Nachrichten

Volkswagen soll Auffrischung des MEB hinterfragen: Volkswagens Finanzchef Arno Antlitz hat offenbar vor, die Investitionen des Konzerns kräftig zu stutzen. So soll er etwa anpeilen, die geplante milliardenschwere Auffrischung des Elektro-Baukastens MEB zu kippen, mit der VW die alternden Modelle ID.3 und ID.4 frisch halten wollte.

Weiterlesen auf electrive

Nio dementiert Interesse an Audi-Fabrik: Kaum 24 Stunden, nachdem Gerüchte aufgekommen waren, Nio könnte die Audi-Fabrik in Brüssel übernehmen, hat der Nio-CEO dies dementiert. Zugleich feiert die Nio-Submarke Onvo ihren Verkaufsstart.

Weiterlesen auf electrive

Volvo überarbeitet seine Produkt-Roadmap: Volvo Cars hat nordamerikanischen Händlern seine erneuerten Produktpläne präsentiert, nachdem die Marke kürzlich ihr Ziel aufgegeben hat, ab 2030 zum reinen Elektroauto-Hersteller zu werden. Demnach sieht Volvo den Marktstart von zehn neuen bzw. aktualisierten Modellen binnen zwei Jahren vor.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FEV Digitalizing mobility – connecting people. Wir forschen und entwickeln für eine Welt, in der sichere und nachhaltige Mobilitätssysteme unser Leben verbessern. Dafür unterstützen wir unsere visionären Kunden und Partner weltweit mit intelligenten Softwarelösungen. Denn diese sind der Treiber künftiger Mobilität. Gemeinsam helfen wir, Menschen zu verbinden und zu mobilisieren.

Mehr erfahren

Elektrischer Alfa Romeo Junior im Handel: Der rein elektrisch angetriebene Alfa Romeo Junior Elettrica steht ab sofort bei den deutschen Händlern. Die Preise beginnen bei 39.500 Euro. Die Topversion mit stärkerer Motorisierung soll gegen Ende des Jahres folgen.

Weiterlesen auf electrive

Paul Group spendiert ihrem H2-Lkw eine dritte Achse: Die Paul Group hat auf der IAA Transportation ihren weiterentwickelten PH2P Truck als 6×2-Version vorgestellt. Dadurch sind mit dem Wasserstoff-Lkw ab sofort höhere Nutzlasten von bis zu 13 Tonnen möglich.

Weiterlesen auf electrive

H2-Kooperation von Hyundai mit Skoda Group: Der von VW unabhängige Bus- und Bahnhersteller Skoda Group hat mit Hyundai eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit beim Aufbau eines Ökosystems für Wasserstoffmobilität durch den Einsatz von Brennstoffzellensystemen der Hyundai-Marke HTWO unterzeichnet.

hyundai.news
Textanzeige

FraunhoferWeiterbildung im Homeoffice: Das praxisnahe Online-Seminar »Ladeinfrastruktur: rechtssicher und wirtschaftlich planen und betreiben« bietet einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und Betreiberkonzepte sowie Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklung. Nächster Termin am 21. November. Mehr Infos:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Zahl des Tages

100.000 Elektroautos sind inzwischen in Oslo unterwegs – rund 40 % der Autoflotte in der norwegischen Hauptstadt. Bis 2030 sollen alle Autos auf Oslos Straßen elektrisch fahren.

elbil.no
Technologie

Redwood Materials gewinnt BMW als Kunden: Das US-Recyclingunternehmen hat mit BMW einen weiteren großen Kunden unter Vertrag. Die Vereinbarung sieht das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus BMW-Fahrzeugen in den USA vor.

Weiterlesen auf electrive

Zulieferer Motherson steigt bei Ree ein: Der israelische Elektrofahrzeug-Plattformanbieter Ree Automotive hat den indischen Automobilzulieferer Motherson Group als strategischen Investor gewonnen. Motherson bringt nicht nur frisches Kapital ein, sondern wird Ree auch bei der Fertigung von E-Lieferwagen unterstützen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

VDE E-Mobility ConferenceElektromobilität made in Germany! Erfahren Sie mehr über die Pläne und Strategien der Automobilhersteller Audi, BMW, Daimler Truck, Genesis und MAN Truck & Bus und wie sich Zulieferer wie Marelli und Rhenus Automotive für die Zukunft positionieren. Lassen Sie uns den Wandel als Chance begreifen und gestalten Sie mit uns innovative Lösungen!

e-mobility-conference.vde.com

Daimler Truck kürt Munich Electrification zu BMS-Lieferanten: Das Münchner Unternehmen beliefert Daimler Truck künftig mit Batteriemanagementsystemen. Bestimmt sind diese für den Einsatz in den E-Lkw-Modellen eActros 300 und eActros 400.

