Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

nun melde ich mich ein letztes Mal aus Peking bei Ihnen. Denn ich konnte am Freitag beim Geely Media Drive die E-Autos fast aller Marken des chinesischen Konzerns testen. Über manche noch verbesserungswürdige Fahrwerke reden wir nicht – dafür mit dem Auto selbst. Denn mich hat beeindruckt, wie weit 4.000 Software-Entwickler von JIDU die Sprachsteuerung des JIYUE 01 entwickelt haben. Schlüssel, Knöpfe, Schalter? Alles überflüssig! Das E-Auto der Zukunft hört auf’s Wort! Nur nicht auf meines, dafür reicht mein Chinesisch leider nicht. Aber bis Jahresende soll das englische Large Language Model fertig sein. Bis es so weit ist, zeige ich Ihnen in einem kurzen Video auf LinkedIn, wie weit das System heute schon ist.

Sprachgesteuerte Grüße aus China!
Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Nachrichten

Toyota bringt zwei E-SUV für China: Toyota hat auf der Automesse in Peking zwei neue BEV-Modelle für den chinesischen Markt vorgestellt. Dabei handelt es sich um elektrische Mittelklasse-SUV, jeweils mit dem Joint-Venture-Partner FAW und mit GAC.

Weiterlesen auf electrive

Jiyue präsentiert sportliche E-Limousine: Die Automarke Jiyue von Geely und Baidu zeigt ihr zweites Modell nach dem E-SUV Jiyue 01. Es trägt den Modellnamen Jiyue 07 und ist eine sportliche E-Limousine mit einem cW-Wert von 0,198. Auf den Markt kommen soll der Jiyue 07 in China noch in diesem Jahr.

Weiterlesen auf electrive

Hongqi will Elektroautos in die halbe Welt exportieren: Von der chinesischen Staatskarosse zum Weltauto? Die staatliche FAW-Marke Hongqi hat auf der Automesse in Peking mehrere gefällige Elektroautos präsentiert. Diese sollen in wenigen Jahren in viele Weltmärkte exportiert werden – auch nach Deutschland. Hongqi will im Premium-Segment vor allem bei Audi, BMW und Mercedes wildern. Einige Fragen blieben in Peking aber offen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

P2D Webinar: Wallboxen – Marktsegmente, Preisgestaltung & Features | 16.05.24, 11 Uhr. Der Markt für Wallboxen wird zunehmend kompetitiver. Eine Studie von UScale segmentiert Zielgruppen und analysiert deren Preisbereitschaft für unterschiedliche Ausstattungen. Im Webinar (auf Englisch) werden die Bedeutung verschiedener Features, gewünschte Kombinationen und Preiselastizitäten erörtert.

Jetzt anmelden

Mazda präsentiert E-Limousine für China: Mazda hat auf der Automesse in Peking eine Elektro-Limousine vorgestellt. Der Mazda EZ-6 wurde zusammen mit dem Partner Changan entwickelt und zielt entsprechend nur auf den chinesischen Markt ab.

Weiterlesen auf electrive

Honda mit Milliarden-Investition für Elektroautos in Kanada: Der japanische Autohersteller Honda hat mehrere Milliarden Euro schwere Investitionen in Kanada angekündigt. Herzstück ist eine neue Elektroauto-Fabrik in der Region Ontario, zudem kommen drei Werke für verschiedene Elektroauto-Komponenten hinzu.

Weiterlesen auf electrive

Toyota rüstet auch US-Werk in Indiana für E-Autos um: Auch Toyota legt bei seinen Investitionen in die Produktion von Elektroautos und Batterien in Nordamerika nach. Der japanische Konzern wird 1,4 Milliarden US-Dollar in sein Autowerk in Princeton in Indiana investieren, um dort ein neues BEV-Modell zu fertigen und Batteriepacks zu montieren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Ladeinfrastruktur-Hardware leasen statt kaufen – GP JOULE CONNECT macht es möglich. Jetzt gefragte Hardware bis zu 48 Monate lang ab 2,4 % Leasingrate liquiditätsschonend leasen. Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Leasing-Angebot zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

www.connect-gp-joule.de
Zahl des Tages

Genau 482 Schnellladepunkte an Tankstellen gibt es inzwischen in Österreich. Die Anzahl der Tankstellen mit Ladeinfrastruktur für E-Autos ist im vergangenen Jahr um 57 Prozent von 107 auf 168 gestiegen.

derstandard.de
Technologie

LGES und Posco kürzen Batterie-Investitionen: Die südkoreanischen Unternehmen LG Energy Solution und Posco haben beschlossen, ihre Investitionen im Batteriesektor zu kürzen, um besser auf die nachlassende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen reagieren zu können. Die Investitionen sollen vorerst verschoben werden.

Weiterlesen auf electrive

Lithium-Förderer Vulcan Energy vertraut ABB seine Prozesstechnik an: Der deutsch-australische Lithium-Förderer Vulcan Energy holt den Schweizer Technikkonzern ABB als Partner an Bord. Davon verspricht sich Vulcan bei seinem Vorhaben der Lithium-Gewinnung aus dem Oberrheintal die Optimierung seiner Produktionsprozesse.

Weiterlesen auf electrive

Lotus wird Nio-Partner beim Batterietausch: Nio hat mit Lotus einen weiteren Partner für sein Batterietausch-Geschäft gewinnen können. Beide Unternehmen haben eine umfassende strategische Zusammenarbeit im Zusammenhang mit dem Tauschen und Laden von Elektroauto-Batterien vereinbart.

