Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

electrive feiert heute – am 04. April 2024 – seinen 13. Geburtstag und ist damit wohl endgültig in der Pubertät angekommen – so wie die Elektromobilität auch. Noch nicht ganz erwachsen, aber auf dem besten Weg! Von den (sehr deutschen) Verwirrungen um die Verkehrswende lassen wir uns als „Teenager“ nicht aus der Ruhe bringen. Schließlich haben wir schon ganz andere Jahre erlebt – etwa den Stillstand vor Dieselgate. Deshalb begleiten wir den Hochlauf der Technologie beharrlich weiter – mit unseren Newslettern, Webseiten, Videos, Podcasts und Online-Konferenzen. Und insgeheim wollen wir trotzdem nie ganz erwachsen werden…

Einen zuversichtlichen Start in den Tag wünscht Ihnen,
Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Nachrichten

VW senkt E-Auto-Rabatte: Volkswagen hat in Deutschland die Rabatte für seine Elektroautos reduziert. Nach dem vorzeitigen Ende des Umweltbonus hatte die Marke ihre eigene Umweltprämie eingeführt. Diese ist Ende März ausgelaufen. Bis Ende Juni gibt es zwar weiterhin Nachlässe für E-Autos von VW – aber auf niedrigerem Niveau.

Weiterlesen auf electrive

Xiaomi liefert erste SU7 in China aus: Xiaomi hat mit den Auslieferungen seines Debüt-Elektroautos begonnen. Erste Exemplare des SU7 wurden im Werk in Peking an ausgewählte Kunden übergeben, zugleich starten die Auslieferungen auch in 28 Xiaomi-Niederlassungen.

Weiterlesen auf electrive

Renault soll für neuen E-Twingo verkürzte Entwicklungszeit anstreben: Renaults E-Auto-Sparte Ampere hat mit der Entwicklung des neuen elektrischen Twingo begonnen. Das Design soll feststehen, die Serienfertigung im Jahr 2026 in Slowenien beginnen. Damit gibt sich das Unternehmen selbst nur drei Jahre bis zur Marktreife.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D 400 + Dispenser: perfekte Player für‘s Powerladen! Komfort trifft auf Innovation, Design & Spitzentechnologie. Weitere Highlights? Maximale Nutzung der Ladeleistung bis zu 400 kW, gleichzeitiges Laden von 4 Fahrzeugen, kontaktlose Bezahlung, Multimedia-Touchscreen, variable Zahlungsoptionen. Eine Traumladesäule für die Realität!

www.siemens.com

Rivian produziert weniger – hält aber an Zielen fest: Der US-Elektroauto-Hersteller Rivian hat in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich weniger E-Fahrzeuge produziert als im Vorquartal. Für das Gesamtjahr 2024 hält Rivian dennoch an seiner zuletzt ausgegebenen Produktionsprognose von 57.000 Fahrzeugen fest.

Weiterlesen auf electrive

CMA CGM steigt bei E-Transporter-JV Flexis ein: Das Logistikunternehmen CMA CGM ist nun offiziell der dritte Partner des kürzlich von Renault und der Volvo Group gegründeten Joint Ventures Flexis für neue Elektro-Transporter. CMA CGM bleibt mit einen Anteil von zehn Prozent an Flexis aber der kleinste Teilhaber.

Weiterlesen auf electrive

Aus Primearth Energy soll Toyota Battery werden: Nach der angekündigten Komplettübernahme des Batterie-Joint-Ventures Primearth EV Energy will Toyota die Einheit umbenennen. Stimmt die Hauptversammlung zu, wird Prime Earth Energy ab Oktober Toyota Battery heißen – und soll künftig auch größere Akkus für Elektroautos bauen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

P2D Webinar: Fuhrpark der Zukunft – Bedeutung für die Elektromobilität | 10.04.24, 11:00 Uhr. Experten der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur und der NOW GmbH analysieren den Markthochlauf der Elektromobilität, insbesondere bei gewerblichen Haltern. Betrachtet werden die Wichtigkeit elektrischer Fuhrparks und die Entwicklung eines stabilen Elektro-Zweitmarkts. Zudem wird die Ladeinfrastruktur, einschließlich des Deutschlandnetzes für ein flächendeckendes Schnellladenetz, erörtert.

Jetzt anmelden
Zahl des Tages

Genau 300.114 Elektroautos hat BYD im ersten Quartal weltweit abgesetzt. Der chinesische Überflieger fällt damit beim Stromer-Absatz hinter den Konkurrenten Tesla zurück, der trotz eines schwachen Quartals in den ersten drei Monaten 386.810 E-Autos ausliefern konnte.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Erste Bauarbeiten für BMW-Batterie-Montagewerk Straßkirchen: In Straßkirchen rollen seit Mittwoch die ersten Bagger auf der Baustelle des neuen Batterie-Montagewerks von BMW in Niederbayern. Der Autobauer hat beim Landratsamt in Straubing einen Antrag auf vorzeitigen Baubeginn gestellt, der vor Ostern genehmigt wurde.

Weiterlesen auf electrive

Fenecon eröffnet Fabrik für Second-Life-Batteriespeicher: Fenecon hat seine CarBatteryReFactory in Betrieb genommen. In der Fabrik im niederbayerischen Iggensbach (Landkreis Deggendorf) entstehen aus Elektrofahrzeug-Batterien stationäre Großspeicher.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Energie- und Mobilitätstechnologien Made in Baden-Württemberg. Erleben Sie auf der HANNOVER MESSE smarte Lösungen aus Baden-Württemberg. Mit 44 Ausstellern zeigt der Südwesten zahlreiche Innovationen zu Batterieforschung, Elektromobilität, Wasserstofftechnologien und Digitalprodukten. Meet THE LÄND vom 22. bis 26. April in der ENERGY SOLUTIONS Halle 12, Stand D15.

e-mobilbw.de

Ultium Cells liefert erste Batteriezellen aus Tennessee-Fabrik: Ultium Cells, das Batteriezellen-Joint-Venture von General Motors und LG Energy Solution, hat die ersten Zellen aus dem Werk in Spring Hill im US-Bundesstaat Tennessee an GM geliefert. Genau zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich.

