Nachrichten

VW wirbt um Vertrauen für das E-Auto: Mit „Enter Electric!“ hat die Volkswagen Group eine markenübergreifende Initiative gestartet, die „Vorteile und Vorurteile der E-Mobilität“ adressieren soll. Die Informations-Offensive soll dazu dienen, die Alltagstauglichkeit, Batterie-Performance, Ladekomfort und Nachhaltigkeit zu betonen.

Weiterlesen auf electrive

Verzögern sich Toyotas nächsten E-Autos? Bei Toyota gibt es offenbar eine Verzögerung bei den Produktionsplänen für E-Autos der nächsten Generation. So soll das für 2026 vorgesehene neue Elektromodell von Lexus erst Mitte 2027 in die Fertigung gehen.

Weiterlesen auf electrive
VW stellt Agenturvertrieb auf den Prüfstand: Der Konzern überprüft sein Vertriebsmodell in einigen europäischen Märkten. Zwar bleibt der Direktvertrieb mit einer „Vollagentur“ das Ziel, kurz- und mittelfristig könnte es aber eine Rückkehr zum traditionellen Vertrieb geben.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

EU Battery Regulation Erfahren Sie alles über die EU-Batterieverordnung 2023/1542: Wie wirken sich die neuen Vorgaben auf die Automobilindustrie aus – von der Produktion bis zum Recycling? In unserem englischsprachigen On-Demand-Webinar vermitteln wir Ihnen, wie Sie die Themen Compliance, Batterietests oder Typgenehmigung erfolgreich meistern.

Jetzt zum Webinar anmelden

Tesla bietet in den USA Leasingübernahme an: Bei Tesla war es bisher nicht möglich, das Fahrzeug nach dem Leasing-Ende gegen eine Zahlung zu übernehmen – weil Tesla die Autos als Robotaxi behalten wollte. Zumindest in den USA macht Tesla jetzt einen Rückzieher.

Weiterlesen auf electrive

Seat-Marke Cupra will in den USA Fuß fassen: Cupra strebt an, bis 2030 in die USA zu expandieren. Das Unternehmen prüft vor diesem Hintergrund eine Partnerschaft mit dem Kfz-Händler Penske Automotive Group, um sich in den USA ein Vertriebsnetz aufzubauen.

Weiterlesen auf electrive

Aiways Europe steht dank SPAC-Deal vor US-Börsendebüt: Der Europa-Ableger des chinesischen E-Auto-Herstellers Aiways und die US-Börsenhülle Hudson Acquisition haben ihre Fusion final fixiert. Damit rückt das US-Börsendebüt des Elektroautobauers näher. Parallel verkündet Aiways, ab 2025 auch in Europa produzieren zu können.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

reev reev Balancer: Ein intelligentes Energiemanagement ist der Schlüssel zum Erfolg moderner Ladeinfrastrukturen. Gerade in einer Zeit, in der die Elektromobilität rasant wächst, wird eine nahtlose Energieverwaltung zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Energiemanagementsystem reev Balancer ist die Lösung.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Mehr als 4.500 Ladepunkte in 24 europäischen Ländern betreibt Ionity inzwischen. Es handelt sich laut Ionity um „das größte paneuropäische HPC-Netz mit mehr als 250 kW Ladeleistung“.

ionity.eu
Technologie

Autonome E-Shuttles von eVersum kommen auf Hamburgs Straßen: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) wollen ihren On-Demand-Service HVV Hop um 20 selbstfahrende Fahrzeuge ergänzen. Nun sollen im Zuge des Projekts AHOI zunächst fünf E-Shuttles des österreichischen Herstellers eVersum in Hamburg ankommen.

Weiterlesen auf electrive

Horizon stellt 400-kW-Brennstoffzelle für schwere Nutzfahrzeuge vor: Das Unternehmen aus Singapur hat die VLS-IV-Brennstoffzelle mit einer hohen Ausgangsleistung von 400 kW vorgestellt, die in schweren Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen soll.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Systemspezifische Isolationsüberwachung. Das ISOMETER® iso175 ist für jeden Anwendungsfall individuell konfigurierbar und erfüllt höchste Ansprüche. Alarm-, Warnungs-, und Unterspannungsschwellwert sind genauso anpassbar wie Baudrate, Startup Profile, Selbsttestinterwall und viele weitere. Mehr Informationen:

www.bender.de

Valeo greift für E-Antriebe auf SiC-Modul von Rohm zurück: Valeo und Rohm Semiconductor arbeiten zusammen an der nächsten Generation von Leistungsmodulen für Elektromotor-Wechselrichter. In diesem Kontext will Rohm dem französischen Antriebsspezialisten nun in einem ersten Schritt ein innovatives Siliziumkarbid-Modul zuliefern.

