Nachrichten

VW und Xpeng finalisieren Rahmenvertrag: Beide Unternehmen haben einen Rahmenvertrag zu ihrer Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Elektroautos geschlossen. Ein Schritt, der sich nach der Grundsatz-Vereinbarung im vergangenen Sommer abgezeichnet hatte. Zudem gibt es erste Details zu den geplanten Elektroautos für den chinesischen Markt.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr bringt bereits Modellpflege für den 001: Die Geely-Marke hat in China eine überarbeitete Version seines auch in Europa angebotenen Zeekr 001 auf den Markt gebracht. Die Neuauflage des Elektromodells, das bisher mehr als 160.000 Mal verkauft wurde, wurde technisch verbessert und kostet weniger als der Vorgänger.

Weiterlesen auf electrive

ZF eröffnet erste „Null-Emissions-Fabrik“ in Tschechien: Am Produktionsstandort für Leistungselektronik im tschechischen Klášterec eröffnet der Zulieferer nach knapp eineinhalb Jahren Umbauzeit seine erste sogenannte „Null-Emissions-Fabrik“. Der Standort der Division Electrified Powertrain Technology gilt als Blaupause für weltweit alle ZF-Werke.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Virta Kontaktlose Kartenzahlungen werden für neue Ladepunkte ab 13. April zur Pflicht – Der Virta Payment Kiosk bietet eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit, den neuen gesetzlichen Anforderungen der AFIR-Verordnung für das einheitliche Bezahlen an öffentlichen Ladestationen nachzukommen.

Weiterlesen auf virta.global

Polestar sichert sich Kreditlinie von fast eine Milliarde Euro: Die Schweden haben eine externe Finanzierung in Höhe von 950 Mio. US-Dollar gesichert. Das soll einen Großteil des Kapitalbedarfs von Polestar zur Finanzierung der nächsten Entwicklungsstufe decken.

Weiterlesen auf electrive

Scania händigt strombetriebene Lkw jetzt auch zur Miete aus: Der Nutzfahrzeug-Hersteller erweitert in Deutschland sein Mietangebot für Lkw um kurzfristig verfügbare Elektro-Trucks. Zur Auswahl stehen Scanias 2021 gelaunchtes Batterie-elektrisches Modell für den Stadtverkehr und die 2022 vorgestellte neue Elektro-Baureihe für den Regionalverkehr.

Weiterlesen auf electrive

Great Wall preist zweites PHEV-Modell ein: Auf den im November eingeführten GWM Wey 05 folgt nun das kleinere Mittelklasse-SUV GMW Wey 03 – zu Preisen ab 47.900 Euro. Außerdem ergänzt der Hersteller seine laufende Rabattaktion zum GWM Ora 3 um ein ebenfalls rabattiertes Leasing-Angebot.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens Stadtwerke brauchen maßgeschneiderte & flexible Ladeinfrastruktur. Diese spezifischen Anforderungen für Laden im öffentlichen Raum sowie bei Kommunen sind nur mit individuellen Ladelösungen machbar. SIEMENS hat dafür intelligente Komplettangebote! Infos & News zu passgenauer Energieverteilung in unserem Webinar – mit Marcus Bücken & Marcel Steiner.

www.siemens.com
Zahl des Tages

12.146 öffentliche Ladestationen gab es offiziellen Angaben zufolge Anfang Februar 2024 in Indien. Zum Stichtag 21. März 2023 waren es noch 6.586. Die meisten der öffentlichen Ladestationen befinden sich im Bundesstaat Maharashtra (3.079), gefolgt von Delhi (1.886).

evreporter.com
Technologie

Skandinavischer Schulterschluss beim Batterie-Recycling: Fortum und Hydrovolt, das Joint Venture des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und des norwegischen Aluminiumproduzenten Norsk Hydro, unterstützen sich künftig gegenseitig beim Batterierecycling. Damit soll Nordeuropa eine Vorbild-Region werden.

