Nachrichten

VW und Ford müssen CO2-Ausstoß deutlich senken: 2025 verschärft die EU die CO2-Flottenziele für Autohersteller. Aktuell liegen nur zwei OEMs, die auch noch Verbrenner anbieten, unter dem neuen Schwellenwert von 93,6 g/km. Vor der größten Herausforderung stehen Ford und Volkswagen – hier müssen die E-Auto-Verkäufe 2025 deutlich steigen.

Weiterlesen auf electrive

Italien will Bekenntnis zu geplanter ACC-Zellfabrik: Italiens Regierung macht Druck auf Stellantis, eine feste Zusage für die Batteriefabrik des Joint Ventures ACC in Termoli abzugeben. Dort liegen die Arbeiten zurzeit auf Eis. Stellantis hat bereits reagiert.

Weiterlesen auf electrive

Kein Renault Twingo Electric bis 2026: Ohne viel Wirbel zu machen, hat Renault den Twingo Electric aus dem Programm genommen. Der elektrische Kleinstwagen wird nicht länger angeboten. Bis er als Retro-Stromer zurückkommt, ist jedoch Geduld gefragt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

VDE E-Mobility ConferenceWie denkt die Politik über Elektromobilität in Deutschland? Gibt es einen Ort für den offenen Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Forschung, Normung und Gesellschaft?Diskutieren Sie mit Frau Staatssekretärin Andrea Kluckert und über + 20 spannenden Top-Referenten und Referentinnen auf der VDE E-Mobility Conference 2024!

e-mobility-conference.vde.com

Avatr ergänzt Angebot um Range Extender: Die BEV-only-Zeiten sind bei Avatr vorbei. Die chinesische Automarke von Changan, CATL und Huawei hat ihr Range-Extender-Antriebssystem vorgestellt, mit dem nun drei Modelle ausgerüstet werden sollen.

Weiterlesen auf electrive

Denza Z9 GT geht in den Vorverkauf: Die BYD-Tochter Denza, an der auch Mercedes-Benz einen kleinen Anteil hält, hat in China den Vorverkauf für ihren neuen Shooting Brake Z9 GT gestartet. Die Preisliste beginnt bei umgerechnet rund 43.000 Euro.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 14.869 Elektroautos konnte BMW im Juli in Europa absetzen und damit knapp mehr als Tesla (14.561). Das berichten die Marktbeobachter von JATO Dynamics. Grundsätzlich war der E-Anteil in Europa im Juli allerdings rückläufig.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Neta S Kombi wird erstes Modell auf CATL-Chassis: Es hatte sich bereits abgezeichnet, dass Neta zu den ersten Kunden des CATL-Chassis gehören wird. Nun ist klar: Das erste Modell auf Basis des Skateboard-Chassis CIIC wird die 800-Volt-Version des Neta S Kombi.

Weiterlesen auf electrive

Widerstand gegen Fortum-Anlage in Thürigen: Fortum Battery Recycling will einen Recycling-Hub im thüringischen Artern errichten und plant dort Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Doch beim Thüringer Landesumweltamt sind gegen das Vorhaben fast 1.500 Einwände eingegangen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

compleo Schneller genehmigt? Wir meinen ja, bei bis zu 50 % weniger Netzbelastung! Der eTower unterschreitet die zulässigen VDE-Grenzwerte für Netzrückwirkungen bei Weitem und optimiert Ihre Ladeinfrastruktur. Mit 50 % weniger Netzbelastungen als bei Vergleichsmodellen hält er das Netz sauber. So kommt mehr Leistung an neue Standorte – jetzt informieren!

www.compleo-charging.com

Tier IV entwickelt selbstfahrendes Elektrotaxi: In Japan startet ein Projekt für selbstfahrende Elektrotaxis. Das auf Software für autonomes Fahren spezialisierte Startup Tier IV arbeitet dazu mit der Firma Toray Carbon Magic an der Entwicklung eines Elektro-Vans als Robotaxi.

