Topmeldung

Der Variant hat elektrische Konkurrenz: Mit dem Passat Variant hat VW nicht nur einen Dienstwagen-Klassiker im Angebot, der Mittelklasse-Kombi ist auch ein beliebtes Familienauto. Mit dem ID.7 Tourer haben die Wolfsburger jetzt ein internes Konkurrenzmodell vorgestellt – mit reinem Elektroantrieb.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Auch Hyundai legt Rabatt-Aktion für E-Autos auf: Die Südkoreaner gewähren bis zum 31. März 2024 für ihre E-Modelle eine „Umweltprämie“ von mindestens 7.000 Euro. Die Prämie gibt es für Privat- und Gewerbekunden beim Abschluss eines Kauf- oder Leasingvertrags für einen neuen Kona Elektro, Ioniq 5 und Ioniq 6.

Weiterlesen auf electrive

EPA dürfte Pkw-Emissionsvorschläge abschwächen: Die US-Umweltschutzbehörde plant offenbar auf Druck der Autoindustrie eine weniger strenge Auslegung ihrer geplanten Emissionsvorgaben. Die großen Hersteller der USA verlangsamen bekanntlich ihr Elektrifizierungstempo. Das hat nun wohl auch Einfluss auf die Gesetzgebung in Washington.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis könnte für Leapmotor produzieren: Der Konzern prüft wohl, für seinen chinesischen Joint-Venture-Partner im italienischen Werk Mirafiori Elektroautos herzustellen. Bis zu 150.000 Einheiten könnten dort ab 2026 oder 2027 jährlich montiert werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Mobilitätslösungen für Tankstellenbetreiber: Erfahren Sie mehr darüber, was Tankstellen benötigen, um mit bedarfsgerechter Ladeinfrastruktur für die Mobilität der Zukunft gerüstet zu sein – im Webinar „E-Mobilität für Tankstellen in Deutschland“ von HEM, SMATRICS, MI-tos & der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.

Jetzt kostenfrei anmelden

Tesla soll Grundsteinlegung in Mexiko für März anstreben: Der Baustart der Gigafactory in Mexiko steht offenbar kurz bevor. Laut Samuel García, dem Gouverneur des mexikanischen Bundesstaats Nuevo León, soll die Errichtung des Werks spätestens im März beginnen.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng bereitet Produktoffensive vor: Das Startup sieht für die nächsten drei Jahre laut CEO He Xiaopeng etwa 30 neue und überarbeitete Modelle vor. Noch in diesem Jahr sollen erste elektrische Xpeng-Fahrzeuge auf Basis von zwei neuen Plattformen auf den Markt kommen.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Die Marke von 600 Ladeparks mit insgesamt 3.382 Ladepunkten hat Ionity jetzt erreicht. Im kommenden Jahr soll die Anzahl der Ionity-Standorte bereits auf mehr als 1.000 wachsen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Freudenberg Leichte und flammbeständige Thermoplaste für den Brandschutz von Elektroautos: Der Brandschutz für die Batterien von Elektroautos ist entscheidend für den Erfolg dieser Fahrzeuge. Eine neue Materialklasse Quantix® ULTRA von Freudenberg Sealing Technologies verbessert den Brandschutz in elektrischen Fahrzeugantrieben erheblich.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

LFP-Akkuspezialist arbeitet an Natrium-Batterien: IBU-Tec Advanced Materials vermeldet Fortschritte bei der Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien – allen voran bei der Ausweitung der Produktion hin zu größeren Volumina. Außerdem sind die Weimarer an einem Projekt zur Entwicklung von Natriumbatterien für Flurförderfahrzeuge beteiligt.

Weiterlesen auf electrive

Projekt zum induktiven Laden von E-Lkw und E-Bussen: Auch in Australien sollen die Batterien von elektrischen Lkw und Bussen künftig während der Fahrt induktiv geladen werden können. Die Swinburne University of Technology leitet ein entsprechendes Forschungsprojekt.

electrive global
Textanzeige

hdtIm Hybrid-Seminar „Lithiumbatterien – Versand und Lagerung“ am 18. April 2024 in Essen oder online im hdt+ digitalen Campus erhalten Sie aktuelle Informationen für die richtige Lagerung, Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation im Straßen-, Eisenbahn-, See- und Luftverkehr inklusive der Behandlung von leicht und schwer beschädigten Lithium-Ionen-Batterien.

www.hdt.de

Elektrischer Herbizid-Obstbaumsprüher: John Deere und Guss Automation haben einen elektrischen, autonomen Herbizid-Obstbaumsprüher vorgestellt. Der Electric Guss nutzt Batterien von Kreisel Electric. Das Fahrzeug soll in Kürze bei ausgewählten John-Deere-Händlern in Nordamerika und Australien bestellbar sein.

deere.com

Stadler baut weitere H2-Züge für Kalifornien: Der US-Bundesstaat und der Hersteller von Schienenfahrzeugen haben eine Vereinbarung über sechs weitere Wasserstoff-Züge unterzeichnet. Mit dieser Bestellung erweitert Kalifornien seine Flotte auf nun zehn H2-Züge. Der ursprüngliche Vertrag beinhaltet die Option zum Erwerb von bis zu 25 Zügen.