Weiterlesen auf electrive

Darmstädter Studierende entwickeln E-Sportmotorrad: Sie beschreiben es selbstbewusst als „rot-schwarzen Feuerstuhl“: Studierende der Hochschule Darmstadt haben ein Elektro-Sportmotorrad entwickelt, das mit schnell wechselbaren Akkus angetrieben wird. Nun haben sie den Prototypen bei einer kurzen Fahrt über den Hochschulcampus vorgestellt.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Auf der Automesse in Peking gibt es zweifellos kein Interesse mehr an Benzinfahrzeugen. Alle sind auf der Suche nach den neuesten Technologien in den Bereichen Intelligenz und Elektrifizierung.“

Kommentiert William Li, Gründer und CEO des chinesischen E-Auto-Herstellers Nio. Und weiter: „Wenn Sie hierher kommen, sollten Sie keine Zweifel mehr an Elektroautos haben. Sie sind eigentlich nicht die Zukunft, sondern das, was gerade passiert.“
reuters.com

„Unsere ersten Fahrzeuge sind für Ende 2025 geplant, externe Kunden ab 2026.“

Laut Lars Moravy, Vice President of Vehicle Engineering bei Tesla, ist der Beginn der Volumenproduktion des E-Lkw Tesla Semi jetzt für „Ende 2025“ geplant. Der Bau des Werks in Reno (Nevada) habe begonnen.
electrek.co

„Wir waren zu träge, sowohl bei den Herstellern als auch im Handel. Die Elektromobilität hat uns zum ersten Mal wachgerüttelt. Wir mussten unsere Produktionsprozesse hinterfragen und einfacher werden. Die Agentur rüttelt uns zum zweiten Mal wach.“

Sagt Jörg Ullrich, der als Direktor Transformation bei Ford für die Neugestaltung des Vertriebs in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig ist. Ford wendet sich als erster Volumenhersteller wieder von Plänen für ein Agenturmodell ab.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

Hertz will 2024 nochmals 10.000 E-Autos mehr loswerden: Der Autovermieter Hertz wird in diesem Jahr noch mehr Elektroautos ausmustern als bisher geplant. Wie Hertz in einer Mitteilung zu seinen Quartalszahlen schreibt, sollen 2024 insgesamt 30.000 E-Autos verkauft werden – und damit 10.000 mehr als im Januar angekündigt.

Weiterlesen auf electrive

Cottbusser ÖPNV-Betreiber bestellt 46 H2-Busse bei Wrightbus: Der nordirische Bushersteller Wrightbus hat einen Auftrag zur Lieferung von 46 Wasserstoffbussen nach Deutschland erhalten. Er kommt von Cottbusverkehr und umfasst elf H2-Busse für den Betrieb in Cottbus sowie weitere 35 für die Tochtergesellschaft Spree-Neiße-Cottbusverkehr.

Weiterlesen auf electrive
electrive events

Milence plant Ladepark zwischen Malmö und Stockholm: Milence, das Gemeinschaftsunternehmen von Daimler Truck, der Traton Group und der Volvo Group für die Aufladung von Elektro-Lastwagen, hat seinen zweiten Ladestandort in Schweden angekündigt. Dieser liegt auf der wichtigen Route zwischen Malmö und Stockholm.

Weiterlesen auf electrive

Iberdrola und BP planen Megawatt-Lader in Spanien: Die ersten Megawatt-Ladestationen Südeuropas wollen Iberdrola und BP im Rahmen ihres Ladeinfrastruktur-Joint-Ventures in Spanien errichten. Konkret sollen die MCS-Lader am Standort des Logistikers Disfrimur bei Murcia im Südosten Spaniens aufgebaut werden.

Weiterlesen auf electrive

ChargePoint launcht erweiterte Flotten-Softwarelösung: ChargePoint erweitert sein Software-Portfolio für Elektro- und gemischte Autoflotten. Mit ChargePoint können diese über eine einzige Applikation Ladestationen finden, nutzen, ihren Verbrauch bezahlen sowie Kosten an die Fahrer zurückerstatten, wenn Dienstwagen zu Hause aufgeladen werden.

Weiterlesen auf electrive
Jobmarkt

Die EMOVY GmbH sucht einen Sales Manager (m/w/d) in Vollzeit (40h), 100% remote: Du bist der Jäger im Vertrieb und liebst es, Neukunden zu gewinnen. Darüber hinaus entwickelst du kreative Verkaufsstrategien, um unsere Produkte und Dienstleistungen an den Mann/die Frau zu bringen.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Service

Video-Tipp: Bei der ersten englischsprachigen Ausgabe unserer Online-Konferenz electrive LIVE hat Markus Groll, Managing Director und COO bei Ionity, über die Herausforderungen beim Aufbau eines europaweiten Ladenetzes gesprochen. Welche Märkte laut dem Manager das größte Potenzial haben, sehen Sie im Video-Mitschnitt seines Vortrags!

Anschauen auf electrive global

Klick-Tipp: Das angekündigte Pilotprojekt für Ladebordsteine von Rheinmetall in Kooperation mit der Stadt Köln und der TankE GmbH wird konkret. Die ersten vier E-Ladebordsteine wurden jetzt in der Dürener Straße und Klosterstraße in Köln-Lindenthal in Betrieb genommen.

linkedin.com
Kurzschluss

ABT Sportsline bringt eigenes Luxus-Elektroboot heraus: ABT Sportsline hat zusammen mit Marian, einem österreichischen Spezialisten für Elektroyachten, sein erstes Elektroboot entwickelt und bringt davon nun eine Kleinstauflage von 20 Exemplaren heraus. Der Preis liegt bei knapp einer halben Million Euro.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE: High Power Charging networks in Europe (Konferenzbericht)

Audi Q6 e-tron als Langversion / Zeekr zeigt Elektro-Van / Nissan gibt E-Ausblick

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)