Podcast

Geld oder grünes Gewissen: Was haben E-Auto-Fahrer von V2G? Geld verdienen mit dem Elektroauto – geht das heute wirklich schon? Wie E-Auto-Nutzer mit bidirektionalem Laden einige hundert Euro im Jahr sparen können, berichten in dieser Podcast-Folge Xaver Pfab, der V2G-Pionier der BMW Group, und BiDi-Vordenker Marco Piffaretti aus der Schweiz. Es ist unsere zehnte Folge und die zweite unserer Sommer-Staffel rund um V2G. Präsentiert wird Ihnen diese von The Mobility House Energy – dem Experten an der Schnittstelle zwischen Mobilität und Energiewelt.

Anhören auf electrive
Nachrichten

ZF streicht bis zu 14.000 Stellen: Der Zulieferer hat angekündigt, die Zahl der Beschäftigten in Deutschland bis 2028 um 11.000 bis 14.000 zu reduzieren. Ein besonderer Fokus der Neustrukturierung liege „angesichts des hohen Wettbewerbs- und Kostendrucks und der schwachen Marktentwicklung für E-Autos auf der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien“.

Weiterlesen auf electrive

Porsche beginnt Straßentests mit Elektro-Cayenne: Bei Porsche haben die ersten getarnten Prototypen des vollelektrischen Cayenne das Werksgelände verlassen, wie entsprechende Bilder zeigen. Die Elektro-Version wird aber nicht das einzige Cayenne-Angebot sein.

Weiterlesen auf electrive

MG bringt neues E-SUV S5 EV in China: MG hat einen neuen elektrischen Kompakt-SUV entwickelt – den S5 EV. Dieser wird demnächst in China auf den Markt kommen. Das Fahrzeug könnte auch als nächste Generation des ZS EV in europäischen Ländern und anderen internationalen Märkten Ende 2024 verkauft werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SAENA Branchentreff: Zukunftstechnologien im straßengebundenen Güterverkehr. Tauschen Sie sich beim „5. Industriedialog Neue Mobilität Sachsen“ am 14.08.2024 in Dresden aus. Es erwarten Sie fachliche Einblicke durch DHL, Hermes, Elflein, MAN Truck & Bus, KEYOU und TotalEnergies für das HyCET-Konsortium um BMW, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur u.a.

Jetzt kostenfrei anmelden

Höhere Abrackprämie in China: Die chinesische Regierung verdoppelt die Höhe der erst vor drei Monaten eingeführten Abwrackprämie für den Umstieg auf E-Autos auf nun 20.000 Yuan, was umgerechnet rund 2.540 Euro entspricht. Die Nachfrage hat die Erwartungen nicht erfüllt.

Weiterlesen auf electrive

Honda richtet Produktion in China stärker auf E-Autos aus: Honda schließt in China ein Werk für die Produktion von Verbrenner-Fahrzeugen und pausiert die Fertigung in einer weiteren Fabrik. Dafür will der japanische Autohersteller Ende des Jahres mit seinen Partnern zwei neue E-Auto-Werke in China eröffnen.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Zugang zu über 1.000.000 Ladepunkten an öffentlichen, privaten und Roaming-Anschlüssen in Nordamerika und Europa bietet ChargePoint inzwischen. Bisher wurden über das Netzwerk mehr als 16 Milliarden elektrische Kilometer zurückgelegt, so das US-Unternehmen.

chargepoint.com
Technologie

Toyota baut wohl Batteriefabrik in Japan: Toyota könnte auf Kyushu, einer Insel im Südwesten des Landes, ein neues Werk für Elektroauto-Batterien errichten. Primearth EV Energy, eine hundertprozentige Toyota-Tochter, soll die Fabrik wohl betreiben.

Weiterlesen auf electrive

LGES will LFP-Batterien für Europa herstellen: Wie auch andere südkoreanische Zellhersteller hat sich LG Energy Solution bisher auf Nickel-haltige E-Auto-Akkus fokussiert. Jetzt will das Unternehmen auch günstigere LFP-Zellen für Europa fertigen – und holt sich dabei offenbar Unterstützung aus China.

Weiterlesen auf electrive
electrive events

GM und Scania investieren in Addionics: Das israelische Batterie-Startup Addionics, das sich auf 3D-Kupferfolien für E-Auto-Akkus spezialisiert hat, erhält eine Kapitalspritze von 39 Millionen Dollar. Das Geld stammt unter anderem von General Motors und Scania.

