Liebe Leserinnen und Leser!

Über 94 Prozent aller Neuzulassungen im August waren rein elektrisch. Die Rede ist nicht von Deutschland, sondern von Norwegen. Der Chef der dortigen Straßenbehörde hat eine klare Meinung, wie so ein Ergebnis möglich war: „Gute Anreize waren entscheidend, um dorthin zu gelangen, wo wir heute sind.“ Und auch verlässliche sowie für die Menschen planbare Anreize, damit sie beim nächsten Fahrzeugkauf tatsächlich ein rein elektrisches Auto wählen. Denn: „Wir können nur einen Blick auf Schweden werfen und sehen, was passiert, wenn die Anreize wegfallen“, sagt Øyvind Solberg Thorsen.

Wenn es Deutschland ernst meint mit seinen 15 Millionen E-Autos bis 2030, sollten die Herren Scholz, Lindner und Habeck wohl einen Gesprächstermin mit Solberg Thorsen vereinbaren. Denn der Mann weiß, wie Elektromobilität passend gefördert wird.

Einen guten Start in den Tag und anregende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre electrive Redaktion

elexon
Nachrichten

Volvo Trucks launcht 2025 einen E-Lkw mit 600 km Reichweite: Volvo Trucks stößt mit Wucht in den Markt für strombetriebene Fernstrecken-Lkw vor. Für 2025 kündigen die Schweden eine neue Version ihres FH Electric für die Langstrecke an. Mit bis zu 600 Kilometern Reichweite.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng G6 ab sofort in Deutschland erhältlich: Xpeng erweitert sein Angebot in Deutschland um ein drittes Modell. Der Xpeng G6 ist ein SUV-Coupé und tritt gegen das Model Y von Tesla an. Wie erwartet ist der Xpeng G6 ab 43.600 Euro erhältlich und ist ab sofort verfügbar.

Weiterlesen auf electrive

10.480 neue Elektroautos in Norwegen: 94,3 Prozent der im August in Norwegen neu zugelassenen Pkw waren Elektroautos, was einen neuen Rekord darstellt. Insgesamt wurden in Norwegen im vergangenen Monat 10.480 Elektroautos neu zugelassen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Campus Forum Zukünftige Lösungen für die Herstellung von E-Motoren werden im Aachener Seminar diskutiert: Am 21. und 22. Oktober 2024 werden im Seminar Elektromotorenproduktion von den Expert:innen am PEM der RWTH Aachen Schlüsseltechnologien näher beleuchtet und Ansätze zur integrierten Produkt- und Prozessentwicklung vorgestellt. Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier:

www.ept-aachen.de

Lotus rechnet für 2024 nur noch mit 12.000 Auslieferungen: Die Geely-Marke senkt ihre Auslieferungsprognose für 2024 deutlich. Als Grund nennt das Unternehmen unter anderem Unsicherheiten, die durch die neuen Sonderzölle in den USA und der EU entstehen.

Weiterlesen auf electrive

E-Limousine Jiyue 07 geht in China in den Vorverkauf: Jiyue, ein Joint Venture von Geely und Baidu, hat nun den Vorverkauf für sein zweites Fahrzeugmodell gestartet. Die E-Limousine Jiyue 07 ist ab 215.900 Yuan (rund 27.500 Euro) bestellbar.

Weiterlesen auf electrive

Schreyer wird neuer alleiniger CEO bei Ebusco: Chefwechsel beim niederländischen Elektrobus- und Ladeinfrastruktur-Hersteller. Christian Schreyer folgt als alleiniger CEO auf das Führungs-Duo Peter Bijvelds und Michiel Peters. Auch im Aufsichtsrat gibt es Veränderungen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

compleo Clever sparen mit dem Service RCD von Compleo! Senken Sie Ihre Betriebskosten mit dem einzigartigen Service RCD in den Compleo Ladestationen DUO und SOLO. Automatische Wiedereinschaltung und Selbsttestfunktion minimieren Serviceeinsätze erheblich. Im gesamten Lifecycle können Sie mehrere tausend Euro sparen.

Jetzt Einsparungen berechnen!
Zahl des Tages

Im August entfielen bereits 55 Prozent der Neuzulassungen in Dänemark auf Elektroautos, konkret waren es 7.050 neue E-Autos. Damit hat auch der E-Anteil am dänischen Pkw-Bestand die Zehn-Prozent-Marke geknackt.

cphpost.dk
Technologie

MAN verlängert mit CTO Zohm: Der Aufsichtsrat von MAN hat den Vertrag mit Frederik Zohm als Vorstandsmitglied für Forschung & Entwicklung frühzeitig bis Juni 2030 verlängert. Begründet wird die vorzeitige Verlängerung u.a. mit Fortschritten bei der Elektromobilität.

Weiterlesen auf electrive

Neues Gel soll Li-Ion-Akkus sicherer machen: Forschende der Uni Halle-Wittenberg haben ein neues Gel entwickelt, das bei Lithium-Ionen-Akkus das Auslaufen der leichtentzündlichen Elektrolytflüssigkeit verhindern soll. Das Gel könnte auch Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Akkus verbessern.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Bender Ladecontroller – jetzt Plug&Charge-zertifiziert. Käufer von Bender Ladecontrollern können ihre Ladestationen auf einfachste Weise um die Plug&Charge-Funktion erweitern. Aufgrund der Zertifizierung der Ladecontroller durch Hubject reduziert sich der Aufwand auf ein Minimum – sowohl für neue als auch für bestehende Ladestationen.

Mehr erfahren

Protean schließt Validierung seines neuen Radmotors ab: Protean Electric hat seinen Radmotor der fünften Generation auf Herz und Nieren geprüft – und dadurch nun das maximale Drehmoment schwarz auf weiß. Außerdem stellt das Unternehmen Varianten in Aussicht.

Weiterlesen auf electrive

BorgWarner präsentiert LFP-Packs für E-Nutzfahrzeuge: Der US-Zulieferer wird auf der IAA Transportation Mitte September seine neuesten Entwicklungen für saubere Transporttechnologien vorstellen. Im Zentrum des Messeauftritts in Hannover sind ein LFP-Batteriepack sowie eine DC-Ladestation für Nutzfahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: VW erwägt offenbar Werksschließung in Deutschland.

electrive.net
Zitate des Tages
„Das Zwickauer Werk dürfte die schlechteste Auslastung in Deutschland aufweisen.“

Auto-Analyst Jürgen Pieper hält das Elektroauto-Werk in Zwickau für den realistischen Kandidaten, sollte es tatsächlich zur Schließung eines VW-Werks in Deutschland kommen.
t-online.de

„Ich denke, dass die Strategie von VW aufgegangen wäre, wenn sich der Automarkt besser entwickelt hätte. Aber wegen der schlechten Wirtschaftslage halten die Verbraucher ihr Geld zusammen, und das trifft VW als Volumenhersteller besonders hart.“

Sagt Helena Wisbert, Direktorin des Center Automotive Research (CAR) in Duisburg. Nach der Entscheidung der Bundesregierung, die Umweltprämie für E-Autos einzustellen, sei Volumenherstellern wie VW nichts anderes übriggeblieben, als mit kostspieligen Rabattaktionen einzuspringen. „Auf Dauer war das nicht durchzuhalten“, so Wisbert.
spiegel.de

„Die Hersteller werden versuchen, ihre Elektro-Ziele über ihre Bonussysteme auf den Handel abzuwälzen.“

Warnt Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). „Weil die Nachfrage nach E-Autos niedrig ist, werden wir die Elektro-Verkaufsziele der Hersteller nur erreichen, indem wir über den Preis verkaufen“, so Peckruhn weiter.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

