Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

haben Sie mitbekommen, wie sich die Union am Wochenende mit ihrer Pro-Verbrenner-Kampagne blamiert hat? Im Wahlkampf will die Union ja neuerdings mit der Abschaffung des vermeintlichen „Verbrenner-Verbots“ punkten und wollte sich dafür per Online-Umfrage digitale Rückendeckung holen. Keine 24 Stunden später stoppte die Union die Abstimmung und das Gejammer war groß: „Diese Umfrage ist massiv manipuliert worden“, hieß es auf der Kampagnen-Seite. Fakt ist: Das Umfrage-Tool war dilettantisch aufgesetzt und die eMobility-Community hat prächtig mobilisiert. In den Messenger-Gruppen gab’s Freitag kein anderes Thema mehr. Das Ergebnis der Abstimmung zur Kampagne ist denn auch ganz anders ausgefallen als von der Union erhofft: Samstagmorgen hatten von knapp 150.000 Teilnehmenden 86 Prozent gegen die Abschaffung des Verbrenner-Verbots und damit gegen die Forderung der Union gestimmt. Das ging nach hinten los!

Man darf gespannt sein, ob die vernünftigen Teile der Partei ihrer gestrigen Führung jetzt mal die Leviten lesen. Sogar die Autoindustrie schüttelt nur noch den Kopf über CDU/CSU.

Kommen Sie lächelnd in die neue Woche!
Ihr Peter Schwierz, Chefredakteur

Nachrichten

Wissing löst Wasserstoff-Referat auf: Das Bundesverkehrsministerium hat die Unterabteilung G2 (Klimaschutz in der Mobilität) umstrukturiert und dabei die Referatszuständigkeiten geändert. Das Referat 25, zuständig für Wasserstoff und Brennstoffzellen in der Mobilität, wurde in diesem Zug aufgelöst.

Weiterlesen auf electrive

US-Sonderzölle auf E-Autos aus China ab August: Kürzlich hatte die US-Regierung die massive Aufstockung der Einfuhrzölle auf E-Fahrzeuge und andere Produkte aus China angekündigt. Laut Büro der US-Handelsbeauftragten ist die Erhöhung zum 1. August geplant.

Weiterlesen auf electrive

Tesla streicht das Verkaufsziel für 2030: Tesla hat seinen Impact Report für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser beschreibt die Umweltauswirkungen des Tesla-Produktökosystems und des Betriebs im vergangenen Jahr und enthält eine Reihe interessanter Zahlen und Fakten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Evercharge Live-Webinar: Künstliche Intelligenz für den Betrieb von Ladestationen. KI wird auch bei Ladeinfrastruktur vieles verändern. Wo findet KI statt? Welche Daten braucht man? Und wie kombiniert man aktuelle Systeme? Evercharge gibt Einblicke, wie KI den Betrieb von Ladepunkten stabiler und günstiger machen kann. Zum ersten Mal in deutscher Sprache.

Jetzt anmelden.

Volvo bringt den EX30 auch nach China: Volvo Cars hat das kleinste SUV der Marke in China vorgestellt. Der EX30ist dort zu einem Preis ab umgerechnet rund 25.500 Euro erhältlich – und ist für das Wachstum des Unternehmens in dem Land von entscheidender Bedeutung.

Weiterlesen auf electrive

Opels Mini-Stromer gibt’s für 79 Euro im Monat: Der zweisitzige E-Kleinstwagen Opel Rocks Electric ist ab sofort für eine Leasingrate von 79 Euro im Monat erhältlich. Alternativ können Interessenten den Elektro-Floh auch für 8.340 Euro kaufen. Außerdem bietet Opel im Rahmen einer Aktion kostenlose Wallboxen für Käufer seiner Elektroautos und Plug-in-Hybride an.

Weiterlesen auf electrive

Porsche bleibt in der Gen4-Ära in der Formel E: Porsche hat eine weitere Verlängerung seines Engagements in der Formel E beschlossen. Damit wird der Stuttgarter Sportwagenhersteller auch ab der Saison 13 (2026/2027) in der elektrischen Rennserie antreten, wenn die vierte Fahrzeuggeneration eingeführt wird. 

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

eco g Treffen Sie uns auf der Power2Drive 2024: Messe München, 19.-21. Juni 2024. Wir beschleunigen den Ausbau der Ladeinfrastruktur und vereinfachen den Bau von EV-Ladestationen. Erfahren Sie mehr über V2G, MCS, Plug & Charge und lernen Sie die Partner unseres EV Ökosystems kennen.

BESUCHEN SIE UNS AM STAND C6.130
Zahl des Tages

Über 700.000 Ladepunkte in Europa sind inzwischen über den Dienst von Plugsurfing nutzbar.

x.com
Technologie

EU-Gesetz zur Sicherung kritischer Rohstoffe tritt in Kraft: Der European Critical Raw Materials Act entfaltet jetzt offiziell seine Wirkung. Der nun gültige Regulierungsrahmen soll die Versorgung der EU mit kritischen Rohstoffen, unter anderem für E-Auto-Batterien sichern. Parallel hat auch das Critical Raw Materials Board nun erstmals getagt.

Weiterlesen auf electrive

Redwood recycelt Produktionsabfälle von Ultium Cells: Der US-Batterie-Recycler Redwood Materials von Ex-Tesla-CTO JB Straubel schließt sich mit Ultium Cells, dem Batteriezellen-Joint-Venture von General Motor und LG Energy Solution zusammen. Redwood verfügt damit über Verträge mit den meisten Batteriezellen-Herstellern Nordamerikas.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Transforming Trucking: die Energiewende im Transportsektor schon heute erleben. Die PIN21 Conference geht am 05. Juni 2024 in Vilshofen an der Donau in die nächste Runde. Neben der großen PIN21 Conference mit vielen Pionieren und Machern der Branche sowie spannenden DeepDive-Keynotes, erwartet Sie wieder eine Vielfalt an unterschiedlichen Exponaten, H2 & Hochvolt-Testfahrzeugen und PopUp-Ständen.

