Nachrichten

VW und Audi erwägen wohl Verbrenner-Fortbestand: Es galt als gesetzt, dass VW und Audi in Europa ab 2033 nur noch Elektroautos auf den Markt bringen wollen. Doch es verdichten sich die Hinweise, dass einzelne Verbrennermodelle länger laufen könnten – inklusive bisher ungeplanter Facelifts.

Weiterlesen auf electrive

Honda und Nissan begraben Fusionspläne: Wie beide Unternehmen nun offiziell mitteilen, wurden die Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss abgebrochen. Die im Dezember 2024 geschlossene Absichtserklärung lösen beide Seiten auf.

Weiterlesen auf electrive

VW zeigt Elektro-Kleinwagen ID.1 in der Seitenansicht: VW legt erste Skizzen zum Showcar des ID.1 vor. Nachdem jüngst bereits ein erstes Teaserbild der Front veröffentlicht wurde, präsentieren die beiden Entwürfe den geplanten Einstiegs-Stromer für rund 20.000 Euro nun auch in der Seitenansicht.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

eddicy Webinar | How to save up to 25% more energy costs with the right DC contactor: Beleuchten Sie mit unseren Experten typische Gleichstromanwendungen (z.B. Ladesäulen, Energiespeicherung, Batterie-Management oder Prüfstände) und erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Gleichstromschütz nachhaltig Energiekosten einsparen können.

Zur Anmeldung

Xpeng vollzieht Marktdebüt in Großbritannien: Der Xpeng G6 kann auf der Insel ab sofort als Rechtslenker vorbestellt werden, die Auslieferungen sollen im März beginnen. Weitere Modelle hat der chinesische E-Auto-Hersteller bereits in der Pipeline.

Weiterlesen auf electrive

BMW verschiebt Einführung des Agenturmodells: Nachdem der Umstellung des Vertriebs von Mini auf das Agenturmodell, sollte dieses Anfang 2026 bei der Kernmarke BMW eingeführt werden. Nun gibt es Verzögerungen. BMW hält aber anders als VW an der Umstellung fest.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Rund 1,3 Millionen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride wurden laut Daten von Rho Motion im Januar weltweit verkauft. Das entspricht einem Zuwachs um 17,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Es ist aber der dritte Monat in Folge mit verlangsamtem Wachstum.

reuters.com
Technologie

Lilium könnte erneut Insolvenz anmelden: An Heiligabend verkündete der insolvente Flugtaxi-Entwickler die Rettung durch ein Investorenkonsortium. Doch noch immer wartet Lilium auf den größten Teil des Geldes – und erwägt nun einen erneuten Insolvenzantrag.

Weiterlesen auf electrive

Tozero meldet Fortschritte bei Graphit-Recycling: Das Münchner Startup hat eine Batteriezelle mit zu 100 % recyceltem Graphit ausgestattet und erprobt. Ziel des Unternehmens ist es, das Graphit aus schwarzer Masse wieder in den Batterie-Kreislauf zu bringen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

YouTube Folgen Sie electrive bei YouTube: Die Elektromobilität entwickelt sich von der Ladeinfrastruktur bis hin zu immer neuen Elektroautos dynamisch. Diese Entwicklung begleiten wir auch in bewegten Bildern. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Hintergrund-Interviews, spannende Reportagen, Videos von unseren beliebten Live-Konferenzen und natürlich unser eMobility UPDATE.

Hier abonnieren!

Volvo sucht US-Batterielieferanten für den EX90: Das E-Flaggschiff des schwedischen Autoherstellers wird in den USA hergestellt. Der EX90 beherbergt zurzeit CATL-Batterien, die jedoch durch die Zölle deutlich teurer werden.

Weiterlesen auf electrive

Elektro-Fähre erreicht Einsatzort in der Nordsee: Die Reederei Norden-Frisia hat ihre erste E-Fähre nach Norddeich überführt, wo sie künftig zwischen der Küstenstadt und der Insel Norderney verkehren wird. Geladen werden die Batterien der vollelektrischen Fähre mit 1.800 kW über zwei MCS-Stecker.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Mercedes ruft EQB wegen möglichem Batterieproblem zurück.

electrive.net
Zitate des Tages
christian reinicke
„Wir brauchen dringend eine Vergleichbarkeit von Preisen so wie wir das auch beim Tanken kennen. Es gibt keinen erkennbaren Grund dafür, dass es so etwas nicht gibt.“

ADAC-Präsident Christian Reinicke fordert weithin sichtbare Preisinfos an öffentlichen Ladestationen. „Dann würden E-Autofahrer auch mal spontan, wenn es gerade günstig ist, zum Laden fahren“.
morgenpost.de

jian pan
„Wir wollen auch die europäischen Batteriehersteller bei ihrer Entwicklung unterstützen – und sind zu Kooperationen bereit.“

Das sagt Pan Jian, Co-Chef des chinesischen Batterieherstellers CATL. Mit wem CATL konkret verhandelt, will er aber nicht verraten: „Die Gespräche sind vertraulich, deshalb kann ich das noch nicht sagen“.
handelsblatt.com

Flotten + Infrastruktur

Vector vereinfacht Integration von Ladesäulen verschiedener Hersteller: Betreiber von Ladeparks sollen dabei von der Lade- und Lastmanagementsoftware vCharM profitieren. Auch die sonst übliche zeitintensive Synchronisation der Anmeldedaten zwischen Ladesäulen und Backend soll laut Vector entfallen.

Weiterlesen auf electrive

Circle K eröffnet Ladepark südwestlich von Stockholm: Der bisher größte Schnellladestandort der Tankstellenkette bietet 20 HPC-Ladepunkte für E-Autos und sechs für E-Lkw. Ferner will Circle K im Frühjahr seinen ersten Standort eröffnen, der ausschließlich dem Laden von Elektrofahrzeugen gewidmet ist.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Shell stattet Fachmarktzentren mit Ladestationen aus: Der Immobilien-Manager Redevco kooperiert mit Shell Recharge, um zahlreiche Fachmarktzentren in Deutschland mit Schnellladesäulen auszustatten. Nun wurde der erste Standort am Brücken Center in Remscheid in Betrieb genommen.

Weiterlesen auf electrive

RATP schickt 1.000. Elektrobus in den Dienst: Der in Paris aktive ÖPNV-Betreiber RATP hat seinen 1.000. Elektrobus in Betrieb genommen. Gleichzeitig meldet die für den öffentlichen Großstadtverkehr verantwortliche Behörde Île-de-France Mobilités, dass mit dem Standort Point du Jour das inzwischen achte Busdepot der Hauptstadt erfolgreich elektrifiziert wurde.

Weiterlesen auf electrive
Service

Termine der kommenden Woche: WerkstoffPlus Auto (19.02. – 20.02., Stuttgart) ++ electrive LIVE: Elektrifizierung von Flotten (19.02., online) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

US-Republikaner wollen Elektroauto-Haltern neue Gebühr aufbrummen: Wenn es nach einer Gruppe von Republikanern im US-Senat geht, sollen nicht nur die landesweiten Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge abgeschafft, sondern E-Auto-Besitzer auch zusätzlich zur Kasse gebeten werden, um die Instandsetzung von Straßen mitzufinanzieren.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

19. Februar: Elektrifizierung von Flotten – jetzt anmelden!

EMobility Update

Audi launcht neue Basisversion des Q4 e-tron mit mehr Reichweite

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)