VW-Plattform SSP debütiert 2028: Volkswagen rechnet mit 2028 als Startjahr für die nächste Elektroauto-Generation auf Basis der neuen Scalable Systems Platform (SSP). An dem nun konkret genannten Ziel müssen sich Top-Management und Entwickler messen lassen. Weiterlesen auf electriveeMobility-Förderung in Italien nach neun Stunden vergeben: Italiens Regierung hat am Montag ihr angekündigtes Subventionsprogramm für „saubere Fahrzeuge“ gestartet. Das für reine E-Autos vorgesehene Budget von rund 200 Mio. Euro war nach weniger als neun Stunden vergriffen. Weiterlesen auf electriveIveco und Foton planen Zusammenarbeit bei E-Nutzfahrzeugen: Der italienische Hersteller hat sich mit dem chinesischen Konkurrenten verständigt, eine mögliche Zusammenarbeit in den Bereichen E-Fahrzeuge und Komponenten für Europa und Südamerika zu prüfen. Weiterlesen auf electrive
Analyse spricht von deutschlandweit 100.000 E-Autos auf Halde: In Deutschland sollen laut Analyse von Chemnitzer Autoexperten rund 100.000 bereits produzierte Elektroautos auf Halde stehen. Und das, obwohl der Export im vergangenen Jahr ordentlich zugelegt hatte. Weiterlesen auf electriveGWM Ora 07 in Deutschland ab 41.990 Euro bestellbar: Great Wall Motor bringt mit dem Ora 07 eine sportliche E-Limousine auf den europäischen Markt. Hierzulande sind ab sofort Bestellungen möglich. Auch zur Schließung der Münchener Europa-Zentrale gibt's Neuigkeiten. Weiterlesen auf electriveMicrolino bekommt größere Batterie: Der E-Kabinenroller Microlino ist ab sofort auch mit einer 15-kWh-Batterie bestellbar. Der größere Akku soll eine Reichweite von bis zu 228 Kilometern erlauben. Das ist deutlich mehr als bei den bisherigen Varianten. Weiterlesen auf electrive
Genau 29.708 Elektroautos wurden im Mai in Deutschland neu zugelassen, in etwa so viele wie im April. Gegenüber dem Vorjahresmonat gingen die E-Auto-Zulassungen aber um rund 30 Prozent zurück. Der BEV-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen lag im Mai bei 12,6 Prozent. Weiterlesen auf electrive
PowerCo und Uni Münster forcieren Ausbildung von Batterie-Fachkräften: Volkswagens Batterietochter PowerCo strebt eine Verzahnung mit der Internationalen Forschungsschule BACCARA der Universität Münster an. Dabei geht es um die Finanzierung von Batterieforschung, aber auch um die Ausbildung von Nachwuchskräften. Weiterlesen auf electriveDaimler Truck, Paccar und Accelera gründen Batterie-Joint-Venture: Daimler Truck, Paccar und die Cummins-Sparte Accelera haben die Gründung ihres Gemeinschaftsunternehmens in den USA abgeschlossen. Amplify Cell Technologies wird von CEO Kel Kearns geführt. Weiterlesen auf electrive
Volvo bringt Batteriepass noch 2024: Ab Februar 2027 müssen alle in der EU verkauften E-Autos über einen Batteriepass verfügen, der die Lieferkette transparent macht. Volvo kommt dieser Regelung als erster Hersteller zuvor – bei seinem Flaggschiffmodell EX90. Weiterlesen auf electriveEberspächer zeigt Dichtungskonzept für Brennstoffzellen-Stacks: Der Zulieferer hat sich auf die Abdichtung von Brennstoffzellen-Stacks spezialisiert und stellt einen neuen Cathode Isolation Valve vor, um den sicheren Betrieb von Brennstoffzellen-Systemen u.a. in Fahrzeugen zu gewährleisten. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Ford startet Serienproduktion des elektrischen Explorer. electrive.net
Nationale Leitstelle analysiert Ladesäulen-Bedarf bis 2030: Die Studie „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030: Szenarien für den Markthochlauf“ der Leitstelle ist in einer aktualisierten Neuauflage erschienen. Die Analyse zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten und Ladeleistung setzt Leitplanken für den Ausbau der kommenden Jahre. Weiterlesen auf electriveWiener stoßen Initiative zu emissionsfreiem Gewerbeverkehr an: Die Wirtschaftskammer Wien initiiert das Pilotprojekt „Zero Emission Transport“, um binnen drei Jahren einen emissionsfreien Gewerbeverkehr in zwei Bezirken Wiens zu testen. Zum Auftakt machen 32 Firmen mit – vom Großunternehmen bis zum Kleinbetrieb. Weiterlesen auf electrive
Kempower eröffnet US-Werk: Der finnische Ladehardware-Hersteller hat seine Produktionsstätte in den USA in Betrieb genommen. Das Werk in Durham County in North Carolina produziert fortan Ladeinfrastruktur für Kunden in den USA und Kanada. Weiterlesen auf electriveTelekom und Phoenix Contact bieten Heimladelösung für E-Dienstwagen: Die Unternehmen bündeln ihre Expertise beim Ausbau von Ladelösungen für E-Dienstwagen in der heimischen Garage. Dabei geht es vor allem um die automatisierte Abrechnung der Ladevorgänge mit dem Dienstwagen zu Hause – unabhängig von der verwendeten Wallbox. Weiterlesen auf electriveEcoG übernimmt Josev-Team von Switch EV: Der Münchner Ladesystem-Anbieter für E-Fahrzeuge hat das Ladegerät-Betriebssystem Josev von Switch EV samt beteiligter Mitarbeiter übernommen. Darüber hinaus haben EcoG und Switch EV eine Partnerschaft beschlossen. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: 62 Prozent der HPC-Ladevorgänge sind laut Analyse von Digital Charging Solutions innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen. Grundlage sind 1,6 Mio. HPC-Ladevorgänge in 2023 – da das DCS-Netz 99 Prozent aller Ladepunkte in Deutschland umfasst, können diese Zahlen als repräsentativ gewertet werden. digitalchargingsolutions.comKlick-Tipp: Skoda arbeitet an einem Facelift seines Elektromodells Enyaq. Nun gibt es erste Bilder von noch getarnten Prototypen des neuen Enyaq und Enyaq Coupé. Dabei dürfte es kleinere Änderungen an Front und Heck geben. Eine potenziell größere Änderung am Frontgrill im Stil der Studie Vision 7S wird aber von der Tarnung noch verdeckt. insideevs.de
2023 nur zehn Auslieferungen bei Faraday Future: Das Elektroauto-Startup weckt weiter Zweifel, ob es zukunftsfähig ist. Laut Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht wurden bis Ende 2023 nur ganze zehn Autos ausgeliefert – der Jahresumsatz lag unter einer Million Dollar. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |