Laden...
VW-Markenchef bestätigt Plattform MEB+ für 2026: VW plant nach wie vor, die Elektroauto-Plattform MEB zum MEB+ weiterzuentwickeln. Das stellte Topmanager Thomas Schäfer klar. 2024 hatte es Gerüchte gegeben, wonach VW die Auffrischung des MEB hinterfragt. Weiterlesen auf electriveMG bringt S5 EV ab 38.000 Euro nach Deutschland: Ab 19. Mai ist der elektrische Kompakt-SUV S5 EV von MG Motor hierzulande erhältlich. Als Nachfolger des ZS EV startet er je nach Ausstattung und Batteriegröße bei 38.000 bis 45.000 Euro. Weiterlesen auf electriveMitsubishi kündigt E-SUV für September an: Der Eclipse Cross, ein vollelektrisches E-SUV aus dem C-Segment, wird in der „ElectriCity“-Fabrik der Renault-Tochter Ampere im französischen Douai gebaut. Unter der Haube kommt Renault-Technologie zum Einsatz. Weiterlesen auf electrive
Webinar für Stadtwerke: Stadtwerke spielen eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung öffentlicher Ladeinfrastruktur im städtischen Raum. Das einstündige Webinar am 21. Mai nimmt die Themen Eichrecht und Payment in den Fokus und zeigt, wie Stadtwerke ihren Kunden moderne, eichrechtskonforme Bezahlsysteme anbieten und mit intelligenten Backend-Funktionen und umfassenden Service-Angeboten punkten. Jetzt kostenlos teilnehmen!Honda verschiebt Aufbau einer E-Auto-Drehscheibe in Kanada: Der im April 2024 vorgestellte Plan liegt für „etwa zwei Jahre“ auf Eis. Honda begründet dies mit der Unsicherheit durch die US-Zölle und der nur langsam wachsenden Nachfrage nach E-Autos. Weiterlesen auf electriveToyota erwägt Übernahme von Neta Auto: Toyota prüft die Übernahme des angeschlagenen chinesischen E-Auto-Herstellers. Sollte der Deal zustande kommen, könnte Toyota die Vermögenswerte und das Know-how von Neta nutzen, um die Markteinführung von Elektroautos in China zu beschleunigen. Weiterlesen auf electriveYutong verpasst elektrischem Doppeldecker ein Upgrade: Der chinesische Bushersteller hat die Serienproduktion für die neue Generation des elektrischen Doppeldeckers U12DD gestartet. Das Modell soll umfassende Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Haltbarkeit, Energieeffizienz, Komfort und intelligente Funktionen mit sich bringen. Weiterlesen auf electrive
Bumm, Bumm, Badumm. In Baden-Württemberg fließt Herzblut in die Antriebswende. Und wir reden nicht nur darüber – wir packen sie an! Täglich bringen zahlreiche Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen den Wandel voran. Ihre Stories stellt die „Good News“-Initiative der e-mobil BW vor. Jetzt entdecken!
