Nachrichten

Volkswagens Elektro-Bulli im Rampenlicht: Auf der IAA Transportation feiert die neue Generation des VW Transporters offizielle Weltpremiere. Die siebte Transporter-Generation wird erstmals auch mit reinem Elektroantrieb verfügbar sein. Sie teilt sich dabei die Plattform mit Ford. Und kommt künftig aus der Türkei.

Weiterlesen auf electrive

Renault überträgt Retro-Kurs auf E-Transporter: Renault folgt weiter seinem Nostalgiepfad und präsentiert auf der IAA Transportation die rein elektrische Transporterstudie Estafette. Außerdem ist der neue Renault Master auf der Messe mit Wasserstoffantrieb zu sehen.

Weiterlesen auf electrive

Opel zeigt seinen Wasserstoff-Movano: Nach dem kleineren Modell Vivaro bietet Opel künftig auch seinen größeren Transporter Movano mit Wasserstoff-Brennstoffzelle an. Das Fahrzeug soll auf eine Reichweite von 500 Kilometer kommen – und damit auf deutlich mehr als die Batterie-elektrische Version.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Virta Virta ROI Rechner für Ladestationen: Basierend auf Daten Tausender Virta Ladepunkte in Deutschland liefert der Virta ROI Rechner erste Einblicke in die Rentabilität von Standorten. Im nächsten Schritt bieten wir fundierte Standortanalysen, um Ihre Investitionen in die E-Mobilität abzusichern.

Jetzt ROI ermitteln

BYD trumpft in Europa mit eigenem E-Lieferwagen auf: Der chinesische Hersteller zeigt auf der IAA einen speziell auf den europäischen Markt zugeschnittenen Elektro-Transporter. Der E-Vali ist BYDs Aufschlag im Segment der elektrischen 3,5- und 4,25-Tonner.

Weiterlesen auf electrive

Maxus enthüllt E-Pickup eTerron 9: Die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Marke Maxus stellt mit dem eTerron 9 einen vollelektrischen Pickup mit serienmäßigem Allradantrieb für europäische Märkte vor.

Weiterlesen auf electrive

Iveco stellt E-Lkw S-eWay als Fahrgestell vor: Der Nutzfahrzeughersteller präsentiert eine Fahrgestellversion seiner S-eWay-Sattelzugmaschine mit einer Reichweite von 400 Kilometern. Sie ist ab sofort bestellbar und soll ab der zweiten Jahreshälfte 2025 ausgeliefert werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FraunhoferWelche Kraftstoffe stehen uns zukünftig zur Verfügung? Dieser Frage widmet sich das OnlineSeminar »Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie« des Fraunhofer IFAM am 24.10. und bietet eine Mischung aus fachlichem Input, Einblick in neueste Forschungserkenntnisse und Diskussion Ihrer Fragen! Mehr Infos:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Zahl des Tages

Genau 241.911 Elektro-Pkw wurden von Januar bis August 2024 in Deutschland neu zugelassen und damit 32 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Ihr Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen betrug 12,7 Prozent.

kba.de
Technologie

E-Lyte eröffnet Elektrolyt-Werk in Kaiserslautern: Die erste deutsche Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen hat ein Volumen von bis zu 20.000 Tonnen pro Jahr. Damit setzt E-Lyte ein Ausrufezeichen in der Herstellung von Elektrolyten für Elektroauto-Batterien.

Weiterlesen auf electrive

CATL enthüllt 600-kWh-Akkus für schwere Nutzfahrzeuge: CATL hat auf der IAA Transportation zwei neue Batterien vorgestellt. Sie sollen den Energiegehalt von XXL-Stromern auf einer Skala von 200 bis 600 kWh abdecken. Eine legt dabei den Fokus auf Langlebigkeit, die andere auf Schnellladefähigkeit.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Kistler Nächste Generation FSI Temperatursensoren von Kistler: Kistler ergänzt das FSI-Temperatur-Monitoringsystem mit der neuen faser-optischen Multi-Punkt Sonde – ideal geeignet für Messungen in Batteriepacks und Brennstoffzellen. Leicht handhabbar, hochpräzise und für punktgenaue Positionierung ergänzt es perfekt Kistlers F&E-Toolkit für NEV-Antriebsstränge.

Mehr Informationen

Mahle stellt neue Lösungen für Brennstoffzellen-Trucks vor: Zulieferer Mahle hat auf der IAA Transportation in Hannover ein neues Gesamtsystem für Brennstoffzellen-Lkw präsentiert, zu dem auch eine separat verwendbare E-Achse sowie Verdunstungskühlung gehören.

