margen in Kauf nehmen werden.“

Automarkt-Experte Stefan Bratzel rechnet damit, dass Hersteller und Handel den Absatz von E-Autos im gesamten Jahr durch Nachlässe ankurbeln werden. Die E-Mobilität in Deutschland befinde sich nach dem Wegfall der Kaufprämie „in einer schwierigen Übergangsphase“.
lifepr.de

„Sie sind uns in dieser Technologie voraus.“

Marin Gjaja, COO von Fords Elektroauto-Sparte Model e, sieht günstige E-Autos aus China als „kolossale strategische Bedrohung“. Und dies vor allem vor dem Hintergrund, dass BYD angeblich eine Fabrik in Mexiko plant, um von dort aus den US-Markt zu bedienen.
bnnbloomberg.ca

„Wir hoffen, dieses Jahr im Frühling beginnen zu können und die Dinge in Gang zu bringen.“

Laut Robert Weggässer, Interims-CFO der von Volkswagen geplanten Batteriezellen-Fabrik im kanadischen St. Thomas, ist die Standortvorbereitung dort abgeschlossen und der Bau kann in Kürze beginnen.
electricautonomy.ca

Flotten + Infrastruktur

T&E-Studie weist auf Lücke beim Laden in Mehrfamilienhäusern hin: Eine neue Studie der Fraunhofer-Institute ISI und ISE im Auftrag von Transport & Environment (T&E) untersucht, welche Bedarfe und Potenziale Mehrfamilien- und Nichtwohngebäude für die Ladeinfrastruktur in Deutschland bieten – gerade auch mit Blick auf die Novelle des GEIG.

Weiterlesen auf electrive

Heuliez liefert 200 E-Busse nach Marseille: Die zur Iveco-Gruppe gehörende Stadtbusmarke wurde von Régie des Transports Métropolitains (RTM) mit der Lieferung von 200 Elektrobussen beauftragt. Die ersten Exemplare des Typs GX 337 Elec sollen noch dieses Jahr ausgeliefert werden, die restlichen Fahrzeuge bis 2027.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Freudenberg Leichte und flammbeständige Thermoplaste für den Brandschutz von Elektroautos: Der Brandschutz für die Batterien von Elektroautos ist entscheidend für den Erfolg dieser Fahrzeuge. Eine neue Materialklasse Quantix® ULTRA von Freudenberg Sealing Technologies verbessert den Brandschutz in elektrischen Fahrzeugantrieben erheblich.

Weiterlesen auf electrive

Siemens stattet Infinity Tower mit 200 Ladepunkten aus: Der Infinity Tower, eines der höchsten Wohngebäude in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, wurde von Siemens mit 200 VersiCharge-Wallboxen sowie einem intelligenten Lademanagementsystem ausgestattet.

Weiterlesen auf electrive

Solaris liefert 40 E-Busse nach Rumänien: Die rumänische Stadt Galați hat 40 Batteriebusse beim polnischen Hersteller bestellt. Jeweils 20 Exemplare des Urbino 9 LE Electric und des Urbino 12 Electric sollen Anfang 2025 ausgeliefert werden.

electrive global
Service

Lese-Tipp: Nach Köln und Münster plant mit Bonn eine weitere NRW-Stadt, den Ladeinfrastruktur-Markt zu öffnen: Die Stadt hatte 2021 beschlossen, nur die Bonner Stadtwerke (SWB) mit Bau und Betrieb von Ladesäulen zu beauftragen. Doch inzwischen wird ein Monopol „sowohl kartell- als auch beihilferechtlich“ für „nicht unbedenklich“ gehalten.

ga.de
electrive LIVE

Termine der kommenden Woche: 4th H2 Forum (19.-20.02. in Berlin) ++ E-world energy & water (20.-22.02. in Essen) ++ 14. Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte (20.-21.02. in Stuttgart) ++ MOBILITY AFTER-LUNCH #7: Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (22.12. online). Alle Events finden Sie in unserer Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

So hätte der BMW I16 ausgesehen: BMW-Chefdesigner Domagoj Dukec zeigt bei Instagram Bilder des I16, der als Nachfolger des PHEV-Sportwagens BMW i8 geplant war. Der I16 ist eine Weiterentwicklung des 2019 vorgestellten Showcars Vision M Next. 2020 wurde das Projekt aber im Zuge der Corona-Pandemie eingestampft.

instagram.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #35 – Quo vadis Elektromobilität 2024 – der Konferenzbericht

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)