Nachrichten

Von der Leyen will Ausnahmen für E-Fuels: Unter Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin hatte die EU beschlossen, dass ab 2035 keine Neuwagen mehr zugelassen werden dürfen, die CO2 ausstoßen. Um sich die Mehrheit für eine zweite Amtszeit zu sichern, hat die CDU-Politikerin jetzt Ausnahmen für synthetische Kraftstoffe angekündigt.

Weiterlesen auf electrive

Audi bringt wieder kleinere Batterie für den Q4 e-tron: Audi erweitert seine Elektro-Baureihe des Q4 e-tron um eine neue Einstiegsvariante nach unten. Der Audi Q4 35 e-tron mit 55-kWh-Akku kostet 45.600 Euro, der Sportback-Ableger 47.600 Euro.

Weiterlesen auf electrive

VW zeigt ID. UNYX für China: Volkswagen Anhui hat das erste Modell der neuen Submarke ID. UNYX für den chinesischen Markt präsentiert. Das gleichnamige E-SUV-Coupé ist im Prinzip ein Cupra Tavascan mit VW-Logo und ist ab umgerechnet ca. 26.500 Euro zu haben.

Weiterlesen auf electrive

GAC Aion eröffnet Thailand-Werk: GAC Aion, die Elektroauto-Tochter der chinesischen GAC Group, hat in Thailand ihr erstes Werk außerhalb Chinas eröffnet. Die Produktionsstätte in der Provinz Rayong hat zunächst eine Kapazität für 50.000 E-Autos.

Weiterlesen auf electrive

VinFast baut E-Auto-Fabrik in Indonesien: Der vietnamesische Elektroauto-Hersteller hat mit dem Bau einer neuen Fabrik in Indonesien begonnen. Mit einer Anfangsinvestition von 200 Millionen US-Dollar wird das Werk auf eine Jahreskapazität von 50.000 Fahrzeugen ausgelegt.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

156.408 E-Autos wurden im Juni in der EU neu zugelassen. Der E-Anteil sank von 15,1 (Juni 2023) auf 14,4 Prozent. Deutliches Wachstum in Belgien (+50,4%) und Italien (+117,4%) konnten die Rückgänge der BEV-Zulassungen in den anderen Topmärkten Deutschland (-18,1%), den Niederlanden (-15%) und Frankreich (-10,3%) nicht ausgleichen.

acea.auto
Technologie

Tesla plant wohl 4680-Zellen mit Trockenbeschichtung noch 2024: Tesla hat offenbar weiterhin Probleme, die Trockenbeschichtung der Elektroden seiner eigenen 4680-Zellen umzusetzen. Elon Musk macht deshalb aktuellen Medienberichten zufolge Druck auf die Entwickler – um den geplanten Produktionstermin zu halten.

Weiterlesen auf electrive

BMW testet DeepDrive-Motoren auf der Straße: BMW und DeepDrive bringen einen Elektromotor mit Doppelrotor in den Straßentest. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit „vielversprechenden Prüfstandergebnissen“ planen die Partner jetzt einen ersten Praxistest.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas Seminar „Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren“ am 8.-9. Oktober 2024 in Essen vermittelt neben Auswahl und Dimensionierung von Kühlkonzepten die rechnerischen Methoden für das Wärmemanagement von luft- und flüssigkeitsgekühlten Elektromotoren. Leistung, Lebensdauer und Wirkungsgrad elektrischer Maschinen können so erheblich optimiert werden.

Mehr unter hdt.de

Luxembourg Future Fund 2 beteiligt sich an Lyten: Der von Stellantis unterstützte kalifornische Lithium-Schwefel-Batterieentwickler Lyten wird vom Luxembourg Future Fund 2 finanziell unterstützt. In diesem Zuge gab das Unternehmen zudem bekannt, seinen europäischen Hauptsitz in Luxemburg angesiedelt zu haben.

