Nachrichten

Möglicher E-Kleinwagen-Deal von VW und Renault wohl gescheitert: Das berichten Insider. Bereits vor rund einem Monat hatte es Hinweise gegeben, dass die Verhandlungen stagnieren, zusammen E-Autos zu Zielpreisen von unter 20.000 Euro zu realisieren.

Weiterlesen auf electrive

Honda verdoppelt Invest in eMobility und Software: Konkret auf rund 10 Billionen Yen (ca. 59 Milliarden Euro) bis zum Jahr 2030. Außerdem hat der Konzern präzisiert, dass er bis 2030 sieben Modelle seiner neuen Elektroauto-Generation 0 Series herausbringen will.

Weiterlesen auf electrive

Aiways Europe strebt per SPAC an die US-Börse: Hintergrund ist, dass Aiways entschieden hat, zur reinen Exportmarke zu werden – vorerst mit Fokus auf Europa. Dazu braucht das Unternehmen dringend Kapital-Nachschub.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SIQMA PowerPay Erfüllen Sie die AFIR-Vorgaben? Mit SIQMA PowerPay bauen Sie Ihre bestehenden oder neuen Ladestationen AFIR-konform auf und ermöglichen Ihren Kunden schnelles und kontaktloses Ad-Hoc-Laden! Sie möchten die Auslastung Ihrer Ladesäulen verbessern? SIQMA FlowMax.AI ist die Lösung. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie Ihren Demo-Termin.

Kontakt (e-mobility Team Scheidt & Bachmann)

Xiaomi führt wohl zweite Schicht zum Bau des SU7 ein: Xiaomi will laut chinesischen Medien sein erstes Elektroauto SU7 ab Juni in seiner Fabrik in Peking im Zweischichtbetrieb produzieren. Durch die Einführung einer zweiten Schicht soll die monatliche Produktionskapazität auf knapp 20.000 Einheiten steigen.

Weiterlesen auf electrive

Elektrisches Comeback des Citroën DS?: DS Automobiles erwägt eine elektrische Neuinterpretation des ikonischen Citroën DS aus den 1960er Jahren. Das berichtet Auto Express unter Berufung auf Aussagen von DS-Chef Olivier François. Das neue Premium-Flaggschiff von DS könnte die Plattform STLA Large nutzen.

electrive global

Die Philippinen verlängern zollfreie Politik für E-Fahrzeuge: Der südostasiatische Inselstaat hatte Anfang 2023 die Einfuhrzölle für Elektrofahrzeuge abgeschafft, was laut Agentur-Bericht bis 2028 verlängert wird. Zudem wird der Anwendungsbereich der Zollbefreiung auf Hybridfahrzeuge sowie E-Motorräder und E-Fahrräder erweitert.

electrive global
Textanzeige

Mennekes AFIR-konforme MENNEKES Ladelösungen. Ab dem 13. April 2024 ist laut AFIR europaweit die punktuelle Kredit- oder Debitkartenzahlung an neu errichteten öffentlichen Ladesäulen Pflicht. MENNEKES bietet mit der Ladesäule Smart T PnC NFC plus integriertem Kreditkartenterminal und dem externen Bezahlterminal HecPay professionelle Ladelösungen an, die Kartenzahlungen nahtlos integrieren und eine hohe Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.

Weitere Infos gibt es hier.
Zahl des Tages

129.525 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge gab es Ende April in Frankreich. Das sind 30 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Bis zum Jahr 2030 will Frankreich 400.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte erreichen.

avere-france.org (auf Französisch)
Technologie

Daimler Truck und Volvo Group partnern bei softwaredefinierten Lkw: Die Lkw-Hersteller haben sich zum Aufbau öffentlicher Lkw-Lader in Europa bereits die Hände gereicht. Nun vermelden die beiden Konkurrenten auch die Absicht, ein Joint Venture mit dem Fokus auf digitale Fahrzeugfunktionen zu gründen.

Weiterlesen auf electrive

Bedrock stößt in Markt für Na-Ion-Batterien vor: In den USA schickt sich ein Startup namens Bedrock Materials an, Materialien für Natrium-Ionen-Batterien herzustellen, um so zu günstigeren Elektroautos beizutragen. Die Firma wurde 2023 aus der Stanford University ausgegründet und beschäftigt einen früheren Tesla-Ingenieur als Chef.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Evercharge Live-Webinar: Künstliche Intelligenz für den Betrieb von Ladestationen. Ist KI für Ladeinfrastruktur noch Zukunftsmusik? Was kann Predictive Maintenance heute schon? Evercharge gibt Einblicke, wie KI den Betrieb von Ladepunkten stabiler und günstiger machen kann. Zum ersten Mal in deutscher Sprache.

Jetzt anmelden.

zepp.solutions sammelt frisches Kapital ein: Der niederländische Brennstoffzellensystem-Entwickler und -Integrator hat sich Investititonen in Höhe von 3 Millionen Euro gesichert. Das frische Kapital kommt vom Rotterdam Energy Transition Fund und einem Privatinvestor.

