Nachrichten

VW und SAIC entwickeln zwei neue E-Modelle: Die Partner haben im Rahmen ihres chinesischen Joint Ventures eine Reihe technischer Kooperationsvereinbarungen für neue Produkte unterzeichnet. Dazu gehört die Entwicklung von zwei BEV-Modellen sowie drei PHEV in China und Deutschland, die ab 2026 auf den Markt gebracht werden sollen.

Weiterlesen auf electrive

Skoda Elroq kommt auf bis zu 560 km Reichweite: Skoda hat erste offizielle Bilder seines neuen Elektromodells Elroq in Tarnfolie veröffentlicht und erste Eckdaten genannt. Das vollelektrische Kompakt-SUV soll im Herbst 2024 seine Weltpremiere feiern.

Weiterlesen auf electrive

Christian Adrian wird neuer Fertigungschef bei Tesla in Grünheide: Er rückt damit in die Riege der Top-Manager auf. Der ehemalige Mercedes-Mann wird in dem deutschen Tesla-Werk die gesamte Fertigung führen – ausgenommen der separat gemanagten Zellproduktion.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Open-Source-Software-Kollaborationen in der Automobilwirtschaft Baden-Württemberg. Welches Potenzial bietet Free and Open-Source-Software (FOSS)? Wie profitieren KMU? Wie agiert man rechtssicher? Was sind Chancen und Risiken? Antworten gibt es am 4. Juli im Online-Seminar der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Polestar präsentiert tiefrote Bilanz: Polestar verzeichnete 2023 mehr als doppelt so hohe Verluste wie im Vorjahr, obwohl die Fahrzeugauslieferungen im Vergleich zu 2022 um sechs Prozent auf 54.626 Autos gestiegen sind. Als Grund nennt die schwedisch-chinesische Marke unter anderem hohe Lagerbestände und Investitionen.

Weiterlesen auf electrive

Leapmotor C16 feiert in China Premiere: Das chinesische Startup bietet den C16, ein SUV mit drei Sitzreihen, sowohl als reines Elektrofahrzeug als auch als Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer (EREV) an.

Weiterlesen auf electrive

Porsche gewinnt beide Formel-E-Rennen in den USA: Antonio Felix da Costa hat im Porsche beide Läufe des Formel-E-Rennwochenendes in den USA gewonnen. Der Meisterschaftsführende Nick Cassidy (Jaguar) blieb in beiden Rennen ohne Punkte – womit es in der WM-Wertung vor den finalen Rennen in London deutlich enger geworden ist.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Eine Million Elektroautos seiner Modellfamilie Yuan hat BYD bisher verkauft. Zur Modellfamilie gehören der Yuan Up, Yuan Plus (in Europa bekannt als Atto 3) und Yuan Pro.

cnevpost.com
Technologie

China verschärft Regelungen zu Seltenen Erden: Der chinesische Staatsrat hat schärfere Kontrollen für den Abbau, die Verarbeitung und den Handel mit seltenen Erden angekündigt. Die neuen Regeln sollen ab dem 1. Oktober in Kraft treten.

Weiterlesen auf electrive

Group14 erhält drei Abnahmeverträge für E-Auto-Batterien: Der US-amerikanische Silizium-Batteriematerial-Hersteller hat nach eigenen Angaben fünf verbindliche Abnahmeverträge im Gesamtwert von mindestens 300 Mio. US-Dollar abgeschlossen. In drei Fällen handelt es sich um Anodenmaterialien für Elektroauto-Batterien.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ODU Ein ODU Adapter bietet die perfekte Passform zwischen Ladestecker und Fahrzeugsteckdose. Die darin verbaute Kontakttechnik ODU TURNTAC® verbindet beste Kontakteigenschaften und hohe Qualität mit wirtschaftlichen Preisen. Selbst in widrigen Einsatzgebieten hat sich das robuste und flexible Kontaktsystem bewährt.

Erfahren Sie mehr über diese Kontaktlösung!

Extreme H präsentiert Wasserstoff-Rennwagen Pioneer 25: Im kommenden Jahr wird die Batterie-elektrische Offroad-Rennserie Extreme E ihren Wasserstoff-Ableger Extreme H an den Start bringen. Jetzt hat die Rennserie den Brennstoffzellen-Rennwagen Pioneer 25 vorgestellt.

Weiterlesen auf electrive

ZF präsentiert 48-Volt-Antrieb für E-Bikes: Der ZF-Konzern stellt sein neues 48-Volt-Antriebssystem für E-Bikes vor. Das „ZF Bike Eco System“ enthält alle Antriebskomponenten wie Motor, Batterien, Bedieneinheiten, App sowie eine Anbindung an die Cloud.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Der Kia EV4 soll im März 2025 in Produktion gehen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir brauchen eine konzertierte Aktion, dann ist noch viel möglich. Andernfalls werden wir automatisch in die Diskussion kommen, dass wir die Ziele verschieben müssen.“

Peter Laier, der für das Lkw-Geschäft zuständige Vorstand des Automobilzulieferers ZF, sieht die Klimaziele der EU für Lkw gefährdet. Für Laier passen die Vorgaben nicht zu den derzeitigen Rahmenbedingungen.
faz.net

„Die Autoindustrie denkt und investiert in langen Zyklen. Da können Sie nicht einfach rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln.“

Michael Lohscheller, neuer Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), warnt davor, das Verbrenner-Aus in der EU zu revidieren. „Man sollte jedenfalls sehr, sehr vorsichtig sein, grundsätzliche Entscheidungen immer wieder zu verändern“, so Lohscheller.
focus.de

„Als CEO eines großen Autoherstellers fühle ich mich verpflichtet, Kunden inmitten aller Fehlinformationen und Missverständnisse die Wahrheit über Elektrofahrzeuge zu sagen.“

Schreibt Ford-Chef Jim Farley in einem lesenswerten Linkedin-Post, in dem der „Petrol Head“ bekennt: „Ich liebe Elektrofahrzeuge und das hat nichts mit Politik zu tun.“
linkedin.com

Flotten + Infrastruktur

Elli launcht neuen Ladetarif „Elli Drive Plus“: Die VW-Marke Elli hat mit „Elli Drive Plus“ einen neuen Ladetarif vorgestellt – laut dem Unternehmen passend zum Start in die Urlaubssaison. Denn der neue Tarif soll „nahtloses Reisen mit dem E-Fahrzeug in ganz Europa“ einfacher machen – etwa mit Preisnachlässen bei Ionity.

Weiterlesen auf electrive

670 neue Ladepunkte in Aachen seit 2028: Das in Aachen angeschobene Förderprojekt ALigN ist zu Ende gegangen. Insgesamt sind im Zuge des Projekts in der Stadt seit 2018 rund 670 neue Ladepunkte aufgebaut worden, 379 davon sind öffentlich zugänglich. Damit gehört Aachen zu den Städten mit den dichtesten Ladenetzen Deutschlands.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar: E-Mobilität trifft Gewerbeimmobilien. Wir beleuchten den aktuellen Status der E-Mobilität, innovative Geschäftsmodelle, strategische Planung und technologische Lösungen für die erfolgreiche Implementierung von Ladeinfrastruktur. Mittwoch, 10. Juli, 15 Uhr.

Jetzt anmelden und durchstarten!

Luxemburg plant reine E-Busflotte bis 2030: In Luxemburg wird die staatliche Eisenbahngesellschaft CFL, die auch nationale Buslinien betreibt, zwischen 2025 und 2034 rund 692 Mio. Euro für E-Busse ausgeben. Die derzeitige Flotte von 80 Dieselbussen soll bis 2030 vollständig ersetzt werden.

Weiterlesen auf electrive

Erste BK World Lounge in Frankreich eröffnet: Das Unternehmen BK Group aus Mittelfranken hat erstmals außerhalb Deutschlands eine Aufenthalts-Lounge für Elektroauto-Fahrer eröffnet. Der neue Standort liegt im Norden Frankreichs in Roye.

Weiterlesen auf electrive

Virta unterstützt Ladenetz-Ausbau in Südostasien: Der finnische Ladeinfrastruktur-Dienstleister Virta hat eine Kooperation mit Gentari geschlossen, einer Tochter der malaysischen Petronas-Gruppe. Gemeinsam wollen die Partner das Ladeinfrastruktur-Netzwerk für Elektrofahrzeuge in Südostasien auszubauen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Im Februar hatte Ford den rein elektrischen Puma Gen-E angekündigt, der im Laufe dieses Jahres vorgestellt werden soll. Nun gibt es Erlkönigbilder, die den kommenden Puma Gen-E bei Testfahrten zeigen.

drive.com.au

Video-Tipp: Vor über vier Jahren schlug Elon Musk vor, dass Tesla unter seiner Fabrik im brandenburgischen Grünheide eine „Mega-Rave-Höhle“ errichten könnte. Jetzt wurde der Club, der offenbar „Hamster“ heißt, eröffnet.

linkedin.com
Kurzschluss

Weitere ÖPNV-Betreiber in Schleswig-Holstein verbieten E-Tretroller in Bussen: Nachdem die Mitnahme in den Stadtverkehren Flensburg und Rendsburg sowie auf den Linien der Rohde Verkehrsbetriebe bereits seit März 2024 untersagt ist, gilt das Verbot für E-Tretroller ab dem 1. Juli 2024 für viele weitere Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

E-Lkw: Wie gut ist die Straßenlage zwischen den regulatorischen Leitplanken?

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)