Nachrichten

Ulbrich wird China-Entwicklungschef: Die Marke VW legt die Vorstandsbereiche New Mobility und Technische Entwicklung ab 1. April 2024 unter Führung von VW-Entwicklungschef Kai Grünitz zusammen. Thomas Ulbrich, bisher Vorstand New Mobility, wechselt nach China.

Weiterlesen auf electrive

Polestar entlässt rund 15 Prozent der Belegschaft: Die schwedische Marke plant, angesichts „herausfordernder Marktbedingungen“ weltweit rund 450 Stellen bzw. etwa 15 Prozent ihrer Belegschaft abzubauen. Polestar hatte zuletzt sein Absatzziel für 2023 verfehlt und in der Folge auch das Führungsteam umstrukturiert.

Weiterlesen auf electrive

E-Kleinwagen von Hyundai für Europa: Der Autobauer will seinen in Südkorea als Verbrenner angebotenen Kleinwagen Casper Ende 2024 als Elektroauto nach Europa bringen. Das hat Hyundais Frankreich-Chef Lionel French Keogh jetzt bestätigt. Entwickelt wird der elektrische Hyundai Casper derzeit in Japan, von wo auch erste Erlkönigbilder kommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseWebinar | Trends und Entwicklungen der E-Mobilität. The Mobility House lädt zu einem kostenlosen Webinar am 08.02.24 um 9 Uhr ein. Wir stellen aktuelle Trends und Entwicklungen der E-Mobilität vor, u.a. die Auswirkungen von §14a des EnWG, die neue Kreditkartenterminalpflicht an Ladestationen und welche Förderungen im Jahr 2024 geplant sind. Das Webinar richtet sich an gewerbliche Kund:innen.

Jetzt anmelden

BYD schiebt im Februar E-SUV Seal U nach: Die Chinesen bringen nächsten Monat ein weiteres Elektromodell in Europa auf den Markt. Dabei handelt es sich um den Seal U, den im vergangenen Jahr vorgestellten SUV-Ableger der E-Limousine Seal. Die Preise in Deutschland starten ab 41.990 Euro. Das E-SUV C erhält hingegen mehr Reichweite und Ladeleistung.

Weiterlesen auf electrive (Seal), Weiterlesen auf electrive (Tang)

Dennis und Cassidy siegen in Diriyah: Die Gewinner der beiden Formel-E-Rennen in Diriyah (Saudi-Arabien) heißen Jake Dennis und Nick Cassidy. Der nach dem Saisonauftakt WM-führende Porsche-Werksfahrer Pascal Wehrlein kam in Saudi-Arabien nicht aufs Podium und verlor die Spitzenposition somit an Jaguar-Pilot Cassidy.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 5.166 neue Elektrobusse verzeichnete der Branchenverband ACEA 2023 in der EU, 39,1 Prozent mehr als 2022. Der Elektro-Anteil an allen Bus-Neuzulassungen lag 2023 bei 15,9 Prozent. Die E-Lkw-Zulassungen in der EU legten 2023 sogar um 234,1 Prozent auf 5.279 Fahrzeuge zu und erreichten einen Anteil von 1,5 Prozent (2022: 0,8 Prozent).

acea.auto
Technologie

Spatenstich für Redwoods Batteriefabrik in South Carolina: Das vom ehemaligen Tesla-CTO JB Straubel gegründete Recycling-Unternehmen hat mit dem Bau seines „Battery Materials Campus“ in South Carolina begonnen.

Weiterlesen auf electrive

CATL und Didi planen Joint Venture für Batterietausch: Der chinesische Batterieproduzent will zusammen mit dem Fahrdienst-Vermittler Didi das Batterietausch-Geschäft für Elektrofahrzeuge in China vorantreiben. Beide Unternehmen haben sich vor diesem Hintergrund auf die Gründung eines Joint Ventures verständigt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas Online-Seminar „Grundlagen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur“ am 19.3.2024 im hdt+ digitaler Campus stellt die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastruktur, Netzeinbindung und Energiebedarf vor. Auch Investitionssicherheit und zukünftige Entwicklungen sind wichtige Aspekte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mehr lesen …

Neues Vitesco-Werk für Leistungselektronik: Der Antriebszulieferer investiert 188 Mio. Euro in einen neuen Standort im tschechischen Ostrava. Vitesco wird dort Komponenten für künftige E-Autos europäischer Hersteller produzieren, vor allem Leistungselektronik.