Weiterlesen auf electrive

Tesla wohl kurz vor Einsatz von CATLs LMFP-Zellen: Neue Batteriezellen der Chinesen mit Lithium-Mangan-Eisenphosphat-Chemie (LMFP) kommen bereits in einem chinesischen Elektromodell zum Einsatz und sollen künftig auch von Tesla genutzt werden. Offenbar läuft bereits die Validierung der neuen Zellen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Light + Building 2024: Produktneuheiten von ABL. Exklusive Vorstellung eines neuen Home Chargers, inkl. Lösungen für PV-Laden und Energiemanagement, eichrechtskonforme Ladestationen und AFIR-konforme Payment-Lösungen. Lernen Sie das ganzheitliche Portfolio an Ladelösungen für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Einsatz von ABL kennen.

www.ablmobility.de

Webasto bringt neue HV-Heizer für E-Fahrzeuge: Für elektrische Pkw, Lkw, Busse, Baumaschinen und Sonderfahrzeuge hat der Zulieferer jetzt drei neue elektrische Hochvoltheizer (HVH) mit 10-12 kW Heizleistung im Angebot. Konkret sind dies die letztes Jahr angekündigten Heizgeräte „HVH 100 Compact“, „HVH 100 Compact+“ und „HVH 120“.

Weiterlesen auf electrive

Konsortium will Batterien mit Röntgenstrahlen untersuchen: Batteriehersteller könnten künftig mit kompakten Röntgenstrahlquellen die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit von E-Auto-Akkus weiter verbessern. Die Entwicklungspartnerschaft XProLas hat jetzt unter der Leitung von Trumpf begonnen, diese lasergetriebenen Röntgenquellen zu entwickeln.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Tesla entwickelt Roadster mit Space X und plant Enthüllung für Ende 2024.

electrive.net
Zitate des Tages
„Ich bin offen für jeden, der einsteigen möchte. Ich habe Produktionskapazitäten. Ich habe die Plattform. Ich weiß, wie es geht.“

Renault-Chef Luca de Meo bestätigt, dass sich Renault in „guten Gesprächen“ mit VW über eine Kooperation für E-Kleinwagen befindet, um die Kosten zu senken. Es gebe auch Gespräche mit anderen potenziellen Partnern.
autonews.com

„Uns geht es nicht darum, in den Wettbewerb um den letzten Verbrenner einzusteigen, sondern die Wünsche unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.“

Skoda-Chef Klaus Zellmer will so lange Verbrenner im Angebot behalten, wie sie von den Kunden nachgefragt werden. Skoda werde bis zum verkündeten EU-Verbrennerverbot 20235 Modelle mit Diesel- und Benzinmotor im Angebot behalten.
kfz-betrieb.vogel.de

„Für regelmäßiges Laden an öffentlichen Säulen in den Städten muss man hier, gemessen an den heutigen Preisen, auf unter 40 Cent pro kWh kommen, alles andere ist kaum zu vermitteln.“

Auto-Experte Stefan Bratzel sieht vor allem in Städten die eMobility-Ziele durch die Entwicklung der Ladestrompreise gefährdet. Auch auf Langstrecken seien die aktuellen Tarife „fragwürdig, auch wenn Betreiber von Schnellladesäulen ihre Investitionen wieder reinverdienen wollen“.
augsburger-allgemeine.de

Flotten + Infrastruktur

Abgeschwächte Ladesäulen-Pflicht für Tankstellen greift wohl 2028: Erst vor wenigen Wochen gab es Gerüchte, dass die geplante Verpflichtung für Tankstellenbetreiber zum Aufbau von Schnellladestationen von Verkehrsminister Wissing deutlich abgeschwächt wird. Jetzt zeichnet sich ab, dass die Reform zum Jahreswechsel 2027/2028 in Kraft treten soll.

