Laden...
VW baut elektrischen T-Roc in Wolfsburg: Die VW-Kernmarke hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg nicht nur einen ersten Ausblick auf den kommenden Elektro-Kleinwagen ID.1 gewährt, sondern auch offiziell einen „elektrischen T-Roc“ bestätigt, der künftig im Stammwerk vom Band laufen soll. Weiterlesen auf electriveFords E-Auto-Sparte weiter mit Milliarden-Verlust: Mit 5,1 Mrd. US-Dollar fiel der Verlust 2024 sogar noch höher aus als 2023. Mit einem Personalwechsel an der Spitze von Model e will Ford die Sparte nun auf Kurs bringen. Weiterlesen auf electrivePolen fördert E-Autos: Polens Regierung hat am 3. Februar ein neues Förderprogramm für Elektroautos gestartet. „NaszEauto“ richtet sich an Privatpersonen und Einzelunternehmer und verfügt über ein Gesamtbudget von 1,6 Mrd. Zloty (rund 380 Mio. Euro). Weiterlesen auf electrive
Sonnenenergie zum Nulltarif – So lädt Ihr Elektroauto fast kostenlos! Nutzen Sie überschüssigen Solarstrom direkt für Ihr E-Auto – mit der Spelsberg Wallbox. Sparen Sie Energiekosten durch automatisches Phasenabschalten und optimierte Nutzung Ihrer Photovoltaik-Anlage. Einfaches, umweltfreundliches Laden für zuhause. Weiterlesen auf electriveDS N°8 ab 57.700 Euro bestellbar: Die Stellantis-Marke hat die Bestellungbücher für ihr elektrisches Oberklassemodell geöffnet. Die Preise beginnen in Deutschland ab 57.700 Euro. Die Auslieferungen sollen im zweiten Halbjahr 2025 beginnen. Weiterlesen auf electriveLiveWire bringt die S2 Mulholland nach Europa: Wenige Wochen nach dem Verkaufsstart der S2 Alpinista in Europa bringt die E-Motorrad-Tochter von Harley-Davidson auch die S2 Mulholland auf den alten Kontinent. Bei dem Modell handelt es sich um einen Cruiser. Weiterlesen auf electriveVW rabattiert ID.-Modelle in Großbritannien: Wer im Vereinigten Königreich einen neuen vollelektrischen Volkswagen aus der ID.-Familie bestellt, erhält 1.000 Pfund (rund 1.200 Euro) Rabatt auf den Kaufpreis – zumindest bis zum 3. März. Andere Anreize gelten weiterhin. Weiterlesen auf electrive global
Im Januar wurden im Vereinigten Königreich 29.634 Elektroautos zugelassen – ein Anstieg von 41,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem Marktanteil von 21,3 %. electrive global
Vinci Autoroutes testet induktives Laden während der Fahrt: Die französische Autobahngesellschaft will auf einem 1,5 km langen Abschnitt der A10 in der Nähe von Paris das induktive Laden während der Fahrt erproben. Allerdings handelt es sich dabei aktuell im einen begrenzten Test – mit gerade einmal vier Fahrzeugen. Weiterlesen auf electriveHonda bezieht Megacasting-Anlagen aus der Schweiz: Die Bühler Group hat Honda mit ersten Megacasting-Lösungen beliefert. Honda hat in mehrere Druckgießmaschinen des Typs Carat 610 von Bühler investiert, um die Produktion von E-Autos in den USA zu beschleunigen. Weiterlesen auf electriveCorvus Energy liefert riesiges Batteriesystem für Offshore-Schiff: Der norwegische Energiespeicher-Spezialist wird ein LFP-Batteriesystem mit knapp 25 MWh Kapazität für das erste jemals gebaute vollelektrische Offshore-Schiff liefern. Weiterlesen auf electriveThüringen will Batterie-Züge beschaffen: Die DB Regio AG hat sich als Gewinner des vom Freistaat europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahrens um das Mittelthüringer Akku-Netz durchgesetzt und wird hierfür 19 FLIRT Akku von Stadler beschaffen. So sollen ab Ende 2028 auf bestimmten Strecken die ersten Batterie-Züge in Thüringen fahren. n-tv.de, thueringen.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Volkswagen teasert ID.1 an. electrive.net
Charge Now for Business bietet Rabattpaket bei Ionity: Digital Charging Solutions erweitert seinen Ladedienst für Geschäftskunden um ein Paket, mit dem sich die Kosten auf 0,33 Euro (netto) pro Kilowattstunde bei Ionity senken lassen. Das Angebot richtet sich an Kunden mit einer Pro-Lizenz und gilt für alle Ionity-Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weiterlesen auf electriveSiemens steuert 300 Aral-Pulse-Standorte: Siemens Smart Infrastructure hat von Aral Pulse einen Auftrag für Echtzeit-Überwachung und -Steuerung der Ladeinfrastruktur von 300 Standorten in Deutschland erhalten. Mit dem dynamischen Lastmanagement soll die „optimale Energieversorgung“ sichergestellt werden. Weiterlesen auf electriveRegion Piemont erhält die erste eCitaro K: ÖPNV-Betreiber ASP hat die ersten Mercedes-Benz eCitaro K, die seit Beginn der Serienproduktion im Herbst 2024 gebaut worden sind, erhalten. Die Premierenfahrzeuge wurden zusammen mit zwölf 12-Meter-eCitaro übergeben. Weiterlesen auf electriveCeva Logistics flottet 23 neue E-Lkw ein: Die französische Spedition erweitert ihre Flotte um 23 Batterie-elektrische Lkw. Diese sollen helfen, die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu reduzieren. Ceva Logistics hatte bereits zuvor 518 elektrische Lkw und Transporter im Einsatz. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Die EU-Kommission plant Vorgaben, um große Firmenflotten schneller zu elektrifizieren. Ein ambitioniertes EU-Gesetz zur Elektrifizierung von Firmenflotten könnte den europäischen Autoherstellern laut einer neuen Analyse von T&E bis 2030 die Nachfrage nach über zwei Millionen E-Autos sichern. transportenvironment.orgTermin der kommenden Woche: E-world energy & water (11.02.-13.02., Essen) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht. electrive.net/terminkalender
Sabotageserie gegen Verbrennerautos – als Wahl-Beeinflussung: Laut Recherchen des „Spiegel“ haben Saboteure Bauschaum in die Auspuffe von Hunderten Autos gespritzt. Die Ermittler vermuten eine von russischen Auftraggebern gesteuerte Desinformationskampagne, um die Deutschen vor der Bundestagswahl gegen die Grünen aufzubringen. spiegel.de |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...