VW entwickelt Plattform für günstige E-Autos in China: Volkswagen plant offenbar eine eigene Fahrzeugplattform für preiswerte Elektroautos in China, um die Kundenbedürfnisse vor Ort besser zu erfüllen. Dabei sollen möglichst viele Bauteile aus China stammen. Erst später könnte die Plattform – wenn überhaupt – auch in anderen Ländern genutzt werden. Weiterlesen auf electriveEuropas Elektroautomarkt wächst um 45%, Chinas um 19%: In den ersten zehn Monaten des Jahres entfiel ein Viertel der europäischen BEV-Neuzulassungen sowie knapp ein Fünftel der PHEV-Neuzulassungen auf Deutschland. Das ist eines der Resultate, die eine neue Absatzanalyse des Center of Automotive Management (CAM) offenbart. Weiterlesen auf electriveMagna entwickelt Scout-Modelle für VW: Magna hat von Volkswagen einen 450 Millionen Euro schweren Auftrag erhalten, um zwei Elektromodelle für die US-Marke Scout zu entwickeln. Das E-SUV und der E-Pickup sollen bis Ende 2026 serienreif sein. Weiterlesen auf electrive
Nissan macht Sunderland zum Elektro-Werk: Nissan hat offiziell bestätigt, in seinem Werk im englischen Sunderland künftig drei Elektromodelle zu fertigen: BEV-Versionen des Qashqai und Juke sowie die nächste Generation des Leaf. Zusätzlich soll noch eine weitere Batteriefabrik im Giga-Maßstab entstehen. Weiterlesen auf electriveNeuer Porsche Panamera erhält vier PHEV-Versionen: Der Porsche Panamera startet in die dritte Modellgeneration. Insgesamt plant Porsche für den neuen Panamera vier Plug-in-Hybridantriebe, die mehr Leistung, mehr Reichweite und mehr Effizienz als bisher bieten sollen. Weiterlesen auf electriveNissan Ariya ab 339 Euro im Leasing: Nissan bietet in Deutschland mit dem neuen Leasing „Total Care“ jetzt ein umfangreiches Paket für sein Elektromodell Ariya an. In der monatlichen Rate ab 339 Euro brutto sind Wartung, Garantie, Konnektivitätsdienste und der Zugang zum Ladenetz Nissan Charge inbegriffen. nissannews.com
6.000.000 New Energy Vehicles (BEV+PHEV) hat BYD bisher produziert. Diesen Meilenstein vermeldet BYD nur drei Monate nach dem Erreichen von fünf Millionen produzierten NEV. carnewschina.com
Stellantis recycelt Batterien und E-Motoren in Turin: Stellantis hat in seinem Turiner Werk Mirafiori ein Zentrum für Kreislaufwirtschaft eingeweiht. Der „Sustainera Circular Economy Hub“ startet mit der Wiederaufbereitung von Motoren, Getrieben und Hochvoltbatterien sowie mit der Überholung bzw. Demontage von Fahrzeugen. Weiterlesen auf electriveVulcan startet Lithium-Extraktion in Landau: Der Lithium-Förderer Vulcan Energy Resources hat im pfälzischen Landau eine Anlage zur Produktion von Lithium im Tonnenmaßstab eröffnet. Die Versuchsanlage soll ab dem kommenden Februar so viel Lithiumchlorid aus der Sole holen, um daraus jährlich etwa 45 Tonnen batteriefähiges Lithium zu erzeugen. Weiterlesen auf electrive
Progressus-Projekt zeigt Weg zu resilienten Stromnetzen auf: Das von der EU geförderte Forschungsprojekt Progressus hat sich damit beschäftigt, wie eine größere Resilienz der Stromnetze zur Dekarbonisierung im Verkehr beitragen kann. Die Ergebnisse hat das von Infineon angeführte Konsortium jetzt vorgestellt. Weiterlesen auf electriveAdler-Schiffe schickt Elektro-Fähre zur Ostsee-Insel Poel: Die Reederei Adler-Schiffe plant ab Frühjahr 2024 die Einführung täglicher Touren mit einem Elektro-Fahrgastschiff zwischen Wismar und Kirchdorf auf der Ostsee-Insel Poel. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Freitag war unser neuer Podcast „eMobility Insights“, dessen erste Episode der Frage nachgeht wie Hamburg die heimliche Hauptstadt der Elektromobilität wurde. electrive.net
BDEW meldet 113.112 öffentliche Ladepunkte: Laut dem Elektromobilitätsmonitor des BDEW gab es Anfang Oktober in Deutschland 113.112 öffentliche Ladepunkte mit insgesamt 5,2 Gigawatt installierter Ladeleistung. Das Wachstum seit Jahresbeginn ist beachtlich! Weiterlesen auf electriveConsip bestellt 500 E-Busse: Italiens zentrale Beschaffungsstelle Consip hat Aufträge über 500 neue elektrische Busse an acht Hersteller vergeben. Dabei handelt es sich um 470 Batteriebusse und erstmals auch um 30 Wasserstoffbusse. Weiterlesen auf electrive
Daimler Buses liefert erste eCitaro G mit Brennstoffzelle aus: Daimler Buses hat die ersten Serienfahrzeuge des Mercedes-Benz eCitaro G Fuel Cell an den Rhein-Neckar-Verkehr ausgeliefert. Der RNV ist nicht zum ersten Mal Erstkunde für eine eCitaro-Variante. Weiterlesen auf electriveLade-Rabatte für Kia-Kunden bei Aral Pulse: Kunden des Ladedienstes Kia Charge erhalten künftig auch an den HPC-Säulen von Aral Pulse Preisnachlässe. Wie Kia Deutschland mitteilt, können sie ab dem 5. Dezember über die App Kia Charge Aral-Pulse-Pakete buchen und sich dadurch bis zu 45 Prozent Rabatt auf den Kilowattstundenpreis sichern. Weiterlesen auf electriveKeba nutzt konduktive Ladelösung von Easelink: Die österreichischen Unternehmen Keba und Easelink wollen das automatisierte Laden zuhause realisieren. Bestands- und Neukunden von Keba können ihre Wallbox um das „Matrix Charging“ von Easelink erweitern. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Die Formel E hat den vollständigen Kalender für die kommende zehnte Saison der elektrischen Rennserie veröffentlicht. Er umfasst zwischen dem 13. Januar 2024 (Mexiko Stadt) und dem 21. Juli 2024 (London) insgesamt 17 Rennen, so viele wie noch nie zuvor. fiaformulae.comLese-Tipp: Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Industriepartnern die Konsortialstudie „Mastering the Challenges of a Batteryʼs Second Life“ gestartet. Es geht um die Frage, ob und wie sich gealterte Antriebsbatterien als stationäre Energiespeicher rentabel weiterverwenden lassen. Erste Ergebnisse soll es im Januar 2024 geben. rwth-aachen.de
Unu stellt Insolvenzantrag: Der Berliner Elektroroller-Hersteller Unu hat Insolvenz angemeldet, will den Geschäftsbetrieb im Rahmen des Insolvenzverfahrens aber fortsetzen. Das 2013 gegründete Unternehmen strebt eine Sanierung an. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |