Nachrichten

VDA sieht für 2024 keine Trendwende bei E-Autos mehr: Der Branchenverband passt seine Prognosen für den Elektroauto-Absatz an und erwartet in Deutschland im Gesamtjahr 2024 einen Rückgang der Neuzulassungen um 29 Prozent. Zuvor lag die Prognose bei -25 Prozent.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai nimmt US-Werk für E-Autos in Betrieb: In Georgia hat die Produktion begonnen. Zudem wurde in den USA eine mehrjährige Partnerschaft mit Waymo geschlossen, um den in Georgia gebauten Ioniq 5 in die autonom fahrende Waymo-Flotte zu integrieren.

Weiterlesen auf electrive

Rivian senkt seine Produktionsprognose für 2024: Der US-Elektroautoanbieter senkt seine Prognose für dieses Jahr von bisher 57.000 auf 47.000 bis 49.000 BEVs. Begründet wird dies mit einer Produktionsunterbrechung aufgrund einer fehlenden Komponente.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SmatricsE-Mobilität im Retailsektor: Mit Ladeinfrastruktur & E-Mobilitätslösungen von SMATRICS verschaffen sich Handelsunternehmen Wettbewerbsvorteile. Als Standortpartner generieren Sie Mehrwert für Kund:innen und für sich selbst.

Mehr erfahren

Verkaufsstart für den Avatr 07 in China: Die Marke von Changan, CATL und Huawei startet dort den Verkauf ihres dritten Modells. Das SUV-Crossover Avatr 07 ist das erste Avatr-Modell, das nicht nur als BEV, sondern auch mit zusätzlichem Range Extender angeboten wird.

Weiterlesen auf electrive

Preisschilder für e-3008 und e-5008 mit großem Akku: Peugeot nimmt in Frankreich nun Bestellungen für die Long-Range-Versionen des e-3008 und des e-5008 an. Als Preis ruft der OEM ab 46.990 bzw. ab 51.490 Euro auf. In Deutschland dürften die Preise höher ausfallen.

Weiterlesen auf electrive

Silence Nanocar S04 rollt zu Nissan-Händlern: Das Silence Nanocar S04 ist in Deutschland ab 11.995 Euro erhältlich. Der Vertrieb des E-Leichtfahrzeugs obliegt Nissan. Der japanische Autohersteller ist seit diesem Frühjahr europäischer Vertriebspartner.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Über 3.000 Ladepunkte bietet Aral Pulse nun an mehr als 420 Standorten in Deutschland.

linkedin.com
Technologie

Tesla plant wohl vier Versionen der 4680-Rundzellen: Tesla plant laut Insidern vier Varianten seiner 4680-Batteriezellen mit trockenbeschichteten Kathoden. Diese sollen jeweils für unterschiedliche Zwecke und Modelle konzipiert sein – und bis 2026 auf den Markt kommen.

Weiterlesen auf electrive

Fortescue ordert Elektro-Planierer bei MacLean: Das Bergbauunternehmen kündigt nach dem großen Deal mit Liebherr die nächste Beschaffung von elektrischen Bergbau-Maschinen an. Von MacLean beziehen die Australier bis 2029 insgesamt 30 elektrische Grader.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Campus ForumPEM der RWTH Aachen gewährt fundierte Einblicke in Technologie- und Prozessgrundlagen der Brennstoffzellenproduktion: Das Seminar Brennstoffzellenproduktion vermittelt am 21. und 22. Oktober 2024 in einzelnen Themenblöcken ein ganzheitliches Verständnis von Produktionsprozessen zur Herstellung von Brennstoffzellen für automobile Anwendungen. Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier:

www.ept-aachen.de

LG Energy Solution will unabhängiger von der Autoindustrie werden: LGES strebt an, sein Geschäft stärker zu diversifizieren und seine Abhängigkeit vom Automobilsektor insgesamt zu reduzieren. Das fixiert das Unternehmen in seiner neuen Strategie „Empower Every Possibility“ – der ersten seit seiner Gründung Ende 2020.

Weiterlesen auf electrive

Rio Tinto will Lithium-Produzenten Arcadium übernehmen: Damit würde der Bergbaukonzern zu einem der größten Lithium-Hersteller der Welt aufsteigen und das Geschäft mit Elektroauto-Batterien aufmischen. Als Kunden winken BMW, Ford, GM, Tesla und Toyota.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: VW-Werke kämpfen um 20.000-Euro-Stromer.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wer investiert, Arbeitsplätze schafft, mit lokalen Unternehmen zusammenarbeitet, sollte Vorteile bei den Zöllen haben.“

Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume wirbt im europäisch-chinesischen Handelsstreit über Elektroautos für eine Verständigung. Diese könnte nach Blumes Vorstellung auch darauf hinauslaufen, dass chinesische Konzerne E-Autos etwa in Deutschland ohne Strafzölle produzieren lassen.
handelsblatt.com

„Obwohl die Hersteller Milliarden für Produkt- und Marktunterstützung ausgeben – Unterstützung, die die Branche nicht auf unbestimmte Zeit aufrechterhalten kann – gefährdet die Marktschwäche die Umweltambitionen und zukünftige Investitionen.“

Laut Mike Hawes, Chef des britischen Branchenverbandes Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT), werden die Autohersteller in diesem Jahr voraussichtlich mindestens 2 Milliarden Pfund an Rabatten für E-Autos anbieten und dennoch die Verkaufsvorgaben der britischen Regierung nicht erfüllen.
bnnbloomberg.ca

„Es wäre jetzt viel wichtiger, an den Flottengrenzwerten und dem Zulassungsverbot neuer Diesel und Benziner ab 2035 festzuhalten, um Klarheit für Investitionen zu schaffen!“

Sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomie und neue Technologien. Die schwächelnde Nachfrage nach E-Autos habe „auch viel mit Unsicherheit bei den Kunden zu tun, wie es mit der Elektromobilität weitergeht“.
noz.de

Flotten + Infrastruktur

VDL baut über 150 E-Busse für West-Brabant: Der britische ÖPNV-Dienstleister Arriva, der bis vergangenes Jahr zur Deutschen Bahn gehörte, hat für seine neue Konzession in der niederländischen Region West-Brabant 157 Elektrobusse bei VDL bestellt.

Weiterlesen auf electrive

Arriva gewinnt E-Bus-Konzessionen in Budapest: Auch in der ungarischen Hauptstadt Budapest wird Arriva künftig Elektrobusse einsetzen. Arriva wird 82 vollelektrische Busse einführen, die ab Ende 2025 in Betrieb gehen sollen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Ist Ihr Ladekabel auch ein Alltagsheld? Mit Ihrem neuen AC-Ladekabel CHARX connect comfort von Phoenix Contact sind Sie fit für jede Alltagssituation. Nutzen Sie die hohe Qualität von den Machern des HPC-Steckers nun auch privat.

Mehr im Video: Alltagsheld im Einsatz

PwC Belgien beschafft 200 neue Mini Cooper E für Berufsanfänger: PwC Belgien verstärkt seine Flotte bis zum Ende dieses Jahres um 200 neue Mini Cooper E als Ersatz für 200 mit Diesel betriebene BMW 1er. Mit den neuen Fahrzeugen wird PwC Belgien insgesamt 300 elektrifizierte Mini-Fahrzeuge in seiner Flotte haben.

Weiterlesen auf electrive

Smatrics ist nun auch Eichstelle für Ladestationen: Der Ladespezialist kann ab sofort in ganz Österreich und herstellerunabhängig das Eichen von Ladestationen übernehmen. Smatrics gehört damit nach eigenen Angaben landesweit zu den ersten Firmen, die als Eichstelle für Ladestationen ermächtigt sind.

Weiterlesen auf electrive

Dachser als Erstnutzer von neuen ABB-Ladesäulen: ABB E-mobility hat im Rahmen eines Early-Adopter-Programms an zwei Dachser-Logistikstandorten in Deutschland seinen neuen 400-kW-Lader A400 installiert, konkret in Dortmund und Nürnberg. Eine dritte A400-Installation soll in naher Zukunft am Dachser-Standort in Malsch erfolgen.

abb.com
Textanzeige

Mennekes Individuell, durchdacht, innovativ – das ist AMTRON® 4You. Die neue MENNEKES Wallbox-Familie deckt die ganze Welt des Ladens zu Hause ab – von einfach bis intelligent, mit App oder ohne, Solarladen und Dienstwagenabrechnung auf Wunsch inklusive. Der Clou: Die Wallboxen gibt es in elf attraktiven Farben, die mit wenigen Handgriffen gewechselt werden können.

Weitere Infos gibt es hier.
Service

Lese-Tipp: In einer ADAC-Umfrage gaben 59 % der Befragten an, dass sie sich vorstellen können, in den nächsten drei Jahren ein Auto eines chinesischen Herstellers zu kaufen. Bei Personen, die den Kauf eines vollelektrischen Pkw planen, liegt die Kaufbereitschaft bei 80 %.

tagesschau.de

Klick-Tipp: Mit der Optimierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen beim Ladeinfrastrukturaufbau beschäftigt sich ein neuer Kurs der digitalen Lernplattform LadeLernTOOL. In vier Modulen führt das E-Learning-Tool in die Planung, Genehmigung, Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur in Kommunen ein.

ladelerntool.de
Jobmarkt


Lapp Mobility sucht Junior Sales Manager E-Mobility – Automotive, Ladeinfrastruktur & Industrie zur Unterstützung im Vertrieb, insbesondere bei der Umsetzung von Verkaufsstrategien für E-Mobility-Produkte und -Dienstleistungen in den Bereichen Automotive und Industrie mit Ladeinfrastruktur.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

VW ID.7 Pro S kratzt an 800-Kilometer-Marke: 794 Kilometer mit einer Batterieladung hat ein Langstreckenexperte mit dem VW ID.7 Pro S zurückgelegt und damit die WLTP-Reichweite des Modells von bis zu 709 Kilometer überboten. Die E-Limousine war laut VW während der gesamten Tour tagsüber auf öffentlichen Straßen und im normalen Verkehrsfluss unterwegs.

volkswagen-newsroom.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Flotte unter Strom: Vom Dienstwagen bis zur Logistik – 16.10.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

Was der Peugeot E-408 für 46.600 Euro im Gepäck hat

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)