VW besteht auf harte Sparmaßnahmen: Der Gewinn von Volkswagen ist im dritten Quartal um 64 Prozent eingebrochen, die Kernmarke ist kaum noch profitabel. Vor diesem Hintergrund haben VW und die IG Metall die nächste Verhandlungsrunde um den Haustarifvertrag gestartet. VW-Finanzvorstand Arno Antlitz beharrt aber auf milliardenschweren Einsparungen. Weiterlesen auf electriveQuantron AG ist insolvent: Die Quantron AG ist zahlungsunfähig, das Amtsgericht Augsburg hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Die Finanzlücken in den Bilanzen des E-Nutzfahrzeug-Spezialisten hatten sich zuletzt immer deutlicher bemerkbar gemacht. Weiterlesen auf electriveDS 3 E-Tense wird wohl zur E-Limousine: Im Jahr 2027 soll beim DS 3 E-Tense ein Generationswechsel anstehen. Dabei dürfte Stellantis nicht nur das Konzept des Kompakt-Crossovers verändern, sondern auch die Produktion von Frankreich nach Spanien verlagern. Weiterlesen auf electrive
Toyota und Suzuki vertiefen E-Auto-Partnerschaft: Toyota plant die Markteinführung eines neuen Elektro-SUV in Indien und wird diesen ab Frühjahr 2025 von Suzuki beziehen – wohl auch für den Export. Es ist das erste rein elektrische Modell, das die Japaner im Rahmen ihrer 2016 angekündigten langjährigen Allianz gemeinsam anbieten wollen. Weiterlesen auf electriveSmart #5 in China gestartet: Smart gibt den offiziellen Marktstart seines #5 in China bekannt. Die Preisspanne für die vier Varianten des E-SUV liegt zwischen 239.900 Yuan (rund 31.000 Euro) und 368.000 Yuan (knapp 48.000 Euro). Weiterlesen auf electriveBYD verpflichtet Stellantis-Managerin Davino: Die ehemalige Stellantis-Managerin Maria Grazia Davino wird ab Dezember bei BYD die Rolle als Regional Managing Director für Deutschland, die Schweiz, Polen, Österreich und die Tschechische Republik übernehmen. Weiterlesen auf electrive
Die Wallbox Group hat den Meilenstein von 1 Million verkauften EV-Ladegeräte weltweit bis zum Ende des zweiten Quartals 2024 überschritten. Diese kumulierte Zahl beinhaltet auch die Verkäufe von ABL-Ladegeräten. businesswire.com
Volvo Cars will Northvolt-Joint-Venture übernehmen: Volvo Cars will das zusammen mit Northvolt betriebene Batteriezellen-Joint-Venture Novo Energy komplett übernehmen. Hintergrund sei, dass Northvolt seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachgekommen sei. Weiterlesen auf electriveForschung zu Früherkennung von Fehlern bei Batterien: Wissenschaftler der TU Darmstadt und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) melden Fortschritte bei der Früherkennung von Fehlern bei Batteriesystemen. Dazu haben sie einen Ansatz entwickelt, der einfache physikalische Modelle und maschinelles Lernen kombiniert. Weiterlesen auf electrive
Weltweit erste E-Tragflächenfähre in Stockholm: Der schwedische Elektroboothersteller Candela hat erstmals ein Exemplar seiner elektrischen Tragflächenfähre P-12 an einen Kunden überreicht, und zwar an den Stockholmer Nahverkehrsbetrieb Storstockholms Lokaltrafik (SL). Weiterlesen auf electriveTerrafame kündigt Stellenabbau an: Das finnische Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Chemikalien für Elektroauto-Batterien spezialisiert hat, will angesichts des Nachfrageeinbruchs bei Elektroautos die Anzahl der Arbeitsplätze reduzieren. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Xiaomi knackt Elektro-Rekord auf der Nordschleife. electrive.net
Fraunhofer ermittelt ökonomisches Potenzial von Bidi-Laden: Bis 2040 könnte die flächendeckende Einführung bidirektionaler E-Auto-Lader die jährlichen Energiesystemkosten in der EU um 8,6 Prozent senken. Das ist das Ergebnis einer von Transport & Environment in Auftrag gegebenen Fraunhofer-Studie. Weiterlesen auf electriveBerlin beschleunigt Ladenetz-Ausbau: In Berlin sind im September 1.000 öffentliche Ladepunkte ans Netz gegangen und der Senat gibt an, über 1.000 weitere Ladepunkte in der Pipeline zu haben. Der beschleunigte Roll-out soll auf die neue Ladenetz-Strategie einzahlen, wonach Berlin bis 2030 von 400.000 E-Pkw ausgeht. Weiterlesen auf electrive
EWE Go baut Schnelllader an Lidl-Filialen: Bisher hat die Schwarz Gruppe ihre Ladepunkte in Eigenregie betrieben. Jetzt haben Lidl Deutschland und EWE Go eine strategische Zusammenarbeit beschlossen – mit dem Ziel, an „mehreren hundert Lidl-Filialen bundesweit“ Schnelllader zu errichten und zu betreiben. Weiterlesen auf electriveDKV Mobility bindet Ladepunkte von UK-Anbieter Gridserve ein: Der auf Flottenkunden spezialisierte Tank- und Ladekartenanbieter DKV Mobility erweitert abermals sein Netzwerk an Ladepunkten und integriert die des britischen Anbieters Gridserve. Weiterlesen auf electriveClimate United will bis zu 500 Elektro-Trucks kaufen: Die gemeinnützige US-Organisation plant, bis zu 250 Millionen Dollar in den Kauf von bis zu 500 E-Lkw der Klasse 8 zu investieren. Diese sollen zu günstigen Konditionen an kleinere Flottenbetreiber verleast werden. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Hyundai zeigt erste offizielle Teaserbilder zum Ioniq 9. Das vollelektrische SUV mit drei Sitzreihen wird im November Weltpremiere feiern, ein genaues Datum nennt Hyundai noch nicht. Laut unseren Informationen soll es am 21. November so weit sein. hyundai.newsStudien-Tipp: Die Boston Consulting Group (BCG) und EcoG haben für den Ladeausbau herkömmliche Standalone-Systeme mit modularen Architekturen verglichen. Den Kostenvorteil modularer Ladesysteme beziffern sie bis 2030 auf 38 Prozent. Weitere Erkenntnisse haben EcoG und BCG in einem kostenlosen Whitepaper zusammengefasst. ecog.io
Norwegen vertagt wohl Transporter-Ziel: Die norwegische Umweltbehörde und die nationale öffentliche Straßenverwaltung schlagen ein neues Klimaziel für Transporter vor. Als neue Deadline, ab der nur noch emissionsfreie neue Transporter verkauft werden dürfen, soll nicht mehr 2025, sondern das Jahr 2027 gelten. Was ist da los im Musterland der Elektromobilität? Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |