Nachrichten

VW-Plattform SSP debütiert 2028: Volkswagen rechnet mit 2028 als Startjahr für die nächste Elektroauto-Generation auf Basis der neuen Scalable Systems Platform (SSP). An dem nun konkret genannten Ziel müssen sich Top-Management und Entwickler messen lassen.

Weiterlesen auf electrive

eMobility-Förderung in Italien nach neun Stunden vergeben: Italiens Regierung hat am Montag ihr angekündigtes Subventionsprogramm für „saubere Fahrzeuge“ gestartet. Das für reine E-Autos vorgesehene Budget von rund 200 Mio. Euro war nach weniger als neun Stunden vergriffen.

Weiterlesen auf electrive

Iveco und Foton planen Zusammenarbeit bei E-Nutzfahrzeugen: Der italienische Hersteller hat sich mit dem chinesischen Konkurrenten verständigt, eine mögliche Zusammenarbeit in den Bereichen E-Fahrzeuge und Komponenten für Europa und Südamerika zu prüfen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

enercharge EnerCharge auf der Power2Drive: Auch in diesem Jahr präsentiert EnerCharge ihr Produktportfolio für leistungsstarkes und effizientes Laden von PKW, LKW und Bussen. Die modularen und robusten High Power Charger sind selbstverständlich eichrechtskonform und mit gewohnter Direktzahlung ausgestattet. Das EnerCharge Messeteam freut sich auf Ihren Besuch!

EnerCharge GmbH

Analyse spricht von deutschlandweit 100.000 E-Autos auf Halde: In Deutschland sollen laut Analyse von Chemnitzer Autoexperten rund 100.000 bereits produzierte Elektroautos auf Halde stehen. Und das, obwohl der Export im vergangenen Jahr ordentlich zugelegt hatte.

Weiterlesen auf electrive

GWM Ora 07 in Deutschland ab 41.990 Euro bestellbar: Great Wall Motor bringt mit dem Ora 07 eine sportliche E-Limousine auf den europäischen Markt. Hierzulande sind ab sofort Bestellungen möglich. Auch zur Schließung der Münchener Europa-Zentrale gibt's Neuigkeiten.

Weiterlesen auf electrive

Microlino bekommt größere Batterie: Der E-Kabinenroller Microlino ist ab sofort auch mit einer 15-kWh-Batterie bestellbar. Der größere Akku soll eine Reichweite von bis zu 228 Kilometern erlauben. Das ist deutlich mehr als bei den bisherigen Varianten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D400 + Dispenser mit neuer Förderung – High Power Charging garantiert! Damit ist Hochleistungsladen für ePkw und eLkw bis zu 400 kW ein Kinderspiel und bietet vier DC-Ladepunkte. Power und Performance für ein nachhaltiges Ladeerlebnis! TOP NEWS: Die SICHARGE D ist sofort lieferbar sowie förderfähig mit dem neuen Programm des BMDV.

www.siemens.com
Zahl des Tages

Genau 29.708 Elektroautos wurden im Mai in Deutschland neu zugelassen, in etwa so viele wie im April. Gegenüber dem Vorjahresmonat gingen die E-Auto-Zulassungen aber um rund 30 Prozent zurück. Der BEV-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen lag im Mai bei 12,6 Prozent.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

PowerCo und Uni Münster forcieren Ausbildung von Batterie-Fachkräften: Volkswagens Batterietochter PowerCo strebt eine Verzahnung mit der Internationalen Forschungsschule BACCARA der Universität Münster an. Dabei geht es um die Finanzierung von Batterieforschung, aber auch um die Ausbildung von Nachwuchskräften.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck, Paccar und Accelera gründen Batterie-Joint-Venture: Daimler Truck, Paccar und die Cummins-Sparte Accelera haben die Gründung ihres Gemeinschaftsunternehmens in den USA abgeschlossen. Amplify Cell Technologies wird von CEO Kel Kearns geführt.

Weiterlesen auf electrive

Volvo bringt Batteriepass noch 2024: Ab Februar 2027 müssen alle in der EU verkauften E-Autos über einen Batteriepass verfügen, der die Lieferkette transparent macht. Volvo kommt dieser Regelung als erster Hersteller zuvor – bei seinem Flaggschiffmodell EX90.

Weiterlesen auf electrive

Eberspächer zeigt Dichtungskonzept für Brennstoffzellen-Stacks: Der Zulieferer hat sich auf die Abdichtung von Brennstoffzellen-Stacks spezialisiert und stellt einen neuen Cathode Isolation Valve vor, um den sicheren Betrieb von Brennstoffzellen-Systemen u.a. in Fahrzeugen zu gewährleisten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Ford startet Serienproduktion des elektrischen Explorer.

electrive.net
Zitate des Tages
„Der viermonatige Zeitraum zwischen Juli und November, in dem die vorläufigen Zölle gelten würden, bietet China, der EU, den Mitgliedstaaten und den betroffenen Herstellern eine perfekte Gelegenheit, Gespräche und Verhandlungen über mögliche Alternativen zu den endgültigen Zöllen zu führen.“

Laut David Kleimann, Handelsexperte beim britischen Think-Tank für globale Angelegenheiten ODI, könnte die für den 10. Juni erwartete Ankündigung von vorläufigen EU-Zöllen auf E-Autos aus China als „Eröffnungsangebot“ für mögliche Verhandlungen zwischen der EU und China gesehen werden.
euractiv.de

„Es ist ein Irrglaube, man könne sich vor mangelnder Wettbewerbsfähigkeit mit Zöllen schützen.“

Warnt VDA-Präsidentin Hildegard Müller und ergänzt: „Wir dürfen gegenüber China natürlich nicht naiv sein, müssen Risiken abbauen und unsere eigenen Strukturen wieder stärken. Etwa, indem wir selbst Batterien oder Halbleiter in Deutschland produzieren.“
rp-online.de

„E-Autos ermöglichen als einzige Antriebsart eine weitgehend emissionsfreie Mobilität. Daher sollte die Politik den Umstieg nach Kräften fördern und die öffentliche Ladeinfrastruktur ausbauen.“

Schreibt der TÜV-Verband in seiner Mitteilung zur „TÜV Mobility Studie 2024“, laut der es nach wie vor viele Vorbehalte beim Thema E-Mobilität gibt. „Aus unserer Sicht sind die Vorbehalte unbegründet“, so der Verband.
tuev-verband.de

Flotten + Infrastruktur

Nationale Leitstelle analysiert Ladesäulen-Bedarf bis 2030: Die Studie „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030: Szenarien für den Markthochlauf“ der Leitstelle ist in einer aktualisierten Neuauflage erschienen. Die Analyse zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten und Ladeleistung setzt Leitplanken für den Ausbau der kommenden Jahre.

Weiterlesen auf electrive

Wiener stoßen Initiative zu emissionsfreiem Gewerbeverkehr an: Die Wirtschaftskammer Wien initiiert das Pilotprojekt „Zero Emission Transport“, um binnen drei Jahren einen emissionsfreien Gewerbeverkehr in zwei Bezirken Wiens zu testen. Zum Auftakt machen 32 Firmen mit – vom Großunternehmen bis zum Kleinbetrieb.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Virta Jetzt neu! Ladeslots einfach reservieren! Mit dem neuen Feature „Fleet Reservation“ können Flottenbetreiber Ladepunkte für einen definierten Zeitraum vorab buchen. Dies garantiert eine effiziente Routenplanung und optimiert den Fuhrparkbetrieb. Entdecken Sie jetzt unser neues Produkthighlight!

Weiterlesen auf virta.global

Kempower eröffnet US-Werk: Der finnische Ladehardware-Hersteller hat seine Produktionsstätte in den USA in Betrieb genommen. Das Werk in Durham County in North Carolina produziert fortan Ladeinfrastruktur für Kunden in den USA und Kanada.

Weiterlesen auf electrive

Telekom und Phoenix Contact bieten Heimladelösung für E-Dienstwagen: Die Unternehmen bündeln ihre Expertise beim Ausbau von Ladelösungen für E-Dienstwagen in der heimischen Garage. Dabei geht es vor allem um die automatisierte Abrechnung der Ladevorgänge mit dem Dienstwagen zu Hause – unabhängig von der verwendeten Wallbox.

Weiterlesen auf electrive

EcoG übernimmt Josev-Team von Switch EV: Der Münchner Ladesystem-Anbieter für E-Fahrzeuge hat das Ladegerät-Betriebssystem Josev von Switch EV samt beteiligter Mitarbeiter übernommen. Darüber hinaus haben EcoG und Switch EV eine Partnerschaft beschlossen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mennekes AFIR-konforme MENNEKES Ladelösungen. Ab dem 13. April 2024 ist laut AFIR europaweit die punktuelle Kredit- oder Debitkartenzahlung an neu errichteten öffentlichen Ladesäulen Pflicht. MENNEKES bietet mit der Ladesäule Smart T PnC NFC plus integriertem Kreditkartenterminal und dem externen Bezahlterminal HecPay professionelle Ladelösungen an, die Kartenzahlungen nahtlos integrieren und eine hohe Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.

Weitere Infos gibt es hier.
Service

Klick-Tipp: 62 Prozent der HPC-Ladevorgänge sind laut Analyse von Digital Charging Solutions innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen. Grundlage sind 1,6 Mio. HPC-Ladevorgänge in 2023 – da das DCS-Netz 99 Prozent aller Ladepunkte in Deutschland umfasst, können diese Zahlen als repräsentativ gewertet werden.

digitalchargingsolutions.com

Klick-Tipp: Skoda arbeitet an einem Facelift seines Elektromodells Enyaq. Nun gibt es erste Bilder von noch getarnten Prototypen des neuen Enyaq und Enyaq Coupé. Dabei dürfte es kleinere Änderungen an Front und Heck geben. Eine potenziell größere Änderung am Frontgrill im Stil der Studie Vision 7S wird aber von der Tarnung noch verdeckt.

insideevs.de
Kurzschluss

2023 nur zehn Auslieferungen bei Faraday Future: Das Elektroauto-Startup weckt weiter Zweifel, ob es zukunftsfähig ist. Laut Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht wurden bis Ende 2023 nur ganze zehn Autos ausgeliefert – der Jahresumsatz lag unter einer Million Dollar.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine, Themen und Berichte hier!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)