Weiterlesen auf electrive

Technotrans meldet Folgeauftrag: Der Thermomanagement-Spezialist erhält zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Bestellung seitens eines „führenden europäischen Elektrobus-Herstellers“ im erneut hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Gegenstand des Auftrags sind weitere Batterie-Thermomanagement-Systeme.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Die in der ACEA vereinten europäischen Autohersteller fordern die EU-Institutionen auf, dringende Hilfsmaßnahmen zu ergreifen, bevor 2025 neue CO2-Ziele für Autos und Transporter in Kraft treten und […] die Überprüfungen der CO2-Verordnung für leichte und schwere Nutzfahrzeuge, die derzeit für 2026 bzw. 2027 geplant sind, auf 2025 vorzuziehen.“

Das schreibt die ACEA nun ganz offiziell. Man vermisse „entscheidende Voraussetzungen”, um die Produktion und Einführung von E-Autos zu steigern, etwa Ladeinfrastruktur, ein wettbewerbsfähiges Produktionsumfeld, erschwingliche grüne Energie, Kauf- und Steueranreize und eine sichere Versorgung mit Rohstoffen, Wasserstoff und Batterien.
acea.auto

„Die Standorte sollten erhalten bleiben.“

Robert Habeck hat VW bei einem Besuch des Werks in Emden dazu aufgerufen, von Werksschließungen abzusehen. Der Bundeswirtschaftsminister hat für heute angesichts der Krise der Branche zu einem Autogipfel eingeladen und deutet mögliche zusätzliche Fördermaßnahmen für E-Autos an.
automobilwoche.de

„Das BMBF hat hier als ‚Zukunftsministerium‘ eine krasse Fehlentscheidung getroffen, die dem Wirtschaftsstandort Deutschland massiv schadet.“

Der Batterieforscher Maximilian Fichtner hält das Auslaufen der Förderung für Batterieforschung für fundamental falsch. Jahrelang habe der Bund die deutsche Batterieforschung „gut gefördert“, was es ermöglicht habe, dass diese internationalen Anschluss erreicht habe.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

Leipziger Verkehrsbetriebe erhalten E-Bus-Förderung: Die Elektrobus-Flotte der LVB wird sich bald vergrößern. Für die Beschaffung von 40 emissionsfreien Gelenkbussen erhalten die Leipziger Fördermittel des Freistaats Sachsen.

Weiterlesen auf electrive

Clever und Apcoa planen 5.000 Ladepunkte auf Parkplätzen: Der Ladesäulenbetreiber will mit Apcoa bis 2028 mehr als 5.000 öffentliche Ladepunkte auf Parkplätzen in Dänemark installieren. Darüber hinaus sollen Ladevorgänge bei Clever in naher Zukunft über die Apcoa-App bezahlt werden können.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

dinitech Manage Dienstwägen mit Charging4Fleets by NRGkick. Mit Charging4Fleets werden alle Ladevorgänge – zuhause, am Firmenstandort oder öffentlich – voll automatisiert im übersichtlichen Flottenportal dargestellt. Fuhrparkmanager erhalten Ladeaufzeichnungen und übersichtliche Sammelberichte für die Abrechnung.

Erfahre mehr über Charging4Fleets by NRGkick.

MAN und E.ON eröffnen ersten Standort ihres Lkw-Ladenetzes: MAN Truck & Bus und E.ON streben europaweit den Aufbau von rund 170 Lkw-Ladeparks an. Bei Berlin ging jetzt der erste Ladestandort der Kooperationspartner in Betrieb – konkret in Wildau am südöstlichen Stadtrand der Kapitale. Zwei weitere deutsche Standorte sollen rasch folgen.

Weiterlesen auf electrive

Vestel gründet E-Mobilitätssparte und kündigt MCS-Lader an: Der türkische Elektronikkonzern Vestel hat auf der IAA Transportation die Einführung eines Megawattladesystems für das Jahr 2025 in Aussicht gestellt. Die Initiative ist bei Vestel Teil einer Roadmap zur Schärfung des eMobility-Schwerpunkts.

Weiterlesen auf electrive

Österreich will Ladestellenverzeichnis verbessern: In Österreich sollen Elektroautofahrer zukünftig noch genauere Informationen zu Ladestationen im Netz finden. Deshalb werden die Ladestellenbetreiber dazu verpflichtet, mehr Daten zu melden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Exicom ist Indiens größter Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und will auch global einer der größten Akteure werden. Wir trafen Strategiechef Priyank Agarwal auf der ICNC in Berlin, um mit ihm über die Pläne von Exicom zu sprechen.

Anschauen auf electrive global (Englisch)

Klick-Tipp: Die ersten Exemplare des Citroën ë-C3 haben das Werk im slowakischen Trnava verlassen und kommen nun zu den Händlern. Das hat Citroën-CEO Thierry Koskas auf LinkedIn bekanntgegeben.

linkedin.com
Jobmarkt

Lapp Mobility sucht Business Development Manager E-Mobility – Ladeinfrastruktur & Industrie zur Identifizierung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten im Bereich E-Mobility und Ladeinfrastruktur für die Industrie- und Projektbranche.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Entlassungswelle bei Ladenetzbetreiber Blink Charging: Der US-Ladenetzbetreiber kündigt den Abbau von 14 Prozent seiner weltweiten Belegschaft an. Der Jobabbau soll „ein proaktiver Schritt“ zur Anpassung an die aktuellen Marktbedingungen sein. Blink Charging ist nicht nur in Nordamerika, sondern auch in Europa aktiv.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Save the date: Elektrifizierung von Flotten am 16.10.2024

EMobility Update

Renault Estafett als Elektro-Transporter der Zukunft?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)