Nachrichten

VW trennt sich in Zwickau von Mitarbeitern: Volkswagen lässt alle Verträge der aktuell rund 1.000 befristeten Mitarbeiter im Zwickauer Elektroauto-Werk bis Ende 2025 auslaufen. Das bestätigten VW und der Betriebsrat nach einer Betriebsversammlung.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis-Werk Mirafiori weiter im Pausenmodus: Stellantis wird Gewerkschaftsangaben zufolge den Produktionsstopp im Turiner Werk Mirafiori bis zum 20. Januar verlängern. Bisher sollten die Bänder dort bis zum 5. Januar stillstehen.

Weiterlesen auf electrive

Renault bringt den R5 Turbo zurück: Rund ein halbes Jahr nach dem Verkaufsstart seines elektrischen Kompaktwagens R5 hat Renault angekündigt, 2025 auch den Sportwagen R5 Turbo als Elektroauto wiederzubeleben. Dessen Motor soll über 500 PS (368 kW) stark sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mercedes-Benz eCitaro K Kompakt, wendig, CO2-frei – der Mercedes-Benz eCitaro K: Mit einer Länge von rund 10 Metern und einem äußerst kleinen Wendekreis ergänzt dieser Stadtbus die vollelektrische eCitaro-Familie. Seine Stärken spielt der Kompaktbus vor allem in dicht bebauten Innenstädten oder auf Linien mit geringem Fahrgastaufkommen aus.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai macht BAIC-JV zum Anker seiner China-Strategie: Hyundai und sein chinesischer Partner BAIC investieren rund 1,1 Mrd. US-Dollar in ihr bestehendes Joint Venture Beijing Hyundai, um ab 2025 vermehrt auf chinesische Verbraucher zugeschnittene Produkte einzuführen. Sprich: vor allem smarte E-Autos.

Weiterlesen auf electrive

Benteler errichtet Automotive-Werk in den USA: Und zwar im US-Bundesstaat Michigan. Dort sollen Komponenten für Elektrofahrzeuge eines US-Automobilherstellers gefertigt werden. Dabei handelt es sich offenbar um Ford.

Weiterlesen auf electrive

Nikola droht die Pleite: Der E-Lkw-Hersteller warnt in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht, dass er nicht genug Geld hat, um das nächste Quartal zu überstehen. Um gegenzusteuern, entlässt Nikola aktuell im großen Stil Mitarbeiter.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

10.000 Elektrofahrzeuge betreibt Amazon inzwischen alleine in Indien. Amazon hatte diese Zielmarke für das Jahr 2025 angekündigt, war also bei der Umsetzung schneller als geplant.

aboutamazon.in
Technologie

Gotion mit Milliarden-Invest in Slowakei und Marokko: Der chinesische Batteriehersteller und Volkswagen-Partner investiert in zwei Zellfabriken im Ausland: Insgesamt 2,5 Mrd. Euro pumpt Gotion in geplante Werke in Marokko und der Slowakei.

Weiterlesen auf electrive

Factorial meldet 40-Ah-Zellen mit Trockenkathoden: Factorial Energy hat die ersten seiner mit Mercedes-Benz entwickelten Solstice-Feststoffbatteriezellen auf eine Kapazität von 40 Ah skaliert. Die Zellen zeichnen sich unter anderem durch sogenannte Trockenkathoden aus.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Zu wenig Ladeinfrastruktur, sagen Vertreter der Automobilwirtschaft, zu wenig Elektroautos, halten die Vertreter der Energiewirtschaft dagegen. In dieser Folge schauen wir nun mit einem Player auf dieses Spannungsfeld, der genau an der Schnittstelle beider Welten entstanden ist: Wir sprechen mit Christoph Strecker, Country Manager DACH bei IONITY, über den Wettkampf um Standorte an den Autobahnen und seine Vision für den deutschen Lademarkt.

Hören Sie rein!

Rio Tinto will Milliarden in Lithium-Abbau investieren: Wenige Wochen nach dem Kauf des Lithium-Produzenten Arcadium kündigt Rio Tinto an, 2,5 Mrd. Dollar in seine erste eigene Lithium-Abbaustätte in Argentinien zu pumpen.

