Top Meldung

Elektrischer VW Transporter kommt in drei Leistungsstufen: VW Nutzfahrzeuge hat erste Fotos seines komplett neu entwickelten Transporters veröffentlicht und nennt eine Reihe von Details. Die siebte Generation der Baureihe wird wahlweise in vier Karosserie-Varianten, mit drei Antriebstechnologien und im Falle der Elektro-Version in drei Leistungsstufen angeboten.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Allianz von Honda, Nissan und Mitsubishi konkretisiert sich: Honda und Nissan loten seit dem Frühjahr aus, wie sie bei softwaredefinierten E-Fahrzeugen kooperieren können. Nun gibt es erste Ergebnisse: Hauptbereiche der vertieften Zusammenarbeit sollen unter anderem Batterien und E-Achsen werden. Offiziell bestätigt ist nun auch, dass Mitsubishi mitmacht.

Weiterlesen auf electrive

Ford bringt Capri auch mit kleinerer Batterie: Bei der Weltpremiere im Juli hatte Ford sein SUV-Coupé Capri nur mit der großen Batterie präsentiert. Jetzt steht fest, dass ab Anfang 2025 eine neue Basisversion folgen soll – mit kleinerer Batterie und weniger Leistung.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 14.08. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden.

5.934 neue Elektroautos in Norwegen: Nach einem extrem starken Juni kamen im Juli knapp 6.000 neue Elektroautos auf die Straße. Im Vergleich zum Vormonat mag das wenig erscheinen, im traditionell schwachen Ferienmonat Juli ist es aber ein ordentliches Ergebnis.

Weiterlesen auf electrive

Neues Angebot von Dacia in Deutschland: Wer bis zum 30. September 2024 einen Kaufantrag für den neuen Dacia Spring in Verbindung mit einem unterschriebenen Leasing- oder Finanzierungsvertrag abschließt, erhält die Stromkosten für die ersten 25.000 Kilometer Laufleistung gemäß Vertragsbedingungen gutgeschrieben.

presse.dacia.de
Zahl des Tages

Mehr als 600.000 Elektroautos sind inzwischen in Südkorea zugelassen. 39,8 Prozent davon stammen von Hyundai, gefolgt von Kia mit 27,4 Prozent und Tesla mit 13,3 Prozent.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Lion E-Mobility testet neue Hochleistungsbatterie: Die Schweizer Holding Lion E-Mobility AG hat bei der Bekanntgabe ihrer Quartalszahlen Neuigkeiten zu ihren Batterie-Aktivitäten verkündet. Dazu zählen erfolgreiche Pre-Tests der „Immersion Cooling“-Technologie mit einem deutschem Premium-Autohersteller und ein Förderbescheid aus Thüringen.

Weiterlesen auf electrive

Chinesische E-Supersportwagen gehen in Produktion: BYD hat mit der Produktion seines E-Supersportwagens Yangwang U9 begonnen. Parallel läuft nun auch bei GAC Aion der Hyper SSR für den Export vom Band. Die Submarke Hyper wird aber in Hyptec umbenannt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Aral pulse Bereit zum Laden: Jetzt ADAC-Konto in der Aral pulse App verknüpfen! Dank der Kooperation von Aral pulse und ADAC profitierst du jetzt vom ADAC e-Charge Tarif. Und bis zum 30.09.2024 kannst du für 51 Cent/kWh bei Aral pulse laden.

Weitere Infos auf aral-pulse.de/tarife

Foxconn baut Elektroautofabrik: Das als iPhone-Auftragsfertiger weltbekannt gewordene Technologieunternehmen Foxconn baut seine erste Fabrik für Elektroautos und spricht dabei von einem „Versuchsfertigungszentrum“. Im chinesischen Zhengzhou erfolgte der Spatenstich.

Weiterlesen auf electrive

TU Wien arbeitet an prädiktivem Energiemanagement für H2-Autos: Ein Team des Instituts für Mechanik und Mechatronik der TU Wien arbeitet an prädiktiven Energiemanagement-Strategien für mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellenfahrzeuge. Bei einem ersten Feldtest konnte der Wasserstoffverbrauch um sechs Prozent gesenkt werden.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Freitag: Vorsicht vor gefälschten QR-Codes an Ladesäulen!

electrive.net
Zitate des Tages
„Die ersten Auslieferungen werden wie geplant nach der Sommerpause beginnen.“

Ein Sprecher von Stellantis dementiert eine Meldung über einen späteren Verkaufsstart des Citroën ë-C3 wegen Software-Problemen. Er räumte aber ein, dass bei den internationalen Presse-Testfahrten im Mai noch nicht alle Software-Funktionen fertiggestellt gewesen seien.
automobilwoche.de

„Wir sind nach den intensiven Diskussionen zuversichtlich, dass der sehr hohe Zoll von 37,6 Prozent nicht eintreten wird.“

BMW-Chef Oliver Zipse geht von einer Abmilderung der vorläufigen EU-Zusatzzölle auf Elektroautos aus China aus. Die bessere Lösung seien gleichhohe Zölle auf beiden Seiten, am besten gar keine. Die Importzölle, mit denen die EU auf unfaire Wettbewerbsvorteile durch Subventionen der E-Autoproduktion in China reagiert, nennt Zipse eine Sackgasse.
n-tv.de

Flotten + Infrastruktur

Alpitronic senkt offenbar Hypercharger-Produktion: Alpitronic wird wohl seine Produktion von Ladestationen aufgrund sinkender Nachfrage zeitnah zurückfahren. Bei der Quelle dieser Information kann die Anpassung der Fertigung als gesichert betrachtet werden: Die Aussage stammt von Alpitronic-CEO und -Mitgründer Philipp Senoner.

Weiterlesen auf electrive

Stadtwerk Regensburg baut Abstellhalle mit Platz für 50 E-Busse: Das Stadtwerk Regensburg hat mit dem Bau einer neuen Abstellhalle für 50 Elektrobusse auf dem Gelände des Busbetriebshofs in der Markomannenstraße begonnen, die auch die nötige Ladeinfrastruktur beherbergen wird. Die Arbeiten sollen Ende April 2025 abgeschlossen sein.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Amazon weiht Innenstadt-Hub für Lastenräder in Berlin ein: Der Onlinehändler gibt die Eröffnung eines Mikromobilitäts-Zentrums nahe des Berliner Alexanderplatzes bekannt. Von dort aus stellen Lieferpartner die Pakete seit Juli vermehrt auf elektrischen Lastenrädern zu.

Weiterlesen auf electrive

Amstetten erhält sechs neue E-Busse von BYD: Im Juli 2025 kommen in Amstetten (Niederösterreich) sechs neue elektrische Midi-Busse von BYD zum Einsatz. Mit der Aufnahme der Elektrobusse in die Flotte wird CityBus vollständig rein elektrisch betrieben. Für die Umsetzung zeichnet sich der neue Partner N-BUS verantwortlich.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Kias kommende E-Limousine EV4 wurde bei Testfahrten in Europa erwischt. Der Prototyp ist aber noch stark getarnt. Auf den Markt kommen soll der Kia EV4 nächstes Jahr.

carscoops.com
Kurzschluss

Lion Electric kündigt weitere Entlassungen an: Angesichts steigender Kosten und rückläufiger Nachfrage will Lion Electric, ein US-amerikanischer Hersteller von Elektro-Nutzfahrzeugen, weitere 300 Mitarbeiter entlassen und die Produktion zurückfahren.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – Termine und Themen im zweiten Halbjahr

Herbert Diess im Podcast: Bidirektionales Laden mehr als die Kirsche auf der Torte?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)