Weiterlesen auf electrive

Ballard meldet Rekordauftrag über BZ-Module von Solaris: Ballard Power Systems vermeldet seinen bisher größten Auftrag. Er kommt vom polnischen Bushersteller Solaris und umfasst insgesamt 1.000 Brennstoffzellen-Module, die bis Ende 2027 für den Einsatz in Wasserstoff-Bussen in Europa geliefert werden sollen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die eMobility-Aprilscherze vom Wochenende.

electrive.net
Zitate des Tages
„Es wäre hilfreich, wenn der Kanzler das Thema priorisieren würde. Elektromobilität muss eine Gemeinschaftsaufgabe der vier Ministerien sein.“

Nach Meinung von ADAC-Präsident Christian Reinicke ist es der Politik nicht gelungen, ein klares Ziel und ein positives Zukunftsbild für die E-Mobilität vorzugeben. „Unsere Mitglieder erwarten Orientierung“, so Reinicke. Es gebe zu viele offene Fragen wie die Entwicklung des Strompreises, der Ladeinfrastruktur und der Restwerte.
sueddeutsche.de

„Die Herausforderung besteht nun darin, die Infrastruktur zu skalieren und langfristige Anreize zu entwickeln, die Elektro-Lkw zur natürlichen Wahl beim Kauf neuer Lkw machen.“

Das sagt Christina Bu, Generalsekretärin des norwegischen Elektroauto-Verbandes, im Vorfeld des Nordic EV Summit im Interview mit unserer internationalen electrive-Ausgabe. Ihre wichtigste Botschaft für andere Länder, die dem Beispiel Norwegens folgen wollen: „Trauen Sie sich, groß genug zu denken.“
electrive.com

„Es wird der Polestar 7 sein.“

Polestar-CEO Thomas Ingenlath erklärt, dass der für 2027 erwartete Nachfolger des Polestar 2 nicht mehr so heißen wird –  sondern Polestar 7. Um welche Art von Auto es sich dabei handeln wird, will Ingenlath aber noch nicht verraten.
autocar.co.uk

Flotten + Infrastruktur

Millionen-Spende für Elektromobilität in Schwellenländern: Die Initiative „Drive Electric Campaign “ hat von der Ikea Foundation eine Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar erhalten, um Entwicklungs- und Schwellenländern dabei zu helfen, den Hochlauf von Verbrenner-Fahrzeugen zu umgehen – und direkt auf E-Fahrzeuge zu setzen.

Weiterlesen auf electrive

Schweizer Behörde genehmigt Easee-Dokumentation: Die Schweizer Marktaufsichtsbehörde ESTI hat die Dokumentation und Produktsicherheit der Easee-Wallboxen Home und Charge erfolgreich geprüft. Damit ist klar, dass die Dokumentation der Easee-Wallboxen den in der Schweiz geltenden Anforderungen entspricht.

Weiterlesen auf electrive

TotalEnergies baut Ladepunkte am Nürburgring: Der Nürburgring hat den Energiekonzern TotalEnergies zum offiziellen eMobility-Partner ernannt. In dieser Funktion baut und betreibt TotalEnergies Charging Solutions Deutschland künftig Ladeinfrastruktur am Nürburgring – inklusive Zufahrt, Wege und Stellplätze für Elektrofahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive

BK Group eröffnet Lounge in Lindau: Die BK Group hat ihre inzwischen fünfte Aufenthalts-Lounge an einem Supercharger-Standort von Tesla in Deutschland eröffnet. Konkret geht es um den an der A96 gelegenen Standort Lindau. Vor der Lounge in der Josephine-Hirner-Straße befinden sich insgesamt 20 Supercharger V4.

Weiterlesen auf electrive

EMT Madrid erweitert E-Bus-Depot: EMT Madrid hat die Ladeinfrastruktur für seine E-Busse im Depot im Stadtteil Carabanchel deutlich erweitert. Mit der jetzt abgeschlossenen, dritten Ausbauphase entstanden 118 neue Ladepunkte – und der weitere Ausbau ist bereits geplant.

Weiterlesen auf electrive
electrive events
Service

Klick-Tipp: Vor rund einem Jahr hatte Porsche Pläne für ein neues Elektro-Flaggschiff bestätigt. Nun gibt es erste Erlkönigbilder des über dem Cayenne positionierten E-Crossovers mit dem Projektnamen K1, der offenbar eine dritte Sitzreihe bekommt.

carscoops.com

Lese-Tipp: Welche vollelektrischen Campingfahrzeuge gibt es zu kaufen? Promobil liefert rechtzeitig zur Saison eine aktuelle Marktübersicht.

promobil.de
Kurzschluss

Letzter Smart Fortwo in Hambach vom Band gelaufen: Mercedes-Benz hat nach mehr als 25 Jahren die Produktion des Smart Fortwo beendet. Das letzte Exemplar, ein vollelektrisches Fortwo Cabrio, lief Ende März im Werk im französischen Hambach vom Band. Wir trauern dem sauberen Zweisitzer jetzt schon nach...

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Future of Charging: Trends und Potentiale – der Konferenzbericht

Tesla-Produktion geht zurück / E-Rennwagen von Hyundai / Porsche Charging Lounge

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)