Weiterlesen auf electrive

Lkw mit Pantographen nachgerüstet: Forscher der RWTH Aachen haben den weltweit ersten Batterie-elektrischen Lkw mit einem nachgerüsteten Pantographensystem vorgestellt und auf einer Teststrecke erprobt. Auf Basis von zwei DAF XD Electric ist dabei ein Nachrüstkonzept für bestehende Serien-Lkw entstanden.

rwth-aachen.de
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Daimler feiert auf der IAA Transportation seine XXL-Stromer – und fordert Ladenetz-Offensive.

electrive.net
Zitate des Tages
„Die Branche hatte ausreichend Zeit, sich auf die nächste Phase des Übergangs vorzubereiten.“

Tim McPhie, Sprecher der EU-Kommission für Klimaschutz, lehnt eine Forderung aus der europäischen Autoindustrie ab, die für 2025 fixierte Verschärfung der CO2-Grenzwerte um zwei Jahre zu verschieben.
euractiv.de

„Es steht außer Frage, dass der schwedische Staat einsteigt und Aktionär wird. Im Moment liegt der Ball im Feld der Aktionäre von Northvolt.“

Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson schließt eine Rettung des in finanzielle Not geratenen Batteriezellen-Herstellers Northvolt durch einen Einstieg des Staates aus. „Wir mischen uns nicht in die Geschäftspläne einzelner Unternehmen ein, aber wir wollen ein guter Ort für diese Art von Industrie sein“, sagte Kristersson.
ft.com

„Wenn Sie 2025 kein E-Mobil für unter 20.000 Euro anbieten, dann werden Sie – so fürchte ich – im Markt scheitern.“

Das sagte der damalige Grünen-Vorsitzende und heutige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Jahr 2019 zu Volkswagen. Die Zahl der Kunden, die sich ein Auto um 100.000 Euro leisten könnten, sei begrenzt.
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

Milence plant 70 Lkw-Ladehubs bis 2025: Das Lkw-Lade-Joint-Venture hat seine kurzfristigen Ausbaupläne für Europa vorgestellt. So sollen vor Jahresende 2025 insgesamt 70 Ladehubs mit 570 Ladepunkten am Netz sein. Der Hauptfokus liegt dabei auf Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

Kia zeigt Vorhut seiner E-Transporter – samt Flottenlösung: Kia hat auf der IAA Transportation sein Debüt im Nutzfahrzeug-Segment gegeben. Neben den Fahrzeugen selbst stehen dabei vernetzte Transportlösungen im Fokus. Als einen ersten Kooperationspartner auf diesem Feld präsentiert Kia den Telematikspezialisten Geotab.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseWebinar | Nachhaltig und wirtschaftlich: Finanzierungslösungen für deine Ladeinfrastruktur. In diesem Webinar erfährst du, wie du durch smarte Finanzierungslösungen nicht nur deine Investitionsvorhaben realisieren, sondern gleichzeitig deine finanzielle Flexibilität bewahren kannst. Du erfährst, welche Mehrwerte dir Leasing und Finanzierung im Vergleich zum klassischen Direktkauf bieten.

Jetzt anmelden

Elli und VWN kombinieren Lade- und Flottenservices: Im Rahmen der Partnerschaft integriert Elli seine Ladeservices in das von Volkswagen Nutzfahrzeuge entwickelte Flottentool ConnectPro. Damit sollen B2B-Kunden die Ladedienstleistungen von Elli einfacher für sich erschließen können.

Weiterlesen auf electrive

Renault Trucks vermietet nun auch E-Nutzfahrzeuge: In Großbritannien, Polen und Tschechien hat Renault Trucks bereits sein Angebot namens Vertellus eingeführt – und im Oktober kommt es nun auch nach Deutschland. Dabei handelt es sich um eine Mietlösung für Kunden, die E-Mobilität erproben möchten.

Weiterlesen auf electrive

TotalEnergies eröffnet ersten Deutschlandnetz-Standort: An dem Schnelllade-Hub am Müritzeum in Waren (Mecklenburg-Vorpommern) stehen acht Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils bis zu 200 kW zur Verfügung. Ende dieses Monats soll in Rostock der nächste Deutschlandnetz-Ladehub von TotalEnergies in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Im Jahr 2030 könnten mehr als 20 Prozent aller weltweiten Lkw und Busse Batterie-elektrisch angetrieben sein, erwartet die PwC-Strategieberatung Strategy&. Das Produktionsvolumen der drei größten Märkte Nordamerika, Europa und China soll 2030 bereits bei etwa 600.000 E-Lkw liegen.

pwc.com

Studien-Tipp: Das ZEW Mannheim hat in einer Metastudie die Ergebnisse von elf bereits veröffentlichten Untersuchungen zu elektrischen Fluggeräten ausgewertet. Ergebnis: Reisezeiten verkürzen sich kaum, dafür steigen die Kosten und im Vergleich zu E-Autos auch die CO2-Emissionen. Nützlich könne urbane Luftmobilität vor allem bei Notfalleinsätzen sowie zum Anbinden entlegener Regionen sein.

electrive.net
Textanzeige

Zuliefertag Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 10. Oktober 2024. Die Automobilindustrie erlebt tiefgreifende Veränderungen durch Digitalisierung, KI, Fertigungsautomation, Überkapazitäten und Standortverlagerungen. Große Potenziale liegen im elektrischen Antriebsstrang, einem der bedeutendsten Wachstumsfelder. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW gibt Einblicke in Strategien und Trends. Jetzt kostenfrei anmelden:

www.zulieferertag-bw.de
Kurzschluss

Connect Bus storniert wohl Bestellung bei Ebusco: In Schweden kündigt das Busunternehmen Connect Bus offenbar die Zusammenarbeit mit dem niederländischen Hersteller Ebusco auf. Hintergrund soll sein, dass Ebusco die 47 bestellten Elektrobusse nicht wie vereinbart bis Ende 2023 an Connect Bus geliefert hat.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Save the date: Elektrifizierung von Flotten am 16.10.2024

EMobility Update

Mercedes-Benz bringt E-Truck eActros 600 in Serienproduktion

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)