E.ON nimmt E-Lkw-Ladepark in Betrieb: Der Energieversorger hat vier Schnellladesäulen auf dem Hafengebiet der Hamburg Port Authority (HPA) direkt an der A7 in Betrieb genommen. Der Standort soll bereits für das Megawatt-Laden vorbereitet sein. Es ist der erste E.ON-Ladepark speziell für E-Lkw in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

Allego führt noch 2024 Plug&Charge ein: Der Schnelllade-Anbieter hat die flächendeckende Einführung seiner Plug&Charge-Technologie verkündet. Die Schnellladebetreiber wird im vierten Quartal 2024 mit der Aktivierung in seinem europäischen Ladenetz beginnen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

dinitech NRGkick überzeugt auch im ADAC Test. Mit einer beeindruckenden Gesamtnote von 1,8 wurde die flexible Wallbox wieder top bewertet. Dabei wurden mehrere mobile Ladelösungen vom größten Verkehrsclub Europas getestet. Weitere Erfolge 2024: Flotten Award Best4Fleet, Electricar Mobile Wallboxen Testsieger & Effizientestes PV-Ladesystem.

www.nrgkick.com

DAF arbeitet mit Partnern an Reservierungssystem für Lkw-Lader: DAF Trucks ist HDV Booking beigetreten, einem Konsortium, das an der Einrichtung einer Plattform zur Reservierung öffentlicher Ladestationen für Lkw in Europa arbeitet. HDV Booking soll 2026 in ganz Europa betriebsbereit sein.

Weiterlesen auf electrive

Arriva nimmt 16 E-Busse in Kladno in Betrieb: Der Busbetreiber hat seine Flotte im tschechischen Kladno bei Prag um 16 Elektrobusse erweitert. Es soll sich um die bislang größte Einzelanschaffung von E-Bussen in der Tschechischen Republik handeln.

Weiterlesen auf electrive

Jedlix partnert mit Polestar: Der Smart-Charging-Spezialist Jedlix gibt eine Kooperation mit Polestar bekannt. Durch die Integration der Software von Jedlix in die Elektroautos von Polestar soll die Partnerschaft optimiertes Laden, reduzierte Energiekosten und Ausgleichsdienste für nationale und Verteilnetze ermöglichen.

jedlix.com
Textanzeige

FraunhoferSie möchten sich oder Ihre Mitarbeitenden in diesem Jahr noch im Bereich Elektromobilität weiterbilden? Die Seminare des Fraunhofer IFAM im Oktober und November bieten eine praxisnahe Weiterbildung. Oder haben Sie ein spezielles Qualifizierungsvorhaben? Dann ist das Team des »Weiterbildungszentrum Elektromobilität« der richtige Ansprechpartner für Sie! Mehr Infos:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Service

Klick-Tipp: Mehr als 30.000 Bestellungen innerhalb der ersten 48 Stunden vermeldet Xpeng für seinen neuen Mona M03. Die elektrische Limousine ist in China zu Preisen ab 119.800 Yuan (ca. 15.000 Euro) erhältlich.

x.com

Klick-Tipp: Tesla beginnt nun auch in Kanada mit dem Aufbau seiner Supercharger der vierten Generation. Der erste kanadische V4-Standort ist in Langley (British Columbia) in Betrieb gegangen und umfasst 16 Säulen.

x.com
emobility insights
Kurzschluss

Extraspur für Elektroautos: Die Stadt Stuttgart gibt eine Sonderfahrspur auf der Cannstatter Straße (B14), die bislang Bussen vorbehalten und zuletzt ungenutzt war, für Elektroautos, Taxis und Einsatzfahrzeuge von Polizei und Hilfsorganisationen frei. Die Spur kann auf einer Länge von zirka 900 Metern seit dem 31. August u.a. von E-Autos genutzt werden.

stuttgart.de
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

EMobility Update

Smart #5 zielt mit 800 Volt und 400kW auf Premium-Mittelklasse

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)