Nachrichten

USA planen ab April Autozölle in Höhe von 25 Prozent: Die europäische Autoindustrie befürchtet seit Wochen eine Zoll-Offensive von US-Präsident Donald Trump bei Fahrzeugeinfuhren in die USA. Jetzt hat Trump offiziell bekanntgegeben, ab April auf Auto-Importe Abgaben in Höhe von rund 25 Prozent zu erheben.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai erwägt Ausbau von US-Elektroauto-Werk: Die drohenden US-Zölle zeigen wohl Wirkung. Der koreanische Hyundai-Konzern will offenbar die Kapazität seines Elektroauto-Werks im US-Bundesstaat Georgia von 300.000 auf 500.000 Einheiten pro Jahr steigern.

Weiterlesen auf electrive

Nikola beantragt Insolvenz nach Chapter 11: Der E-Lkw-Hersteller strebt in den USA eine Insolvenz nach Chapter 11 an und will gerichtlich zudem einen Versteigerungs- und Verkaufsprozess erwirken. Der Geschäftsbetrieb soll eingeschränkt weiterlaufen – vorerst aber nur bis Ende März. Anschließend geht es nur weiter, wenn sich Käufer bzw. Partner finden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Alphabet In unserem Webcast erfahren Sie, wie digitale Tools und Lösungen von Alphabet Ihr Fuhrparkmanagement vereinfachen. Unsere Alphabet-Experten erklären Ihnen alles zu unseren Self-Services, der Alphabet App, dem KI-unterstützten Fleet Reporting sowie weiteren Themen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Jetzt anmelden

Toyota wird wohl Kunde von LGES-Batteriefabrik in Michigan: Nachdem GM seine Beteiligung an der fast fertigen Batteriefabrik in Lansing an seinen Partner LG Energy Solution veräußert hat, gibt es laut Insidern einen neuen Kunden für das Werk – aus Japan.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis baut Hybrid-Getriebe auch in Termoli: Der Autobauer hat angekündigt, ab 2026 eDCT-Getriebe für Hybridfahrzeuge auch im italienischen Werk Termoli zu produzieren. Zu der dort ebenfalls geplanten Batteriefabrik des Joint Ventures ACC gibt es jedoch kein Update.

Weiterlesen auf electrive

Tesla soll Indien-Start für April anpeilen: Nach fast einem Jahrzehnt voller Spekulationen und unerfüllter Zusagen dürfte Tesla im April endlich in Indien aktiv werden. Dafür sprechen mehrere Hinweise: So hat der Elektroautobauer indische Einzelhandelsstandorte ausgewählt und Mitarbeiter für den Betrieb vor Ort eingestellt.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

1.570 Batterie- und Brennstoffzellenbusse wurden 2024 in Großbritannien neu zugelassen, 35,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den emissionsfreien Lkw gab es 2024 nur 217 UK-Neuzulassungen, was einen Rückgang um 7,3 Prozent gegenüber 2023 bedeutet. Wir beleuchten die Zahlen ausführlich.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Studie bemisst Chinas Vormachtstellung in der Batterie-Lieferkette: Das Fraunhofer FFB und die Universität Münster haben die Besitzverhältnisse und geopolitischen Abhängigkeiten entlang der Lieferkette für Elektroauto-Batterien analysiert. Die Studien-Ergebnisse zeigen bei der Rohstoffsicherung eine klare Führungsposition Chinas.

Weiterlesen auf electrive

StoreDot will seine XFC-Batterien mit Partner in Südkorea bauen: Der israelische Batterie-Entwickler plant in Südkorea ein Joint Venture mit JR Energy Solution. Ziel ist die Serienproduktion ultraschnell ladender Batterien für E-Autos – noch in diesem Jahr.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Phoenix Contact Jetzt neu: Ladesteuerung für Ihr E-Fahrzeug: CHARX control vehicle von Phoenix Contact ist eine eigenständige Fahrzeug-Ladesteuerung (EVCC), die das Gleichstromladen über CCS-Ladedosen ermöglicht. Der Controller übernimmt die High-Level-Kommunikation (TCP/IP) über Powerline (PLC) zwischen DC-Ladestation und Elektrofahrzeug.

Mehr erfahren

Mahle erhält Auftrag für MCS-Kühlmodul: Der Zulieferer und Thermo-Spezialist Mahle hat seinen ersten Serienauftrag für ein neues Kühlmodul im Bereich Megawatt-Laden gewonnen. Das Kühlmodul wird in Megawatt-Schnellladesäulen für elektrische Nutzfahrzeuge verbaut.

Weiterlesen auf electrive

Honda präsentiert BZ-Modul mit 150 kW: Honda hat die Spezifikationen für sein Brennstoffzellenmodul der nächsten Generation verkündet, dessen Produktion 2027 beginnen soll. Im Vergleich zur aktuellen Generation wurden die Kosten um die Hälfte gesenkt, die Haltbarkeit mehr als verdoppelt und die volumetrische Leistungsdichte mehr als verdreifacht.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: ZF prüft wohl Ausgliederung der Antriebs-Sparte.

electrive.net
Zitate des Tages
thomas peckruhn
„Die Anstrengungen zum Hochlauf der E-Mobilität müssen sich jetzt verdoppeln.“

Das fordert ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. Drei Viertel der durch den Verband befragten Händler beurteilen die Bestellungen von BEVs durch Privatkunden als „eher schlechter“ bzw. „schlechter“ gegenüber dem Vorjahr. Bei Plug-in-Hybriden trifft diese Aussage für 61 Prozent der Händler zu.
kfzgewerbe.de

ferdinand dudenhoeffer 2024
„Viele Menschen haben gedacht, das ist die Zukunft. Und heute hören sie von vielen Politikern aus Brüssel, aus Deutschland, dass der Verbrennungsmotor ein optimales System ist und dass es Synfuels gibt.“

Ferdinand Dudenhöffer wirft Teilen der Politik vor, die Menschen zu verunsichern. „Damit zerstört man das Elektroauto. In China blüht es auf, und die Industrialisierung dort wird große Vorteile davon haben“, so der Autoexperte.
derstandard.de

wang chuanfu
„Wir haben 110.000 Ingenieure, das ist BYDs größtes Kapital.“

Das sagt BYD-Chef Wang Chuanfu. Chinesische Elektroautos und Plug-in-Hybride seien dem Rest der Welt um etwa drei bis fünf Jahre voraus.
cnevpost.com

Flotten + Infrastruktur

Nordenergie baut 38 Schnellladepunkte in Schleswig-Holstein: Die ersten beiden Hypercharger hat die Lother-Marke Nordenergie an der Nordoel-Tankstelle in Schwarzenbek in Betrieb genommen. Das Land Schleswig-Holstein fördert das Projekt mit 1,14 Millionen Euro.

Weiterlesen auf electrive

Heimladen bringt dynamische Ladepreise an Immobilien: Heimladen hat in Zusammenarbeit mit Rabot Energy und chargeIQ erfolgreich einen umfassenden Testlauf für eine Abrechnungslösung für dynamische Stromtarife für Wallboxen in großen Immobilien abgeschlossen. Die deutschlandweite Einführung ist für 2025 geplant.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

dinitech10 Jahre NRGkick – Feiern Sie mit uns. NRGkick wird 10! Seit einem Jahrzehnt treiben wir die Elektromobilität voran – mit Innovation, Qualität und Leidenschaft. Feiern Sie mit uns dieses besondere Jubiläum und freuen Sie sich die nächsten 10 Monate auf spannende Aktionen und exklusive Einblicke. Jetzt mehr erfahren:

www.nrgkick.com

Kempower bietet 0%-Finanzierung für Schnelllader: Der finnische Ladestations-Hersteller bietet bis zum 19. Mai eine Null-Prozent-Finanzierung für DC-Ladelösungen in Großbritannien, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Italien, Spanien sowie Australien an.

Weiterlesen auf electrive

Solaris Urbino 9 LE electric feiert Debüt in Norwegen: Das norwegische Busunternehmen Vy Buss hat drei Solaris Urbino 9 LE electric bestellt. Die Elektrobusse sollen ab Juli 2025 auf Strecken im Osloer Vorort Slemmestad eingesetzt werden. Gleichzeitig feiert der E-Midibus damit sein Debüt auf dem norwegischen Markt.

Weiterlesen auf electrive

Jysk ersetzt zwei Diesel- durch Elektro-Lkw: Der Möbelhändler hat in Dänemark erstmals Diesel-Lkw durch Elektro-Trucks ersetzt. Die zwei Fahrzeuge transportieren Container zwischen dem Hafen von Aarhus und dem Vertriebszentrum von Jysk in Uldum.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Nachdem Jaguar im Dezember mit dem Concept Car Type 00 einen Ausblick auf die Designsprache seiner neuen Elektroautos gewährt hatte, wurde jetzt in Spanien ein getarnter Prototyp des neuen Jaguar-Stromers gefilmt.

youtube.com

Klick-Tipp: Der vom chinesischen Hersteller Li Auto auf 2025 verschobene Launch seines zweiten BEV-Modells wird konkreter. Wie jetzt bekannt wird, wird das E-SUV Li Auto i8 heißen und wohl in Kürze in China auf den Markt kommen.

carnewschina.com
Kurzschluss

Smart wird zum E-Leichtfahrzeug: Der elektrische Smart Fortwo wird nicht mehr hergestellt. Aber die italienische Automanufaktur Aznom bietet an, kurzerhand Elektroantriebe in ältere Smarts einzubauen. Aus spritbetriebenen Smart Fortwo der ersten Generation werden so E-Leichtfahrzeuge der Klassen L6e und L7e.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine & Themen im Überblick

EMobility Update

BMW führt Härtetests für neues Steuergerät der Neuen Klasse durch

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)