Nachrichten

Bundeskartellamt genehmigt Joint Venture von VW und Rivian: Das Bundeskartellamt hat die Gründung des vor rund einem Monat angekündigten Software-Joint-Ventures von Volkswagen und dem US-Elektroautobauer Rivian fusionskontrollrechtlich freigegeben. Auch für die Minderheitsbeteiligung von VW an Rivian gab es grünes Licht.

Weiterlesen auf electrive

Türkei plant Milliarden-Invest in E-Autos und Batteriem: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kündigt milliardenschwere Investitionen in Zukunftstechnologien an, darunter 5 Mrd. US-Dollar für die Produktion von E-Fahrzeugen und 4,5 Mrd. Dollar für Batteriefertigung.

Weiterlesen auf electrive

VWN-Werk Hannover fit für weitere ID.-Buzz-Varianten: Am Montag ist nach drei Wochen Sommerpause die Produktion im Stammwerk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover wieder gestartet. Das Werk ist jetzt auch bereit für die zusätzlichen Derivate des ID. Buzz.

Weiterlesen auf electrive
Nitrobox

Xiaomi erweitert Produktionskapazität schneller als erwartet: Der chinesische Smartphone-Hersteller hat die angekündigte Produktionserweiterung für sein Elektroauto SU7 schneller als erwartet abgeschlossen. Zudem hat Xiaomi ein Nachbargrundstück für die Erweiterung der Fabrik erworben – und auch zum Export nach Europa gibt es eine klare Aussage.

Weiterlesen auf electrive

Mitsubishi verstärkt Nissan-Honda-Allianz: Mitsubishi soll Teil der im März angekündigten Allianz zwischen Nissan und Honda werden. Die Kooperation zielt unter anderem auf eine gemeinsame Entwicklung von Software ab, um die Kosten zu senken und die Hersteller vor allem im Bereich der Elektromobilität wettbewerbsfähiger zu machen.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Rund 42 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride gab es laut einer Auswertung des ZSW Ende 2023 weltweit – gut 50 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Und die Dynamik bleibt hoch!

Weiterlesen auf electrive
Technologie

BASF pausiert Batterierecycling-Anlage in Spanien: Der deutsche Chemiekonzern hat sein geplantes Batterierecycling-Projekt im spanischen Tarragona auf Eis gelegt. BASF macht hierfür den verzögerten Ausbau von Batteriefabriken in Europa verantwortlich.

Weiterlesen auf electrive

Umicore unterbricht Bau seiner Kathodenmaterial-Fabrik in Kanada: Auch der belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore will seine Pläne für eine Kathodenmaterial-Fabrik im kanadischen Loyalist überprüfen und legt die Investitionen für den Bau bis auf Weiteres auf Eis. Ursprünglich sollte das Werk bereits Ende 2025 in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive Mit electrive das Team verstärken: Die Suche nach spezialisierten Fachkräften mit dem Schwerpunkt Elektromobilität ist eine besondere Herausforderung. Mit Stellenanzeigen bei electrive erreichen Sie diese spitze Zielgruppe treffsicher. Profitieren Sie von unserer Sommeraktion und erhalten Sie bei einer Schaltung bis zum 15. August 25 % Rabatt! Alle Infos zu den Möglichkeiten finden Sie in diesem PDF. Melden Sie sich bei uns unter:

[email protected]

Lucid will Anodenmaterial von Graphite One beziehen: Der US-Elektroautobauer Lucid hat mit dem Unternehmen Graphite One eine Liefervereinbarung über synthetische aktive Anodenmaterialien für die Batterien seiner Fahrzeuge getroffen. Die Graphitmaterialien und Batterieanoden sollen komplett in den USA gefördert und verarbeitet werden.

Weiterlesen auf electrive

Elektrische Fähre soll britische Südküste mit Isle of Wight verbinden: Die Reederei Red Funnel hat bekanntgegeben, dass sie Ende 2025 eine elektrische Fähre in Betrieb nehmen wird, die Southampton mit der Isle of Wight verbinden wird. Die E-Fähre nutzt auch Technologie, die für den America’s Cup entwickelt wurde.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Porsche beginnt Straßentests mit Elektro-Cayenne.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir sehen da durchaus 600, 700 oder 800 Euro an Erlösen pro Jahr.“

Berichtet Xaver Pfab, V2G-Pionier der BMW Group, in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts „eMobility Insights“ zum Projekt „Bidirektionales Lademanagement“ (BDL) mit 70 bidirektional ladefähigen BMW i3. Die Erlöse beziehen sich auf in Flotten eingesetzte i3-Fahrzeuge, die mit ihren Akkus am Strommarkt Regeldienstleistungen erbracht haben.
electrive.net