Weiterlesen auf electrive

Chery und Gotion bauen Batterie-Partnerschaft aus: Gotion soll seine Akkus, darunter Batteriezellen der dritten Generation, für weitere Pkw-Modelle des chinesischen Autobauers liefern sowie erstmals für Nutzfahrzeuge wie Busse, Schwerlast-Lkw und Logistikfahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: BYD bietet Rabatte von bis zu 17.255 Euro in Deutschland.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir halten diese Entscheidung aus klima- und industriepolitischen Gründen für fatal – gerade in der aktuellen Transformationsphase des Verkehrs hin zu einem nachhaltigen und auf erneuerbaren Energien basierenden Sektor.“

Ein breites Bündnis aus Forschung und Industrie fordert die Bundesregierung in einem offenen Brief auf, Bundesmittel für die anwendungsorientierte Forschung zur E-Mobilität auch im Haushalt 2024 und darüber hinaus bereitzustellen. „Nur so könnten „langfristige Schäden für die Transformation des Verkehrssektors, die Erreichung der Klimaziele und die damit verbundene Wertschöpfung einer Schlüsselindustrie in Deutschland abgewendet werden“.
oeko.de

„Wir lehnen eine Verbotspolitik – etwa das Verbot von Verbrennungsmotoren – ab und werden sie auch schnellstmöglich revidieren.“

Dieses Zitat stammt aus einem von Euractiv eingesehenen Entwurf des Wahlprogramms der Europäischen Volkspartei (EVP). EVP-Chef Manfred Weber hatte bereits angekündigt, das Verbrenner-Aus ab 2035 kippen zu wollen, sollten sich die Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament nach der Wahl im Sommer 2024 ändern.
euractiv.com

„Es gibt derzeit viele Diskussionen rund um das Ende des Verbrennungsmotors. Ich denke, es könnte sich verzögern.“

Porsche-Finanzvorstand Lutz Meschke deutet derweil an, dass das Verbrenner-Aus in der EU wegen der nachlassenden Nachfrage nach E-Autos verschoben werden könnte. Es sei falsch, die staatliche Förderung für Elektroautos im Volumensegment zu beenden.
bnnbloomberg.ca

Flotten + Infrastruktur

HPC-Standort für E-Lkw im Hafen von Rotterdam: Die Port of Rotterdam Authority hat gemeinsam mit Truckparkings Rotterdam Exploitatie (TRE) den ersten Schnellladestandort für Elektro-Lkw im Hafen von Rotterdam eröffnet. Dort können bis zu acht E-Lkw gleichzeitig laden.

Weiterlesen auf electrive

Ladeinfrastruktur an belgischen Carrefour-Standorten: Das französische Einzelhandelsunternehmen Carrefour stattet auch seine belgischen Standorte mit Ladestationen aus. Zusammen mit Shell und Redevco sollen so bis 2025 insgesamt rund 500 Ladesäulen im Land installiert werden. Rund 50 Ladestationen sind bereits in Betrieb.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mit smartem Management ist mehr Laden drin. Nutzen Sie vorhandene Anschlussreserven von Wohn- und Bürogebäuden mit vCharM optimal zum Laden aus, dank intelligentem Lastmanagement von Vector. So wird ein kostspieliger Ausbau des Gebäudeanschlusses überflüssig. Auch im laufenden Betrieb sparen Sie mit vCharM und vermeiden Lastspitzen

Jetzt informieren!

H2-Vorstoß in der Region Auvergne-Rhône-Alpes: Die französische Region Auvergne-Rhône-Alpes will sich zum Vorreiter in der Wasserstoff-Mobilität entwickeln. Für das laufende Jahr ist dort die Auslieferung von rund 50 Hyvia-Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb geplant. Hyvia ist ein Joint Venture von Renault und Plug Power.

Weiterlesen auf electrive

Erster Fastned-Ladepark in Dänemark eröffnet: Die Niederländer haben ihren ersten Schnellladepark in Dänemark eröffnet. Der Standort in Helsingør bietet vier 400-kW-Stationen und ist der erste von drei Schnelladeparks, für die Fastned im vergangenen Jahr eine Ausschreibung der dänischen Straßenbehörde Vejdirektoratet gewonnen hatte.

Weiterlesen auf electrive

eEconic für Verkehrssicherheit in Stockholm unterwegs: Der bisher hauptsächlich in der Abfallwirtschaft eingesetzte Elektro-Lkw ist in Schweden jetzt auch für die Verkehrssicherheit unterwegs. Das Unternehmen TMA Bolaget setzt zwei Spezialfahrzeuge des eEconic ein, um beispielsweise Baustellen kürzerer Dauer abzusichern.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeugflotten & Schwerlastverkehr: Als führender Full-Service Anbieter der Elektromobilität ermöglicht SMATRICS Transport- & Logistikunternehmen den einfachen Einstieg in die Mobilität der Zukunft.

Mehr erfahren
Service

Video-Tipp: Mit „Edison V2H“ bietet Stromspeicher-Spezialist E3/DC seit Kurzem eine bidirektionale Ladeoption für das Hauskraftwerk. Diese wird zunächst über geschulte Fachpartner vertrieben. Den Marktstart begleitet VW mit der Freigabe bestimmter ID.-Modelle für bidirektionales DC-Laden. Im folgenden Video wird die Lösung näher vorgestellt.

Anschauen auf electrive
Kurzschluss

Tesla-Supercharger von Ridesharing-Flotten überfordert: An den Superchargern von Tesla in New York bildeten sich zuletzt lange Warteschlangen. Das liegt offenbar maßgeblich an der zunehmenden Anzahl von Teslas in den Flotten der Ridesharing-Anbieter Uber und Lyft.

electrive global
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #35 am 31. Januar – Quo vadis Elektromobilität 2024 – jetzt anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)