Weiterlesen auf electrive

BayWa strebt mehr als 100 Ladeparks bis 2026 an: Das Unternehmen will innerhalb der nächsten knapp drei Jahre auf gut hundert eigene Ladeparks kommen. Die dafür notwendigen Flächen möchte BayWa u. a. per Pacht zusammenbekommen. Interessierten Flächeneigentümern verspricht die BayWa attraktive „Standortpartnerschaften“.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zeitstrom Sichern Sie sich bis zum 31.3. unsere Investitionszusage! Ladeinfrastruktur kann so einfach sein. Mit unserem Angebot: Wir übernehmen die komplette Planung für Sie, die komplette Investition, den kompletten Betrieb, die komplette Bürokratie und die komplette Verwaltung. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, gehen Sie auf

www.zeitstrom.energy

VW erhält Großauftrag für den ID. Buzz Cargo aus England: Der britische Energiedienstleister Mitie hat 650 VW ID. Buzz Cargo bestellt. Einer dieser ID. Buzz Cargo ist gleichzeitig das 4.000. Elektrofahrzeug, das Mitie in seine Flotte aufgenommen hat. Bis Ende 2025 soll die Flotte komplett elektrisch sein.

Weiterlesen auf electrive

50 schwere E-Lkw von Daimler und Volvo in Kalifornien: In Kalifornien hat das US-Logistikunternehmen NFI Industries weitere 50 schwere Elektro-Lkw in Empfang genommen. Die Anschaffung der Fahrzeuge und die Bereitstellung der Ladeinfrastruktur durch Electrify America sind in ein Projekt namens Joint Electric Truck Scaling Initiative (JETSI) eingebettet.

Weiterlesen auf electrive

Burger King France setzt auf Allego-Schnelllader: In den nächsten drei Jahren sollen an bestehenden und zukünftigen Burger-King-Standorten in ganz Frankreich High Power Charger installiert werden. Allego wurde dafür als bevorzugter Partner ausgewählt. Die ersten Schnelllader sollen im dritten Quartal 2024 in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Der Next Generation Coolant Heater (NGC) von Webasto ist ein neues Hochvolt-Heizsystem für E-Fahrzeuge. Das Plattformkonzept ist auf die immer enger gesteckten Bauraumverhältnisse abgestimmt und spart Rohstoffe ein. Dank des Leichtbaukonzepts setzt der NGC beim Gewicht neue Maßstäbe: Die 9kW-Version wiegt lediglich 1,2 Kilogramm.

www.webasto.com
Service

Klick-Tipp: Hier kommt ein interessantes Fundstück aus dem Forum Tesla Fahrer & Freunde (TFF). In Peine hat Tesla eine digitale Preistafel für seine dortigen Supercharger in Betrieb genommen. Neben dem aktuellen Preis pro kWh und der Ladeleistung bietet das Display auch Platz für Werbebotschaften.

tff-forum.de

Termine der kommenden Woche: mobility move ’24 – 15. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse (05.03.-07.03. in Berlin) ++ Automotive Masterminds 2024 (05.03.-06.03. in Berlin) ++ Next Gen by MENNEKES (05.03. online) ++ 14. Anwenderkreis im BANULA-Projekt (06.03. in Stuttgart). Alle Events finden Sie in unserer Übersicht!

electrive.net/terminkalender/
Textanzeige

electrive LIVE electrive LIVE „Future of Charging“: Die Infrastruktur für Elektromobilität wächst und mit dem Zubau ergeben sich neue Geschäftsmodelle – im AC- und DC-Bereich. Auch die Verschmelzung der Sektoren Mobilität und Energie schafft neue Business Cases. Ob HPC-Ladepark, Payment oder V2G – seien Sie am 13. März dabei, wenn wir mit namhaften Experten die Zukunft des Ladens in den Blick nehmen.

Jetzt kostenlos anmelden
Kurzschluss

Weitere ÖPNV-Betreiber in NRW sperren E-Tretroller aus: Immer mehr ÖPNV-Unternehmen Deutschlands setzen zum 1. März ein Mitnahmeverbot für E-Tretroller um. Auffällig ist, dass sich die Verbote allesamt in Nordrhein-Westfalen ballen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Produktionsausblick Elektrofahrzeuge in Deutschland“ – Stefan Schneeberger, Berylls

Apple-Auto am Ende / Microlino für 15-Jährige / Überschussladen / E-Geländewagen

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)