Weiterlesen auf electrive

Comau präsentiert neue Fertigungslösung für E-Motoren: Comau hat eine umfassende Hairpin-Stator-Fertigungslösung für Elektromotoren auf den Markt gebracht. Diese deckt den gesamten Herstellungsprozess von Statoren ab.

comau.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Kabinett beschließt Haushalt 2025 und damit auch Mini-Förderung für Elektroautos.

electrive.net
Zitate des Tages
„Es ist schön und gut, flexibel zu bleiben. Aber die meisten Hersteller haben bereits enorme Summen in die Elektrifizierung investiert.“

Sagt Peugeot-Chefin Linda Jackson zur „Technologieoffenheit“, die vor allem in Deutschland nach wie vor die politische Debatte beherrscht. Es müsse jetzt darum gehen „Elektrofahrzeuge erschwinglich zu machen und die Einstellung der Menschen zum Elektroauto zu verändern“.
handelsblatt.com

„Die deutsche Regierung muss die verbesserten Abschreibungsregeln für E-Autos durch ein Auslaufen der kostspieligen Subventionen für umweltschädliche Verbrenner ergänzen. Länder wie Belgien haben gezeigt, dass solche Maßnahmen den Hochlauf von E-Autos ankurbeln können.“

Fordert Susanne Goetz, Referentin für E-Mobilität bei Transport & Environment. Deutschland sei „der kranke Mann Europas, wenn es um E-Autos geht“, so Goetz.
transportenvrionment.org

Flotten + Infrastruktur

Grundstein für ersten Elektrobus-Betriebshof Hamburgs gelegt: Der Rohbau des ersten reinen Elektrobus-Betriebshofs der Hamburger Hochbahn hat offiziell begonnen. Das Depot entsteht in Meiendorf am nordöstlichen Rand der Hansestadt. Ab 2026 sollen bis zu 130 E-Busse dort stationiert werden.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes baut US-Schnelllader bei Starbucks: Mercedes-Benz High-Power Charging und Starbucks arbeiten zusammen, um Schnellladestationen an über 100 Starbucks-Filialen in den USA zu bauen. Das Ziel der Kooperation besteht zunächst darin, 400-kW-Lader an Filialen entlang des Highways Interstate 5 zu errichten.

electrive global
emobility insights

Hongkong will 70 Prozent H2-Busse: Citybus will seine Busflotte in Hongkong bis zum Jahr 2045 vollständig elektrifizieren. Der Löwenanteil soll mit 70 Prozent auf Wasserstoff-Busse entfallen, die restlichen 30 Prozent auf Batterie-elektrische Exemplare. Der Weg dahin ist noch weit. Der erste H2-Doppeldeckerbus wird aber immerhin schon getestet.

Weiterlesen auf electrive

Voith liefert 1.000. E-Bus-Antrieb nach Großbritannien: Voith hat für Busse in Großbritannien bereits über 1.000 Elektroantriebe ausgeliefert. Konkret setzen die britischen Bushersteller Alexander Dennis und Wrightbus bei ihren Batterie- und Brennstoffzellen-elektrischen Bussen auf das elektrische Antriebskonzept VEDS (Voith Electrical Drive System).

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Unter dem Namen „FörderMONITORING“ hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur ihr bisheriges Dashboard „LIS-Fördermonitor“ neu veröffentlicht. Neben einem neuen Design hat das Dashboard, das einen Überblick über die vom Bund geförderte Ladeinfrastruktur in Deutschland bietet, auch neue Funktionen erhalten.

powerbi.com
Kurzschluss

Wissenschaftler fordern reine BEV-Flotte für Olympische Spiele: Toyota wird als Mobilitätspartner der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris insgesamt 2.650 elektrifizierte Fahrzeugen bereitstellen. Dass dabei u. a. 500 Toyota Mirai zum Einsatz kommen sollen, wird nun in einem offenen Brief von Wissenschaftlern und Ingenieuren scharf kritisiert.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Rahmenbedingungen für die Transformation des Nutzfahrzeug-Sektors“ – Axel Blume von der NOW

Porsche Macan: neue Basiversionen / Lucid Air Pure 2025: Beste Energieeffizienz / Genesis bremst E-Pläne

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)