VW und Audi erwägen wohl Verbrenner-Fortbestand: Es galt als gesetzt, dass VW und Audi in Europa ab 2033 nur noch Elektroautos auf den Markt bringen wollen. Doch es verdichten sich die Hinweise, dass einzelne Verbrennermodelle länger laufen könnten – inklusive bisher ungeplanter Facelifts. Weiterlesen auf electriveHonda und Nissan begraben Fusionspläne: Wie beide Unternehmen nun offiziell mitteilen, wurden die Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss abgebrochen. Die im Dezember 2024 geschlossene Absichtserklärung lösen beide Seiten auf. Weiterlesen auf electriveVW zeigt Elektro-Kleinwagen ID.1 in der Seitenansicht: VW legt erste Skizzen zum Showcar des ID.1 vor. Nachdem jüngst bereits ein erstes Teaserbild der Front veröffentlicht wurde, präsentieren die beiden Entwürfe den geplanten Einstiegs-Stromer für rund 20.000 Euro nun auch in der Seitenansicht. Weiterlesen auf electrive
Xpeng vollzieht Marktdebüt in Großbritannien: Der Xpeng G6 kann auf der Insel ab sofort als Rechtslenker vorbestellt werden, die Auslieferungen sollen im März beginnen. Weitere Modelle hat der chinesische E-Auto-Hersteller bereits in der Pipeline. Weiterlesen auf electriveBMW verschiebt Einführung des Agenturmodells: Nachdem der Umstellung des Vertriebs von Mini auf das Agenturmodell, sollte dieses Anfang 2026 bei der Kernmarke BMW eingeführt werden. Nun gibt es Verzögerungen. BMW hält aber anders als VW an der Umstellung fest. Weiterlesen auf electrive
Rund 1,3 Millionen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride wurden laut Daten von Rho Motion im Januar weltweit verkauft. Das entspricht einem Zuwachs um 17,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Es ist aber der dritte Monat in Folge mit verlangsamtem Wachstum. reuters.com
Lilium könnte erneut Insolvenz anmelden: An Heiligabend verkündete der insolvente Flugtaxi-Entwickler die Rettung durch ein Investorenkonsortium. Doch noch immer wartet Lilium auf den größten Teil des Geldes – und erwägt nun einen erneuten Insolvenzantrag. Weiterlesen auf electriveTozero meldet Fortschritte bei Graphit-Recycling: Das Münchner Startup hat eine Batteriezelle mit zu 100 % recyceltem Graphit ausgestattet und erprobt. Ziel des Unternehmens ist es, das Graphit aus schwarzer Masse wieder in den Batterie-Kreislauf zu bringen. Weiterlesen auf electrive
Volvo sucht US-Batterielieferanten für den EX90: Das E-Flaggschiff des schwedischen Autoherstellers wird in den USA hergestellt. Der EX90 beherbergt zurzeit CATL-Batterien, die jedoch durch die Zölle deutlich teurer werden. Weiterlesen auf electriveElektro-Fähre erreicht Einsatzort in der Nordsee: Die Reederei Norden-Frisia hat ihre erste E-Fähre nach Norddeich überführt, wo sie künftig zwischen der Küstenstadt und der Insel Norderney verkehren wird. Geladen werden die Batterien der vollelektrischen Fähre mit 1.800 kW über zwei MCS-Stecker. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Mercedes ruft EQB wegen möglichem Batterieproblem zurück. electrive.net
Vector vereinfacht Integration von Ladesäulen verschiedener Hersteller: Betreiber von Ladeparks sollen dabei von der Lade- und Lastmanagementsoftware vCharM profitieren. Auch die sonst übliche zeitintensive Synchronisation der Anmeldedaten zwischen Ladesäulen und Backend soll laut Vector entfallen. Weiterlesen auf electriveCircle K eröffnet Ladepark südwestlich von Stockholm: Der bisher größte Schnellladestandort der Tankstellenkette bietet 20 HPC-Ladepunkte für E-Autos und sechs für E-Lkw. Ferner will Circle K im Frühjahr seinen ersten Standort eröffnen, der ausschließlich dem Laden von Elektrofahrzeugen gewidmet ist. Weiterlesen auf electrive
Shell stattet Fachmarktzentren mit Ladestationen aus: Der Immobilien-Manager Redevco kooperiert mit Shell Recharge, um zahlreiche Fachmarktzentren in Deutschland mit Schnellladesäulen auszustatten. Nun wurde der erste Standort am Brücken Center in Remscheid in Betrieb genommen. Weiterlesen auf electriveRATP schickt 1.000. Elektrobus in den Dienst: Der in Paris aktive ÖPNV-Betreiber RATP hat seinen 1.000. Elektrobus in Betrieb genommen. Gleichzeitig meldet die für den öffentlichen Großstadtverkehr verantwortliche Behörde Île-de-France Mobilités, dass mit dem Standort Point du Jour das inzwischen achte Busdepot der Hauptstadt erfolgreich elektrifiziert wurde. Weiterlesen auf electrive
Termine der kommenden Woche: WerkstoffPlus Auto (19.02. – 20.02., Stuttgart) ++ electrive LIVE: Elektrifizierung von Flotten (19.02., online) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht. electrive.net/terminkalender
US-Republikaner wollen Elektroauto-Haltern neue Gebühr aufbrummen: Wenn es nach einer Gruppe von Republikanern im US-Senat geht, sollen nicht nur die landesweiten Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge abgeschafft, sondern E-Auto-Besitzer auch zusätzlich zur Kasse gebeten werden, um die Instandsetzung von Straßen mitzufinanzieren. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |