Nachrichten

VW senkt den Basispreis des ID.3: Mit Wirkung zum 1. Oktober wird der Basis-ID.3 günstiger, der Listenpreis sinkt von derzeit 36.900 Euro auf noch 33.300 Euro. In Kombination mit der aktuellen VW-Kaufprämie ist der ID.3 damit eine Zeitlang für weniger als 30.000 Euro erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Verkehrsministerium prüft drei Bescheide bei H2-Förderung: Die Behörde hat im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten bei der Wasserstoffförderung Disziplinarverfahren gegen zwei Mitarbeiter eingeleitet. Außerdem werden insgesamt drei Förderfälle danach überprüft, ob die Bescheide aufgehoben und die Gelder zurückgezahlt werden müssen.

Weiterlesen auf electrive

Kia-Werk als reine E-Auto-Stätte zurück am Netz: Kia hat den Umbau seines südkoreanischen Werks in Gwangmyeong zur reinen E-Auto-Fabrik abgeschlossen und die Fabrik nun offiziell eröffnet. Die Jahreskapazität beziffert der Hersteller auf 150.000 Fahrzeuge. Vom Band läuft vor Ort bereits der EV3.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

chargeBIGSkalierbare Ladelösung für jeden Use Case: Egal, ob <10 oder >100 Ladepunkte – wir finden für jedes Unternehmen, jede Kommune, jeden Parkhausbetreiber sowie Immobilieneigentümer die passende chargeBIG smallBOX. Unser Ladesystem ist smart, eichrechtskonform und einfach in der Handhabung. Klingt interessant?

Hier erfahren Sie mehr.

Ford baut wohl Batteriemontage in Rumänien: Ford wird in seinem Fahrzeugwerk im rumänischen Craiova offenbar auch Batterien für Elektroautos montieren. Die entsprechende Montagelinie soll bereits fertig sein.

Weiterlesen auf electrive

Sonys Elektroauto nutzt Teslas NACS: Sony Honda Mobility (SHM) hat mit Tesla eine Vereinbarung über den North American Charging Standard (NACS) für die Elektroautos der Marke Afeela getroffen, die 2025 in den USA und später in Japan verkauft werden sollen.

Weiterlesen auf electrive

Dongfeng bringt aerodynamische E-Limousine heraus: Der chinesische Automobilkonzern lanciert mit seiner Marke Forthing die neue E-Limousine Xinghai S7, die einen besonders geringen Strömungswiderstand haben soll – und auch nach Europa kommen dürfte.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

MennekesIndustrie-Infoveranstaltungen bei MENNEKES – kostenfrei. MENNEKES lädt Industriekunden ein, an spannenden Veranstaltungen zur Zukunft der Mobilität teilzunehmen. Erfahren Sie, wie Sie Mobilitätslösungen nachhaltig gestalten können.

Termine und Details zur Anmeldung finden Sie hier.
Zahl des Tages

Nur um 5,5 Prozent gesunken sind die Zulassungen Batterie-elektrischer Autos in Europa im laufenden Jahr bis Ende August. Laut dem Center of Automotive Management kann nicht von einer Krise gesprochen werden, da Märkte wie Dänemark um über 50 % zulegen konnten.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Indo-amerikanisches Joint Venture für Batterierecycling geplant: Der indische Batterierecycler Lohum will zusammen mit den US-Partnern ReElement Technologies und American Metals ein Joint Venture mit Sitz in den USA gründen. Neben dem Recyclingfokus soll das Neu-Unternehmen auch zum Lieferanten von aufbereitetem Batteriematerial werden.

Weiterlesen auf electrive

JLR kooperiert bei Batterierecycling mit Altilium Metals: Der Autokonzern will Pouchzellen für den Einsatz in E-Autos validieren, die von Altilium unter Verwendung von zurückgewonnenen Kathodenaktivmaterialien hergestellt werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtBatteriezellen, -module und komplette Hochvolt-Batteriesysteme für E-Autos und andere Anwendungen müssen umfangreich auf Qualität und Sicherheit geprüft und die Messdaten richtig analysiert werden. Die komplexen Methoden dafür werden im Seminar „Batterien richtig prüfen und testen“ am 7.11.2024 in Essen und online bei hdt+ vorgestellt.

Mehr erfahren …

Dürr zeigt verbesserte Anlage zur Elektroden-Beschichtung: Der deutsche Maschinenbauer Dürr stellt eine weiterentwickelte Anlage zur simultanen beidseitigen Beschichtung von Batteriezellen-Elektroden vor. Der sogenannte GigaCoater soll bei Herstellern unter anderem die Produktionskosten reduzieren.