„Wir sind gut beraten, mit Wasser sparsam umzugehen. Tesla ist aber der Falsche, um das zu kritisieren.“

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke reagiert auf Kritik zum angeblich hohen Wasserbedarf für Teslas Autofabrik in Grünheide. „Das Unternehmen will kein zusätzliches Wasser in der Produktion einsetzen und will sein Industrieabwasser vollständig recyceln.“
heise.de

„Ironischerweise gibt es aufgrund des Erfolgs des Modells Y viele etablierte Unternehmen, die Produkte entwickelt haben, die dem Modell Y sehr ähnlich sehen und sich auch so anfühlen.“

Rivian-Gründer RJ Scaringe bemängelt die zahlreichen Model-Y-Kopien auf dem Markt und wenige eigenständige Modelle. Viele Fahrzeuge seinen „nur wenige Millimeter von einem Model Y entfernt“, die Leistung sei aber etwas schlechter. Seine Schlussfolgerung: „Wenn man weniger als 50.000 Dollar für ein Elektroauto ausgeben möchte, gibt es nur eine sehr, sehr kleine Anzahl von großartigen Produkten.“
theverge.com

Flotten + Infrastruktur

Royal Mail nimmt 2.100 neue E-Transporter in Flotte auf: Royal Mail will seine Flotte von 5.000 elektrischen Zustellfahrzeugen innerhalb eines Jahres um weitere 2.100 E-Transporter auf 7.100 E-Fahrzeuge aufstocken. Die Auslieferungen sollen noch im kommenden Monat starten. Bis zum Weihnachtsgeschäft soll die Hälfte der neuen E-Fahrzeuge im Einsatz sein.

Weiterlesen auf electrive

Ridesharing-Angebot MainzRIDER wird eingestellt: Der Verkehrsbetrieb Mainzer Mobilität stellt das Ridesharing-Angebot MainzRIDER zum 31. Juli 2024 ein. Es war 2020 als Fördermittel-Projekt gestartet, doch nach Auslaufen der Förderung ist der MainzRIDER zu einem Zuschuss-Projekt geworden, das für die Mainzer Mobilität nicht mehr finanzierbar ist.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Geld verdienen mit dem Elektroauto – geht das heute wirklich schon? Wie E-Auto-Nutzer mit bidirektionalem Laden einige hundert Euro im Jahr sparen können, berichten in dieser Podcast-Folge Xaver Pfab, der V2G-Pionier der BMW Group, und BiDi-Vordenker Marco Piffaretti aus der Schweiz.

Hören Sie rein!

125 Ladepunkte für Brandner Bus Schwaben: Der Augsburger Energieversorger LEW bietet ein Elektrifizierungskonzept für Unternehmensstandorte an – und dies ist nun für Brandner Bus Schwaben zum Einsatz gekommen. Die Lechwerke errichteten für das Unternehmen rund 125 Ladepunkte für elektrische Groß- und Kleinbusse.

Weiterlesen auf electrive

200 HVV-Switch-Standorte in Hamburg: In Hamburg-Bergedorf wurde der 200. HVV-Switch-Standort eröffnet. Insgesamt stehen aktuell über 1.000 Stellplätze für Carsharing-Angebote an 22 Schnellbahnhaltestellen und 178 Punkten in Hamburger Wohnquartieren zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Die „Fully Charged Show“ hat eine Führung durch die deutsche Tesla-Fabrik bekommen und ihre Eindrücke in einem rund zwölf Minuten langen Video festgehalten.

fullycharged.show

Download-Tipp: Für eine Umstellung des betrieblichen Fuhrparks auf elektrische Antriebe spricht vieles, doch der Weg ist nicht ohne Fallstricke. Was Unternehmen wissen müssen, erläutert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einer aktuellen Handreichung.

dihk.de
Kurzschluss

Tesla warnt vor feuchtem Handtuch am Supercharger-Kabel: Tesla warnt vor einem Trick, bei dem ein nasses Handtuch um den Griff des Supercharger-Ladekabels gelegt wird, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Mit der Verdunstungskälte verhindern Tesla-Fahrer, dass der Supercharger die Ladeleistung wegen Überhitzung reduziert. Das kann nach hinten losgehen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„How’s Europe keeping up with competitive industry dynamics in NA?“ – Markus Hackmann von P3

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)