Topmeldung

volkswagen id every1 2025 05 min VW ID. EVERY1 – So stellt sich Volkswagen den 20.000-Euro-Stromer vor: Der ID.2 als Elektro-Kleinwagen für 25.000 Euro ist noch nicht einmal auf dem Markt, da gibt Volkswagen mit dem Showcar ID. EVERY1 schon einen Ausblick auf den noch kleineren und günstigeren ID.1. Wir waren bei der Premiere in Düsseldorf dabei und liefern Ihnen alle Details zu dem E-Auto, das 2027 als Serienmodell auf den Markt kommen soll.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Wie die EU-Kommission die Autobranche bei der Antriebswende stützen will: Die EU-Kommission hat gestern ihren Aktionsplan für die Automobilbranche vorgelegt, der sich in weiten Teilen wie ein Unterstützungspapier für die E-Mobilität liest. Zwar will die Kommission die CO2-Flottengrenzwerte abschwächen, sie schnürt aber parallel ein Beistands-Paket, das den Bogen von Netzanschlüssen über Batterie-Rohmaterialien bis zu Kaufanreizen spannt. Wir haben für Sie die wichtigsten eMobility-Punkte aus dem Aktionsplan herausgefiltert.

Weiterlesen auf electrive

Weltpremiere des Volvo ES90: Mit dem EX90 hat Volvo erst 2024 sein neues SUV-Flaggschiff auf den Markt gebracht. Wie schon bei der vorigen Generation folgen weitere Modelle auf der gleichen Plattform. Im Falle der Elektro-Limousine ES90 gibt es aber eine wichtige Änderung.

Weiterlesen auf electrive

Renault 4 ab 29.400 Euro bestellbar: Renault hat in Deutschland die Bestellbücher für den Renault 4 E-Tech Electric geöffnet – zumindest für Kunden mit dem „R4 R Pass“. Die allgemeine Bestellfreigabe erfolgt in einer Woche zum 12. März – zu Preisen ab 29.400 Euro.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

newsletter finanzierung 3 und 4 Wie schnell rechnet sich die eigene Ladelösung? Mit dem Wirtschaftlichkeitsrechner von ChargeHere können potenzielle Kunden in wenigen Sekunden eine Schätzung erhalten, ab wann sich ihr Ladepark auch wirtschaftlich lohnt.

Jetzt berechnen und mehr zur Finanzierung erfahren!

Xiaomi will E-Autos ab 2027 exportieren: Erstmals äußert sich Xiaomi zu seinem Zeitplan für den Verkauf von Elektroautos im Ausland. Xiaomi-Präsident William Lu sagte beim MWC 2025 in Barcelona, dass Xiaomi seine E-Autos ab 2027 auch auf globalen Märkten verkaufen wolle.

Weiterlesen auf electrive

Kia legt Leasing-Aktion für EV3 auf: Gerade erst hat die EU-Kommission verkündet, die CO2-Flottengrenzwerte aufweichen zu wollen. Dennoch startet Kia am selben Tag eine Leasing-Aktion für seinen EV3: Das elektrische Kompakt-SUV kann bis Ende März bei teilnehmenden Händlern besonders günstig geleast werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Drive THE LÄND auf der Hannover Messe: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft. Vom 31. März bis 4. April 2025 zeigt Baden-Württemberg auf einem Gemeinschaftsstand eine Vielzahl an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups. Im Mittelpunkt stehen innovative Lösungen rund um Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sowie digitale Anwendungen. Besuchen Sie uns in Halle 13, Stand C78.

www.e-mobilbw.de
Zahl des Tages

Genau 35.949 Elektroautos wurden im Februar in Deutschland neu zugelassen, was einem Marktanteil von 17,7 Prozent entspricht. Obwohl der Gesamtmarkt geschrumpft ist, haben die E-Autos kräftig zugelegt. Das gilt aber nicht für alle Marken: Tesla und Smart brachen ein.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

BYD soll an 1.000-Volt-Stromern arbeiten: Der China-Hersteller will offenbar eine 1.000-Volt-Plattform für seine Premium-Elektromodelle launchen, um unter anderem deren Ladevorgänge zu beschleunigen. Parallel dazu soll es auch passende Schnelllader geben.

Weiterlesen auf electrive

Porsche benennt V4Drive in V4Smart um: Porsche hat zum 4. März die Varta-Batterietochter V4Drive übernommen und in V4Smart umbenannt. Der Sportwagenhersteller ist neuer Mehrheitseigner der Gesellschaft, die Varta AG bleibt mit einer Minderheit beteiligt.

Weiterlesen auf electrive
Thyssenkrupp

Daimler Buses schickt eIntouro zum Polarkreis: Daimler Buses hat seinen für 2026 angekündigten E-Überlandbus eIntouro unter extremen Bedingungen am Polarkreis getestet. Die 3.000 Kilometer von Neu-Ulm nach Finnland legte der Bus dabei auf eigener Achse zurück.