Weiterlesen auf electrive

OCSiAl will ProLogium mit Kohlenstoff-Nanoröhren für Feststoff-Batterien beliefern: Das Nanotechnologieunternehmen OCSiAl hat in Serbien eine Dispersionsanlage für einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren in Betrieb genommen. Diese sollen an den Feststoff-Batteriezellhersteller ProLogium geliefert werden.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Es ist kein Problem, auch einen Lkw zu bauen mit 1.000 Kilometer Reichweite. Wenn man die Batteriekapazität verdoppelt, dann kommen wir auch auf 1.000.“

Sagt Andreas Gorbach, CTO der Daimler Truck AG, in unserem Video-Interview. Allerdings würde dies das Gewicht und die Anforderungen an das Fahrzeug erheblich erhöhen. Daher sei es entscheidend, den sogenannten „Sweet Spot“ zu finden – eine Balance zwischen Reichweite, Gewicht und Effizienz. „Wer wirklich 1.000 Kilometer Reichweite ohne nachladen, ohne tanken fahren will, da sind wir überzeugt, für den ist eigentlich der Wasserstoff die bessere Lösung“, sagt Gorbach.
electrive.net

„Ich kann nicht erkennen, dass unsere Kunden komplett neue Generationen an Verbrennungsmotoren entwickeln werden.“

Schaeffler-CEO Klaus Rosenfeld erwartet ein starkes Wachstum des Geschäfts mit Komponenten für E-Autos und betont, dass die Transformation zur E-Mobilität „weiter richtig bleibt“. Schaeffler plane wegen der Fusion mit Vitesco aber den Abbau von Stellen. „Die genauen Dimensionen kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen“, so Rosenfeld.
wiwo.de

„Elektroautos lassen sich in China so problemlos laden wie nirgendwo sonst.“

Berichtet Anders Hove, Senior Fellow im China-Programm des Oxford Institute for Energy Studies. Der Kontrast zu Europa sei „gewaltig“. Hove meint damit nicht nur die Anzahl der Ladepunkte, sondern auch die einfache Bezahlung. „Mit Alipay oder WeChat kommt man überall problemlos durch.“
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

USA reservieren knapp eine Milliarde Dollar für saubere Schulbusse: Die US-Umweltschutzbehörde EPA öffnet die Ausschreibung für eine neue Runde des „Clean School Bus Rebate Program“ zur Beschaffung von größtenteils elektrischen Schulbussen. Das Budget beläuft sich diesmal auf bis zu 965 Millionen US-Dollar.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng errichtet erste HPC-Ladegeräte mit bis zu 800 kW: Der chinesische E-Autohersteller hat in seiner Heimat mit dem Aufbau seiner HPC-Ladestationen der neuen Generation S5 mit bis zu 800 kW Leistung begonnen. Das bis dato leistungsstärkste Ladegerät von Xpeng war die 2022 auf den Markt gebrachte Säule S4 mit bis zu 480 kW.

Weiterlesen auf electrive

Prag soll rund 1.000 Laternen-Ladepunkte erhalten: Das Unternehmen THMP ist für die öffentliche Beleuchtung der tschechischen Hauptstadt verantwortlich – und will nun im großen Stil Laternen-Ladepunkte realisieren. Los geht es zunächst mit einem Pilotprojekt.

Weiterlesen auf electrive

Ubitricity baut 17 AC-Ladesäulen in Düsseldorf: In der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens wird es bald einen dritten Lade-Anbieter im öffentlichen Raum geben. Die Shell-Tochter Ubitircity hat erste Ladesäulen aufgebaut, die bald in Betrieb gehen sollen.

Weiterlesen auf electrive

Zwei neue Partner bei Hubject: Mit zwei Kooperationen treibt Hubject seine Mission, das Laden von Elektroautos zu vereinfachen, international weiter voran. Einmal geht es um Nordamerika, das andere Mal um Malaysia.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Hensel ENYCHARGE von Hensel – Schneller war E-Mobilität noch nie. Als ein führender Anbieter von Lösungen für die elektrische Energieverteilung stellt Hensel eine wegweisende Neuheit vor: ENYCHARGE, ein Katalog mit über 77 standardisierten und anschlussfertigen Ladeverteilern für Elektromobilität, die innerhalb von 5 Minuten bestellbar und in 5 Werktagen versandbereit sind.

Weitere Infos hier
Service

Klick-Tipp: Parallel zum europäischen Markteintritt mit seinen Modellen C10 und T03 zeigt der chinesische E-Auto-Hersteller Leapmotor erste Bilder eines neuen Modells namens B10. Das Kompakt-SUV soll am 14. Oktober auf dem Pariser Autosalon offiziell präsentiert werden und ist entsprechend wohl auch für Europa bestimmt.

carnewschina.com

Klick-Tipp: Kurz vor der Präsentation auf dem Pariser Autosalon zeigt sich der kommende rein elektrische Renault 4 in Form von getarnten Prototypen auf öffentlichen Straßen.

autocar.co.uk
emobility insights
Kurzschluss

BMW stattet die Stars von Real Madrid mit Elektroautos und PHEVs aus: Im bereits dritten Jahr der Partnerschaft hat BMW nun erstmals alle Spieler des spanischen Fußballclubs Real Madrid ausschließlich mit Elektroautos und Plugin-Hybriden ausgestattet.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Flotte unter Strom: Vom Dienstwagen bis zur Logistik – 16.10.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

Wachsendes Ladenetz in Deutschland: BDEW meldet über 16.000 neue Ladepunkte

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)