Weiterlesen auf electrive

Valmet Automotive erweitert Batterie-Testzentrum in Bad Friedrichshall: Der finnische Zulieferer und Auftragsproduzent hat sein Battery Test Center (BTC) in Bad Friedrichshall ausgebaut. Mit der jetzigen Ausstattung kann das BTC weitgehend das gesamte Leistungsspektrum abdecken, das Kunden von einem Batteriesystemlieferanten erwarten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Freitag: Fiat Topolino wird zum Strandmobil.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenn Sie an Wohlstand, an Wachstum und an die Zukunft glauben, dann lassen Sie die Ziele, wie sie sind.“

Gunnar Herrmann, Aufsichtsratschef von Ford in Deutschland, warnt vor einem Aufweichen des für 2035 geplanten Verkaufsendes für Verbrenner-Neuwagen in der EU. Wer E-Mobilität bremsen wolle, gefährde den Standort. Denn „dann kommen die Autos eben aus China“.
tagesspiegel.de

„Wir haben einige Standorte in Deutschland, an denen die Ladesäulen und Parkplätze gebaut sind, der Trafo steht – die aber nicht eingeschaltet werden, weil wir noch auf den Anschlusstermin vom Stromnetznetzbetreiber warten müssen.“

Beklagt Marcus Groll, Co-Chef von Ionity. Im vergangenen Jahr habe sich das Problem deutlich verschärft. „Es ist nicht mehr nur die Frage, wie lange es dauert, bis der Netzanschluss kommt. Inzwischen müssen wir uns fragen, ob der Netzbetreiber den Anschluss überhaupt herstellt“, so Groll.
welt.de

„Selbst wenn Trump die Wahl gewinnt, erwarten wir nicht, dass der Inflation Reduction Act (IRA) abgeschafft wird.“

Sagt Lee Seung Jo, Chief Financial Officer von Hyundai. Lee ergänzt, dass das Unternehmen weiterhin die Situation beobachtet und erwägt, das Hybridangebot zu vergrößern, „um sich auf eine mögliche Schrumpfung des IRA-Pakets vorzubereiten“.
reuters.com

Flotten + Infrastruktur

Baden-Württemberg erleichtert Trafo-Bau für Ladestationen: Baden-Württemberg will als erstes Bundesland die Baugenehmigungen für Trafos von Ladestationen abschaffen. Das Kabinett hat einen Entwurf zur Reform der Landesbauordnung (LBO) beschlossen, mit dem auch die Installation von Ladeinfrastruktur vereinfacht werden soll.

Weiterlesen auf electrive

GenH2 Truck geht in die Kundenerprobung: Der Brennstoffzellen-Lkw von Daimler Truck geht auf seinem Weg in die Serie in die nächste Phase. Nach langen, internen Testfahrten hat das Unternehmen jetzt die ersten fünf Vorserien-Exemplare an Kunden übergeben, um den GenH2 Truck in deren täglichen Logistikeinsatz zu testen. Aber es gibt nur zwei Tankstellen.

Weiterlesen auf electrive

Startschuss für Wasserstoff-Hub in Kalifornien: Kalifornien startet ein 12,6 Milliarden Dollar teures Wasserstoff-Hub – das erste von sieben in den USA. Es wird von der Alliance for Renewable Clean Hydrogen Energy Systems (ARCHES) eingerichtet. In Kalifornien sollen bis zu 5.000 Brennstoffzellen-Lkw und 1.000 H2-Busse auf die Straße gebracht werden.

Weiterlesen auf electrive

Deutsche Bahn bestellt weitere E-Busse: Ebusco hat über den Rahmenvertrag der Deutschen Bahn einen Auftrag über weitere 25 Elektrobusse des Typs Ebusco 2.2 für den Einsatz in Speyer erhalten. Mit diesem Auftrag erhöht sich die Gesamtzahl der Bestellungen über den Rahmenvertrag auf 140 Ebusco-Busse.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Drohnenaufnahmen, die ein Fan von Lucid Motors kürzlich gemacht hat, zeigen, dass etwa 800 Fahrzeuge auf einem der Parkplätze der Fabrik des Unternehmens in Casa Grande, Arizona, geparkt sind. Die Absatzprobleme halten augenscheinlich an.

electric-vehicles.com

Mitmach-Tipp: Tim Ludwig führt im Rahmen seiner Masterarbeit an der Hochschule Kempten eine anonymisierte Umfrage zum Ladeverhalten an öffentlichen Schnellladesäulen durch. Dabei geht es um jede Phase des Ladevorgangs – von der Suche bis zum Abschluss.

hs-kempten.de
Kurzschluss

Vorerst keine E-Autos für die Polizei im Saarland: Acht Streifenwagen mit Elektroantrieb wollte die saarländische Polizei beschaffen. Doch daraus wurde nichts: Die Ausschreibung blieb nun ohne Erfolg. Nun soll eine neue gestartet werden.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Immersionsgekühlte Batteriemodule für Hochleistungsanwendungen“ – Florian Forst von ElringKlinger

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)