Topmeldung

toyota bz4x facelift c hr urban cruiser lineup 2025 Toyota startet (endlich) elektrisch durch: Der japanische Autobauer hat gleich drei Elektromodelle für Europa vorgestellt. Der Debüt-Stromer bZ4X erhält ein Facelift und frische Technik. Auf der gleichen Basis folgt mit dem neuen C-HR+ ein elektrisches SUV-Coupé. Und mit dem Urban Cruiser kommt auch das in Indien gebaute E-SUV nach Europa. Hier finden Sie alle Infos und Bilder der Elektro-Offensive.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

BYD verkauft den Atto 2 in Deutschland ab 31.990 Euro: BYD feiert das Deutschland-Debüt des Atto 2 und nennt nun auch Preise. Das elektrische Kompakt-SUV kommt am Freitag ab 31.990 Euro in den Handel. Wir waren bei der Premiere dabei und haben Infos zu einer weiteren Variante mit größerer Batterie und besserer Ladeleistung.

Weiterlesen auf electrive

VW ID.1 wird aus Portugal kommen: Wenige Tage nach der Weltpremiere des VW ID. EVERY1 wurde nun auch der Produktionsort des Serienmodells bestätigt. Laut Markenchef Thomas Schäfer hat das Werk in Portugal den Zuschlag erhalten. 2027 soll dort die Produktion des ID.1 anlaufen, den VW zu einem Einstiegspreis von rund 20.000 Euro anbieten will.

Weiterlesen auf electrive

New Energy Vehicles erreichen 42 Prozent Marktanteil in China: Im Februar beliefen sich die NEV-Verkäufe auf insgesamt 892.000 Einheiten. Damit ist der Markt im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen, ggü. Januar macht sich das chinesische Neujahrsfest bemerkbar.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ATZ live Elektrische Antriebe und Energiesysteme: 26. – 27.03.2025 | Berlin | 19. Internationaler MTZ-Kongress Zukunftsantriebe. Nachhaltig und elektrifiziert in die Zukunft: Mit diesem Motto fokussiert der Kongress beim Wandel der Energie- und Mobilitätssysteme zu regenerativen Lösungen auf die notwendige Anpassung an die Markterfordernisse in Europa.

www.atzlive.de

Ivan Espinosa wird neuer Nissan-CEO: Der kriselnde Autobauer hat einen Wechsel in der Führungsetage beschlossen. CEO Makoto Uchida muss zum Monatsende gehen. Ab dem 1. April übernimmt der bisherige Planungsvorstand Ivan Espinosa.

Weiterlesen auf electrive

Kia bringt KI-Assistent und verbesserte Ladeplanung per OTA-Update: Kia will mit einem neuen Software-Update unter anderem einen höheren Ladekomfort in seinen E-Autos ermöglichen. Besonders umfangreich ist das Update beim neuen EV3. Aber auch kleinere Funktions-Updates werden jetzt in alle Modelle gebracht.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 3.402 Elektroautos wurden im Februar in der Schweiz und in Liechtenstein neu zugelassen, das waren 3,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Tesla-Zulassungen gingen dabei signifikant um 66,6 Prozent auf 335 Fahrzeuge zurück.

auto.swiss
Technologie

Scania holt wohl zweiten Zelllieferanten an Bord: Der schwedische Lkw-Hersteller Scania, Aktionär und Kunde des angeschlagenen Batterieherstellers Northvolt, soll sich einen zusätzlichen Lieferanten für Batteriezellen gesichert haben – nennt aber vorerst keinen Namen.

Weiterlesen auf electrive

Farasis ermöglicht 6C-Schnellladen: Der Batteriehersteller hat nach eigenen Angaben sein Batteriedesign optimiert und ermöglicht nun 6C-Schnellladung auf Systemebene. Mit der neuen Technologie können E-Auto-Batterien in weniger als neun Minuten aufgeladen werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Drive THE LÄND auf der Hannover Messe: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft. Vom 31. März bis 4. April 2025 zeigt Baden-Württemberg auf einem Gemeinschaftsstand eine Vielzahl an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups. Im Mittelpunkt stehen innovative Lösungen rund um Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sowie digitale Anwendungen. Besuchen Sie uns in Halle 13, Stand C78.

www.e-mobilbw.de

ZF erhält bundesweite Erprobungsgenehmigung für Level 4: Der Automobilzulieferer hat vom KBA die Genehmigung erhalten, ein Level-4-System für das autonome Fahren deutschlandweit auf öffentlichen Straßen zu erproben. Bisher gab es solche Genehmigungen nur für vorab klar definierte Streckenabschnitte oder Stadtgebiete.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai plant Fertigung von Brennstoffzellen in Südkorea: Der südkoreanische Autohersteller plant in seinem Werk in Ulsan den Bau einer Produktion von Brennstoffzellen. Der Baustart ist noch für dieses Jahr geplant, die Produktion soll 2028 beginnen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag waren die Reaktionen der Branche auf die angekündigte E-Auto-Förderung von CDU, CSU und SPD.

electrive.net
Zitate des Tages
elon musk
„Mit großen Schwierigkeiten.“

Das antwortete Elon Musk in einem Interview, wie er neben seiner Arbeit als Trump-Berater und DOGE-Chef seine Unternehmen führe. Offenbar nimmt auch Musk selbst inzwischen wahr, dass es bei Tesla massive Schwierigkeiten gibt. Dazu passt auch, dass US-Diktator Donald Trump angekündigt hat, er werde „einen brandneuen Tesla kaufen und dadurch mein Vertrauen und meine Unterstützung für Elon Musk zeigen, einen wirklich großartigen Amerikaner“.
spiegel.de

benjamin gruschka
„Es ist jetzt im Prinzip möglich, dass die deutsche Tochter in einigen Jahren, wenn sich die Lage nicht bessert, insolvent gehen könnte. Die Mutter stand bisher immer im Hintergrund für ihre Tochter bereit, das ist jetzt vorbei.“

Das befürchtet Benjamin Gruschka, Gesamtbetriebsratschef der Ford-Werke in Köln. Die Rücknahme der Patronatserklärung bedeute, „dass die Ford Motor Company ihrer deutschen Tochter den Insolvenzschutz durch das Mutterhaus entzieht“, so Gruschka.
automobilwoche.de

tobias alexander gubitz
„Wir müssen den Kunden besser vermitteln, dass der Wert eines Elektroautos ja nicht nur in der anderen Antriebsart liegt.“

Das sagt Opel-Vertriebschef Tobias Gubitz und meint damit den höheren Komfort, das sportlichere Fahren, die geringeren Unterhaltskosten und die bessere Umweltbilanz.
autohaus.de

Flotten + Infrastruktur

Mercedes-Benz bündelt Ladedienste unter MB.CHARGE: MB.CHARGE wird künftig das Dach für digitale Ladelösungen von Mercedes-Benz bilden. Im ersten Schritt ersetzt der integrierte Ladedienst MB.CHARGE Public den bisherigen Dienst Mercedes me Charge. Ladepreise und -tarife bleiben unter MB.CHARGE Public unverändert.

Weiterlesen auf electrive

NRW bietet vergünstigte Darlehen für Unternehmensflotten: Das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalens hat für Mai 2025 den Start eines neuen Darlehensprogramms namens NRW.BANK.Invest Zukunft angekündigt. Das Programm richtet sich an Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren wollen – auch in die Elektromobilität.

Weiterlesen auf electrive

Duvenbeck setzt MAN eTruck in VW-Werkslogistik ein: Die Spedition hat im Dezember ihren ersten MAN eTruck erhalten, und zwar eine als Lowliner konfigurierte Sattelzugmaschine. Mittlerweile wird das Modell von Duvenbeck in der Werkslogistik von VW eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

Daimler Buses führt digitales Servicepaket ein: Der Hersteller bietet ein digitales Servicepaket als kostenlose Option für alle neuen E-Busse an. Das Paket bietet unter anderem Transparenz über den Fahrzeugzustand sowie aktuelle Daten wie Verbrauchswerte.

Weiterlesen auf electrive

Karsan liefert E-Busse nach Italien und Rumänien: Der türkische Hersteller hat weitere Aufträge für seine E-Busse erhalten. 42 Exemplare des e-ATAK werden bis Ende 2025 an die italienische Region Kampanien geliefert. Weitere 22 Exemplare des e-ATA werden in die rumänische Stadt Constanța geliefert.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen neuen Kurs zur „Lkw-Ladeinfrastruktur am Depot“ auf ihrer E-Learning-Plattform LadeLernTOOL veröffentlicht. Der Kurs zeigt, wie der Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere BEV-Nutzfahrzeuge auf privaten Flächen wie Betriebshöfen gelingt.

ladelerntool.de, nationale-leitstelle.de
electrive Jobs

Klick-Tipp: BMW zeigt erste offizielle Bilder der (noch getarnten) Serienversion des kommenden Elektro-SUV auf Basis der „Neue Klasse“-Plattform bei Hitzetests. Die Produktion des mutmaßlich iX3 genannten Modells soll noch 2025 in Ungarn anlaufen.

insideevs.de
Kurzschluss

Probleme mit BZ-Bussen in Posen und Antwerpen: MPK Poznan hat vor kurzem alle 25 Wasserstoffbusse aus dem Verkehr gezogen, nachdem die Bordcomputer einiger Fahrzeuge unerwartete Fehlfunktionen festgestellt hatten. Und in Antwerpen werden fünf H2-Busse dauerhaft aus der Flotte genommen – vor allem aus finanziellen Gründen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #45: Innovationen und Trends im Public Charging am 19. März

EMobility Update

Xiaomi will E-Autos ab 2027 exportieren / BYD bringt 1.000 Volt Architektur

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)