Nachrichten

Verzögert sich der Trinity bis Ende 2032? Der Trinity galt einst als kommendes Elektro-Flaggschiff des VW-Konzerns – und sollte 2026 auf den Markt kommen. Dass dieser Termin nicht zu halten ist und eine Premiere eher gegen Ende des Jahrzehnts erfolgt, war bereits klar. Doch jetzt könnte sich das Modell nochmals deutlich verzögern.

Weiterlesen auf electrive

Tesla nimmt Einstiegsversion seines Cybertrucks aus dem Programm: Tesla hat die Basisversion des Cybertrucks für 60.990 Dollar aus dem US-Konfigurator gestrichen, ehe die ersten Auslieferungen dieser Variante begonnen haben. Der neue Einstiegspreis für den auffälligen elektrischen Edelstahl-Pickup liegt damit bei 99.990 Dollar.

Weiterlesen auf electrive

Togg startet Testphase für neue E-Limousine T10F: Der junge Automobilhersteller Togg aus der Türkei läutet die Testphase für sein zweites Modell ein, die elektrische Limousine T10F. Die Auslieferungen des Fahrzeugs sollen im April 2025 beginnen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ElliAdvertisement100 Euro Gutschein für Ellis neue Wallbox mit dem besten Smart Charging sichern. Der neue Elli Charger 2 lädt Ihr E-Auto, wenn der Strom am günstigsten ist und Sie können damit bis zu 40% Ladekosten sparen. Einfach nachhaltig durch bestes PV-Überschuss- und preisoptimiertes Laden. Sichern Sie sich jetzt Ihren 100€ Vorverkaufs-Gutschein

Jetzt registrieren

Shanghai will reine E-Bus- und E-Taxi-Flotte bis 2027: Die chinesische Metropole will ihren Bus- und Taxiverkehr umfangreich modernisieren. In diesem Zug sollen die jeweiligen Flotten bis Ende 2027 komplett auf New Energy Vehicles umgestellt werden. Dabei geht es um mehrere Tausend Fahrzeuge pro Jahr.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng bietet Leasing über Santander an: Santander wird Leasing- und Finanzierungspartner von Xpeng in Deutschland. Die Zusammenarbeit startet mit den bereits verfügbaren Modellen G9 und P7. Im Laufe des August kommt der G6 hinzu.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

14.130 Elektroautos hat Volvo Cars im Juli weltweit abgesetzt, was einem Zuwachs von 157 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Hinzu kamen 13.749 Plug-in-Hybride, deren Verkäufe um vier Prozent zulegten.

volvocars.com
Technologie

Mahle stellt neuen Hochleistungslüfter für E-Fahrzeuge vor: Der Zulieferer wird auf der IAA Transportation 2024 in Hannover als Weltneuheit einen bionischen Hochleistungslüfter präsentieren, der elektrische Nutzfahrzeuge und Pkw deutlich leiser machen soll.

Weiterlesen auf electrive

Parkwind testet Offshore-Laden für Schiffe: Der belgische Windpark-Entwickler Parkwind hat erstmals ein Offshore-Ladesystem für Schiffe demonstriert. Die am Windpark Nobelwind errichtete Anlage erlaubt es Wartungsschiffen, trotz in der Nordsee an dieser Stelle vorherrschender Meeresströmungen lokal erzeugte Windenergie zu laden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Enbas ist die innovative Lösung für Gebäude, um Energieströme intelligent und automatisiert zu steuern. Der smarte Energiemanager vernetzt Ladestationen, Stromzähler, Batterien, Wechselrichter und Wärmepumpen miteinander und optimiert den Betrieb. Und das Beste: Enbas ist herstellerunabhängig einsetzbar.

Mehr erfahren.

Millionen-Finanzierung für Schnelllade-Startup Gaussion: Das Spin-off des University College London hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10,9 Millionen Euro abgeschlossen. Gaussion hat eine Lösung entwickelt, die die Batterieleistung mithilfe eines externen Magnetfelds während der Lade- und Entladezyklen verbessern soll.

Weiterlesen auf electrive

SES meldet Fortschritte bei Lithium-Metall-Batterie: Die SES AI Corporation, ein Entwickler von Lithium-Metall-Batterien, vermeldet erfolgreich absolvierte Sicherheitstests seiner Zellen in China. Die für E-Autos bestimmte 100-Ah-Zelle des Unternehmens habe die Tests gemäß dem chinesischen Sicherheitsstandard GB38031-2020 bestanden, heißt es.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: VW-Chef Oliver Blume fordert „verbindliche Gesetzgebung in Richtung E-Mobilität“.

electrive.net
Zitate des Tages
„Ein Großteil dieses Problems ist durch gegensätzliche Politikentscheidungen und Diskussionen verursacht.“

Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet, dass anhaltende E-Auto-Diskussionen und Förder-Hickhack die E-Mobilität in Deutschland um fünf Jahre zurückwerfen könnten. Erst 2027 oder 2028 werde sich der Markt vom aktuellen Zulassungs-Einbruch erholt haben.
autohaus.de

„Kanada hat sich als führendes Land in der EV-Industrie positioniert und wird dies auch weiterhin tun, denn hier werden die Arbeitsplätze entstehen, nicht nur in ein paar Jahren, sondern in zehn Jahren, in einer Generation.“

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau verteidigte die Entscheidung seiner Regierung, Milliarden für die Förderung der Herstellung von Elektrofahrzeugen auszugeben, und argumentierte, dass einige der jüngsten Rückgänge auf dem Markt nur eine vorübergehende Erscheinung seien.
nationalpost.com

Flotten + Infrastruktur

Köln soll binnen drei Jahren 1.000 neue Ladepunkte erhalten: Die Stadtwerke Köln GmbH plant im Auftrag der Stadt Köln innerhalb der nächsten drei Jahre die Installation von 1.000 neuen Ladepunkten. Darunter sollen auch 100 Schnellladesäulen sein, an denen perspektivisch mit einer Leistung von 200 Kilowatt geladen werden kann.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai-Kunden erhalten Rabatte bei Aral Pulse: Kundinnen und Kunden von Hyundai können über die „Charge myHyundai“-App zu Vorzugspreisen bei Aral Pulse laden. Möglich wird das durch eine Kooperation von Digital Charging Solutions mit den beiden Unternehmen.

Weiterlesen auf electrive

Schaeffler baut 5.000 AC-Ladepunkte an Firmenstandorten: Der deutsche Zulieferer Schaeffler hat angekündigt, bis 2030 an seinen Niederlassungen rund um den Globus 5.000 zusätzliche Ladepunkte installieren zu wollen. Die Standorte Herzogenaurach und Schweinfurt sollen dabei als Piloten dienen.

Weiterlesen auf electrive

Vietnam könnte Subventionen für Elektroautos gewähren: Um die Verbreitung von Elektroautos zu fördern, will die vietnamesische Regierung den Strom für Ladestationen subventionieren. Offenbar wird auch über Anreize für die Produktion von Elektroautos, Importe und Abwrackmodelle diskutiert.

electrive global
Service

Studien-Tipp: Taxidienste mit Drohnen oder Kleinflugzeugen (Advanced Air Mobility, kurz AAM) werden in der Anfangszeit nur in einem Premium-Nischenmarkt wirtschaftlich realisierbar sein, so eine neue Studie von Roland Berger und dem DLR. Für die Zukunft brauche es ein „überzeugendes Geschäftsmodell“.

rolandberger.com (PDF) via rolandberger.com
Kurzschluss

E-Kinderwagen von Cybex – Elektromobilität fürs Windelalter: Der Bayreuther Babyausstatter Cybex bewirbt einen Kinderwagen mit elektrischer Schiebeunterstützung – samt Wiegefunktion auf Knopfdruck. So sollen Eltern „mühelos durch jegliches Gelände“ kommen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – Termine und Themen im zweiten Halbjahr

Xaver Pfab im Podcast: Was haben E-Autofahrer von V2G?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)