Weiterlesen auf electrive

Lion E-Mobility bringt neue Batteriedesigns: Der Batteriepack-Hersteller Lion E-Mobility plant, ab dem vierten Quartal optimierte Batteriedesigns für ausgewählte Märkte einzuführen und mehrere Zellhersteller zu qualifizieren. Die neue Produktfamilie soll unter anderem NMC-Technologie mit deutlich verbesserter Energiedichte für E-Fahrzeuge umfassen.

lionemobility.com
Zitate des Tages
„Die Bundesregierung kann sich nun nicht länger aus ihrer Verantwortung für den Klimaschutz stehlen und Maßnahmen wie ein Tempolimit auf Autobahnen oder ein Stopp der Förderung klimaschädlicher Dienstwagen verweigern.“

Sagt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Hintergrund ist, dass das OVG Berlin-Brandenburg nach Klimaklagen der DUH bestätigt hat, dass die Klimaschutzprogramme der Bundesregierung nicht ausreichen, um die Klimaziele bis 2030 bzw. 2045 einzuhalten.
duh.de

„Natürlich beobachten wir genau, was unser engster Handelspartner in den Vereinigten Staaten tut.“

Sagt Kanadas Premierminister Justin Trudeau in Reaktion auf die massive Erhöhung der Einfuhrzölle in den USA für chinesische Produkte wie E-Autos. Ob Kanada dem Beispiel der USA folgen wird, ließ sich Trudeau nicht entlocken.
carscoops.com

„Wir haben alle stark in den Erfolg des Elektrofahrzeug-Geschäfts investiert und werden alle gemeinsam gewinnen oder verlieren.“

So wird Liz Door, Chefin des Lieferketten-Managements bei Ford, aus einem Memo zitiert, in dem der Autobauer seine Zulieferer um Ideen zur Senkung der Kosten bittet. Ford fährt mit seinem Elektrofahrzeug-Geschäft bislang massive Verluste ein.
electrek.co

Flotten + Infrastruktur

VinFast holt Bosch als Ladepartner für Europa ins Boot: Durch die Zusammenarbeit mit Bosch sollen VinFast-Kunden Zugang zu einem Netzwerk von 700.000 Ladepunkten in 30 europäischen Ländern erhalten. In Nordamerika unterhält VinFast bereits seit zwei Jahren eine Ladeinfrastruktur-Kooperation mit Bosch.

Weiterlesen auf electrive

Leeds bekommt 22 neue E-Doppeldecker: In der britischen Großstadt sind künftig noch mehr Elektrobusse im ÖPNV unterwegs. Der Betreiber First Bus hat 22 neue Doppeldecker-Elektrobusse angeschafft, die ihre Basis im Busdepot des Stadtteils Bramley haben.

Weiterlesen auf electrive
electrive events

Lade-Offensive beim Österreichischen Volkswohnungswerk: Das Österreichische Volkswohnungswerk (ÖVW) rollt an seinen Immobilien Ladeanlagen aus. In einer ersten Ausbaustufe erhalten Bewohner an 16 Standorten insgesamt 240 Anschlüsse für das Laden am eigenen Garagen-Stellplatz. Als Technikpartner sind Verbund und Payuca an Bord.

Weiterlesen auf electrive

Österreichische Parkhäuser sollen Ladegeräte bekommen: BOE Parking, einer der größten Parkhausbetreiber in Österreich, stattet seine Garagen mit Ladelösungen von Smatrics aus. Zudem bietet das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden einen eigenen Ladetarif.

Weiterlesen auf electrive

Maltas Behörden erhalten 250 E-Fahrzeuge: Die Regierung Maltas hat eine Flotte von 250 Elektrofahrzeugen vorgestellt, die für die eigenen Behörden zum Einsatz kommen werden. Premierminister Robert Abela erklärte, dass mit diesen 250 Stromern mehr als 370 bestehende Verbrenner ersetzt werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Noch in diesem Jahr will Skoda sein elektrisches Kompakt-SUV Elroq vorstellen. Nun gibt es erste Bilder, die einen getarnten Skoda Elroq bei Testfahrten zeigen.

carscoops.com

Klick-Tipp: Der chinesische Hersteller Xpeng entwickelt unter der neuen Marke Mona günstige Elektroautos für Mobilitätsanbieter wie Didi. Kurz vor der für Juni geplanten Vorstellung des Debütmodells von Mona gibt es erste Bilder eines noch getarnten Exemplars.

carnewschina.com
Jobmarkt

elexon sucht (Junior) Project Manager (International/National) (m/w/d): Der/die Project Manager ist Teil des Technology & Operations Teams bei elexon und verantwortlich für die Planung von Ladeparks europaweit oder deutschlandweit. Wir suchen aktuell mehrere Projektleiter zum einen für unser nationales Geschäft sowie für unsere internationalen Kunden (remote möglich).

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

GM und LG entschädigen Besitzer defekter Chevrolet Bolt: General Motors und LG richten einen 150 Millionen US-Dollar schweren Fonds ein, um Besitzer des Elektromodells Chevrolet Bolt zu entschädigen, die von defekten Batterien betroffen sind. Die Initiative ist das Resultat eines gerichtlichen Vergleichs mit Klägern in den USA.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

"Batterie: Entwicklungen, Technologien & Trends" – 15. Mai 2024 – jetzt anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)