Weiterlesen auf electrive

Kapitalspritze für Flugtaxi-Entwickler Archer: Während die deutschen Flugtaxi-Entwickler Lilium und Volocopter um ihre Existenz bangen, hat deren kalifornischer Wettbewerber 430 Mio. US-Dollar eingesammelt. Außerdem geht Archer eine Partnerschaft ein, um ein hybrides Militärflugzeug zu entwickeln.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
olaf scholz
„Ich kann ja nicht Milliarden an deutschem Steuergeld ausgeben, um eine Produktion außerhalb Deutschlands anzuregen.“

Bundeskanzler Olaf Scholz ist gegen eine nationale Kaufprämie für E-Autos. Ein erheblicher Teil der in Deutschland verkauften Autos würden im Ausland hergestellt und ein großer Teil der in Deutschland produzierten Fahrzeuge exportiert. „Das macht also nur Sinn, eine europäische Lösung zu finden“, so der Kanzler.
wiwo.de

arne joswig
„Leider warten unser Kanzler und Vizekanzler auf Europa, statt das Heft des Handelns selbst zu ergreifen.“

Das beklagt ZDK-Präsident Arne Joswig mit Blick auf den Rückgang der BEV-Verkäufe in diesem Jahr. „Was jetzt gefordert ist, sind Entscheidungen und Führung“, so Joswig.
kfzgewerbe.de

ruediger eichel
„Wir brauchen eine europäische Batteriestrategie, aber mit einem holistischen Ansatz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.“

Dafür plädiert Rüdiger Eichel, Direktor des Instituts für Energietechnologien am Forschungszentrum Jülich und Leiter des Lehrstuhls für elektrochemische Energiespeicher an der RWTH Aachen. „Mit Lithium allein ist es nicht getan“, so Eichel.
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

NRW strebt 2.000 neue Ladepunkte auf Landes-Liegenschaften an: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW plant eine Ladeinfrastruktur-Offensive: Auf rund 200 Liegenschaften sollen bis zu 2.000 Ladepunkte entstehen – etwa die Hälfte öffentlich zugänglich.

Weiterlesen auf electrive

HPC-Ladepark am Schloss Charlottenburg: Ladespezialist CutPower hat am Schloss Charlottenburg in Berlin einen innerstädtischen Ladepark eröffnet. Dort stehen 20 Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 kW zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive

Avex eröffnet Schnellladepark in Euskirchen: Die Mineralölhandelsgesellschaft hat gemeinsam mit Virta ihren ersten Schnellladepark in Euskirchen bei Köln in Betrieb genommen. Drei überdachte Schnelllader sind für Elektroautos vorgesehen. An einem weiteren High Power Charger können neben Gespannen auch E-Lkw geladen werden.

Weiterlesen auf electrive

ÖAMTC ePower steigt auf Software-Backend von e-vo um: Der Mobilitätsclub ÖAMTC strebt an, mit seinem ePower-Ladestationen in ganz Österreich ab Frühjahr 2025 auf die Software-Plattform von e-vo eMobility zu migrieren.

Weiterlesen auf electrive

Ionna stattet Sheetz-Filialen mit Ladestationen aus: Der Schnellladeanbieter geht in den USA eine strategische Partnerschaft mit der Restaurant- und Convenience-Store-Kette Sheetz ein, um bis Ende 2026 insgesamt 50 Schnellladeparks an Sheetz-Standorten zu errichten.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Kurz nachdem durchgesickert war, dass Bundeswirtschaftsminister Habeck ein Maßnahmenpaket zur Erneuerung der deutschen Autoindustrie v.a. im Hinblick auf die E-Mobilität erarbeitet hat, äußert sich der Minister in einem Video-Statement selbst zu den vorgeschlagenen Maßnahmen.

linkedin.com

Lese-Tipp: Laut T&E könnte Europa ab 2030 durch Recycling bis zu ein Viertel weniger Batteriemineralien importieren müssen. Materialien aus Altbatterien und Produktionsabfällen könnten zum Ende des Jahrzehnts Batterien für 2,4 Mio. E-Autos ermöglichen. Dieses Potenzial erfordere jedoch die Sicherung von Projekten, die auf der Kippe stehen.

transportenvironment.org
Jobmarkt
electrive logo jobmarkt

electrive global sucht englischsprachigen Redakteur (w/m/d): Wir berichten seit über einem Jahrzehnt über die Entwicklung der Elektromobilität mit journalistischer Leidenschaft und Kompetenz. Als führendes digitales Fachmedium der Branche bieten wir eine umfassende Berichterstattung in höchster Qualität – national wie international. Werden Sie Teil unseres auf Elektromobilität spezialisierten Medienunternehmens!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

St. Gallen storniert E-Bus-Auftrag bei Ebusco: Die Verkehrsbetriebe St. Gallen (VBSG) lösen den im Frühjahr unterzeichneten Liefervertrag mit Ebusco über zwölf Elektrobusse auf und schreiben die Beschaffung der Fahrzeuge neu aus. Eigentlich sollte das strombetriebene Dutzend ab 2025 auf die Straßen St. Gallens kommen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Wie Software als unsichtbarer Dirigent die E-Mobilität orchestriert“ – Andreas Blin von ChargePoint

EMobility Update

Porsche Taycan steckt beim Laden alle in die Tasche

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)