Weiterlesen auf electrive

Fortescue will über hundert E-Bergbaumaschinen bestellen: Das australische Bergbauunternehmen treibt seine Elektrifizierung weiter voran – mit einem Großauftrag beim chinesischen Hersteller XCMG über hundert schwere E-Fahrzeuge für den Bergbau.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Fake-Ladeanschluss – lustig oder voll daneben?

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir müssen die Köpfe zusammenstecken und das Mögliche machbar machen. Kulturkampf und Konfrontation kosten uns 80 Prozent der Zeit.“

Franz Loogen, der Chef der e-mobil BW, kritisierte auf einem Kongress des BDEW, dass im Streit um den CO2-Ausstoß des Verkehrs und die Flottenziele immer mit dem Finger auf andere gezeigt werde. Es könne auch sein, „dass die Grenzwerte angeschärft werden. Das sehen viele in Deutschland nicht, das wird aber in Brüssel durchaus gesehen.“
background.tagesspiegel.de

„Aus Kundensicht gibt es keinen Grund für eine Verschiebung.“

Erklärte ADAC-Politikchef Stefan Gerwens auf derselben Veranstaltung. Durch die Regulierung gebe es einen Anreiz für die Autohersteller, nächstes Jahr weitere Modelle auf den Markt zu bringen. Er verstehe aber, dass die Bundesregierung sich mit dem Kostenproblem der Industrie am Standort Deutschland befasse.
background.tagesspiegel.de

„Elektroauto ist eine gute Sache. Ich fahr’s gern.“

Sagt Andreas Jung, der klimapolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Das E-Auto sei „EIN guter Weg“, aber nicht alternativlos – Stichwort Technologieoffenheit. Daraus sollte jedoch kein Kulturkampfthema werden, sagte der CDU-Politiker.
golem.de

Flotten + Infrastruktur

DKV Mobility übernimmt Mehrheit bei Smartlab: Der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Aachener Smartlab Innovationsgesellschaft erworben. Zusätzlich wurde auch eine strategische Partnerschaft geschlossen – mit dem Ziel, das Angebot von Smartlab weiter auszubauen.

Weiterlesen auf electrive

Erste E-Lkw-Förderung in Baden-Württemberg schon ausgeschöpft: Die im November gestarteten beiden Förderprogramme Baden-Württembergs für E-Lkw und deren Ladeinfrastruktur haben laut Verkehrsminister Winfried Hermann in wenigen Wochen bereits Anträge über Investitionen von rund 60 Millionen Euro ausgelöst.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

COO Thomas Schultze verlässt Alpitronic: Der italienische Ladesäulen-Hersteller Alpitronic muss einen hochrangigen Abgang hinnehmen. Thomas Schultze, seit fast drei Jahren Chief Operating Officer des Unternehmens, hat seinen Abschied verkündet.

Weiterlesen auf electrive

Orange County bestellt 50 emissionsfreie Busse: Die Orange County Transportation Authority (OCTA) in Kalifornien beschafft bei New Flyer 50 neue emissionsfreie Busse. Die 40 FCEV-Busse und zehn BEV-Exemplare sollen Ende 2026 ihren Dienst antreten.

Weiterlesen auf electrive

Ghana weiht erste Elektrobusse des Landes ein: Die Zahl der Länder, die im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Elektrobusse einsetzen, wächst um Ghana. In der Hauptstadt Accra wurden nun die ersten zehn E-Busse in Betrieb genommen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Alpitronic zeigt auf LinkedIn weitere Bilder seines kommenden Megawatt-Ladesystems für E-Lkw auf einer Ausstellung in London. Die ersten bekannten Details zum Alpitronic-MCS haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

linkedin.com

Termine der kommenden Woche: Forum Bidirektionales Laden (03.12., Stuttgart) ++ EMEA xEV Thermal Management Innovation Summit (02.-03.12., Stuttgart) ++ Thermal Management Expo (03.-05.12., Stuttgart) ++ CTI Symposium (03.-04.12., Berlin) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Tesla will wohl Rechtsstreit mit Rivian beilegen: In dem seit 2020 andauernden Rechtsstreit zwischen Tesla und Rivian soll es eine „bedingte“ Einigung geben. In dem Verfahren geht es um die Frage, ob abgewanderte ehemalige Tesla-Mitarbeiter ihrem neuen Arbeitgeber Rivian Geschäftsgeheimnisse offenbart haben.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11 December 2024: Truck Charging in Europe (conference language: English) – Register now!

EMobility Update

VW mit Elektro-Leasing-Aktion für sportliche GTX-Modelle

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)