Laden...
VW legt „Masterplan“ mit Empfehlungen an Bundesregierung vor: Mitten in den Koalitionsverhandlungen hat Volkswagen einen umfassenden Zwölf-Punkte-Plan präsentiert. Das Papier wurde bereits den Verhandlungsspitzen der potenziellen Regierungsparteien übermittelt und enthält Forderungen zur Elektromobilität – aber nicht nur das. Weiterlesen auf electriveBMW bestätigt iX3 als Debütmodell der Neuen Klasse: Das lange als „E-SUV im 3er-Segment“ angekündigte Debütmodell der Neuen Klasse wird BMW als iX3 auf den Markt bringen. Die Enthüllung des Serienmodells findet im September auf der IAA in München statt. Weiterlesen auf electriveTesla plant abgespecktes Model Y: Angesichts sinkender Marktanteile arbeitet Tesla laut Insidern an einem preisgünstigen Modell, das auf dem Model Y basieren soll. Das Fahrzeug soll in China, Europa und Nordamerika gebaut werden und Marktanteile zurückerobern. Weiterlesen auf electrive
Hauptstadtkonferenz der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO am 28. Mai im Berliner Rathaus und online! Unsere Themen: Neueste Entwicklungen der E-Mobilität und Ladeinfrastruktur in Berlin, Potentiale von e-Nutzfahrzeugen, nachhaltige Mobilität in Betrieben und was stellt die neue Bundesregierung in Aussicht? Jetzt anmelden!Deepal S07 startet bei 45.000 Euro in Europa: Der chinesische Autobauer Changan hat den europäischen Verkaufsstart seines ersten Modells für April angekündigt. Das E-SUV Deepal S07 soll „ab 45.000 Euro erhältlich sein und 475 Kilometer nach WLTP“ bieten. Weiterlesen auf electriveEinigung bei Milliarden-Schuldenpaket: Der Beschluss zu milliardenschweren Sondervermögen gilt als Anker der schwarz-roten Koalitionsgespräche. Für die dafür nötige Grundgesetzänderung brauchen Union und SPD jedoch die Stimmen der Grünen. Jetzt wurde eine Einigung erzielt – mit Milliarden-Summen für Infrastruktur und den KTF. Weiterlesen auf electriveIveco baut zwei E-Transporter mit Stellantis-Technik: Iveco will in zwei Jahren ein E-Transporter-Duo auf Stellantis-Basis auf den Markt bringen. Die Lieferwagen bauen auf der Stellantis-Plattform für mittelgroße und große Transporte auf, werden also viel mit den Schwestermodellen von Opel, Peugeot und Co. gemeinsam haben. Weiterlesen auf electrive
Genau 28.040 Elektroautos wurden im Februar in Frankreich neu zugelassen, was einem leichten Rückgang um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Zudem kamen 6.608 Plug-in Hybride zur Neuzulassung, 43,8 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. avere-france.org (auf Französisch)
Diamond Aircraft übernimmt Volocopter: Die Gerüchte haben sich bestätigt. Das insolvente Flugtaxi-Startup Volocopter hat seine Übernahme durch Diamond Aircraft jetzt offiziell verkündet. Trotz der Übernahme durch die Österreicher bleibt der Volocopter-Sitz in Bruchsal. Weiterlesen auf electriveForschungsprojekt HyLiST gestartet: Die Branche wartet mit Spannung auf Festkörperbatterien, die im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien höhere Energiedichten, schnellere Ladezeiten und eine längere Lebensdauer aufweisen sollen. Nun ist das Forschungsprojekt HyLiST gestartet, das an entsprechenden Festkörperbatterien arbeitet. Weiterlesen auf electrive
„eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Über 150.000 öffentliche Ladepunkte waren zum Jahreswechsel am Netz. Die Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst rasant! Hält diese Dynamik an? In dieser Episode wagen wir mit Andreas Blin von ChargePoint einen Blick in die Ladesäulen-Glaskugel – und in seine Backend-Daten. Hören Sie rein!Fraunhofer-Institute wollen Bipolarplatten seriell herstellen: Im Forschungsprojekt H2GO befassen sich 19 Fraunhofer-Institute mit der Brennstoffzellen-Herstellung. Ziel ist die Entwicklung fertigungstechnischer Ansätze für einen günstigeren Serienbau von Bipolarplatten. Weiterlesen auf electriveThailand genehmigt Investition von Sunwoda: Das chinesische Unternehmen kommt mit seinen Plänen voran, in Thailand Batteriezellenfabriken für Elektroautos zu errichten. Das Land hat nun Investitionen von Sunwoda in Höhe von mehr als einer Milliarde US-Dollar genehmigt. Weiterlesen auf electrive
Inspire reicht Beschwerde gegen deutsches E-Lkw-Ladenetz ein: Und zwar bei der EU-Kommission. Der Vorwurf: Deutschland verzerre den Wettbewerb und schade damit der Elektromobilität. Dem Verein Inspire gehören große Ladepunkt- sowie Autohofbetreiber an. Weiterlesen auf electriveBaubeginn für E-Bus-Depot der BVG in Schöneweide: Die Berliner Verkehrsbetriebe starten an der Köpenicker Landstraße mit Verzögerung den Bau ihres ersten reinen Elektrobus-Betriebshofs. Dank des Neubaus in Schöneweide sollen 200 zusätzliche E-Busse in den Betrieb gehen können. Denn: Bis 2027 will die BVG mindestens 500 Elektrobusse betreiben. Weiterlesen auf electriveLandis+Gyr verkauft Ladesparte an slowenischen Investor: Kürzlich hatte der Schweizer Anbieter von Energiemanagement-Lösungen für die EMEA-Region seinen Rückzug aus dem Ladeinfrastruktur-Geschäft für Elektrofahrzeuge verkündet – und nun einen Käufer gefunden. Weiterlesen auf electriveChargeX legt Ladeangebot für Gewerbeimmobilien auf: Kern des Angebots für Gewerbeimmobilien ist ein Geschäftsmodell, bei dem der Eigentümer in Ladeinfrastruktur von ChargeX investiert und ChargeX diese dann zurückleast. Weiterlesen auf electriveAachen peilt 2.400 öffentliche Ladepunkte bis 2030 an: Die Stadt Aachen sieht sich als einen Vorreiter der E-Mobilität und setzt auf einen „vorauslaufenden Aufbau“ öffentlicher Ladeinfrastruktur, damit sich Elektroautos schnell verbreiten können. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Die Geely-Marke Zeekr zeigt erste Bilder des noch getarnten Zeekr 9X Grand. Das SUV wird im dritten Quartal 2025 als Plug-in-Hybrid auf den chinesischen Markt kommen. carnewschina.comDownload-Tipp: Elvah hat seinen „Lademarkt-Report II.2024“ veröffentlicht, der nach Angaben der E.ON-Tochter mit über einer halben Milliarde ausgewerteten Datenpunkten umfassende Einblicke in den Markt für öffentliches Laden in Deutschland bietet. Im zweiten Halbjahr 2024 wurden demnach rund 25 Millionen Ladevorgänge erfasst – also etwa 137.000 pro Tag. elvah.de
Tesla warnt US-Regierung vor Zöllen auf Autos: Zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem „First Buddy“ Elon Musk passt scheinbar kein Blatt Papier. Doch nun kommt raus: Tesla hat sich bei der US-Regierung über geplante Zölle auf Auto-Importe in die USA beschwert. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...