Rund 1,5 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden laut Rho Motion im April weltweit verkauft. Das sind 29 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, aber 12 Prozent weniger als im März. Von Januar bis April zählte Rho Motion rund 5,6 Millionen neue BEVs und PHEVs, 29 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024. rhomotion.com
GM und LGES wollen 2028 LMR-Batteriezellen auf den Markt bringen: General Motors und LG Energy Solution haben eine neue Generation von Batteriezellen entwickelt: sogenannte lithium-manganreiche Zellen in prismatischer Ausführung. Die Markteinführung soll 2028 sein. Weiterlesen auf electriveBASF und Group14 zeigen gemeinsame Lösung für Siliziumanoden – mit einer fast viermal höheren Kapazität als Graphit. Ihre Drop-in-Technologie soll eine hohe Lebensdauer und eine schnelle Skalierbarkeit für Elektroauto-Batterien der nächsten Generation bieten. Weiterlesen auf electrive
Bosch SiC-Technologie im Überblick : Erfahren Sie, wie Bosch SiC-Technologie entwickelt – klar erklärt im kostenlosen White Paper. Für alle Wissensstufen. www.bosch-semiconductors.comVianode und Fortum partnern beim Batterie-Recycling: Der norwegische Batteriematerial-Hersteller Vianode und das finnische Unternehmen Fortum Battery Recycling tun sich zusammen, um eine nachhaltige Wertschöpfungskette für das Recycling von E-Auto-Batterien aufzubauen. Dabei geht es zunächst um Graphit. Weiterlesen auf electriveHyundai-Konzern kündigt neues Forschungszentrum in Indien an: Das Hyundai Centre of Excellence for Future Mobility Technology am Indian Institute of Technology Delhi wird sich auf neun Forschungsprojekte konzentrieren, u.a. verschiedene Bereiche der Batterietechnologie. hyundai.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Republikaner stoßen Abschaffung der E-Auto-Steuergutschrift an. electrive.net
Schleswig-Holstein beschließt Aus für neue Verbrenner-Taxis: Ab 2035 dürfen dort nur noch rein elektrische Taxis und Mietwagen neu zugelassen werden. Der Einsatz von neuen Fahrzeugen mit synthetischen Kraftstoffen ist laut Landesregierung hingegen ausgeschlossen. Widerstand gibt’s deshalb u.a. vom Taxi-Verband, dabei haben die Taxler noch zehn Jahre Zeit. Weiterlesen auf electriveEliso öffnet seinen ersten Deutschlandnetz-Ladepark bei Osnabrück: Der Ladehub in Georgsmarienhütte rund zehn Kilometer südlich von Osnabrück bietet vier Hypercharger mit acht Schnellladepunkten und einer Ladeleistung von jeweils bis zu 400 kW – wobei ein spezieller Ladeplatz auch für Transporter vorgesehen ist. Weiterlesen auf electrivePlugsurfing wird Ladepartner von Xpeng: Der Autobauer will seinen Kunden so sofortigen Zugang zu über 940.000 Ladepunkten in 27 Ländern ermöglichen. Über das In-Car-System und die Xpeng-App stehen u.a. Ladesäulensuche, Echtzeit-Verfügbarkeitsanzeige, Preisinformationen sowie eine „One-Click-Navigation“ zur Verfügung. Weiterlesen auf electrive300 neue Elektrobusse für Red Movilidad in Santiago: Das Ganze ist Teil der chilenischen Bemühungen um die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs. Dies ist der Startschuss für eine umfangreiche Expansion, die bis Ende 2025 den Einsatz von 1.800 Elektrobussen vorsieht, womit der Anteil der Elektrobusse in der Hauptstadt auf 68 Prozent steigen soll. Weiterlesen auf electrivePowerGo führt ersten dynamischen Ladetarif Spaniens ein: Dank der Einführung eines neuen Tarifsystems durch PowerGo können Fahrer von Elektrofahrzeugen in Spanien nun zum ersten Mal von dynamischen Ladetarifen profitieren. Dies bedeutet niedrigere Preise für das Laden außerhalb der Spitzenzeiten an mehr als 50 PowerGo-Ladestationen in ganz Spanien. Weiterlesen auf electrive
Video-Tipp: Caroline Hagby, Head of EV Charging bei GLS Mobility, skizzierte auf unserer Online-Konferenz zum Thema „Public Charging“, warum einfache und direkte Zahlungsmöglichkeiten für das Wachstum der Elektromobilität essenziell sind. Ihre These: „Die Zukunft ist ad hoc.“ Den Vortrag gibt’s als Video.
Belegschaft des Kölner Ford-Werks streikt: Seit fast 100 Jahren gibt es die Kölner Ford-Werke, aber noch nie wurde dort gestreikt. Bis jetzt! Mit einer eintägigen Arbeitsniederlegung am gestrigen Mittwoch wollte die IG Metall eine Korrektur des geplanten Sparkurses erwirken. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...