Jetzt anmelden mit dem Token electrive-pin21

Renault und Partner stellen E-Konzeptfahrzeug für rollende Arztpraxis vor: Software République hat das Konzeptfahrzeug „U1st Vision“ präsentiert. Der E-Transporter soll für Nachbarschaftsdienste eingesetzt werden und kann z.B. als Arztpraxis ausgestattet werden.

Weiterlesen auf electrive

EVR Motors eröffnet Elektromotoren-Werk in Indien: Das hochautomatisierte Werk des israelischen Elektromotoren-Startups in Manesar ist darauf ausgelegt, Spulen für etwa 20.000 E-Motoren pro Monat zu liefern. Eine Erweiterung auf etwa 100.000 Motoren ist bereits geplant.

electrive global
Zitate des Tages
„Weder Tesla noch ich haben diese Zölle gefordert. Tatsächlich war ich überrascht, als sie bekannt gegeben wurden.“

Sagt Tesla-CEO Elon Musk zur massiven Aufstockung der US-Einfuhrzölle auf E-Autos und andere Produkte aus China. Im Januar hatte Musk gewarnt, dass chinesische Autohersteller ohne Handelshemmnisse die meisten anderen Konkurrenten weltweit „zerstören“ würden. Was Tesla betrifft, hat er diese Sorge offenbar nicht.
reuters.com

„Wir müssen die nächsten zwei bis drei Jahre nutzen, um auf der Kostenseite noch wettbewerbsfähiger zu werden.“

Das schreibt Volkswagen-Finanzvorstand Arno Antlitz. Höhere Importzölle für in China hergestellte E-Autos würden nur eine kurze Atempause bieten. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, seien geringere Kosten erforderlich, da chinesische Autohersteller bald mit der Produktion in Europa beginnen wollen.
linkedin.com

„In den größten Automärkten der Welt, in China und den USA, stehen die Zeichen klar auf E-Mobilität. Wenn Deutschland als führender Autoexporteur in Zukunft noch eine Rolle spielen möchte, müssen wir den Hochlauf der E-Mobilität beschleunigen.“

Sagt Sebastian Bock, Geschäftsführer von Transport & Environment Deutschland, zur Forderung von CDU-Chef Friedrich Merz, das EU-Verbot für neue Verbrenner ab 2035 zurückzunehmen. „Hier jetzt Sand ins Getriebe zu streuen, zeugt von Opportunismus statt wirtschaftspolitischer Weitsicht”, so Bock.
transportenvironment.org

Flotten + Infrastruktur

Wirelane und Paribus wollen Privatanleger für Ladesäulen werben: Der Ladenetzbetreiber und die Investmentgruppe versprechen dabei eine fixe monatliche sowie eine jährliche erfolgsabhängige Miete. Mit diesem Ansatz soll der Ladenetzausbau vorangetrieben werden.

Weiterlesen auf electrive

ADS-TEC Energy wird Service-Partner für Porsche-Schnelllader: ADS-TEC Energy geht eine Service-Partnerschaft mit Porsche ein und wird damit nach eigenen Angaben „vom Entwickler und Hersteller von Batterie-gepufferten Schnellladesystemen auch zum empfohlenen Service-Provider für die gemeinsamen Ladeplattformen“.

Weiterlesen auf electrive
electrive events

Atlante baut 90 Schnelllader an italienischen Autobahnen: Der mit dem Autokonzern Stellantis verknüpfte Schnelllade-Anbieter Atlante hat eine Ausschreibung des italienischen Autobahnbetreibers Autostrade per l’Italia (ASPI) für den Bau und Betrieb von über 90 HPC-Ladepunkten gewonnen. Acht Raststätten werden mit 400-kW-Ladesäulen ausgestattet.

Weiterlesen auf electrive

Shell-Tochter SBRS stattet Wiener Linien mit Ladeinfrastruktur aus: Das Unternehmen SBRS hat ein Busdepot der Wiener Linien, das Platz für 60 E-Busse bietet, mit Ladeinfrastruktur bestückt. Demnächst steht ein ähnliches Projekt für die Berliner BVG an.

Weiterlesen auf electrive

DHL eröffnet EV-Kompetenzzentrum in Shanghai: In dem neuen Kompetenzzentrum geht es nicht um die Zustellung mit Elektrofahrzeugen, sondern um Transport-Dienstleistungen für Güter wie etwa Batterien.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Der Bundesrat hat eine Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen, die einige Neuerungen für Fahrräder und E-Bikes beinhaltet. Unter anderem dürfen diese nun optional mit Blinkern ausgestattet werden.

pedelec-elektro-fahrrad.de

Klick-Tipp: Die chinesische E-Auto-Marke Avatr von Changan und CATL, die mit dem Avatr 07 gerade einen Konkurrenten für das Tesla Model Y vorgestellt hat, arbeitet bereits am nächsten Wurf: Neue Erlkönigbilder zeigen eine E-Limousine, die es mit Teslas Model 3 aufnehmen soll.

carnewschina.com
Kurzschluss

Investor stellt HiPhi bis zu einer Milliarde Dollar in Aussicht: Die Premium-Elektroauto-Marke HiPhi des chinesischen Herstellers Human Horizons steht mit einer Finanzspritze von bis zu einer Milliarde US-Dollar vor einer Restrukturierung. Es bleiben aber Fragen offen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Laden in Deutschland – Was sagen die Zahlen?“ – Ludwig Hohenlohe von Charging Radar

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)