Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

nach der gestrigen Europawahl steht der Green Deal in der EU unter Druck: Das Verbrenner-Aus 2035 und der 2. Emissionshandel, der ab 2027 auch den Verkehr in die Verantwortung nehmen sollte – all‘ das könnte nun zurückgeschraubt werden. Gut möglich ist aber auch, dass sich das demokratische Lager zusammenrauft und an der aktuellen Beschlusslage festhält. Denn so gut war das Ergebnis der Union und ihrer Pro-Verbrenner-Kampagne nun auch wieder nicht. Sicher ist dagegen, dass schon sehr bald EU-Zölle auf chinesische Elektroautos kommen werden – womöglich sogar noch diese Woche. Was das für die kurz- und mittelfristige Entwicklung der Elektromobilität in Europa bedeutet, ist heute noch nicht abzusehen.

Einen zuversichtlichen Start in die neue Woche,
wünscht Ihnen Peter Schwierz, Chefredakteur

Nachrichten

Tesla Model Y mit 6.000 Euro Umweltprämie: Bis 30. Juni 2024 gibt es bereits produzierte Lagerwagen aus Grünheide mit diesem Aktionsrabatt, den Tesla klangvoll Umweltprämie nennt. Die Vertriebsmaßnahme soll die Überproduktion der vergangenen Monate abbauen – und dürfte auch der Elektromobilität in Deutschland generell einen Schwung verleihen.

Weiterlesen auf electrive

Elli will mit Otovo Ladekosten senken: Die VW-Marke für Laden und Energie und die europäische Solarplattform Otovo haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ab Sommer 2024 sollen Kunden beim Kauf einer Elli-Wallbox über die VW-Vertriebskanäle auch eine PV-Anlage beziehen können. Zudem steigt Elli ins Geschäft mit Industriespeichern ein.

Weiterlesen auf electrive

Söder rüttelt am Verbrenner-Aus im Lkw: Paul Nutzfahrzeuge hatte zu seiner „Clean Trucking“-Konferenz PIN21 nach Vilshofen geladen. Seinen Auftritt hat Bayerns Ministerpräsident Söder nicht nur für eine Art Liebeserklärung an den Wasserstoff genutzt – sondern auch das bereits beschlossene Auslaufen des Verbrenners beim Lkw in Frage gestellt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

mer Alle Infos zur Elektrifizierung und PV-Integration an Unternehmensstandorten. Erfahren Sie im Whitepaper, wie Ladeinfrastruktur und Photovoltaik integriert werden können, welche Vorteile dies für Unternehmen bringt und wie Mer Germany dabei unterstützen kann.

Hier geht’s zum kostenlosen Download.

Nio-Marke Firefly debütiert wohl doch erst in China: Das chinesische Startup hat offenbar die Pläne für seine Elektroauto-Marke Firefly geändert. Das Auftaktmodell der neuen Marke für besonders erschwingliche E-Autos soll nicht wie zunächst geplant zuerst in Europa starten.

Weiterlesen auf electrive

Rivian überarbeitet R1-Modelle: Der US-Elektroautohersteller hat eine neue Generation seiner Modelle R1S und R1T vorgestellt. Der Begriff „Facelift“ trifft es eher nicht: Viele Änderungen fanden vor allem unter dem Blech statt – etwa bei Antrieb und Software.

Weiterlesen auf electrive

Honda läutet US-Fertigung des CR-V e:FCEV ein: Die Japaner starten die Produktion des Wasserstoff-betriebenen Pkw im US-Bundesstaat Ohio. Der Autobauer bezeichnet die Brennstoffzellen-Version des Kompakt-SUVs CR-V als einziges Wasserstoff-Brennstoffzellenauto, das derzeit in den USA hergestellt wird.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Kistler Was wäre, wenn… Messtechnik zum Gamechanger würde? Unter dem Motto „New Energy Vehicles“ stehen die Themen Batterie, E-Motor und Antriebsstrang im Zentrum des Expertentreffens. Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm mit aufschlussreichen Vorträgen, Insights und Raum für Austausch und Networking.

Registrieren Sie sich noch heute
Zahl des Tages

Genau 2.383 VW ID.3 wurden im vergangenen Monat in Deutschland neu zugelassen, womit der MEB-Stromer den Spitzenplatz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik eroberte. Den zweiten Rang belegte der MG4 mit 2.064 Neuzulassungen. Der dritte Platz ging an den Skoda Enyaq (1.920). Alle Zahlen finden Sie wie gewohnt in unserem eMobility-Dashboard.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Schaeffler und Symbio starten Bau von Bipolarplatten: Innoplate, das Joint Venture der beiden Unternehmen, hat sein Werk im französischen Haguenau eingeweiht. Die Produktion von Bipolarplatten läuft dort den Partnern zufolge seit dem ersten Quartal.

Weiterlesen auf electrive

Cellcentric entwickelt stärkeres BZ-System für Langstrecken-Lkw: Das Joint Venture von Daimler Truck und Volvo Truck hat sein neues Brennstoffzellensystem für Langstrecken-Trucks in Europa und in Nordamerika angekündigt. Es soll kleiner, stärker und zugleich effizienter sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ElringKlinger Modernste Zellkontaktiersysteme für zylindrische und prismatische Zellen, entwickelt nach Kundenspezifikation mit ElringKlinger-know-how. Vollständige Integration von Signal- und Hochvolt-Pfad sowie Überwachungselektronik (CSC). Besuchen Sie uns auf der Battery Show 2024 vom 18.-20. Juni in Stuttgart | Halle 10 Stand E30 und erfahren Sie mehr!

www.elringklinger.de

Fraunhofer IZM entwickelt besseren Onboard-Charger: Dem Fraunhofer IZM ist es gelungen, einige der jüngsten Errungenschaften aus dem Bereich der Leistungselektronik für die nächste Generation der Onboard-Charger zu kombinieren. Das Ergebnis: Ein Onboard-Charger mit doppelter Ladeleistung bei halbem Volumen, der zudem bidirektional einsetzbar ist.

Weiterlesen auf electrive

BMW und Pirelli entwickeln Winterreifen für mehr Reichweite: Ein Winterreifen, der Elektroautos bis zu 50 Kilometer weiter fahren lässt – das ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von BMW und Pirelli bei einem neuen Reifen für den vollelektrischen BMW i7.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Wenn wir die Entscheidung immer weiter hinauszögern, wird sich das sehr negativ auf die europäische Industrie auswirken. Dann überlassen wir den Markt Ländern wie China.“

Sagt Belgiens Verkehrsminister Georges Gilkinet zum Verbrenner-Aus für Neuwagen in der EU ab 2035. Es sei „der falsche Weg zu glauben, dass wir die nächsten Jahrzehnte mit fossil betriebenen Autos weiterfahren können“.
tagesspiegel.de

„Wir müssen eine Konferenz zur Transformation der Automobilindustrie einberufen, die Wertschöpfungsketten nach Europa verlagern und Recyclingkanäle schaffen. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir nicht weit genug.“

Erklärt Karima Delli, die Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr und Tourismus des EU-Parlaments. Die industrielle Dimension des Batterierecyclings stehe auf dem Spiel.
euractiv.de

„Dass einige Anbieter die Ladestrompreise für ihre Kundinnen und Kunden etwas senken, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

Sagt Gregor Kolbe, Mobilitätsexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband. Von einer Trendumkehr könne aber noch keine Rede sein. „Die in den letzten Monaten gesunkenen Strompreise müssen sich schneller an den Ladesäulen bemerkbar machen, möchte man die E-Mobilität insgesamt attraktiver machen“, fordert Kolbe.
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

ChargePoint zeigt Ladesäulen-Terminal zur Direktzahlung: ChargePoint und der Mönchengladbacher Mittelständler Scheidt & Bachmann bringen ein Zahlungsterminal auf den Markt, das die Zahlungen für bis zu 99 Ladestationen an einem einzigen Ladestandort verwalten kann. Dabei ist es konform zu der im April in Kraft getretenen AFIR-Verordnung.

Weiterlesen auf electrive

Hermes nimmt Lade-Hub in Spandau in Betrieb: Der Hermes Einrichtungs Service hat in Berlin-Spandau nach sechs Wochen Arbeit sein Depot mit 24 Ladepunkten ausgestattet. Damit können nun zwei Drittel der täglichen Fahrten im Westen der Hauptstadt emissionsfrei durchgeführt und die Fahrzeugflotte über Nacht geladen werden.

Weiterlesen auf electrive

Hamburger Hafen erprobt E-Lkw-Duo von Volvo: Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat die ersten zwei elektrisch betriebenen Lkw bei der eigenen Spedition Container-Transport-Dienst GmbH in Betrieb genommen. Die zwei Volvo-Trucks sind nur die Vorhut.

Weiterlesen auf electrive

Schnelllader für 70 Carrefour-Filialen in Polen: Das Einzelhandelsunternehmen lässt über 70 seiner Standorte in Polen mit Ladestationen ausrüsten. Eine entsprechende Kooperation hat Carrefour nun mit dem Ladeinfrastruktur-Anbieter Eleport geschlossen, welche bis 2025 die Installation von insgesamt über 170 Ladepunkten in 65 polnischen Städten vorsieht.

Weiterlesen auf electrive

Spanischer Bushersteller Irizar mit neuem Auftrag aus Frankreich: Irizar freut sich über eine neue Bestellung für seine Elektrobusse: Die Verkehrsunion des französischen Baskenlands hat elf neue Irizar ie tram bestellt.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights
Service

Studien-Tipp: Mit pragmatischen Maßnahmen ließe sich der Anschluss von Ladestationen für E-Fahrzeuge an das Stromnetz beschleunigen und der Betrieb der Ladeinfrastruktur wirtschaftlich attraktiver machen. Das geht aus einer Analyse hervor, die der Thinktank Agora Verkehrswende zusammen mit Partnerorganisationen veröffentlicht hat.

agora-verkehrswende.de (PDF)

Lese-Tipp: Tesla bringt seine Elektro-Sattelzugmaschine Semi im September auf die IAA Transportation nach Hannover. Ein Besuchermagnet – ohne Zweifel. Die Tech-Daten des Trucks sind derweil noch immer lückenhaft. Immerhin zum Eigengewicht gibt’s neue Infos.

Weiterlesen auf electrive
Kurzschluss

Tesla Model S auch nach über 692.000 Kilometern mit Originalbatterie: Ein als Flughafentaxi eingesetztes Tesla Model S hat in England mit der Originalbatterie und den Originalmotoren innerhalb von acht Jahren 430.000 Meilen (rund 692.000 Kilometer) zurückgelegt – trotz intensiver Nutzung und praktisch täglichen Schnellladungen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Save the Date: 26. Juni 2024 – E-Trucks: Elektromobilität im Gütertransport

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)