Topmeldung

Tesla rutscht finanziell ab, verspricht aber Modell-Nachschub: Tesla wähnt sich „zwischen zwei großen Wachstumswellen“, wie der US-Elektroautohersteller mit Blick auf 2024 sagt. Der Geschäftsbericht für das erste Quartal zeugt genau davon: Tesla steht angesichts eines bröckelnden Absatzes und rückläufiger Geschäftszahlen unter Druck, will aber durch die vorzeitige Einführung neuer Modelle kontern. Wir haben den Geschäftsbericht in der Nacht für Sie durchleuchtet.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Ford spendiert E-Transit größere Batterie: Damit kommt die neue Variante des E-Transporters auf bis zu 402 Kilometer und kann schneller laden. Erste Auslieferungen sollen im Frühjahr 2025 erfolgen. Electrive hat sich ein Bild von der Produktion in der Türkei gemacht.

Weiterlesen auf electrive

Smart expandiert mit dem Concept #5 in die Mittelklasse: Smart wird auf der Auto China in Peking mit dem Concept #5 einen Ausblick auf ein elektrisches Mittelklasse-SUV vorstellen. Die Marke selbst spricht vom „bisher geräumigsten und vielseitigsten Fahrzeug von Smart“ – noch in diesem Jahr soll die Serienversion ihre Premiere feiern.

Weiterlesen auf electrive

Honda plant wohl E-Auto- und Batteriewerk in Kanada: Honda steht laut Insidern kurz vor der Bekanntgabe einer großen Investition in Kanada für die Produktion von Elektroautos und Batterien. Die Honda-Werke hierfür sollen in Ontario entstehen und rund 10 Mrd. Euro kosten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Energie- und Mobilitätstechnologien Made in Baden-Württemberg. Erleben Sie auf der HANNOVER MESSE smarte Lösungen aus Baden-Württemberg. Mit 45 Ausstellern zeigt der Südwesten zahlreiche Innovationen zu Batterieforschung, Elektromobilität, Wasserstofftechnologien und Digitalprodukten. Meet THE LÄND vom 22. bis 26. April in der ENERGY SOLUTIONS Halle 12, Stand D15.

e-mobilbw.de

Neta enthüllt neues E-SUV Neta L: Die chinesische E-Auto-Marke Neta von Hozon Auto präsentiert mit dem Neta L ein SUV, das zunächst als Elektroauto mit zusätzlichem Verbrenner als Range-Extender auf den Markt kommt. Reine BEV-Varianten sollen später folgen.

Weiterlesen auf electrive

B-ON und Chery planen Joint Venture für E-Nutzfahrzeuge: Das ehemalige StreetScooter-Nachfolgeunternehmen B-ON und der chinesische Fahrzeughersteller Chery kündigen ein Joint Venture für E-Nutzfahrzeuge an. Das erste gemeinsame Produkt ist der E-Transporter Pelkan, der ab Mitte 2024 an Kunden auf dem europäischen Festland ausgeliefert werden soll.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Einen BEV-Anteil von 2,7 Prozent im Pkw-Bestand des Jahres 2023 vermeldet der britische Branchenverband SMMT. Bei ebenfalls 2,7 Prozent lag 2023 der BEV-Anteil der Busse in Großbritannien. Bei den Transportern waren 1,2 Prozent des Bestandes rein elektrisch, bei den schweren Lkw 0,4 Prozent.

smmt.co.uk
Textanzeige

Jetzt die Alpitronic HYC150 und die HYC300 in der FINAL EDITION mit bis zu 23 % Rabatt kaufen. Inklusive Betonfundament, 3 Monate Einlagerung und kostenlosem Versand. Sichern Sie sich bei uns die letzten verfügbaren Geräte!

www.connect-gp-joule.de
Technologie

Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium-Ionen-Batterie: Am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) stellen Entwickler eine vielversprechende neuartige Natrium-Ionen-Batterie vor, die innerhalb weniger Sekunden laden soll – und künftig unter anderem in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen könnte.

Weiterlesen auf electrive

Tozero liefert recyceltes Lithium aus: Das auf das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spezialisierte Münchener Startup Tozero hat mit der Lieferung von recyceltem Lithium an erste kommerzielle Kunden begonnen. Das Material stammt aus der eigenen Pilotanlage in Karlsfeld.

Weiterlesen auf electrive

E-Autos laden mit dem Winddrachen: Die Volkswagen-Konzerntochter Elli, der Flugwindkraftanlagenbauer EnerKite und die Technische Universität Braunschweig haben auf der am Montag eröffneten Hannover Messe ihre Forschung vorgestellt, die künftig das Laden von E-Fahrzeugen energieautark ermöglichen könnte – mit Drachen.

Weiterlesen auf electrive

Bedeo präsentiert elektrisches Umrüstpaket für Oldtimer: Der britische Elektrofahrzeug-Zulieferer und -Hersteller Bedeo hat ein Umrüstpaket für Oldtimer auf Elektroantriebe vorgestellt. Als erstes wurde damit ein klassischer Land Rover Defender umgerüstet, der nun von Radnabenmotoren angetrieben wird.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Bericht zur Weltpremiere des Opel Grandland.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir können nicht billiger sein. Also müssen wir innovativer sein.“

Sagt Professor Stefan Bratzel vom Center Automotive Management (CAM) im Gespräch mit electrive mit Blick auf subventionierte E-Autos aus China. „Handelsschranken und Protektionismus würden uns nicht dauerhaft helfen“, glaubt Bratzel.
electrive.net

„Das eigentliche Ziel muss sein, dass wir in der Europäischen Union die Wertschöpfungskette etablieren.“

Erklärt Nils Redeker, der stellvertretender Direktor am Jacques Delors Centre der Hertie School ist und zu europäischer Wirtschaftspolitik arbeitet. Er plädiert für eine breite Spanne von Maßnahmen, um die Wertschöpfung von E-Autos in Europa zu halten oder hierher zu holen.
electrive.net

„In Sachen Ladeinfrastruktur ist kein einziges europäisches Land auf die Elektromobilität vorbereitet.“

Sagt Harald Seidel, Chef des niederländischen Lkw-Herstellers DAF. Ihm fehlt in Europa der Mut, das Problem pragmatisch anzupacken. „Während die Amerikaner fördern, schreiben wir Telefonbücher mit Anforderungen an die Industrie“, klagt Seidel mit Blick auf die milliardenschweren Investitionen in die Infrastruktur in den USA.
handelsblatt.com

Flotten + Infrastruktur

Internationale Energieagentur rechnet mit stabilem E-Auto-Absatz 2024: In der gerade veröffentlichten neuen Ausgabe ihres „Global EV Outlook“ geht die Internationale Energieagentur IEA davon aus, dass der weltweite Absatz von Elektroautos im Jahr 2024 robust bleiben und bis zum Jahresende rund 17 Millionen erreichen wird.

Weiterlesen auf electrive

Siemens launcht Flotten-Ladeservice Depot360: Siemens Smart Infrastructure hat mit Depot360 ein neues Portfolio vorgestellt, das über die Installation und Wartung der Elektro- und Ladeinfrastruktur hinaus die gesamte Elektrifizierung der Flotte abdecken soll. Das Versprechen: Grüne Energie für den Fuhrpark zu geringstmöglichen Kosten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mehr Reichweite für E-Flotten: Wenn es kalt ist, reduziert sich die Batterieleistung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs wesentlich. Für bis zu 80 km mehr Reichweite und 50 Stunden mehr Heizdauer sorgt das nachrüstbare Heizsystem Range Plus von Webasto. Touren bleiben unverändert und Fahrer profitieren von warmen Innenräumen.

Mehr zu Range Plus

Macquarie investiert in indische EV-Flotten: Die australische Investmentbank Macquarie hat angekündigt, über einen Zeitraum von zehn Jahren insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von E-Auto-Flotten in Indien zu investieren. Hierzu führt Macquarie eine Plattform namens Vertelo ein, die End-to-End-Lösungen für die Flottenelektrifizierung bieten soll.

electrive global

Easee muss Wallboxen in Schweden nicht tauschen: Elsälerhetverket, die schwedische Behörde für elektrische Sicherheit, hat entschieden, dass an bereits installierten Wallboxen der Modelle Easee Home und Easee Charge keine Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Ihre grundsätzliche Meinung hat die Behörde aber nicht geändert.

Weiterlesen auf electrive

reev will spontanes Laden vereinfachen: Die AFIR ist am 13. April in Kraft getreten. Sie schreibt unter anderem vor, dass künftig an jeder neuen Schnellladestation kontaktloses Bezahlen mit Debit- oder Kreditkarten möglich sein muss. Bei der Umsetzung der AFIR-Regeln hilft das Münchner Unternehmen reev.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Eine neue Studie von Öko-Institut und INFRAS im Auftrag des Umweltbundesamtes stellt in zwei Szenarien dar, wie die Lücken für die Klimaschutzziele im Verkehrssektor geschlossen werden können. Bis 2030 wäre demnach eine Reduktion auf 80 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente möglich – wenn die Anreize und Maßnahmen stimmen.

umweltbundesamt.de

Lese-Tipp: „Emissionsfreie Autos: Kriegen wir die Kurve?“ fragt der Europäische Rechnungshof im Titel einer aktuellen Mitteilung zum von der EU beschlossenen Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 – und liefert die Antwort zum Teil gleich mit. Denn die Prüfer sehen bei Elektrofahrzeugen sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite Probleme.

presseportal.de
Kurzschluss

Kollektives Warten auf den Tesla Semi: Mehr als sechs Jahre sind vergangen, seitdem PepsiCo Ende 2017 bei Tesla 100 Exemplare des Elektro-Lkw Semi bestellt hat. Einem Agenturbericht zufolge hat Tesla bisher aber erst 36 davon an PepsiCo ausgeliefert. Auch andere Kunden warten offenbar weiterhin auf ihre bestellten Tesla-Trucks.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE: High Power Charging networks in Europe (Konferenzbericht)

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)