Nachrichten

Mahindra und VW besiegeln MEB-Deal: Volkswagen und der indische Fahrzeughersteller Mahindra haben den ersten Liefervertrag über MEB-Komponenten von Volkswagen für Mahindras eigene Elektroplattform INGLO unterzeichnet – allerdings wohl etwas abgespeckt.

Weiterlesen auf electrive

VW-Marke Scout beginnt mit Bau von US-Werk: Volkswagens neue US-Elektrofahrzeug-Marke Scout hat den Grundstein für ihre künftige Produktionsstätte in der Nähe von Columbia im Bundesstaat South Carolina gelegt. Erste Autos sollen dort Ende 2026 vom Band laufen.

Weiterlesen auf electrive

Lucid ändert Air-Angebot mit neuem Basismodell: Der US-Elektroauto-Hersteller Lucid Motors führt die neue Basisvariante seiner elektrischen Luxuslimousine Air nun auch auf dem deutschen Markt ein. Der Lucid Air Pure RWD verfügt über einen 325 kW starken Heckantrieb und ersetzt das Allrad-Modell mit der Pure-Ausstattung.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Light + Building 2024: Produktneuheiten von ABL. Exklusive Vorstellung eines neuen Home Chargers, inkl. Lösungen für PV-Laden und Energiemanagement, eichrechtskonforme Ladestationen und AFIR-konforme Payment-Lösungen. Lernen Sie das ganzheitliche Portfolio an Ladelösungen für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Einsatz von ABL kennen.

www.ablmobility.de

Kia startet Leasing-Aktion für Niro EV und EV6: Kias Elektromodelle Niro EV, EV6 und dessen Sportversion EV6 GT können von Privatkunden bei allen teilnehmenden Händlern bis zum 31. März 2024 vergünstigt günstig geleast werden: Beim Niro EV startet die Monatsrate bei 299 Euro, der EV6 ist ab 359 Euro erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Toyota bietet bZ4X im Spezial-Leasing für Pflege-Flotten: Toyota Deutschland hat ein exklusives Angebot für soziale und medizinische Dienste aufgelegt. Der rein elektrische Toyota bZ4X ist über den Mobilitätsservice Kinto ab sofort zu einer monatlichen Leasingrate ab 159 Euro netto erhältlich – ohne Anzahlung.

Weiterlesen auf electrive

Erster E-Notarztwagen in Wien unterwegs: Ein Mercedes eVito ist ab sofort als erstes rein elektrisch betriebenes Notarzt-Einsatzfahrzeug Österreichs auf den Straßen Wiens im Einsatz. Es wird von der Rettungsstation Favoriten aus zu höher priorisierten Einsätzen wie Herzinfarkten oder schweren Unfällen alarmiert.

wien.gv.at
Zeitstrom
Zahl des Tages

Erstmals die Zwei-Millionen-Marke überschritten haben im vergangenen Jahr die E-Auto-Neuzulassungen in Europa, wie JATO Dynamics berichtet. Die Marktanalysten verzeichneten für 2023 in Europa genau 2.011.209 BEV-Neuzulassungen, was 15,7 Prozent des Gesamtmarktes entspricht.

jato.com
Technologie

Panasonic und GM wollen Graphit für ihre Batterien aus Kanada beziehen: Der kanadische Graphitproduzent Nouveau Monde Graphite (NMG) hat Abnahmeverträge für Anodenmaterial mit Teslas Batteriepartner Panasonic und dem Autokonzern General Motors geschlossen. Außerdem stockt das Rohstoffunternehmen sein Kapital auf.

Weiterlesen auf electrive

Tata prüft wohl Abspaltung von Batteriesparte: Tata Motors erwägt laut einem Agenturbericht eine Abspaltung seiner Batteriezellen-Tochter Agratas – auch ein späterer Börsengang ist wohl möglich. Ähnliche Pläne prüfe Tata Motors auch für sein Elektrofahrzeug-Geschäft, da einige der bestehenden Investoren möglicherweise aussteigen möchten.

electrive global
Textanzeige

Die Ladesäule für die Nachbarschaft — Wirelane erweitert Angebot: Mit der Übernahme der On Charge GmbH erweitert Wirelane sein bestehendes Angebot und konzentriert sich in Zukunft neben der Hotellerie und Immobilienwirtschaft verstärkt auch auf öffentliche Ladesäulen für Büger:innen und Kommunen.

Weiterlesen auf electrive

Symbio liefert BZ-System für H2-Rennserie Extreme H: Das Brennstoffzellen-Joint-Venture Symbio von Forvia, Michelin und Stellantis wird offizieller Ausrüster der Offroad-Rennserie Extreme H. Symbio wird das 75 kW starke Brennstoffzellensystem für die Rennwagen liefern.

Weiterlesen auf electrive

Surf Air sichert sich 90 Hybrid-Flugzeuge: Der kalifornische Entwickler von elektrifizierten Flugzeugen Electra kooperiert mit der ebenfalls kalifornischen Fluggesellschaft Surf Air Mobility. Letztere sichert sich ein Vorzugsrecht für die Lieferung von 90 der hybridelektrischen Flugzeuge von Electra, die Surf Air Mobility an seine Kunden verleasen will.

electra.aero
Zitate des Tages
„Wenn es Möglichkeiten gibt, wie wir mit anderen zusammenarbeiten können, insbesondere bei Technologien, die nicht verbraucherorientiert sind, und bei Forschung und Entwicklung sowie Kapital effizienter vorgehen können, sind wir dabei.“

General-Motors-Chefin Mary Barra erwägt Partnerschaften, um vor dem Hintergrund der Konkurrenz aus China die Kosten für Elektroautos zu senken. Ähnlich sieht das Ford.
reuters.com

„Es gibt einen echten Mangel an erschwinglichen, coolen Elektroautos.“

Henrik Fisker, Chef des E-Auto-Herstellers Fisker, sieht „bei den Käufern aktuell eine gewisse Zurückhaltung“. Die heutigen Käufer seien auch keine Elektro-Fans der ersten Stunde mehr, sondern Mainstream-Kunden: „Ihre Erwartungen an E-Autos sind inzwischen größer als die an einen Benziner.“
handelsblatt.com

„Weiterhin gilt: Wir bereiten uns vor, in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts ein Serienangebot machen zu können.“

Sagt Jürgen Guldner, der bei BMW den Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle leitet. Welches Preissegment strebt BMW mit einem möglichen H2-Serienmodell an? „Ziel muss sein, auf das Kostenniveau eines vergleichbaren BEV-Modells zu kommen“, so Guldner.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

The Mobility House öffnet Lösungen für Versorger: The Mobility House positioniert sich mit neuen Produkten und Dienstleistungen als Kooperationspartner für Energieversorger. Mit der Lösung „eyond Partner“ unterstützen die Münchner ab sofort etwa Energieunternehmen bei der Entwicklung neuer Ladetarife.

Weiterlesen auf electrive

Schwedische Behörde lehnt Easee-Maßnahmen als unzureichend ab: Nach dem Verkaufsverbot für zwei Wallbox-Modelle in Schweden sollte Easee einen Aktionsplan vorlegen, um die Risiken an den bereits installierten Geräten beseitigen. Diese Maßnahmen reichen der schwedischen Behörde nicht aus. Easee hat schon damit gerechnet.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Schweden startet Förderung für E-Transporter: Schwedens Regierung hat beschlossen, Flottenbetreiber künftig beim Umstieg auf E-Transporter zu unterstützen. Sie hat die schwedische Energieagentur Energimyndigheten beauftragt, eine  „Klimaprämie“ für „leichte Elektro-Lkw“ auszuzahlen.

Weiterlesen auf electrive

Energie AG baut Ladeinfrastruktur in Oberösterreich aus: Die Energie AG Oberösterreich betreibt inzwischen 530 öffentliche Ladepunkte im ganzen Bundesland. Bis 2035 sollen bis zu 50.000 Ladepunkte zur Verfügung stehen – aber nicht nur öffentlich, sondern inklusive Heimladen und dem Laden am Arbeitsplatz bzw. im Fuhrpark.

energieag.at

Kalifornien schiebt Milliarden-Förderung für Ladenetze hinterher: Die California Energy Commission (CEC) hat weitere 1,9 Milliarden US-Dollar für neue Ladestationen und H2-Tankstellen im Bundesstaat genehmigt. Die Mittel zum Aufbau von Infrastruktur für emissionsfreie Pkw, Lkw und Busse werden binnen vier Jahren verfügbar gemacht.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: „Keine Angst vor der eigenen E-Courage!“ – diesen Appell platzierte Christian Hochfeld, Direktor beim Thinktank Agora Verkehrswende, bei unserer Online-Konferenz. Hochfeld setzte sich in seinem Vortrag vor allem mit der politischen Perspektive auseinander – etwa wie das viel zitierte 15-Millionen-Ziel der Bundesregierung noch erreicht werden kann.

Anschauen auf electrive

Klick-Tipp: Im Herbst 2022 hatte Toyota mit dem bZ Compact SUV Concept einen Ausblick auf ein kompaktes Elektro-SUV präsentiert. Erlkönigbilder aus Detroit zeigen nun mutmaßlich einen Prototyp des kommenden Serienmodells bei Testfahrten.

driving.ca
Jobmarkt

SVOLT sucht Specialist Controls Engineering (m/w/d): Be our Hero for #MissionZero! Jetzt bei SVOLT bewerben und aktiv die Energiewende mit innovativen Batterielösungen vorantreiben. Für unsere eigene Zukunft – und die Zukunft aller!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

E-Vorreiter Norwegen verfehlt wohl Transporter-Ziel: Bei den Pkw ist Norwegen auf dem besten Weg, das Ziel von 100 Prozent E-Neuzulassungen bis 2025 zu erreichen. Anders sieht es bei den Transportern aus, für die ebenfalls 2025 als Zieljahr für das Verbrenner-Aus bei Neufahrzeugen avisiert ist.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE: Smart Fleet – eMobility im Fuhrpark am 21.02.24

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)