stadlerrail.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Mahindra setzt auf MEB-Komponenten von Volkswagen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Unsere Analyse zeigt, dass die direkte Nutzung von Strom, zum Beispiel durch Elektroautos und Wärmepumpen, für viele Sektoren ganz entscheidend ist, während die Umwandlung von Strom in Wasserstoff nur für wenige Anwendungen wichtig ist.“

Erklärt Felix Schreyer, Leitautor einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), in der die Rolle von Elektrifizierung und Wasserstoff für die künftige EU-Transformation untersucht wurde. Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus Strom werden demnach vor allem für die Luftfahrt, die Schifffahrt, die chemische Industrie und als Stromspeicher benötigt.
pik-potsdam.de

„Es ist unverhandelbar, dass wir Kapital für ein neues erschwingliches Elektrofahrzeug bereitstellen – und damit musst du in den ersten zwölf Monaten Geld verdienen.“

Diesen Auftrag hat Ford-Chef Jim Farley nach eigenen Angaben dem Management erteilt. „Und ich will keine Bullshit-Roadmap. Ich will einen echten Plan. Und wenn wir diesen Plan nicht umsetzen können, bringen wir das Auto nicht auf den Markt“, so Farley.
automobilwoche.de

„Ich glaube, irgendwo war von 40.000 US-Dollar die Rede, aber ich würde sagen, wir könnten in den hohen 40ern liegen.“

Erklärt Scott Keogh, CEO von Volkswagens US-E-Auto-Marke Scout, zum Verkaufspreis für das geplante E-SUV. Der E-Pickup könnte noch etwas teurer werden. Scout hat vor einigen Tagen mit dem Bau seines Werks begonnen.
insideevs.com

Flotten + Infrastruktur

Fahrdienst-Anbieter elektrifizieren schneller als gedacht: Etwas mehr als 10.000 der von Uber und Lyft in New York City eingesetzten Autos fahren inzwischen elektrisch. Das sind zwölf Prozent der Gesamtflotte der beiden Fahrdienst-Anbieter.

Weiterlesen auf electrive

Li Auto soll groß angelegtes HPC-Ladenetz planen: Der Autobauer will in China wohl mehr als 10.000 eigene Schnellladestationen bis 2025 errichten – mehr als dreimal so viele wie 2023 angekündigt. Am 1. März will Li Auto zudem das erste eigene BEV-Modell präsentieren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Wir lassen jeden Monat Expert:innen zu aktuellen Themen der Branche zu Wort kommen und liefern spannende Hintergründe. In der dritten Folge besprechen wir mit VDA-Geschäftsführer Andreas Rade und ACE-Chef Stefan Heimlich, wie der Markthochlauf der Elektromobilität ohne Umweltbonus gelingen kann.

Hören Sie rein!

Akku-Tausch in Düsseldorf: Voi und Swobbee haben die erste Akku-Wechselstation für E-Tretroller in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens eröffnet. Die neue Station ist das siebte gemeinsame Projekt im Rahmen der Partnerschaft beider Unternehmen.

Weiterlesen auf electrive

Warburtons setzt vier neue E-Lkw ein: Nach dem erfolgreichen Einsatz eines ersten Elektro-Lkws in Enfield hat Warburtons, eine britische Bäckereimarke, vier weitere E-Tech D16 von Renault Trucks eingeflottet. Zudem kommen nun auch zwei neue E-Transporter zum Einsatz.

Weiterlesen auf electrive

Roam erhält Finanzspritze: Der in Kenia ansässige Elektrofahrzeug-Hersteller hat 24 Millionen US-Dollar an frischem Kapital eingesammelt, um seine Produktion von Elektromotorrädern und Elektrobussen auszuweiten.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Nur 17 Prozent der in Europa verkauften E-Autos sind laut einer Analyse von Transport & Environment (T&E) Kompaktfahrzeuge im günstigeren B-Segment, verglichen mit 37 Prozent bei Verbrennern. Der Durchschnittspreis für BEV in Europa sei seit 2015 um 39 Prozent gestiegen und in China um 53 Prozent gesunken.

transportenvironment.org

Klick-Tipp: Die Geely-Marke Lynk & Co will noch in diesem Jahr ihr erstes BEV-Modell in Europa anbieten. Neue Erlkönigbilder zeigen einen noch getarnten Stromer, der Lynk & Co 02 BEV heißen soll.

carnewschina.com
Kurzschluss

Ehemaliger Jaguar I-Pace von König Charles III. wird versteigert: In England kommt bald ein Elektroauto von royaler Herkunft unter den Hammer. Es handelt sich um den Jaguar I-Pace, den König Charles III. 2018 übernommen hatte – damals noch als Prinz. Seine Lackierung gibt es nur einmal auf der Welt.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #35 – Quo vadis Elektromobilität 2024 – der Konferenzbericht

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)