Weiterlesen auf electrive

MCV will H2-Busse mit Ballard-Technik bauen: Ballard Power Systems hat mit dem ägyptischen Bushersteller Manufacturing Commercial Vehicles einen Liefervertrag über 50 BZ-Module des Typs FCmove-HD+ unterzeichnet, die 2025 und 2026 ausgeliefert werden sollen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: VW bringt LFP-Akku in den ID.3 – aber nur in China.

electrive.net
Zitate des Tages
oliver blume neu
„Das ist kein Auto, mit dem wir reich werden. Dennoch ist der ID. EVERY1 extrem wichtig, weil er ein sympathischer Imageträger ist und für die Marke neue Kundengruppen erreicht.“

So formulierte es VW-Konzernchef Oliver Blume im Hintergrundgespräch mit Journalisten am Rande der Präsentation des ID. EVERY1 gestern in Düsseldorf.
electrive.net

sebastian bock
„Will die nächste Bundesregierung langfristig Jobs in der Autobranche in Deutschland sichern, dann muss sie sich klar zur E-Mobilität bekennen und in das enorme Potential in Ostdeutschland investieren.“

Sagt Sebastian Bock, Geschäftsführer von Transport & Environment Deutschland. Ostdeutschland biete europaweit einmalige Standortvoraussetzungen für die E-Mobilität. Das muss auch die künftige Bundesregierung erkennen.
transportenvironment.org

andreas blin
„Die Branche ist in einer Konsolidierungsphase. Aber prinzipiell sind wir für 2025 gut aufgestellt als Branche und haben noch einiges zu tun.“

Erklärt Andreas Blin von ChargePoint in der neuesten Episode unseres Podcasts „eMobility Insights“. Weil mehr als 20 Prozent aller deutschen DC-Schnelllader mit seiner Software laufen, kennt Blin die Nutzungsdaten aus dem Ladenetz – und teilt ein paar spannende Trends.
electrive.net

Flotten + Infrastruktur

Bundesnetzagentur meldet über 160.000 öffentliche Ladepunkte: In Deutschland sind innerhalb von zwei Monaten mehr als 7.500 öffentliche Ladepunkte ans Netz gegangen. Zum Stichtag 1. Februar 2025 waren demnach 161.686 öffentliche Ladepunkte in Betrieb.

Weiterlesen auf electrive

Ionity legt eigenen Flotten-Ladedienst auf: Ionity bringt seine erste speziell für elektrische Unternehmensflotten entwickelte Ladelösung namens Ionity Fleet auf den Markt. Das neue Produkt biete „wettbewerbsfähige Ladepreise und flexible Tarifmodelle, die auf verschiedene Flottengrößen und Nutzungsprofile zugeschnitten sind“.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVE electrive LIVE: Wie kommt der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur voran? Lange Genehmigungsverfahren oder die Verfügbarkeit von Flächen – potenzielle Bremsklötze gibt es zur Genüge. Welche technischen Trends, Innovationen und Bezahlsysteme gibt es? Das diskutieren wir am 19.03. unter dem Motto „Innovationen und Trends im Public Charging“. Seien Sie ab 10 Uhr live dabei!

Jetzt kostenlos anmelden

Deutsches Konsortium startet Projekt zum bidirektionalen Laden: Unter Schirmherrschaft des BMWK ist ein Pilotprojekt zum bidirektionalen Laden gestartet. Ziel ist es, erstmalig smartes und bidirektionales Laden stromnetzdienlich auf allen Netzebenen zugleich zu steuern.

Weiterlesen auf electrive

Arval verzeichnet deutliches Wachstum beim E-Auto-Leasing: Der Leasinganbieter konnte die Zahl der weltweit verleasten BEV vergangenes Jahr im Vergleich zu 2023 um 52 Prozent steigern. Ihr Anteil an den Neuwagenbestellungen lag 2024 bei 22,6 Prozent. In Deutschland erreichten Elektrofahrzeuge bei Arval sogar einen Anteil von fast 50 Prozent.

Weiterlesen auf electrive

Qwello erhält Zuschlag für 150 AC-Ladepunkte in der Bretagne: Die Standorte im Département Ille-et-Vilaine werden sich über drei Dutzend Gemeinden verteilen – einschließlich der Großstadt Rennes.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Am 27. Mai will Renaults Sportwagentochter Alpine mit dem A390 ihr zweites Elektromodell nach dem A290 präsentieren. Vorab zeigt Alpine jetzt offiziell eine Reihe von Fotos eines noch getarnten Prototyps des A390 bei Kältetests am Polarkreis in Schweden.

alpinecars.de

Lese-Tipp: Mit Blick auf die neue österreichische Bundesregierung hat Smatrics einen Fünf-Punkte-Plan für Österreichs Lade-Zukunft veröffentlicht. Der Betreiber warnt darin vor den Herausforderungen, die eine Verteilung der Zuständigkeiten auf drei Ministerien mit sich bringt.

smatrics.com (PDF)
Kurzschluss

BYD verkauft in China Autos mit Spion auf dem Dach: Erste Elektroautos von BYD können in China jetzt optional mit einem auf dem Dach angebrachten Drohnensystem des Herstellers DJI ausgerüstet werden. Dadurch ist es möglich, während der Fahrt Foto- und Videoaufnahmen des Autos aus der Luft zu machen. An allgegenwärtige Kameras ist man in China ja gewöhnt…

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #45: Innovationen und Trends im Public Charging am 19. März

EMobility Update

Erste Fahreindrücke: Mercedes CLA und GLC elektrisch in den Startlöchern

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)