Weiterlesen auf electrive

Uber integriert Robotaxis von GM-Tochter Cruise in seine App: Vergangenen Oktober stellte der Robotaxi-Dienst Cruise nach einem Unfall vorübergehend seinen Dienst ein. Nun meldet sich die GM-Tochter mit einer Kooperation mit Uber zurück.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„An den drei Standorten in Salzgitter, Valencia und Ontario planen wir aktuell mit bis zu 170 Gigawattstunden.“

Erklärt Volkswagen-Technikvorstand Thomas Schmall, will dies aber nicht als finales Abrücken vom Ziel verstanden wissen, bei der eigenen Batteriezellen-Produktion ein Gesamtvolumen von 200 GWh zu erreichen: „Bis 2030 ist ja noch Zeit. Bei Bedarf können wir unsere Standorte in Valencia und Ontario problemlos erweitern.“
faz.net

„Wir könnten sofort loslegen, aber die Produktionskosten sind im Moment noch viel zu hoch.“

Erklärt Toyotas Chefwissenschaftler Gill Pratt zu den Feststoffbatterien des japanischen Autobauers, die wohl nicht vor 2028 zum Einsatz kommen werden. Und zum Start werde es „auch nicht gleich die große Welle, sondern eine langsamere Anlaufkurve“ geben.
edison.media

Flotten + Infrastruktur

Hubject gründet eigene Finanztochter: Hubject ruft einen Ableger namens Hubject Financial Services GmbH ins Leben. Das neue Unternehmen wird von Carsten Puhl geleitet. Die neue Gesellschaft war nötig geworden, damit Hubject eigene Finanzdienstleistungen anbieten kann.

Weiterlesen auf electrive

Landkreis München elektrifiziert weitere Buslinien: Zum 1. Juli 2025 sollen die MVV-Regionalbuslinien 222, 224 und 270 auf den Betrieb mit strombetriebenen Bussen umgestellt werden. Dazu werden im Landkreis München 20 neue E-Busse erwartet.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVEelectrive LIVE: Ist Ladeinfrastruktur schon ein Business-Case für Immobilien? Was bedeuten die Vorgaben der neuen EU-Gebäuderichtlinie, und wie integriert man Ladeinfrastruktur in Bestandsgebäude? Diese und viele weitere Fragen rund um die Errichtung von Lademöglichkeiten an Wohn- und Gewerbeimmobilien besprechen wir am 11.09.24 bei electrive LIVE.

Jetzt kostenlos anmelden

InstaVolt senkt Schnelllade-Preise in der Nacht: Der britische Schnellladenetz-Betreiber senkt ab September die Preise an seinen Ladepunkten außerhalb der Spitzenzeiten auf 54 Pence/kWh – mehr als ein Drittel günstiger als der reguläre Preis.

Weiterlesen auf electrive

Weiteres Deutschlandnetz-Hub von Hochtief und EWE Go: Das Duo startet mit Bauarbeiten für einen Schnellladepark im niedersächsischen Weener, der zwei Säulen mit je zwei Ladepunkten und mindestens 200 kW pro Anschluss erhält. Eröffnet wird der Deutschlandnetz-Standort voraussichtlich Anfang 2025.

ewe.com
Service

Lese-Tipp: Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU bekräftigt, dass es keine neuen Bundes-Förderaufrufe mehr für E-Nutzfahrzeuge geben wird. Ausreichend Planungssicherheit sieht die Ampel trotzdem gewährleistet.

Weiterlesen auf electrive

Video-Tipp: Teslas E-Lkw wurde jetzt erstmals in Europa gesichtet. Der Tesla Semi wird nach Hannover überführt, wo er im September auf der IAA Transportation präsentiert werden soll.

x.com
Kurzschluss

Cadillac-Sneaker für 5.000 Dollar pro Paar: Wer sein Schuhwerk farblich auf sein Auto abstimmen will, bekommt bei Cadillac jetzt Sneakers für umgerechnet schlappe 4.500 Euro. Diese sollen von den Baureihen Celestiq, Lyriq, Optiq und Escalade IQ „insipiert“ sein. Mit der limitierten Auflage von 20 Paar hofft Cadillac also 100.000 Dollar einzunehmen. Immerhin im Einnahmebereich eines verkauften Luxusschlittens.

carscoops.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

Claudia Kemfert im Podcast: Wie passen Elektroautos ins Energiesystem der Zukunft?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)