Tesla pusht das Model 3 auf über 700 km: Tesla dehnt sein Angebot für das Model 3 in Europa ab sofort auf einen Hecktriebler mit erweiterter Reichweite aus. Die neue Version soll ohne Ladestopp auf 702 Kilometer kommen – und startet bei 44.990 Euro. Weiterlesen auf electriveVarta kommt mit Sanierung voran: Der angeschlagene Batteriehersteller macht bei seiner finanziellen Konsolidierung Fortschritte. Dazu tragen ein Brückenkredit und Einigungen mit Porsche, den Kreditgebern und Schuldscheingläubigern sowie mit Investor Michael Tojner bei. Weiterlesen auf electriveToyota soll Bau eines E-Auto-Werks in Indien anstreben: Dazu soll der japanische Autobauer über sein indisches Joint Venture Toyota Kirloskar Motor bereits im Bundesstaat Maharashtra ein Grundstück erworben haben. Weiterlesen auf electrive
Lucid steigert Auslieferungen: Der US-Elektroautobauer Lucid Motors hat im dritten Quartal 2.781 Fahrzeuge ausgeliefert. Das waren 387 Elektroautos mehr als im zweiten Quartal. Zugleich war die Anzahl der produzierten Autos allerdings rückläufig. Weiterlesen auf electriveMAN unterstützt E-Truck-Kunden mit Digitalpaket: Der Lkw-Hersteller stellt Käufern der Baureihen eTGX und eTGS eine Reihe digitaler Dienstleistungen in Aussicht, etwa einen speziellen Routenplaner. Das Paket soll es beim Kauf serienmäßig dazugeben. Weiterlesen auf electriveVolkswagen Nutzfahrzeuge gibt fünf Jahre Garantie: Die Volkswagen-Tochter erweitert ab sofort ihre Herstellergarantie in Deutschland von bisher zwei auf fünf Jahre. Das gilt für alle Modelle der Marke, auch für den rein elektrischen ID. Buzz. vwn-presse.de
Genau 3.406 Skoda Enyaq wurden im September in Deutschland neu zugelassen, womit das Modell aus dem VW-Konzern den elektrischen Spitzenplatz in der KBA-Statistik erobern konnte. Den zweiten Rang belegt das Tesla Model Y mit 3.067 Neuzulassungen. Weiterlesen auf electrive
Northvolt-Tochter ist insolvent: Northvolt konzentriert sich auf den Hochlauf seiner Batteriezellenfabrik Northvolt Ett, frühere Ambitionen zur Erweiterung der Fabrik hegt das angeschlagene Unternehmen nicht mehr. Eine Tochtergesellschaft, die den inzwischen abgesagten Ausbau eigentlich koordinieren sollte, geht nun in die Insolvenz. Weiterlesen auf electriveMercedes und LGES sollen Großauftrag fix haben: LG Energy Solution hat wohl einen langfristigen Abnahmevertrag mit Mercedes-Benz geschlossen. Aus einem Behördendokument geht hervor, dass es bei dem Deal um Batterien geht, die ab 2028 zugeliefert werden sollen. Weiterlesen auf electrive
E-Studie Renault Emblème enthüllt: Renault präsentiert mit dem Emblème die Vision eines Familienfahrzeugs mit kombiniertem Batterie- und Brennstoffzellenantrieb. Der Renault Emblème soll nicht nur für sich stehen, sondern vor allem für einen Ansatz zur Minimierung der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus. Weiterlesen auf electriveDoppel-Auftrag für Amprius Technologies: Der kalifornische Batterieentwickler hat zwei Verträge im Wert von über 20 Millionen US-Dollar zur Lieferung seiner 40-Ah-Zellen für den Einsatz in leichten Elektrofahrzeugen erhalten. Die Auslieferungen sollen noch 2024 erfolgen. ir.amprius.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: VDA sieht für 2024 keine Trendwende bei E-Autos mehr. electrive.net
Elli kombiniert Wallbox mit PV-Anlage und dynamischen Stromtarifen: Die VW-Tochter bringt eine neue Wallbox auf den europäischen Markt. Der Elli Charger 2 integriert die heimische PV-Anlage für das Überschussladen und lässt sich mit dynamischen Stromtarifen koppeln. Zudem können Kunden ab sofort zur Wallbox eine PV-Anlage von Otovo beziehen. Weiterlesen auf electrive166.000 Elektroautos in Deutschland unterstützen bidirektionales Laden: E.ON hat berechnet, wie das Potenzial von Elektroautos als Stromspeicher ist. Schon heute könnten „BiDi-fähige“ Elektroautos in Deutschland rund 1,75 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Weiterlesen auf electrive
Nissan steigt bei ChargeScape ein: Bei ChargeScape handelt es sich um ein von BMW, Ford und Honda gegründetes Joint Venture für die Netzintegration von E-Autos in Nordamerika. Nach Abschluss der Transaktion werden die vier Autobauer gleichberechtigt je 25% halten. Weiterlesen auf electriveShare Now ist Geschichte: Stellantis hat die Integration des von BMW und Mercedes übernommenen Carsharing-Dienstes in seine Mobilitätsplattform Free2move abgeschlossen. Die Flotte besteht aus über 10.000 Carsharing-Autos in Europa und den USA. Weiterlesen auf electrive
Mega-Deal zwischen Go Ahead und Wrightbus: Das britische Verkehrsunternehmen Go Ahead will innerhalb von drei Jahren bis zu 1.200 neue emissionsfreie Busse beim nordirischen Hersteller Wrightbus erwerben. Investitionsvolumen: bis zu eine halbe Milliarde Pfund. Weiterlesen auf electrive
Event-Tipp: „Batterieforschung: Genug geforscht?“ – unter diesem Motto startet am Donnerstag (10.10.) die digitale Eventreihe des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB). In fünf Online-Events werden international renommierte Experten die aktuelle Lage der Batterieforschung in Deutschland erörtern. Man kann sich dazu kostenlos anmelden. linkedin.com
Klick-Tipp: Jeep liefert eine erste Vorschau auf die nächste Generation des Compass, dessen Produktion 2025 starten soll. Der neue Jeep Compass, der auf der Plattform STLA Medium basiert, wird mit einer Reihe von Antriebsoptionen erhältlich sein – auch rein elektrisch. media.stellantis.com
Kult-Kleinwagen Kia Pride auf Strom: Kia hat in Großbritannien seinen zwischen 1987 und 2000 produzierten Kleinwagen Pride elektrifiziert. Es handelt sich um ein Einzelstück, das nun dank Umrüstung seinen Benzinantrieb los ist – und stattdessen mit Strom vorwärts kommt. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |