Auch Hyundai legt Rabatt-Aktion für E-Autos auf: Die Südkoreaner gewähren bis zum 31. März 2024 für ihre E-Modelle eine „Umweltprämie“ von mindestens 7.000 Euro. Die Prämie gibt es für Privat- und Gewerbekunden beim Abschluss eines Kauf- oder Leasingvertrags für einen neuen Kona Elektro, Ioniq 5 und Ioniq 6. Weiterlesen auf electriveEPA dürfte Pkw-Emissionsvorschläge abschwächen: Die US-Umweltschutzbehörde plant offenbar auf Druck der Autoindustrie eine weniger strenge Auslegung ihrer geplanten Emissionsvorgaben. Die großen Hersteller der USA verlangsamen bekanntlich ihr Elektrifizierungstempo. Das hat nun wohl auch Einfluss auf die Gesetzgebung in Washington. Weiterlesen auf electriveStellantis könnte für Leapmotor produzieren: Der Konzern prüft wohl, für seinen chinesischen Joint-Venture-Partner im italienischen Werk Mirafiori Elektroautos herzustellen. Bis zu 150.000 Einheiten könnten dort ab 2026 oder 2027 jährlich montiert werden. Weiterlesen auf electrive
Tesla soll Grundsteinlegung in Mexiko für März anstreben: Der Baustart der Gigafactory in Mexiko steht offenbar kurz bevor. Laut Samuel García, dem Gouverneur des mexikanischen Bundesstaats Nuevo León, soll die Errichtung des Werks spätestens im März beginnen. Weiterlesen auf electriveXpeng bereitet Produktoffensive vor: Das Startup sieht für die nächsten drei Jahre laut CEO He Xiaopeng etwa 30 neue und überarbeitete Modelle vor. Noch in diesem Jahr sollen erste elektrische Xpeng-Fahrzeuge auf Basis von zwei neuen Plattformen auf den Markt kommen. Weiterlesen auf electrive
Die Marke von 600 Ladeparks mit insgesamt 3.382 Ladepunkten hat Ionity jetzt erreicht. Im kommenden Jahr soll die Anzahl der Ionity-Standorte bereits auf mehr als 1.000 wachsen. Weiterlesen auf electrive
LFP-Akkuspezialist arbeitet an Natrium-Batterien: IBU-Tec Advanced Materials vermeldet Fortschritte bei der Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien – allen voran bei der Ausweitung der Produktion hin zu größeren Volumina. Außerdem sind die Weimarer an einem Projekt zur Entwicklung von Natriumbatterien für Flurförderfahrzeuge beteiligt. Weiterlesen auf electriveProjekt zum induktiven Laden von E-Lkw und E-Bussen: Auch in Australien sollen die Batterien von elektrischen Lkw und Bussen künftig während der Fahrt induktiv geladen werden können. Die Swinburne University of Technology leitet ein entsprechendes Forschungsprojekt. electrive global
Elektrischer Herbizid-Obstbaumsprüher: John Deere und Guss Automation haben einen elektrischen, autonomen Herbizid-Obstbaumsprüher vorgestellt. Der Electric Guss nutzt Batterien von Kreisel Electric. Das Fahrzeug soll in Kürze bei ausgewählten John-Deere-Händlern in Nordamerika und Australien bestellbar sein. deere.comStadler baut weitere H2-Züge für Kalifornien: Der US-Bundesstaat und der Hersteller von Schienenfahrzeugen haben eine Vereinbarung über sechs weitere Wasserstoff-Züge unterzeichnet. Mit dieser Bestellung erweitert Kalifornien seine Flotte auf nun zehn H2-Züge. Der ursprüngliche Vertrag beinhaltet die Option zum Erwerb von bis zu 25 Zügen. stadlerrail.com
Meistgeklickter Link am Montag: Mahindra setzt auf MEB-Komponenten von Volkswagen. electrive.net
Fahrdienst-Anbieter elektrifizieren schneller als gedacht: Etwas mehr als 10.000 der von Uber und Lyft in New York City eingesetzten Autos fahren inzwischen elektrisch. Das sind zwölf Prozent der Gesamtflotte der beiden Fahrdienst-Anbieter. Weiterlesen auf electriveLi Auto soll groß angelegtes HPC-Ladenetz planen: Der Autobauer will in China wohl mehr als 10.000 eigene Schnellladestationen bis 2025 errichten – mehr als dreimal so viele wie 2023 angekündigt. Am 1. März will Li Auto zudem das erste eigene BEV-Modell präsentieren. Weiterlesen auf electrive
Akku-Tausch in Düsseldorf: Voi und Swobbee haben die erste Akku-Wechselstation für E-Tretroller in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens eröffnet. Die neue Station ist das siebte gemeinsame Projekt im Rahmen der Partnerschaft beider Unternehmen. Weiterlesen auf electriveWarburtons setzt vier neue E-Lkw ein: Nach dem erfolgreichen Einsatz eines ersten Elektro-Lkws in Enfield hat Warburtons, eine britische Bäckereimarke, vier weitere E-Tech D16 von Renault Trucks eingeflottet. Zudem kommen nun auch zwei neue E-Transporter zum Einsatz. Weiterlesen auf electriveRoam erhält Finanzspritze: Der in Kenia ansässige Elektrofahrzeug-Hersteller hat 24 Millionen US-Dollar an frischem Kapital eingesammelt, um seine Produktion von Elektromotorrädern und Elektrobussen auszuweiten. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Nur 17 Prozent der in Europa verkauften E-Autos sind laut einer Analyse von Transport & Environment (T&E) Kompaktfahrzeuge im günstigeren B-Segment, verglichen mit 37 Prozent bei Verbrennern. Der Durchschnittspreis für BEV in Europa sei seit 2015 um 39 Prozent gestiegen und in China um 53 Prozent gesunken. transportenvironment.orgKlick-Tipp: Die Geely-Marke Lynk & Co will noch in diesem Jahr ihr erstes BEV-Modell in Europa anbieten. Neue Erlkönigbilder zeigen einen noch getarnten Stromer, der Lynk & Co 02 BEV heißen soll. carnewschina.com
Ehemaliger Jaguar I-Pace von König Charles III. wird versteigert: In England kommt bald ein Elektroauto von royaler Herkunft unter den Hammer. Es handelt sich um den Jaguar I-Pace, den König Charles III. 2018 übernommen hatte – damals noch als Prinz. Seine Lackierung gibt es nur einmal auf der Welt. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |